Vorlage Diskussion:Datum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Cabanero in Abschnitt Zu den Testausgaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung verwirrt

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre besser, die genaue Aufrufform anzugeben, also mit "|", statt mit ",". In der jetzigen Form irritiert die Beschreibung Vorlagen-Neulinge wie mich: "Also kann man Parameter auch durch Komma trennen? Oder doch nicht? Also auf, eine Beispielverwendung zu suchen..." --Griot 19:35, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Geschütztes Leerzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Spricht etwas dagegen zwischen Tag und Monat ein geschütztes Leerzeichen einzubauen? --Alex 01:36, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Erweiterung für österreichbezogene Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte vorschlagen, diese Vorlage durch einem weiteren Parameter dahingehend zu erweitern, dass sie auch in österreichbezogenen Artikeln verwendet werden kann. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im österreichischen Standarddeutsch der erste Monat Jänner heißt; die in Deutschland und der Schweiz übliche Form Januar ist völlig ungebräuchlich. —LiliCharlie 22:35, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

Hier wurde eine Verwendung dieser Vorlage abgewiesen mit der Begründung, sie zu benutzen verschlechtere die Lesbarkeit des Quelltextes erheblich.

Denkt man dieses Argument konsequent zu Ende, fallen die meisten offensichtlichen Situationen, in denen man diese Vorlage gebrauchen könnte, weg. Wofür ist sie gedacht – für das einheitliche Setzen von Datumsangaben in Artikeln (und Quellenverweisen!) oder für andere Zwecke, und falls Letzteres, für welche? --78.50.235.157 22:47, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

PS. Ein Hinweis für den Verwendungszweck wäre so oder so ganz schön, oder? --78.50.235.157 22:48, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Vorlage ist eigentlich nur zur Programmierung innerhalb anderer Vorlagen gedacht, bei der die konkreten, aktuellen Werte für Tag und Monat nicht bekannt sind, sondern von oben kommen.
  • Man würde keinen 06. Januar haben wollen, nur weil jemand irgendwo Tag=06 angegeben hatte oder sowas durch eine Software produziert wurde.
Im Quelltext eines Artikels kennst du aber das konkrete Datum und kannst das einfach direkt hinschreiben.
Zur Verwendung steht hier bislang wenig.
Zur Ausführlichkeit der bisherigen Dokumentation musst du dich mit den Erstellern und Hauptbearbeitern dieser Vorlage auseinandersetzen.
Ich gehe davon aus, dass diese und mehrere andere zukünftig obsolet werden; in der modernen Programmierung wird sie nicht mehr benötigt und nach und nach durch flexiblere Methoden ersetzt.
VG --PerfektesChaos 10:31, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vorlage obsolet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,
können wir hier rasch zu Tode diskutieren und beschliessen, dass die Vorlage – zumindest sicher im Fliesstext – obsolet ist, damit ich die paar Resten im ANR entfernen kann?
z. K. @Crazy1880:, @Lómelinde:, @Wurgl:, @PerfektesChaos:. LG --Phzh (Diskussion) 20:22, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Also, „rasch“ passiert in dieser Branche gar nix.
Diese Vorlage gibt es seit fast anderthalb Jahrzehnten, und sie war in den ersten Jahren auch mal sehr wichtig auch für die Programmierung anderer Vorlagen gewesen.
Sie steckt in vielen Köpfen noch drin, und muss jetzt erstmal in Vergessenheit geraten.
Dafür waren die aktuellen Aufräumarbeiten durch Phzh sehr wertvoll.
Wir werden in den nächsten Monaten beobachten, dass sie immer wieder neu eingebaut wird, weil man das ja schon immer so gemacht hatte. Dann müssen die Benutzer einzeln zartfühlend angesprochen werden.
Ich werde zu gegebener Zeit auch etwas auf die Vorderseite schreiben.
Sie geistert auch noch in den letzten Vorlagenprogrammierungen herum, wo ich sie jetzt nach und nach eliminiere.
Dann gibt es sie auch noch in den anderen Namensräumen; so schnell werden wir das historische Datumsformat mit den Pipes nicht loswerden.
VG --PerfektesChaos 21:14, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Aber Du würdest schon auch netterweise bestätigen, dass die Vorlage obsolet ist ;) LG --Phzh (Diskussion) 21:28, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Das Format TT|MM|JJJJ hat ganz sicher keine Zukunft. Das wurde früher vor Lua mal benötigt, weil damals Zeichenketten nicht sinnvoll zerlegt werden konnten. Damit ist umseitig perspektivisch obsolet, wie auch allerlei andere Programmierungen, wo wir noch von damals mit einzelnen Tagen, Monaten, Jahren hantieren. Nachfolger als Vorlagenparameter ist international austauschbar und kürzbar JJJJ-MM-TT.
VG --PerfektesChaos 21:55, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab reingeguckt. Für österr. Deutsch schreibt die Jänner, für der Rest Januar. Funktioniert das denn? Ist doch das selbe Problem wie Tagesdifferenz und ähnliche, wo der Cache die Funktion aushebelt. --Wurgl (Diskussion) 23:09, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe mit der Vorlage Datum eigentlich nichts zu tun, in den meisten von mir bearbeiteten Artikeln kommt sich auch gar nicht vor. Ich kann daher auch nichts dazu sagen. Ich weiß nur, dass ich im Hinterkopf habe, dass laut Wikipedia:Datumskonventionen alle Monatsnamen ausgeschrieben werden sollen und in Tabellen auch als Ziffern erlaubt wären. Also verstößt diese Vorlage meiner Meinung nach in manchen Anwendungsfällen wie Jan. Feb. … Nov. Dez. dagegen. Auf so etwas achte ich eher, oder das Datumsangaben allgemein nicht verlinkt sein sollten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:42, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

obiges ist ja alles gut & schön...

[Quelltext bearbeiten]

...aber warum steht da umseitig nicht wie es jetzt gehandhabt werden soll: Welche Vorlage soll jetzt (möglichst mit in Tabellen sortierbarer Angabe) wie (parameter?) genutzt werden? Wenn das nicht umseitig dokumentiert wird, werden wir die Vorlage nie in die Tonne tun können, weil sie immer wieder benutzt wird. z. K. @Crazy1880, Lómelinde, Wurgl, PerfektesChaos, Phzh: ----Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 15:27, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ja rede ich denn chinesisch? Zitat: „Ich habe mit der Vorlage Datum eigentlich nichts zu tun, …“ das war so, das ist so, und das wird auch so bleiben. vermutlich →Vorlage:DatumZelle. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:38, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Lómelinde:Sorry: hab einfach von oben die Beteigten kopiert, mach ich näxtesmal besser. ----Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 16:24, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(BK)
Das steht dort umseitig.
  1. Überhaupt keinerlei Vorlage mehr, so wie in -zig Millionen Erwähnungen eines Datums im Fließtext auch.
  2. Auch in Tabellen ist für ein taggenaues Datum (oder aber nur Jahreszahlen) überhaupt keine Vorlage erforderlich, schon seit zehn Jahren nicht mehr.
  3. Die Vorlage war nur für Vorlagenprogrammierer vorgesehen, die irgendwoher Daten in Bröseln beziehen und daraus eine Darstellung konstruieren müssen. Die Verwendung im Quelltext der Artikel ist bereits seit einem Dutzend Jahren eine unsinnige Verkomplizierung.
  4. In schwierigeren Fällen kann bei einzelnen Einträgen in Tabellen Vorlage:DatumZelle benutzt werden, so wie das auch umseitig erläutert wird.
  5. Die Vorlage ist bereits aus dem ANR eliminiert worden; der Rest mit historischer Parametrisierung folgt so nach und nach. Im ANR lässt sie sich schon nicht mehr neu einbinden.
VG --PerfektesChaos 15:47, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos:Dann sollte umseitig stehen in welchen Formaten das jetzt (seit wann) ohne Vorlage wie geht ----Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 16:24, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es geht überall ohne diese Vorlage.
  • Sie ist schon seit einem Dutzend Jahren völlig sinnlos und verkompliziert nur.
  • Genauer: Es geht nicht nur ohne die umseitige Vorlage, es geht in allen bisherigen Fällen ohne irgendeine Vorlage. Und ging schon immer.
Diese umseitige Vorlage hatte auch noch niemals etwas mit Tabellensortierung zu tun gehabt.
  • Wenn du dich über Tabellensortierung nach Datum informieren möchtest, dann ist dafür die zuständige Hilfe:Tabellen/Sortierung #Datum heranzuziehen und nicht die bald eliminierte Doku zu einer in der althergebrachten Form nicht mehr verwendbaren Altlast mit einem völlig anderen ursprünglichen Zweck.
  • Die umseitige Vorlage hat zwar nichts mit der Tabellensortierung zu tun, weshalb da umseitig auch nichts besonders vertieft wird, aber um deine Wissbegier zu befriedigen – „das jetzt (seit wann) ohne Vorlage wie geht“: Seit ca. 2011/2012.
„sollte umseitig stehen in welchen Formaten das“
  • Es ist umseitig in einer Tabelle aufgezählt, welche vier Formate in welchen Situationen anwendbar sind.
  • Für deinen sonstigen Wissensbedarf ist nicht die umseitige Dokumentation einer veralteten Vorlage zuständig, sondern Wikipedia:Datumskonventionen.
VG --PerfektesChaos 17:47, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zu den Testausgaben

[Quelltext bearbeiten]

Verwendet man eine der Testausgaben, bekommt man eine Fehlermeldung: "die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an." Und was heißt das, das Datum "einfach im Klartext angeben"? Ich bin mit dem Problem im Rahmen einer "Inhaltsübersetzung" konfrontiert Ist hoffentlich nicht zu viel verlangt.--Cabanero (Diskussion) 19:57, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist für mich nicht mehr ein akutes Problem, da ich die Vorlage einfach aufgelöst habe. Aber generell ist das Problem nach wie vor vorhanden.--Cabanero (Diskussion) 20:51, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Cabanero: Für „heute“ heißt das: 2. August 2023
Wir verwenden im laufenden Text von Artikeln keine Vorlagen zur Datumsformatierung.
Hoffe, das hilft. VG --PerfektesChaos 21:14, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Danke schon mal. Mein Problem war, dass es sich nicht um laufenden Text handelte (sonst wäre es ja einfach), sondern eine französischsprachige Vorlage. Meine Lösung (s.o.): Vorlage auflösen. Datum normal schreiben. --Cabanero (Diskussion) 21:37, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten