Vorlage Diskussion:Infobox Ort in den Vereinigten Staaten/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlagennamen & Syntax

Sollte diese Vorlage nicht in die Systematik der Kategorie:Vorlage:Infobox Ort in Land eingefügt werden? Zudem wäre meiner Meinung nach eine Umrüstung auf WikiSyntax wünschenswert. Gruß --WIKImaniac 11:24, 23. Jun. 2007 (CEST)

Die Verschiebung und Linkfixes habe ich bereits vorgenommen. Gruß --WIKImaniac 11:49, 23. Jun. 2007 (CEST)

incorporated place v. census-designated place

Ist die Vorlage nur für incorporated places gedacht? Oder soll sie auch auf census-designated places und unselbständige Ortsteile angewendet werden? --h-stt !? 14:12, 26. Sep. 2007 (CEST)

to do

Um das mit den Jungferninseln und Alaska werde ich mich (solange es niemand anderes in der Zwischenzeit tut) kümmern. Eine Positionskarte für Alaska ist im Moment auf der en-wiki auch nicht vorhanden, ich werde aber mal schauen, was sich dort tun lässt. Gibt es noch weitere Bundesstaaten, die diese Vorlage verwenden können und außerhalb des Festlandes der USA liegen? Das mit dem Parish und Borough habe ich schon einmal angepasst.
Sonst noch Feedback oder Wünsche, was verbessert werden könnte? --Sinn 19:24, 29. Sep. 2007 (CEST)
Hawaii, wenn noch nicht vorhanden. --¡0-8-15! 22:19, 6. Okt. 2007 (CEST)

Vorschlag bzgl. Telefonnummer

Bekanntermaßen setzen sich die Nummern ja so (+1-(XXX)-YYY-ZZZZ) zusamman. Aus Landesvorwahl (+1 für die Vereinigten Staaten (hab ich schon mal hinzugefügt)), dem Areacode (Ist Landsweit so geregelt), einer weiteren dreistelligen Nummer, die die Vermittlung definiert und der eigentlichen vierstelligen Durchwahl also die persönliche Nummer des Teilnehmers.

Leider sind die Areacodes/Vermittlungstellen nicht mit den Countys identisch bzw. es sind mehrere Nummern einem County zugeordnet, so dass wir es nicht über die Vorlage regeln können.

Mein Dilemma ist nun, inwiefern wir die Nummern vertiefen wollen.

  1. Landesvorwahl (Areacode), oder
  2. Landesvorwahl (Areacode) Vermittlung

Für die erste Variante würde es genügen den Parameter Vorwahl in Areacode umzubennen. Für die zweite Variante sollten wir einen wieteren Parameter Areacode einführen, der später eventuell auch noch mal für andere Sachen nützlich sein könnte und bei deim Parameter Vorwahl die für diese Stadt gültigen Vermittlungsnummern angeben.

Meinungen? MfG Monsterxxl <°))))> 22:36, 7. Okt. 2007 (CEST)

Warum sollte der AC den fuer ein County identisch sein. das ist doch die Vorlage fuer eine einzige Stadt und dort gibt's doch nur eine Nummer oder gibt's auch Orte mit 2 Nummern. --¡0-8-15! 19:06, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ok, da hab ich mich wahrscheinlich ein wenig unklar/falsch ausgedrückt. Also der Areacode gilt für größere Gebiete. Teilweise auch über mehrere Countys hinweg. Wie rechts auf der Karte zu sehen sind die Gebiete (San Francisco - 1, Los Angeles - 2) in Ballungsgebieten flächenmäßig kleiner als in ländlichen. Was ich eigentlich ausdrücken wollte, ist das wir der Vorlage nicht sagen können, dass das Los Angeles County nur den Areacode XXX hat, sondern 213, 323, 562, 714, 909, ... Wobei der AC 909 auch noch für das San Bernardino County gilt. Hoffe mal, das war verständlicher. Bin nicht so 'nen Erklärbär. MfG Monsterxxl <°))))> 21:58, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ja, ist klar. Aber im Moment sagen wir doch gar nichts ueber den AC eines Countys sondern nur ueber den AC einer Stadt in einem County!? --¡0-8-15! 23:04, 11. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe bisher immer den dreistelligen Code angegeben, wenn man sich auf eine andere - nicht zu komplizierte - Regelung verständigen würde, hätte ich aber auch nichts dagegen. Nur sollte man vor einer Veränderung der Vorlage und ggf. einem Boteinsatz überlegen, ob man nicht auch noch weitere Felder verändert, damit dies in einem Durchlauf geschehen kann. --Sinn 18:56, 22. Okt. 2007 (CEST)

Karten

Die Infobox bindet bisher standardmäßig die Positionskarten ein. Nun hat en:User:Arkyan angefangen, mit seinem Bot zu den Städten Karten zu erstellen, welche die Position der Stadt im County und im Bundesstaat anzeigen. (Hier der aktuelle Stand.) Über die Vor- und Nachteile der Darstellung kann sich jeder selbst ein Bild machen. Die Frage wäre nun, ob wir versuchen diese - sofern für die Stadt verfügbar - automatisch einzubinden, oder ob wir bei den Positionskarten bleiben. Ein manuelle Einbindung der neuen Karten wäre ja dennoch möglich. --Sinn 18:56, 22. Okt. 2007 (CEST)

!? so wie hier Bloomington (Minnesota) ? Was schlägst du eigentlich vor? --¡0-8-15! 20:24, 4. Nov. 2007 (CET)
Ja, in Bloomington habe ich eine dieser Karten verwendet. Es soll nicht ein konkreter Vorschlag sein, sondern eher eine Anregung, wie man die Infoboxen ggf. interessanter gestalten könnte. Das einzige, was mich momentan stört ist, dass die Karten mancher Bundesstaaten aufgrund ihrer länglichen Form etwas überdimensioniert groß erscheinen. In diesen Fällen verkleinere ich die Karten über die Vorlage ein wenig. --Sinn 12:53, 18. Nov. 2007 (CET)

Da sich Matthiasb auf diese "Diskussion" hier beruft, muss ich das ganze wohl nochmal anstoßen. Ich würde lieber die Positionskarten behalten anstatt wie bei Bloomington die Bilder mit Lage innerhalb des Countys und County innerhalb des Staates zu nehmen. Eher noch wie bei den Holländern zusätzlich eine Karte der USA einbinden anstatt der Countykarte. Gerade wenn man nichts hinzuschreibt (bzw. nur "Lage in Staat), dann kann der Leser des Artikels nur raten, was er dort vor sich hat. Lustig wird es besonders, wenn der Staat ein bischen aussieht wie die USA, z.B. hier. Mal ganz im Ernst, wer würde denn nicht die kleine Karte für die USA halten und die größere Weiße für den Staat Montana?

In manchen Fällen könnte man nun noch argumentieren, dass man durch die Lage innerhalb des Countys die Form der Stadt ganz gut erkennen kann. Diesen Effekt halte ich jedoch für vernachlässigbar. Die Größe der dargestellten Stadt ist ja sowieso relativ in Abhängigkeit von der Größe des Countys und in den allermeisten Fällen hat man ein Kaff wie gerade Glasgow, welches sowieso mehr oder weniger ein kleines Pünktchen auf der Karte ist. Kurzum, für Ortsartikel würde ich lieber die Positionskarten auf Basis der Locator-Maps behalten (also eben wie hier). Die Karten mit der Form der äußeren Grenzen eines Ortes (was bei vielen weitläufig angelegten communities und home rule municipalitys u.a. eh nicht mit unserem klassischen Dorf zu vergleichen ist) können meinetwegen bei den County-Artikeln verwendet werden, sodass man weiß, wo innerhalb des Countys die Hauptstadt ist, aber für Ortsartikel erscheinen sie mir halt ungeeignet. Mit der Bitte um zahlreiche Stellungnahmen;-) Gruß, --X-'Weinzar 18:51, 31. Mär. 2008 (CEST)

Wäre es nicht sinnvoller, die Positionskarte die ganze USA anzeigen zu lassen und dann der Punkt eben wo die Stadt ist, anstatt das auf den Staat runterzubrechen? Meiner Meinung nach wäre dies übersichtlicher, da man so schön übersichtlich sieht wo die Stadt in den USA liegt, was meiner Meinung nach für die meißten interessanter sein dürfte als zu wissen, wo die Stadt in dem Staat liegt (vor allem da man dann auch noch raus finden muss, wo der Staat liegt ;)). Alternativ wäre es ja vielleicht möglich, sowohl die Gesamtkarte der USA und den Staat anzuzeigen? Wäre vielleicht die beste Möglichkeit... (wird so anscheinend auch in der Englischen Wikipedia gehandhabt (siehe z.B. en:New York City. Wäre dies auch bei uns möglich? Grüße --Pilettes 21:36, 5. Jun. 2010 (CEST)

mehrere Counties

gibt es eine Möglichkeit bei Städten, die in mehr als einem County liegen (zB: Austin (Texas)) das "County:" in "Counties:" zu ändern? Also zB wenn in dem entsprechenden Feld ein Komma vorhanden ist? --¡0-8-15! 15:58, 18. Nov. 2007 (CET)