Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Änderungen beim Stimmrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier ist kein Starttermin angegeben und das MB ist auch nicht auf Wikipedia:Meinungsbilder gelistet. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:27, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Yepp, ist gewünscht. Ist noch in Umformulierungsphase. Danke aber für die Erinnerung ;-). --Petar Marjanovic 18:28, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Okay: Ich sehe das Problem nicht. Das Prinzip ist: jede als Benutzer angemeldete Person darf nur einmal abstimmen. Dabei ist es nach meiner Auffassung völlig egal, mit welchem Account die Person abstimmt, solange der Account selbst die Stimmberechtigung hat (200 Edits im Artikelraum und mindestens zwei Monate alt.) So wurde es auch immer gehandhabt, um das eventuell mißverständliche „Sockenpuppen“ in dem Sinn klarzustellen braucht es kein MB.

Einen Entzug des Stimmrechts per Adminentscheidung oder die nachträgliche Aberkennung des Stimmrechts aufgrund Adminentscheidung ist abzulehnen. Damit würden nur noch mehr Streitpunkte bei der Auswertung irgendwelcher Abstimmungen und noch ein neuer Spielplatz für die allfälligen Kleinkriege geschaffen. Es ist auch überflüssig: Wer eine bescheuerte Stimmbegründung wie "Keine Schweizer Admins" abgibt, provoziert damit nur unentschlossene Benutzer, genau entgegengesetzt zu stimmen. -- Tobnu 19:05, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber mal 300 Edits für die Stimmberechtigung verlangen, wäre ein sinnvolleres meinungsbild

Wikipedia_Diskussion:Stimmberechtigung#Änderung_der_Stimmberechtigungsgrundlagen. Wird das in irgendeiner Weise berücksichtigt, wenn hier schon ein MB entsteht? Gruß Julius1990 20:53, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

(BK)und erst einmal von vornherein ein "kann während des laufenden Wahlverfahrens entzogen werden" einbauen - oder wollen wir jetzt ernsthaft alle jemals abgehaltenen Wahlen, MBs und sonstiges auf Sockenpuppen und inzwischen gesperrte Benutzer überprüfen und im Zweifelsfall im Nachhinein für ungültig erklären? - grundsäztlich würde ich auch eine Verdopplung der Edits (ggf. gekoppelt an ein "oder zwei lesenswerte/ein exzellenter oder sonst eine Einschränkung) oder eine Nichtmitzählung von Kleinstedits (200 Tippfehler verbessere ich in ein paar Tagen, obwohl ich sie nicht einmal gezielt suche) für eine vernünftigere Diskussionsgrundlage halten.-- feba 20:55, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

problem klarer formulieren?[Quelltext bearbeiten]

ich fürchte, die problemdarstellung ist noch etwas zu lang und zu kompliziert. wenn du ein eindeutiges meinungsbild möchtest, empfiehlt es sich, das problem möglichst knapp und klar darzustellen. das gleiche gilt für die abstimmoptionen. just 2 cents--poupou review? 15:20, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ça meinungsbild ist ja erst noch in Aufarbeitung. Daher: Geeehduld, der Herr. --Petar Marjanovic 05:37, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

HÄHHH??[Quelltext bearbeiten]

Sofern eines Menschen Sockenpuppen bekannt sind und dieser mit ihnen an Abstimmungen teilnimmt, wird er gesperrt, die Stimmen gestrichen. Ich verstehe nicht, was man hier konstruieren will. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 00:57, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

naja, da gab es doch kürzlich zweimal irgend so ein Hinundher über Stimmen von Benutzern, die während des laufenden Wahlverfahrens aus verschiedenen Gründen gesperrt wurden, worauf hin dann a) meinte, die abgegebene Stimme sei ungültig, was dann wieder von b) revertiert wurde, weil der Abstimmende ja zum Abstimmungszeitraum noch stimmberechtigt war - ob da jemals das Endergebnis in Gefahr war und dadurch Regelbedarf über den von Dir genannten Satz hinaus besteht wage ich auch mal zu bezweifeln und wäre da für ein "Problem dann lösen, wenn es tatsächlich aufgetaucht ist"-- feba 01:43, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Moin BLueFiSH. Das sagts sich einfach, aber es gab ja da ein paar Fälle, bei denen es unklar war, ob man die Stimme nun sein lassen darf oder nicht. Dieses Meinungsbild sollte nur das Stimmrecht umformulieren, damit es klarer wird. --Petar Marjanovic 05:36, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Interessant. Die Stimme dieses Sockenfürsts wurden seinerzeit nicht gestrichen. Nicht, daß es noch eine Rolle spielen würde... Björn * Sprich! * Guckstu! 05:39, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn, dann lieber gleich 6 Monate und 500 Edits im Artikelnamensraum[Quelltext bearbeiten]

In Anbetracht des Alter des Projekts meines Erachtens nicht zu viel verlangt. Meinetwegen auch 1000 Artikeledits, wäre nur vermutlich nicht mehrheitsfähig. --jha 21:26, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

keine schlechte idee. wobei sich über die genaue zahl noch diskutieren liesse. aber vielleicht besser ein anderes, etwas entschlackteres meinungsbild?--poupou review? 21:38, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
wäre sicher sinnvoll (Vorschlag und anderes MB) -- Cristof 15:13, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten