Vladyslav Sendecki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2020 um 16:21 Uhr durch 2003:c2:8f39:2815:94b9:7bb4:2f10:8644 (Diskussion) (→‎Leben und Wirken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vladyslav Sendecki (2018)

Vladyslav Sendecki (* 1955 in Gorlice) ist ein polnischer Jazz-Pianist (in polnischer Schreibweise: Władysław Sendecki, auf einigen Alben erscheint er auch als Vladislav Sendecki).[1]

Leben und Wirken

Sendecki wuchs in Krakau auf. Erst während des Studiums am Frédéric-Chopin-Konservatorium (Fryderyk-Chopin-Musikakademie) und an der Musikakademie Krakau entdeckte Sendecki den Jazz. Er spielte in den eigenen Gruppen: Extra Ball (mit Jarosław Śmietana) und Sunship, Zbigniew Namyslowski´s Air Condition, und bald auch mit Leszek Zadlo, Bronisław Suchanek und Janusz Stefański im Polski Jazz Ensemble, mit Zbigniew Namysłowski und auch mit den Novi Singers. 1981 siedelte er aus politischen Gründen in die Schweiz um und startete von dort aus – zunächst mit dem Polski Jazz Ensemble – eine internationale Karriere.[2] Er spielte unter anderem mit Klaus Doldingers Passport, Billy Cobham, Michael und Randy Brecker, Ray Anderson,Lew Soloff, Peter Herbolzheimer, Larry Coryell, Didier Lockwood, Michał Urbaniak und Urszula Dudziak, Tomasz Stanko, Victor Bailey, Buster Williams, Lenny White, Joe Henderson, Lew Soloff, Biréli Lagrène und Jaco Pastorius, Charlie Mariano, Arild Anderson, Markus Stockhausen, Al Jarreau, Bobby McFerrin, Till Brönner.

Seit 1996 ist Sendecki Pianist der NDR Bigband. Mit Gerry Brown, Detlev Beier und Ingolf Burkhardt gründete er das Hamburg Jazz Quartet. 2009 gründete er gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Angélique Duvier, das Lyrik & Jazz Ensemble, sie stehen mit Projekten wie „Ein polnischer Traum“ „Joseph Freiherr von Eichendorff“ und „Chopin“ auf der Bühne.[3] Mit Andrzej Olejniczak gründete er das „European Blue Note Quartet“; außerdem ist er Gründer des Motion Ensembles of Hamburg. Er spielt weiterhin im Trio Sendecki, Nils Petter Molvaer, Mino Cinelu, im Duo Sendecki/Spiegel und im Duo Sendecki/Ballard.

Ehrungen und Auszeichnungen

Vladyslav Sendecki (Deutsches Jazzfestival 2013)

2011 erhielt Sendecki den Hamburger Jazzpreis.[4] 2015 erhielt er mit der Gloria-Artis-Medaille die höchste künstlerische Auszeichnung der Republik Polen.[5] 2017 wurde er Ehrenbürger der Stadt Gorlice.

Diskographie (Auswahl)

Commons: Vladyslav Sendecki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Listen to My Story bei Allmusic (englisch)
  2. Interview (NDR)
  3. Ein polnischer Traum (Berliner Festspiele)
  4. Vladyslav Sendecki gewinnt Hamburger Jazzpreis. Hamburger Abendblatt vom 23. Mai 2011
  5. Interview (NDR)