Wanda (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2015 um 03:04 Uhr durch Arntantin (Diskussion | Beiträge) (die single ist klar vor bologna erschienen.. wenn schon, dann richtig.. http://www.amazon.de/Auseinandergehen-ist-schwer/dp/B00LD9HZO6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1445907837&sr=8-1&keywords=auseinandergehen+ist+schwer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wanda

Wanda (Amadeus Austrian Music Awards 2015)
Allgemeine Informationen
Herkunft Wien, Österreich
Genre(s) Pop, Indie-Rock, Rock ’n’ Roll
Gründung 2012
Website www.wandamusik.com
Aktuelle Besetzung
Michael Marco Fitzthum (Künstlername Marco Michael Wanda)
Gitarre, Background-Gesang
Manuel Christoph Poppe
Keyboard, Klavier, Background-Gesang
Christian Hummer
Bass, Background-Gesang
Reinhold Weber
Schlagzeug, Background-Gesang
Lukas Hasitschka

Wanda ist eine fünfköpfige österreichische Pop-Band aus Wien.

Geschichte

Wanda wurde 2012 in Wien gegründet. Die Band ist nach Wanda Kuchwalek benannt.[1] Im Oktober 2014 wurde ihr Debütalbum Amore vom österreichischen Label Problembär Records veröffentlicht. Es stieg von null auf Platz 13 in die österreichischen Alben-Charts ein.[2] Parallel dazu startete die Band eine Tournee durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Ihr Produzent ist Paul Gallister.

Bei den Amadeus Awards 2015 wurde Wanda in der Kategorie Alternative Pop/Rock ausgezeichnet und gewann den FM4 Award. Daneben waren sie als Band des Jahres sowie für das Album und für den Song des Jahres nominiert. Mit fünf Nominierungen waren sie der am häufigsten nominierte Act.

Am 26. März 2015 erreichte das Album Amore Goldstatus in Österreich.[3] Am 25. Juli 2015 kündigten Wanda ihr zweites Album Bussi an, das am 2. Oktober 2015 – diesmal beim Sublabel Vertigo Records – erschien. Im August 2015 sorgte Wanda mit dem Video für die Leadsingle des zweiten Albums Bussi Baby für eine mediale Kontroverse, da in diesem die damals 23-jährige sich als antifeministisch bekennende Journalistin Ronja von Rönne auftaucht. Sänger Fizthum erklärte dazu: Ronja ist cool. Wer sie anrührt, den bringe ich um.[4] An anderer Stelle stellte er auf die Frage, ob die Band sich vorstellen könne, politische Songs zu schreiben, klar: Ich glaube nicht, dass wir in einen politischen Diskurs einsteigen werden. Unsere Grundhaltung dürfte bekannt sein: streng gegen Fremdenhass, Frauenhass und Sexismus generell. Aber ich kann nicht in einer 3:30 Minuten langen Hitsingle die Welt umkrempeln.[5] Das zweite Album wurde zu einem großen Erfolg. Es stieg von 0 auf 1 in die Charts ein, dahinter platziert war das Debütalbum Amore, gleichzeitig waren vier Lieder in den Singlecharts zu finden, Bussi Baby auf Position 3. Innerhalb von weniger als zwei Wochen erreichte der Longplayer Goldstatus in Österreich.

Der Musikexpress nannte sie im August 2015 die „vielleicht letzte wichtige Rock’n’Roll-Band unserer Generation“.[6]

Stil

Musikalisch ist Wanda dem Pop zuzuordnen, wobei deutliche Einflüsse aus Indie-Rock und Rock ’n’ Roll zu vernehmen sind. Ähnlichkeiten mit Falco bestehen in Musikstil und Auftreten.[7] Die Band bezeichnet ihren Stil selbst als „Popmusik mit Amore“,[8] d. h. ihre Texte drehen sich hauptsächlich um das Thema Liebe. In den zum Teil auf Wienerisch dargebotenen, manchmal zynischen Texten werden jedoch auch die Schattenseiten der Liebe beleuchtet, wie unerfüllte sexuelle Wünsche (Bologna) oder Trennung (Auseinandergehen ist schwer). Sänger Fitzthum nannte Der Nino aus Wien und Soap & Skin als Musiker, die inspirierend und ermutigend für die Gründung von Wanda waren.[9]

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[10] Anmerkungen
AT DE CH
2014 Amore 2 Platin[11]
(… Wo.)
53
(… Wo.)
29
(… Wo.)
Problembär Records (Rough Trade)
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2014
2015 Bussi 1 Gold
(… Wo.)
5
(… Wo.)
8
(… Wo.)
Vertigo Records (Universal)
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2015

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[10] Anmerkungen
AT DE CH
2014 Auseinandergehen ist schwer
Amore
70
(4 Wo.)
2015 Bologna
Amore
34
(… Wo.)
67
(1 Wo.)
Bussi Baby
Bussi
3
(… Wo.)
Vertigo Records (Universal)
Erstveröffentlichung: 14. August 2015
Meine beiden Schwestern
Bussi
28
(… Wo.)
1,2,3,4
Bussi
61
(1 Wo.)

Sonstige

  • 2014: Schickt mir die Post (Download-EP)
  • 2015: Stehengelassene Weinflaschen (7" Vinyl für den „Recordstore Day“)
  • 2015: Amore (LP – limitierte Sonderedition von Problembär Records und Audio phil „So blue it’s black“ # Fehlpressung für „farbiges Vinyl“ – 500 Stück)
  • 2015: Amore (LP – limitierte Sonderedition von Problembär Records und Audio phil „farbiges Vinyl“ – 500 Stück)
Commons: Wanda (band) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Die Puff-Mama-Band entstaubt den Austropop In: Kurier (Tageszeitung), 29. Oktober 2014.
  2. Wanda – Amore – austriancharts.at. Abgerufen am 13. Mai 2015.
  3. Gold & Platin. Abgerufen am 13. Mai 2015.
  4. "Wer Ronja anrührt, stirbt!" In: laut.de, 24. August 2015.
  5. Maurice Wojach: Pop-Wunder-Band Wanda in Potsdam. In: Märkische Allgemeine, 21. August 2015 (Interview mit Marco Michael Wanda).
  6. Musikexpress 8/2015, S. 29 ff, zehnseitige Titelstory.
  7. Sven Kabelitz: "Falco schläft mit uns" In: laut.de, 15. Dezember 2014 (Interview mit Marco Michael Wanda).
  8. Wanda macht Pop mit Amore. In: Kurier. 18. Oktober 2014, abgerufen am 13. Mai 2015: „Interview mit Marco Michael Wanda und Christian Hummer“
  9. Karl Fluch: Wandas zweites Album "Bussi": Der gelungene Banküberfall In: Der Standard, 26. September 2015.
  10. a b Chartquellen: ÖsterreichSchweizDeutschland
  11. [1]