Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Ich bin aktiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin bereits AKTIV und suche gezielt nach Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Wie kann ich Leute treffen, die auch in der Wikipedia aktiv sind?

Lerne die selbstorganisierte Wiki-Community kennen

Das Autorenportal ist der Startpunkt für Informationen für die Community aus der Community. Hier findest du Hilfeseiten, den Zugang zu Nachrichten aus der Community, Initiativen und Projekte und vieles mehr. Schau einfach mal rein und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern. Ganz nach dem Wikipedia-Motto „Sei mutig!

Treffen der Wikipedianer*innen

In vielen Städten finden regelmäßige lockere Zusammenkünfte von Community-Mitgliedern statt. Sie treffen sich für einen Austausch über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, unterstützen sich gegenseitig bei Artikelvorhaben oder einfach mal für einen Plausch in einer Kneipe. Es gibt auch viele Gruppen, die sich regelmäßig treffen, um Edit-a-thons, Workshops, Museumsausflüge oder andere Events für die Community und die interessierte Öffentlichkeit zu organisieren. Schau doch mal bei einem Treffen oder einer Veranstaltung in deiner Stadt vorbei! Zu den Treffen der Wikipedianer*innen

Komm zur WikiCon!

Einmal jährlich trifft sich die Community zur WikiCon, der Gemeinschaftskonferenz aller Mitwirkenden der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Die WikiCon ist ein wunderbarer Rahmen, um die facettenreiche Community kennenzulernen, dein Wissen zu erweitern und vielleicht sogar die ein oder andere Freundschaft zu schließen. Zur WikiCon

Weitere Möglichkeiten, an Veranstaltungen der Wiki-Community teilzunehmen, findest du in diesem Portal unter „Beteiligung“.


Wofür kann ich eine Kostenerstattung bekommen, wenn ich in den Wiki-Projekten aktiv bin?

Du brauchst ein wichtiges Buch für einen Wikipedia-Artikel oder Zugang zu einer Bibliothek? Du möchtest dir eine Kamera leihen, um bessere Fotos für die Bebilderung von Wikipedia zu schießen? Solche und viele weitere Förderangebote stellt Wikimedia dir gern und unkompliziert zur Verfügung. Von Reisekostenerstattungen über Visitenkarten bis größere Projektvorhaben, schau dir an, was an Förderung möglich ist. Zum Bereich Förderung im Portal


Wo finde ich Beratung, wenn ich in einer schwierigen Situation bin?

Bei Fällen von Machtmissbrauch, Diskriminierung, rassistischer, sexualisierter, psychischer oder körperlicher Gewalt und Grenzverletzungen, bei Konflikten, Burnout und anderen emotional belastenden Situationen, können sich ehrenamtlich Aktive demnächst (geplant für Q3/2024) an eine neu eingerichtete und mit erfahrenem Fachpersonal besetzte Beratungsstelle wenden. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und bleiben auf Wunsch anonym.

Externe Beratungsstellen, wo Du Dir Hilfe holen kannst, sind u. a. die Telefonseelsorge bei emotionalen Belastungen oder Hate Aid bzw. die Meldestelle Respect! wenn Du digitale Gewalt bei einer unabhängigen Organisation melden möchtest. Beide Meldestellen bieten auch Beratung an.

Bei juristisch relevanten Angriffen gegen Ehrenamtliche von außen haben Betroffene die Möglichkeit, Rechtsbeihilfe von Wikimedia Deutschland zu erhalten. Diese Unterstützung kann alle relevanten Formen haben, wie die Beauftragung von Rechtsgutachten, die Vermittlung geeigneter Anwaltskanzleien und Übernahme der Kosten für eine Erstberatung bis hin zur vollständigen Kostenübernahme für Rechtsstreitigkeiten über mehrere gerichtliche Instanzen.

Siehe auch Verhalten im Notfall


Ich möchte unterstützen, neue Autor*innen zu gewinnen, wie kann ich mich einbringen?

Mentorenprogramm und FemSupport

Um neue Autor*innen bei ihren ersten Schritten in der Wikipedia Unterstützung anzubieten, kannst du Mentor*in im Mentorenprogramm werden. Oder biete als Wikipedianerin im Projekt FemSupport neuen Autorinnen Orientierung bei ihren ersten Schritten im Wikiversum.

Programm für Lots*innen

Allen neuangemeldeten Autor*innen werden on-wiki Lots*innen zugewiesen. Sei auch du dabei unterstütze die Neuen durch eine niedrigschwellige Kontaktmöglichkeit bei ihren ersten Schritten. Das kann ein Verweis auf Hilfeseiten sein oder Vorschläge für einfache Bearbeitungen. Bei dem Wunsch nach mehr Unterstützung können die Neu-Autor*innen an das Mentorenprogramm oder den FemSupport weitergeleitet werden. Zum Lots*innen-Programm

Trainer*innen-Netzwerk und TrainingsKit

Du möchtest Menschen für das Schreiben in der Wikipedia und ihre Schwesterprojekte begeistern? Unterstütze bestehende Projekte oder biete mithilfe des TrainingsKits selbstständig Einführungskurse für Interessierte an. Werde Teil des Trainer*innen-Netzwerkes und tausche dich regelmäßig mit Mitstreiter*innen über die Einführungskurse aus.

Weitere Möglichkeiten, um bei der Neulingsgewinnung zu unterstützen, findest du in diesem Portal unter „Beteiligung“.


Wie kann ich dazu beitragen, dass die Technik der Wikipedia besser wird?

Technische Wünsche

Das Projekt Technische Wünsche will die Aktiven in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten durch bessere technische Funktionen unterstützen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse oder langjährige Erfahrung im Editieren nötig, um mitzumachen. Der Fokus des Projekts liegt auf der deutschsprachigen Wikipedia, aber auch andere Communitys profitieren von den Lösungen, die hier entstehen. Wenn du mit beeinflussen möchtest, wie sich Wikipedia und Co. technisch verbessern sollen, kannst du zum Beispiel in den großen Umfragen einen neuen Themenschwerpunkt mitbestimmen.

Benachrichtigungen zu neuen Umfragen, Workshops oder Feedbackrunden kannst du über den Projektnewsletter abonnieren.

Reparaturhilfe

Wenn du selbst mit deinem Anliegen rund um Helferlein, Tools, Bots und Benutzerskripten innerhalb der Community nicht weiterkommst, versuchen wir dich im Rahmen der Reparaturhilfe zu unterstützen.