Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2019/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Werner von Basil in Abschnitt WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

#WikiDienstag

hallo mentorenprogramm ohne mentoren, wäre mein zweiter und dritter einstieg bei wikipedia sehr schwierig gewesen. jetzt arbeite ich selbst an einem Train-The-Trainer-Programm. wir nennen es #WikiDienstag. könnte jemand von euch interesse an einem LIVE-stream haben? darin würden wir über eure bisherigen erfahrungen sprechen. aber auch darüber, woran ihr erkennen würdet, dass unsere intervention euer programm unterstützt und stärkt? über eine reaktion würde ich mich sehr freuen. --Sms2sms (Diskussion) 18:04, 7. Jan. 2019 (CET)

wie sollte ein solcher Livestream rein technisch/praktisch stattfinden? Was soll inhaltlich behandelt werden? Die größten Einstiegshürden beschreiben und wie damit umzugehen ist? Da sollte man IMHO fast besser regelmäßige Eingangskontrolleure oder Mitarbeiter der QS befragen, denn da sind die regelmäßig wiederkehrenden Probleme der Neulinge an der Tagesordnung. Meine bisherige Erfahrung im Rahmen des MP: 85–90% der Teilnehmer sind SPAs, die eigentlich nur ein Problem erledigt haben/einen Artikel anlegen wollen etc. oder melden sich nach Anmeldung im Mentorenprogramm schlicht und ergreifend nicht mehr. Das dürfte aber vermutlich nicht repräsentativ für die Probleme von Neulingen sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:37, 7. Jan. 2019 (CET)
jeden dienstag - ab dem 5. februar 2019 von 8-12h werden wir online sein. wenn du eine eMail schickst an (sms(ät)dfdu . org) kann ich dich zum stream einladen. du entscheidest dann, ob du kamera freigibst, oder nicht. (so?) bis dahin bin ich am dienstag jeweils am üben... ;-) --Sms2sms (Diskussion) 08:14, 8. Jan. 2019 (CET)
danke WvB für die frage, ob diese frage abgeschlossen sei. ich finde nicht. wir beginnen am ersten dienstag im februar mit lantus. ich sehe diverse verbindungen zum mentorenprogramm... ich werde jetzt aber nicht hier inhaltlich. nehme es aber gerne auf unsere diskussionsliste. #wikidienstag --Sms2sms (Diskussion) 14:19, 22. Jan. 2019 (CET)
Einen zeitlichen Rahmen gabst Du hier aber nie an. Und das sich aus dem Kreis der Mentoren nun zahlreiche hier dazu hätten äußern wollen war auch nicht zu erkennen. Woraus sollte der Stand der Dinge, der Verlauf, nächste Termine et al bis dato entnommen werden? Zumal Du hier nicht inhaltlich werden möchtest? Das dieser Thread jetzt hier bis Ende 2019 bestehen bleibt schätze ich nämlich eher nicht ... --WvB 14:22, 22. Jan. 2019 (CET)
haben wir platzprobleme? du willst, dass ich inhaltlich werde? misst du qualität an der menge der reaktionen? die hinweise von Schnabeltassentier würde ich jedenfalls gerne mitnehmen. muss ich mir die jetzt sicherheitskopieren, um sie wieder finden können? was macht dich unruhig, dass dieser eintrag sofort weg muss? --Sms2sms (Diskussion) 14:45, 22. Jan. 2019 (CET)
Sofort weg? Der Thread hier auf dieser Disk ist vom 7. Jan. Auf diesen antwortete ein Mentor am selben Tag und Tags darauf nochmals Du. Heute, zwei Wochen später also setze ich einen Archivierungsbaustein der in einer Woche wirksam würde und Du fragst nach Platzproblemen et al?
Wenn Du ein Interesse hast, das sich Mentoren beteiligen gilt es deren Interesse zu wecken. Das sollte leichter sein, wenn man diesen mitteilt wofür sie wann Interesse haben sollten. --WvB 14:49, 22. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 16:09, 22. Jan. 2019 (CET)

ok. habe verstanden. habs kopiert. kannste archivieren. (bringt mich grad etwas an die grenze von guten absichten auszugehen, ihr zwei vorbildsmentoren ihr ;-) --Sms2sms (Diskussion) 20:14, 24. Jan. 2019 (CET)

JM2C: Vielleicht bin ich dahingehend etwas altmodisch, aber komplett kleingeschriebene Texte erwecken für mich keinen seriösen Eindruck. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 20:19, 24. Jan. 2019 (CET)

WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg

Einladung zur WikiDACH

Liebe Mitarbeiter vom Mentorenprogramm,

vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Melde dich an!.

--Alice 05:31, 18. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 06:33, 18. Mär. 2019 (CET)