Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Welterbesteig Oberes Mittelrheintal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Welterbesteig Oberes Mittelrheintal

Daten
Länge ca. 120 kmdep1
Lage Bundesrepublik Deutschland, Rheinland-Pfalz
Markierungszeichen
Startpunkt Nahemündung Bingen am Rhein
49° 58′ 10,2″ N, 7° 53′ 28,1″ O
Zielpunkt Koblenz Laubach
50° 19′ 57,2″ N, 7° 35′ 0,4″ O
Typ Fernwanderweg
Höchster Punkt im Binger Wald bei Trechtingshausen, 470 m
Niedrigster Punkt bei Boppard, 67 m
Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer
Jahreszeit ganzjährig
Aussichtspunkte Sieben-Burgen-Blick, Loreleyblick, Vierseenblick, Rittersturz

Der Welterbesteig Oberes Mittelrheintal ist ein rund 120 km langer Fernwanderweg durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, der linksrheinisch von Bingen bis Koblenz insgesamt 4.000 Höhenmeter überwindet. Auch wenn der Weg in weiten Teilen dem Rheinburgenweg folgt, führt er auch zu eigenen Höhepunkten wie zum Beispiel der Stadtmauer in Oberwesel.

Der Weg startet an der Nahemündung in den Rhein am Binger Rheinufer mit Blick auf den Mäuseturm und auf den Rheingau auf der gegenüberliegenden Flussseite mit dem Niederwalddenkmal. Entlang des Rheins führt der Weg immer wieder in tiefe Seitentäler, um dann wieder großartige Ausblicke auf den Fluss zu gewähren. Vorbei an Burgen und Schlössern ist einer der Höhepunkte der Blick auf den sagenumwobenen Loreleyfelsen sowie die größte Rheinschleife bei Boppard. Der Weg endet offiziell an der Laubach am Rand der Koblenzer Südbrücke, jedoch lohnen sich auf jeden Fall 4 weitere Kilometer zum berühmten Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein auf der rechten Rheinseite.

Der Welterbesteig ist gekennzeichnet mit dem weißen Emblem des UNESCO-Welterbes auf magenta-farbenem Grund, Zuwege sind mit dem gleichen Symbol auf gelbem Grund markiert.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Bundesstraße 9 sind alle Start- und Zielorte zu erreichen, ebenso mit der Bahn.

  • Ulrike Poller und Wolfgang Todt: Welterbesteig Oberes Mittelrheintal: Aussichtsreich Wandern zwischen Bingen und Koblenz. ideemedia, 1. Auflage 2022, ISBN 978-3-942779-67-8
Commons: Welterbesteig Oberes Mittelrheintal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien