Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Juni/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


16. Juni 2024

17. Juni 2024

18. Juni 2024

19. Juni 2024

20. Juni 2024

21. Juni 2024

22. Juni 2024

23. Juni 2024

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(22. Juni 2024)
allgemein


Vorweg: Natürlich gibt es Fremdenfeindlichkeit und die entsprechenden Artikel, sollten auch zusammen kategorisiert werden, aber: Fremdenfeindlichkeit und Rassismus lassen sich nicht klar abgrenzen. Es gibt auch keine Kategoriebeschreibung, die definiert, was in diese Kategorie rein soll und was nicht. Aktuell ist Fremdenfeindlichkeit eine Unterkategorie von Kategorie:Rassismus, was theoretisch auch nicht ganz stimmt, weil Fremdenfeindlichkeit etwas weiter gefasst ist – laut dem Intro des Artikels Fremdenfeindlichkeit. Pragmatischerweise bin ich der Meinung das alles unter Rassismus zu fassen. Es gibt nicht „die eine“ klar abgegrenzte Definition von Rassismus, sodass mir das als die geringste Unordnung erscheint, wenngleich es im gesamten Bereich der Diskriminierung es immer wieder Unschärfen gibt. Ich weise vertiefend noch hin auf:

Bei einer Löschung sollten alle Artikel und die Unterkategorie direkt in die Rassismuskategorie verschoben werden und im Löschkommentar darauf hingewiesen werden, dass die schwammige Nicht-Definition das Problem war, damit nicht der Eindruck entsteht, dass es die Kategorie nie geben könnte. Von mir aus könnte es sie geben, wenn sie klar abgegrenzt wäre, was aber so schwierig ist, dass es bislang nicht geschehen ist. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:12, 22. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Meiner Begriffsauffassung nach ist Rassismus gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, die einige Menschen auf Basis ethnischer Charakteristika als weniger wert als andere klassifiziert. Damit wäre das einerseits erheblich spezieller als „nur“ Fremdenfeindlichkeit (demnach wäre Kategorie:Fremdenfeindlichkeit als Unterkategorie von Kategorie:Rassismus gerade falsch herum, ja), andererseits sogar fraglich, ob Rassismus überhaupt immer eine Form von Fremdenfeindlichkeit ist (oder nicht doch ein separates Phänomen mit naturgemäß großer Überlappung). Mir ist aber bekannt, dass andere das anders sehen (merkt man ja am Artikel Rassismus, der den Begriff sehr – in meinen Augen zu – weit fasst), und bei vielen Fällen wird sich im Konkreten Fremdenfeindlichkeit in der Tat sehr schlecht von Rassismus abgrenzen lassen, wenn ich mir den aktuellen Kategorieninhalt so ansehe (eine Eigeneinordnung verbietet sich ja und in der Presse werden die beiden Ausdrücke immer wieder quer durcheinandergewürfelt). Die wikipedistische Expertise fehlt mir sowieso, daher würde ich mich aus dieser Diskussion ansonsten heraushalten (wollte aber einmal „Herr Lehrer, ich weiß was“ spielen). --Lothar Burnss (Diskussion) 23:22, 22. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für deinen Beitrag! Eine alternative Option wäre die Kategorien Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auch vom Titel her zusammenzuführen: Kategorie:Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:25, 22. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind nicht dasselbe, wenngleich Schnittmengen exisitieren. Das sollte aus den Hauptartikeln hervorgehen. So belassen. --Prüm  05:47, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Dass Fremdenfeindlichkeit und Rassismus nur lose zusammenhängen, sieht man an Musterbeispielen wie dem deutschen Antisemitismus der Nazizeit oder den White Suprematists der USA, wo weder Juden noch Schwarze Fremde sind oder waren. Es gibt eine Schnittmenge (das Stichwort dazu wäre Othering), da die Gruppe, die diskriminiert werden soll, irgendwie "anders" sein muss oder zumindest so konstruiert werden können werden muss. Klares Behalten.--Meloe (Diskussion) 20:03, 23. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Prüm, leider geht aus den Hauptartikeln keine klare Abgrenzung hervor. Meloe: Fremdenfeindlichkeit bezieht sich nie auf Menschen, die fremd sind, sondern auf (teilweise vermeintliche) Gruppen, die verandert („geothert“) werden. Deswegen ist das Wort schon an sich schwierig. – Aber wenn ihr die Kategorie unbedingt behalten wollt, dann macht halt LAE, aber dann sorgt bitte auch für eine sinnvolle Kategorisierung der Kategorie und eine Kategoriebeschreibung. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:13, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann ich Fremdenfeindlichkeit auch ohne Fremde definieren, wie ich ja auch Rassismus ohne Rassen definieren kann. Es gibt Sozialwissenschaftler, die genau dies auch tun, unbestritten (das ist der Preis des Konstruktivismus, dass Begriffe nahezu beliebig hingebogen werden können). Wenn man dem Ansatz folgt, handelt es sich durchweg um Anwendungsfälle für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, da es innerhalb der Disziplinen nun fast genauso viel Definitionen wie Forschende gibt. Aber weil es Fachleute gibt, die die Begriffe nicht mehr differenzieren (wollen), müssen wir ihnen darin nicht folgen. Dann gehörte ggf. noch Diskriminierung aufgrund der Religion mit rein (Stichwort Islamfeindlichkeit). Diskriminieren kann ich aufgrund buchstäblich jedes kulturellen Merkmals. Sobald ich Gruppen habe, die sich positiv als Gruppe selbst definieren, kann ich diese Definition als Diskriminierung gegen sie wenden. Dann bliebe übrig Kategorie:Diskriminierung nach Gruppen. Ohne Binnendifferenzierung. Ich kann ja dieselbe Gruppe diskriminieren, indem ich es an der Hautfarbe aufhänge (dann wäre es Rassismus), indem ich sie als Ausländer beschimpfe (dann wäre es Fremdenfeindlichkeit), indem ich auf ihre Religion abhebe, oder indem ich sie als Sozialschmarotzer beleidige. Das ist schon irgendwie austauschbar, was die Psychologie angeht. Dennoch ergeben getrennte Kategorien weiterhin Sinn.--Meloe (Diskussion) 08:22, 25. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]