Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Portalhinweise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe mir erlaubt, den Satz "Bitte alle Stimmen mit einem deutlichen Pro kennzeichnen! Stimmen ohne Pro werden als reine Kommentare gewertet." herazszunehmen. Gehts eigentlich noch? Wenn ein user unter A, B, C oder D seinen Namen hinterlässt, ist das wohl deutlich genug. Rauenstein 17:27, 30. Jul 2006 (CEST)

Na gut meinetwegen. --Mg 17:31, 30. Jul 2006 (CEST)

  1. Was ist mit der Option, Portalhinweise auf Diskussionsseiten zu verbannen (mein Favorit),
  2. Gabs dazu nicht neulich erst ein MB? --Mkill 22:09, 30. Jul 2006 (CEST)
Wenn Portale dazu dienen sollen, dem Leser einen Überblick über das Themengebiet zu bereiten, muss er die auch als Leser finden können. Die Diskussionsseite ist dafür ein denkbar schlechter Ort. -- sebmol ? ! 22:15, 30. Jul 2006 (CEST)

Portal-Bapperl[Quelltext bearbeiten]

Zu der vom MB unabhängigen Frage, ob die Vorlage:Portal gelöscht werden soll und die Portalhinweise unter "siehe auch" stehen sollen, habe ich - ohne von diesem MB zu wissen - heute einen LA gestellt: [1].

Sollte die Vorlage behalten werden, stellt sich die Frage, ob das Bapperl oben, unten oder - wie z.B. in Augsburg - oben und unten reingeklebt werden soll. --Fritz @ (Nachtrag: 2006-07-31 18:29:56)

Alternativvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Eine Beschränkung der Portallinks auf die Hauptartikel halte ich für sinnlos. Der überwiegende Anteil Leser wird den Hauptartikel niemals lesen. Dies gilt insbesondere für Fachleute aus dem Themengebiet. Z.B. will ein Biologe vermutlich hier nicht nachlesen, was Biologie ist, sondern interessiert sich nur für spezielle Artikel.

Statt die Artikel mit Bapperln zu versehen, sollte man in den editierbaren Teil aller Kategorien einen Verweis auf das Portal einbauen, sofern die Kategorie einem Portal zugeordnet werden kann.-- StefanL 03:43, 1. Aug 2006 (CEST)

Es fehlt m. E. folgender Alternativvorschlag:
Bestehende Soll-Regelung hinsichtlich Hauptartikel wird aufgehoben, d. h. in jedem Artikel darf - braucht aber nicht - ein Portalhinweis stehen. -- Mathetes 15:06, 1. Aug 2006 (CEST)

Ich würde sagen, so würden wir uns selbst ins Chaos stürzen, weil jeder eine andere Meinung darüber hat, in welchen Artikel Portalhinwiese stehen sollten und das würde zu Edit-Wars führen. Mal ganz abgesehen davon dass es schlecht ist in der Abstimmungsphase noch Alternativvorschläge einzubringen. Dafür war die Diskussionsphase gedacht. --Mg 15:50, 1. Aug 2006 (CEST)
Edit-Wars treten dann auf, wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt, die nicht in einer Diskussion besprochen werden. Auch über Inhalte kann man verschiedener Meinung sein - und ist es oft -, ohne dass die Inhalte aller Artikel über Regeln festgeklopft würden. (Dann wäre es ja kein Wiki mehr.) Deine Argumentation ist für mich deshalb wenig nachvollziehbar. Regeln sind wichtig, im normalen Zusammenleben wie auch in der Wikipedia. Aber es braucht nicht alles geregelt zu werden. Speziell das Ob von Portalhinweisen würde ich nicht regeln, weil eine Regelung hier wenig Wert hat, das Wo und Wie aber schon, weil eine Regelung hier Vorteile hat (siehe unten).
Wenn Du Dein Meinungsbild in der Urlaubszeit startest und kaum ankündigst (kurze Zeit), brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn später noch Hinweise kommen, die in der Diskussionsphase besser aufgehoben gewesen wären. Viele Grüße -- Mathetes 16:25, 1. Aug 2006 (CEST)
Wie hätte ich es denn besser ankündigen sollen? Dann kann ich es ja beim nächsten Mal besser machen. --Mg 16:31, 1. Aug 2006 (CEST)
Nicht das Wie ist hier interessant (geschieht ja immer auf Wikipedia:Meinungsbilder), sondern das Wann und vor allem das Wie-lange. -- Mathetes 17:42, 1. Aug 2006 (CEST)
Ja, verdammt! Und Wann und Wo und Wie lange und Wie und Warum und Womit und Wie besser hätte ich es ankündigen sollen? Ich will doch ncihts weiter als einen konkreten Vorschlag! --Mg 21:45, 1. Aug 2006 (CEST)
Hallo Möchtegern,
bitte nicht gleich an die Decke gehen, sonst wird's gefährlich für den Kopf. ;-)
Ich diskutiere jetzt anschließend auf Deiner Diskussionsseite weiter, damit wir hier nicht einen Themenwechsel vollziehen, wo es doch um Alternativvorschläge geht. Bis dann. -- Mathetes 23:07, 1. Aug 2006 (CEST)

Benutzungsfreundlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens viel wichtiger als das Ob sind das Wo (Ort) und das Wie (Aussehen). Hier wäre eine Einheitlichkeit im Sinne der Benutzungsfreundlichkeit (Erwartungskonformität und Lernförderlichkeit gemäß ISO 9241) anzustreben. -- Mathetes 15:06, 1. Aug 2006 (CEST)

Wenn Portale weder in den Artikeln noch auf den Artikeldiskussionsseiten verlinkt werden, wie werden sie dann von Lesern überhaupt gefunden? -- sebmol ? ! 16:55, 10. Aug 2006 (CEST)

Ich weise z.B. neue Benutzer, die im Bereich Bahn tätig werden, bei einer Art Begrüßung darauf hin. Ein weiterer Zugangsweg ist über das sehr prominent am linken Rand verlinkte Portal:Wikipedia nach Themen. Auch über die Hauptseite ist man mit zwei Klicks in einem der Portale. - Ehrlich gesagt, ich weiß nicht mehr, wie ich zum Bahn-Portal gefunden habe; das hat sich wohl aus irgend einer Diskussion heraus so ergeben. Ein Link in einem Artikel war's jedenfalls nicht. --Fritz @ 17:02, 10. Aug 2006 (CEST)
Ok, meine Frage geht dann wohl teilweise auch in die Richtung, welchen Zweck die Portale eigentlich haben sollen. Wenn sie für Leser als Einstieg in einen Themenbereich gedacht sind, sollten sie auch recht einfach vom jeweiligen Hauptartikel zu finden sein. Wenn es eher als Mitarbeiterbereich konzipiert ist, wäre ein Verweis auf einigen Diskussionsseiten sinnvoll, schließlich werden das wohl nur Benutzer sehen, die an inhaltlicher Arbeit irgendeiner Art interessiert sind. -- sebmol ? ! 17:06, 10. Aug 2006 (CEST)
Das hört sich fast danach an als könnten wir das Thema nach Wikipedia:Meinungsbilder/Redaktionen und WikiProjekte gleich nochmal ausgraben...--Mg 17:23, 10. Aug 2006 (CEST)