Wikipedia:Projekt Samische Literatur/Bibliographie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ist unsere Arbeitsbibliographie.

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Alle potentiell relevanten Quellen sind willkommen, unabhängig von Sprache oder Auflage. Schwerpunkt liegt aber auf wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Quellen sowie auf Primärtexten.

Obs! Die einzelnen Titel sollen konsequent mit Hilfe von Zitatvorlagen eingebunden werden, damit sie wie Bausteine aus dem Quelltext kopiert und als Einzelnachweise in Artikel kopiert werden können.

Damit die Quellen leicht als Bausteine in Artikel eingesetzt werden können, wird die Zitiervorlage möglichst vollständig ausgefüllt, einschließlich redundanter Links.

Sekundärliteratur[Quelltext bearbeiten]

Samische Studien allgemein[Quelltext bearbeiten]

unklar
  • zu Ailo Gaup (Schriftsteller)? Ralph Tuchtenhagen: Religion in Norwegen, erschienen in: Markus Porsche-Ludwig, Jürgen Bellers (Hrsg.): Handbuch der Religionen der Welt. Bände 1 und 2, Traugott Bautz, Nordhausen 2012, ISBN 978-3-88309-727-5. S. 327–328. -->

Literaturwissenschaft allgemein[Quelltext bearbeiten]

Samische Schriftlichkeit und Sprachgeschichte[Quelltext bearbeiten]

  • Richard Hakluyt: The principall navigations, voiages and discoveries of the English nation etc. London 1589.

Samische Literaturen und Literaturwissenschaft[Quelltext bearbeiten]

Samische Medien und Medienwissenschaft[Quelltext bearbeiten]

Samische Ethnographie, Folklore, Philologie („mündliche Literatur” u.dgl.)[Quelltext bearbeiten]

Zu [[Joik] spezifisch, siehe unten.

Joik[Quelltext bearbeiten]

Literatur der Pitesamen[Quelltext bearbeiten]

Literatur der Kolasamen[Quelltext bearbeiten]

  • Inger Littberger Caisou-Rousseau: Samiska författare på Kolahalvön. In: Kajsa Andersson (Hrsg.): Sápmi i ord och bild. Band 1. On Line Förlag, Stockholm 2015, ISBN 978-91-86481-03-2, S. 484–503 (schwedisch).
  • Michael Rießler: Kola Sámi literature (Kildin Sámi, Ter Sámi, Akkala Sámi). In: Johanna Domokos (Hrsg.): Čálli giehta olla guhkás A writing hand reaches further : recommendations for the improvement in the Sámi literary field. Culture for All, Helsinki 2018, ISBN 978-952-6677-42-2, S. 73–78 (englisch, kulttuuriakaikille.fi [PDF]).
  • Elisabeth Scheller: Alchalalalaj, Nadežda Pavlovna Bol'šakova och den samiska litteraturen i Ryssland. In: Samefolket. Band 85, 2004, S. 28–29 (schwedisch).

Literatur der Skoltsamen[Quelltext bearbeiten]

Primärliteratur[Quelltext bearbeiten]

Romane[Quelltext bearbeiten]

Anthologien[Quelltext bearbeiten]

Lyrik[Quelltext bearbeiten]

Drama[Quelltext bearbeiten]

von Nicht-Samen herausgegebene "samische Literatur"[Quelltext bearbeiten]

weitere "samische Literatur"[Quelltext bearbeiten]

  • Robert Crottet: Mondwald : Mondwald. Fretz & Wasmuth, Zürich 1949.
  • Robert Crottet: Måne over Suenjel. Dreyer, Oslo 1953 (norwegisch).
  • Robert Crottet: Mannu meäʹcc. Saamelaiskäräjät, Inari 2006 (finnisch, skolt-Samisch).