Wikipedia:Förderung/Testverordnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Verbesserung des Wikipedia Artikels über die Coronavirus-Testverordnung. Zugang der Allgemeinheit zur Regierungskommunikation zum Thema der TestV.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem eine Anfrage bei FragDenStaat Anfang 2021 (https://fragdenstaat.de/a/219650) bereits interessante Informationen zur frühen Entwicklung der Coronavirus-Testverordnung offengelegt hatte, wurden einige einschneidende Änderungen an der Testverordnung unternommen. Die Gründe und die Ziele dieser Änderungen sind nicht vollständig öffentlich zugänglich. Gerade die Rollen der verschiedenen Interessenvertretungen und öffentlichen Einrichungen, die zum Teil auch Artikel in der Wikipedia haben (Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Bundesärztekammer, Deutscher Städtetag, Bundesärztekammer, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Deutsche Krankenhausgesellschaft etc.), werden aus der Kommunikation mit dem BMG ersichtlich.

Leider hat das BMG für die Bearbeitung der neuerlichen Anfrage vermutete Kosten in Höhe von 500€ in Aussicht gestellt.

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Eine Anfrage wurde bei FragDenStaat gestellt. Zu finden ist sie hier. Etwaige Ergebnisse werden zunächst dort zu finden sein. Später werden dann Informationen von enzyklopädischer Relevanz herausgesucht und in die Wikipedia übertragen.

Anfang 2023 wurden die ersten Dokumente veröffentlicht. Es ist noch unklar, ob eine Erstattung der Kosten notwendig sein wird. Außerdem ist unklar, wie viele weitere Dokumente noch veröffentlicht werden.

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Sonstige Projektkosten

  • Gebühren nach der Informationsgebührenverordnung (maximaler und wahrscheinlicher Betrag) = 500€
  • Sofern die Anfrage nicht entgegen der aktuellen Schätzung des BMG in mehrere Anfragen aufgeteilt wird, dürfte es keine weiteren Kosten geben.

Gesamtsumme: 500€

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 08:34, 11. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]