Wikipedia:Tellerrand/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neid auf die englische Wikipedia

Prolog 1: Auch, wenn Du, Informationswiedergutmachung, nicht die Verantwortung für mein Herumirren trägst (!), Dank an Dich für den Anfang meiner kleinen Reise!
Prolog 2: Ich will ja weder zum Troll, noch im tiefen Wikipedia-Wald vom Wolf gefressen werden, aber hier nun auch noch (ein letztes!) Mal ein kleiner Wunsch von mir.
Zur Sache: Ich bin ein wenig neidisch auf einen bestimmten Service in der englischen Wikipedia: wenn man dort mit dem Mauszeiger über die hochgestellte Zahl für die Fußnote geht, öffnet sich ein kleines Fenster, das sowohl den Inhalt der Fußnote lesen läßt, als auch möglich macht, direkt in diesem Fenster auf die dortigen Links zu klicken (die dann auch öffnen). Das finde ich klasse. Können wir sowas nicht auch in unserer deutschen Wikipedia einrichten?
Morgengruß --Andrea014 (Diskussion) 07:30, 28. Dez. 2015 (CET)

So etwas: Benutzer:Schnark/js/popuprefs? -- Rosenzweig δ 09:18, 28. Dez. 2015 (CET)
@Rosenzweig:
Jau! Genau! Aber (bin ja noch neu hier) sowas mit Einbinden traue ich mich noch ganz und gar nicht. Schau mal, was ich für einen klasse Tipp von Gradzeichen bekommen habe. Das hilft mir gut! Aber leider nicht den normalen Wiki-Konsumenten.
Dank für die klasse Links auf Deiner Benutzerseite!
Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 10:59, 28. Dez. 2015 (CET)
Setz in deinen Helferlein-Einstellungen das Häkchen beim Fußnoten-Tooltip. -- 32X 12:29, 6. Mai 2016 (CEST)
Ach wie nett, noch ein später Tipp. Dankeschön 32X. Aber: das hab ich inzwischen schon lange. War genau der oben erwähnte Tipp von Gradzeichen (inzwischen archiviert). Ich hab sogar noch einen extra-Service bekommen, so dass das auch in der Vorschau funktioniert. Insofern bin ich persönlich gut bedient. Mit meiner Bitte sprach ich für unsere Leser. In der WP-en muss niemand was einstellen um, das hopsen zu den Einzelnachweisen zu vermeiden. Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 13:38, 6. Mai 2016 (CEST)
Eigentlich hielt ich es für gut, diese Diskussion weiter zu führen. Ich nutze das Tool auch und es verursacht keinerlei Probleme. Ich finde auch, man könnte es standardmäßig auf opt-out stellen. --Christian140 (Diskussion) 21:01, 7. Sep. 2016 (CEST)