Wikipedia Diskussion:Relevanzcheck/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Ocd-cologne in Abschnitt Frage zu Intro
Zur Navigation springen Zur Suche springen


passiv-aggressive Rückfragen

Es ist in letzter Zeit häufiger dazu gekommen, dass Anfragenden in einem merkwürdigen Ton geantwortet wurde, zB. "Hast Du die Einleitung dieser Seite oben gesehen?", oder dass sogar das ganze Intro einkopiert wurde. Mir scheint das unnötig, übertrieben und ggfls. ungenau. Bitte überlegen, ob so etwas wirklich nötig ist. --Aalfons (Diskussion) 12:54, 5. Jan. 2024 (CET)

Das kommt gelegentlich und auch diesmal von mir. Ja, das kann man als unfreundlich verstehen. Ich werde da halt nicht mehr antworten. Danke für den Rüffel. --Erastophanes (Diskussion) 13:35, 5. Jan. 2024 (CET)
Neinein, ich meine nur, dass dein zweiter und dritter Satz völlig ausreichend (gewesen) wäre! --Aalfons (Diskussion) 13:37, 5. Jan. 2024 (CET)

ANR

Es häufen sich die Fälle, in denen Artikel sehr kurz nach der Anfrage auch schon in den ANR gebracht werden. Für uns verschwendete Zeit. Wollen wir im Intro (das ohnehin keiner liest??) dazu was schreiben? --Drahreg01 (Diskussion) 19:39, 25. Jan. 2024 (CET)

Ein oder zwei Sätze zu ergänzen, wäre wohl sinnvoll. Wir berufen uns immer darauf, aber das steht da bisher gar nicht. --Erastophanes (Diskussion) 20:11, 25. Jan. 2024 (CET)
Du willst deinen Artikel sowieso in der Wikipedia platzieren und unsere Einwände sind dir eigentlich egal?
Dann schone bitte unser Zeitbudget und schreib halt deinen Artikel. Aber beschwer dich nicht bei uns, wenn er wegen fehlender enzyklopädischer Relevanz gelöscht wird.

SO??? --Drahreg01 (Diskussion) 21:05, 25. Jan. 2024 (CET)

Äh ja. Eventuell kann man das bei gleicher Bedeutung etwas neutraler formulieren ;-) --Erastophanes (Diskussion) 21:25, 25. Jan. 2024 (CET)
Fast. Die Intention teile ich, aber das ist schon eher Methode Holzhammer. Ich schleiße mich also meinem Vorredner an.--ocd→ parlons 22:11, 25. Jan. 2024 (CET)
Mit Ausnahme des letzten Satzes okay. Es hat sich doch noch nie jemand hier über eine Löschung beschwert. --Aalfons (Diskussion) 02:07, 26. Jan. 2024 (CET)

Vorschlag:

Warte bitte auf Meinungen, bevor Du den Artikel in den Artikelnamensraum einstellst.
Unterstütze Deine Anfrage durch die Beantwortung von Rückfragen. Die Freiwilligen hier können nicht Gedanken lesen.

--Erastophanes (Diskussion) 08:13, 30. Jan. 2024 (CET)

überarbeitet nach Kommentar Drahreg --Erastophanes (Diskussion) 14:42, 30. Jan. 2024 (CET)
Defensiv, freundlich, unterstützend. Finde ich gut. --TenWhile6 (Disk | CVU) 08:16, 30. Jan. 2024 (CET)
+1.--ocd→ parlons 08:25, 30. Jan. 2024 (CET)
Natürlich viel besser als meine Provokation oben.
Obwohl "ANR" verlinkt ist, würde ich es hier ausschreiben.
--Drahreg01 (Diskussion) 12:24, 30. Jan. 2024 (CET)

War bereits gelöscht ...

Mit einem Gruss in die Runde und die Nacht. Es kommt auf der Vorderseite vor, dass Lemmata angefragt werden, die bereits eingestellt waren und gelöscht wurden, teils als SLA, teils nach einer Löschdiskussion. Nun gibt es Kandidaten, die ihr totes Reittier auch hierher schleppen, doch es gibt durchaus auch Anfragen, die interessiert die hiesigen Meinungen anfragen, ob das Lemma generell relevant seien könnte. Diese Anfragen sind nicht generell unsinnig und mit einem lapidaren Verweis zur Löschprüfung ordentlich abgearbeitet. Je nach Fall kann die hiesige Erfahrung und Kompetenz für den Anfragenden hilfreich sein, ob eine Löschprüfung hinsichtlich Relevanz lohnend seien kann. Es wird und kann hier ja lediglich Hilfestellung durch Einschätzung angeboten, keine Entscheidungen getroffen. Es wäre zu überdenken, ob die allgemeine Vorgehensweise "erledigt, wurde schon mal gelöscht" so rigoros anzuwenden ist. Es ist ja niemand gezwungen, Hilfestellung zu geben und offensichtliche Fälle sind ja dennoch schnell von der Platte zu putzen. Ansehen kann man sich die Anfrage jedoch zuvor mal. Meinungen, bitte. --RAL1028 (Diskussion) 00:54, 30. Jan. 2024 (CET)

Danke für die Initiative, das Thema treibt mich auch immer mal um. Eine klare Regel kann es hier m.E. nicht geben -- wenn Artikel vor zehn Jahren gelöscht wurden, weil die Relevanz nicht gegeben war, der Artikelgegenstand aber nachvollziehbar seither an Bedeutung gewonnen hat (z.B. eine Person durch relevante Aktivitäten und Wahrnehmung, ein Unternehmen durch signifikant mehr Umsatz, etc.), finde ich es sehr legitim, hier eine neue inhaltliche Einschätzung zu erbitten. Das setzt natürlich vorlaus, dass die anfragende Person auch nachvollziehbar darlegt, was sich seit Löschung getan hat. --muns (Diskussion) 01:06, 30. Jan. 2024 (CET)
Um so eine Art Löschprüfungs-Check zu machen, bräuchten wir die gelöschten Versionen. Oder würden wir sie ignorieren und "neu" checken? Oder je nachdem, wie es am effektivsten ist? --Aalfons (Diskussion) 04:34, 30. Jan. 2024 (CET)
Eine Löschprüfung light oder dritte Instanz sollte der Relevanzcheck nicht werden. Administratoren haben jedoch wiederholt Benutzer hierher verwiesen, wo diese dann einleitungsgemäss abgebürstet wurden. Bei begründeter Anfrage kann aber doch zur Relevanzfrage informiert werden, aufgrund der Aspekte die der Anfragende, wie auch sonst, aufführt. Da sollte bei berechtigtem Interesse eine Löschung von vor sechs Jahren oder ein SLA wegen "kein Artikel" nicht dogmatisch im Wege stehen. Die Löschprüfung wird das natürlich nicht ersetzen, an der führt kein Weg vorbei. --RAL1028 (Diskussion) 14:01, 30. Jan. 2024 (CET)
Machen wir das nicht schon so? Und auch bei LP-Fragen können wir natürlich nur unsere persönliche Einschätzung abgeben. Eine Garantie, dass Admins entsprechend entscheiden, gibt es bei der erstmaligen Relevanzfrage ja auch nicht. Grüße --h-stt !? 23:58, 4. Feb. 2024 (CET)

Ich glaube, sowas hängt eher vom Einzelfall ab. Hab hier schon Nachfragen gesehen, wenn ein Artikel vor x Jahren gelöscht wurde, wo ich persönlich dem Fragesteller eine persönliche Einschätzung geben würde, und ich habe Fälle erlebt, bei denen ein Artikel innerhalb der letzten Monate schon x-mal gelöscht wurde, wo ich persönlich eher direkt die Anfrage schließen würde. Ich glaube, da braucht es einfach ein wenig Fingerspitzengefühl, zudem gibt es ja ein paar Admin, die auch auf dieser Seite Einschätzungen abgegeben und dann mal in den Artikel schauen könnten, wie der damals aussah und wie das aussieht, was der Fragesteller nun vorstellt. Allerdings das Verweisen von der Löschprüfung auf diese Seite, wie es hier und dort schonmal vorkam, finde ich generell nicht so sonderlich sinnvoll.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 20:22, 5. Feb. 2024 (CET)

Sehe ich auch so. Den Kollegen, der schon auf der LP aufgeschlagen ist, habe ich schnell wieder verabschiedet, aber es braucht nicht zwei Diskussionen. Und Du hast Dich ja dort schon dazu geäussert ;-) --Erastophanes (Diskussion) 15:46, 6. Feb. 2024 (CET)
Genau, Træumer. In Einzelfällen kann eine Bearbeitung auf der Vorderseite sinnvoll und für den Anfragenden hilfreich sein. Eindeutige Fälle sollten jedoch weiterhin ausgekehrt werden. (Die adminseitigen Hinweise auf diese Seite die ich meinte/sah, erfolgten zumeist auf den Benutzerdiskussionen der löschenden Administratoren.) --RAL1028 (Diskussion) 18:33, 6. Feb. 2024 (CET)

Anfragen zu Entwürfen Dritter

Moin moin, es kommt gelegentlich vor, dass hier Entwürfe von Dritten vorgestellt werden, die (teilweise vom Anfrager) vorher in den BNR verschoben wurden. Der Ersteller, in dessen BNR das Machwerk liegt, wünscht dies nicht explizit, und wird darüber manchmal gar nicht informiert. Bei den Fällen ist klar, dass sie im aktuellen Zustand nicht ANR-geeignet sind. Teilweise sind es Artikel, zu denen der Autor einen gewissen IK hat (hüstel). Ich habe den Eindruck, dass hier der AGF-Ansatz etwas zu weit geht. Was meinen die anderen dazu? Ach ja, wenn jemand das im Auftrag des Autors macht, ist das natürlich völlig ok. --Erastophanes (Diskussion) 13:39, 7. Mär. 2024 (CET)

Bereits in meiner frühesten WP-Frühzeit wurde ich selbst „Opfer“ eines solchen Vorgangs; auch da wurde mein Artikelbeginn, den ich selbst noch nicht für druckreif hielt, von einem anderen Autoren in den ANR verschoben. Vorher mit mir darüber zu sprechen, hielt er auch nicht für nötig. Das aber ist auch heute noch für mich eine conditio sine qua non, nicht nur wegen der c&p-Gefahr nebst Diebstahl geistigen Eigentums – mit einer Ausnahme: Wenn der Autor, der den Text in seinem BNR stehen hat, schon lange Zeit (mehrere Monate) nichts mehr in WP gemacht hat, kann man den Text, so er denn qualitativ dafür geeignet ist, gerne „fremdveröffentlichen“. --Wwwurm Paroles, paroles 14:10, 7. Mär. 2024 (CET)
Hier ist's ja andersrum. Der "Artikel" wird, statt ihn im ANR mit einem (S)LA zu versehen, in den BNR verschoben, und ein RCK angestrengt. Und das ist dann meist direkt nach Erstellung ... --Erastophanes (Diskussion) 14:39, 7. Mär. 2024 (CET)
Ups! 'tschulljung, ich hätte mal konzentrierter lesen sollen. --Wwwurm Paroles, paroles 15:39, 7. Mär. 2024 (CET)
In jedem Falle wäre es höflich, das Vorhaben zunächst auf der Diskussionsseite des Autors anzusprechen und sein Einverständnis einzuholen. Vielleicht sollten wir umseitig explizit darauf hinweisen, dass man nur eigene und keine fremden BNR-Artikel hier vorstellen sollte? --muns (Diskussion) 14:57, 7. Mär. 2024 (CET)
Off topic: Ich halte das Verschieben von offensichtlich nach Meinung des Erstellers fertigen Artikeln in den BNR für eine Unsitte. Es gibt QS, es gibt LA, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die BNR-Verschiebung verhindet mehr Artikel als alles andere. --Drahreg01 (Diskussion) 18:58, 7. Mär. 2024 (CET)

Frage zu Intro

Sollten wird dort ergänzen, dass Artikel in LD hier auch nicht mehr behandelt werden?--Gelli63 (Diskussion) 17:24, 14. Mär. 2024 (CET)

Würde ich persönlich eher für übertrieben halten. Es steht recht dick und normalerweise schwer zu übersehen "Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist?" als Hinweis dar. Wer das nicht liest, liest das Intro ohnehin nicht und würde auch einen weiteren Hinweis übersehen. Eventuell dann eher den Text im grünen Kasten umschreiben bzw. ergänzen und darauf hinweisen, dass diese Seite nur und ausnahmslos für neue und noch nie da gewesene Artikel gilt. Aber auch da gibt es Ausnahmen, z. B. Artikel wurde früher schon als Unsinn gelöscht wurden. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:22, 14. Mär. 2024 (CET)
Das kommt eher selten vor, dass Autoren, deren Artikel bereits in der LD sind, hier aufschlagen. Das wird dann mit dem entsprechenden Hinweis als erledigt markiert. Wir führen hier keine alternative LD und belastet auch nicht wirklich.--ocd→ parlons 18:29, 14. Mär. 2024 (CET)