Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wien/Gemeindebauten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Engelsplatzhof[Quelltext bearbeiten]

hierher verschoben von User talk:Herzi Pinki#Engelsplatzhof

Ich habe gerade gesehen, dass Du an der Brigittenauer Gemeindebauliste editiert hast. Wie schlägst Du vor, dass wir das mit den weißichwievielen IDs des Engelsplatzhofes machen? Diese Anlage in 5-6 Einzelobjekte zerfallen zu lassen, wie Wr. Wohnen das macht, ist für uns jedenfalls Unsinn, und ich habe auch vor, das auf einen Eintrag zu reduzieren. Sollen wir vielleicht die zusätzlichen IDs in die Anmerkungsspalte schreiben? -- Clemens 22:46, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten

ist das hoffentlich nicht die falsche ID (von der Systematik)? Anmerkungsspalte ist gut zwecks Nachvollziehbarkeit, die Zahlen müsste man addieren und die Jahreszahlen in ein gemeinsames Intervall packen. {{Wiener Wohnen}} hilft, ich mach dir noch eine Variante mit nur der id. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:10, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das Zusammenaddieren (der Wohnungen etc.) habe ich schon beim Erstellen der Liste gemacht, das ist in der neuen Form wieder zurückgeändert worden. Die ID 1409 (für Engelsplatz 1) ist schon in Ordnung, aber irgendwie sollten die IDs 985, 986, 337, 1414, 555 zumindest erwähnt (gar nicht unbedingt verlinkt) werden. Auf den Datenblättern steht dann eh überall dasselbe, also auch auf der Ebene ist die Trennung nicht nachzuvollziehen. -- Clemens 23:18, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Zunächst danke für's mergen bei denen, die ich nicht auf Anhieb gefunden habe.
Die Zweit- und Drittadressen werde ich noch ins Skript einbauen. Die Datumsbereiche werde ich bevorzugt von Wiener Wohnen nehmen (1930-1931 statt 1930/31)
Vom Rauslöschen der doppelten Einträge bin ich nicht sehr begeistert. Besser wäre ggf. Ausblenden, so dass ein späterer (automatischer) Abgleich mit Wiener Wohnen noch stattfinden kann. --Thomas Ledl (Diskussion) 09:06, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen

1409

Datei hochladen
Friedrich-Engels-Platz 1–10
Standort
1930–1933 Rudolf Perco Figuren Schreitender und Schreitende von Karl Stemolak (1933), Denkmalanlage für Gregor Mendel und Erich Tschermak-Seysenegg von Mario Petrucci (1953–1957), Mosaike Jagd und Fischerei von Mario Petrucci (1953) 1352 Denkmalschutz, Denkmalschutz für die freistehenden Figuren (Schreitender, Schreitende und Gregor-Mendel-Denkmal)

985
Datei hochladen Friedrich-Engels-Platz 9
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1930-1933 Rudolf Perco 331

986
Datei hochladen Aignerstraße 8-14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1930-1932 Rudolf Perco 56

337
Datei hochladen Kapaunplatz 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1930-1932 Rudolf Perco 33

1414
Datei hochladen Leystraße 19-21
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1930-1931 Rudolf Perco 384

555
Datei hochladen Leystraße 23
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1930-1931 Rudolf Perco 397

@Ausblenden: Müsstest du halt implementieren. Und es bleibt das Problem, dass der verbleibende Eintrag ja die Summe dieses und der ausgeblendeten ist. D.h. auch der verbleibende Eintrag kann nicht simpel upgedatet werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:06, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hm. Von einem impliziten Merge hatte ich nicht geträumt. Lediglich von einem Parameter zum Ausblenden, und man müsste beim Master dann halt händisch die Daten dazuschreiben.
Bei einem Vergleichsjob würde ich ohnehin den Wiki-Source nehmen und daher den ausgeblendeten Eintrag sehen.
Die Einträge bei Wiener Wohnen unterscheiden sich aber schon leicht. Der Uhrturm steht z.b. nur beim dritten Eintrag und auch die Kunst am Bau nur dort wo sie dazugehören.
Wie gesagt würde ich aber noch lieber die 5 Einträge zusätzlich in Kauf nehmen, um technische Kopfstände zu vermeiden. Clemens, bist du bestechlich? Ein Glaserl Roter? --Thomas Ledl (Diskussion) 10:40, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Einfaches Ausblenden (Auskommentieren) wäre schon okay, das ist auch kein technischer Aufwand. Händisch Daten dazuschreiben muss man sowieso, das ist kein derartiger Unterschied zu "normalen" Einträgen. Bestechlich bin ich, aber ich sehe nicht ganz, was eigentlich der Grund ist, diesen Bau aufzuteilen, ich vermute dass es da ganz banale organisatorische Gründe für Wr. Wohnen gibt. Architektonisch ist er jedenfalls eine Einheit, und das halte ich für schlagend. -- Clemens 11:31, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kleine Modifikation: der Bau Kapaunplatz 3/ Leystraße 19-21 ist zwar von Perco und Teil des Engelsplatzhofes, steht aber frei und ist extra denkmalgeschützt (wahrscheinlich, denn der BDA-Eintrag (52631f3) ist alles andere als klar). Die ID 1414 sollte also eher doch extra stehen. -- Clemens 12:13, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Habe es jetzt zusammengefügt, nach Vorbild dieses Edits. -- Clemens 15:06, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kosenamen von Architekten?[Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde gibt die Architekten mit den üblichen Rufnamen an: Gerhard Kolbe, Jakob Zachar, Friedrich (Fritz) Grünberger, Georg Russwurm, Josef (Sepp) Schuster, Harald Bauer. Was für einen Artikel über den Architekten gut sein kann, ist in der Spalte Architekt fehlt am Platz. Meint --Herzi Pinki (Diskussion) 11:15, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ja, das sollte über den Nachnamen sortiert werden. -- Clemens 11:32, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Huch, ja, das auch. Aber mein Hinweis bezog sich auf die mE sinnvolle Weglassung von (Fritz) oder (Sepp). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:30, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Siedlungen Favoriten[Quelltext bearbeiten]

  • Am Wienerfeld Ost, Am Wienerfeld West, Wohnsiedlung Am Laaer Berg, Wohnsiedlung Weitmosergasse müssten analog zu anderen Bezirken in einen eigenen Abschnitt? Per-Hansson-Albin-Siedlung?
  • Johann-Mithlinger-Siedlung, Neilreichgasse 100–106, 1929/31, Karl Schmalhofer, 1.136 Wohnungen fehlt mir bei Wiener Wohnen
  • Teils gibt es erhebliche Unterschiede bei den Baujahren, z.b. bei Per-Hansson-Albin-Siedlung. Sind die bisherigen Angaben aus dem Dehio? Bei den Wohnungen detto. Ich würde weiterhin auf Wiener Wohnen vertrauen, die vermieten es schließlich auch. --Thomas Ledl (Diskussion) 08:58, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das sollte in einen eigenen Abschnitt.
Vorsicht, die Per-Albin-Hansson-Siedlung besteht aus drei getrennten Teilen. PAH West (um den Stockholmer Platz) stammt aus den mittleren 1950ern, PAH Ost und PAH Nord jeweils aus den frühen 1970ern. -- Clemens 12:10, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Geschützt ist auch nur die PAH West: [1] -- Clemens 12:19, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Habs in die Siedlungen verschoben. Mit Favoriten bin ich damit fürs erste durch. --Thomas Ledl (Diskussion) 13:01, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

George-Washington-Hof[Quelltext bearbeiten]

Der George-Washington-Hof liegt bekanntlich in zwei Bezirken. Soll man ihn in beiden Listen führen oder im 12. einen Querverweis auf den 10. machen? Ich wäre eher für ersteres. -- Clemens 15:21, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bin für Verweis, aber in welcher Form? --Thomas Ledl (Diskussion) 15:48, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Vielleicht eine Erwähnung im Einleitungstext à la Der GWH, der teilweise in Meidling liegt, ist in der Favoritner Liste aufgeführt -- Clemens 15:58, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ist erledigt. Steck mal nicht zu viel Energie in die Architekten-Wiki-Links! Vielleicht kann ich die auch noch technisch erschlagen. --Thomas Ledl (Diskussion) 18:02, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

offene punkte[Quelltext bearbeiten]

Vollständig automatisch generiert sind die Bezirke 10, 12, 13, 15, 16, 17, 22, 23. Bei diesen Bezirken ist sicher noch mehr zu tun als bei den anderen.

Arbeitspunkte, so weit mir einfällt:

  • Bekannt geben bei WikiProjekt, um noch: Ja
  • Entrümpeln (wie bei Friedrich Engels und Gebäude vor 1920 entfernen) Ja
  • Solche ohne ID nachforschen (zwei stück bei bezirk 12) Ja
  • Von der Gemeindebauliste die unformatierten Einträge überprüfen/ggf übernehmen Ja
  • Koordinaten vervollständigen Ja

Bei der großflächigen Siedlung Schmelz sind keine Koordinaten eingetragen. Wiener Wohnen nimmt die Behselgasse 12. Absicht? --Thomas Ledl (Diskussion) 08:46, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die Siedlung Schmelz ist (wenn auch in zwei Teilen) denkmalgeschützt, da sollte man sowieso dieselben Koordinaten wie in der Denkmalliste haben. -- Clemens 12:42, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
  • Koordinaten qualitätssichern (vor allem die vollautomatischen sind katastrophal, aber leicht erkennbar, da sie auf der Straße sind, wo OSM die Adresse nicht genau gefunden hat) Ja
  • Denkmal-IDs mergen (was ist eigentlich mit publich art-ids?) Ja
  • Fotos durchsuchen und ggf. einfügen
  • Architekten verlinken
  • Beschreibungen übernehmen
  • Fotografieren
  • Doku Vorlage Ja
  • Straßennamen und Architekten verlinken (ich versuche das noch automatisch zu machen, wenn nicht jemand anderer schneller ist). --Thomas Ledl (Diskussion) 08:34, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Herzi Pinki: Bei der Vorlage gibt's noch ein Problem. Bei bekannter commonscat wird trotzdem z.b. Gemeindebau in Wieden vorgeschlagen. --Thomas Ledl (Diskussion) 20:39, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Sollte gefixt sein. WD Einträge könnten noch fehlen. Siehe dazu: Ein Traum …, je revé, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:47, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Fehlende Fotos von Kunst im Gemeindebau[Quelltext bearbeiten]

@Thomas Ledl, Maclemo: Thomas hat das Bedürfnis geäußert, die fehlenden Kunstwerke zu erfassen.

Erster Vorschlag
Bilderwunsch = Kunstwerk 1, Kunstwerk 2, …

analog zu den Denkmallisten, die Koordinaten können die des Gemeindebaus sein (wir wissen es oftmals nicht besser). Es wird also bloß beschrieben, das was fehlt, aber - außer im Kommentar - nicht was da fehlt. Bei neuen Bildern von Kunstwerken ist der entsprechende Teilstring zu entfernen.

Zweiter Vorschlag

Bilderwünsche en detail auf einer eigenen Projektseite. Nachteile: Redundanz der Koordinaten, mehr Arbeit; Vorteile: Bilderwunsch je Kunstwerk (genauere Koordinaten, aber woher?), eigene Bilderwünsche für den Bau selbst.

Was haltet ihr davon? Alternativvorschläge? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:48, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mir geht's primär um den Bilderwunsch. Ich bin daher dafür zuerst zu sammeln und dann ggf. eigene Listen zu erstellen. Cool würde ich finden, wenn vorhandene Kunstwerkfotos zumindest winzig (also in der Größe des commons-Logos) angezeigt werden könnten. --Thomas Ledl (Diskussion) 12:52, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, gerne. Parallelstrukturen sehe ich eher skeptisch, aber ich habe da keine sehr starken Präferenzen. -- Clemens 15:16, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ziel, soweit ich das verstanden habe, ist es die Bilder einzusammeln. Mit einem Präsentierteller für die Bilder hat das nichts zu tun. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:15, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

1., Innere Stadt erledigtErledigt | 2., Leopoldstadt erledigtErledigt| 3., Landstraße erledigtErledigt| 4., Wieden erledigtErledigt| 5., Margareten erledigtErledigt| 6., Mariahilf erledigtErledigt| 7., Neubau erledigtErledigt| 8., Josefstadt erledigtErledigt| 9., Alsergrund erledigtErledigt| 10., Favoriten erledigtErledigt| 11., Simmering erledigtErledigt| 12., Meidling erledigtErledigt| 13., Hietzing erledigtErledigt| 14., Penzing erledigtErledigt| 15., Rudolfsheim-Fünfhaus erledigtErledigt| 16., Ottakring erledigtErledigt| 17., Hernals erledigtErledigt| 18., Währing erledigtErledigt| 19., Döbling erledigtErledigt| 20., Brigittenau erledigtErledigt| 21., Floridsdorf erledigtErledigt| 22., Donaustadt erledigtErledigt| 23., LiesingerledigtErledigt

Ich habe das mal in der Vorlage und im 1. Bezirk umgesetzt. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass nicht alle Wiener Wohnen Ids in den Commonscats eingetragen waren, damit ließen sich dann die Commonscat-Einträge in den Listen halbautomatisch aktualisieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:49, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

mehr Fotos als Beschreibung[Quelltext bearbeiten]

Was machen wir dort, wo wir mehr Fotos als Beschreibung haben? Etwa Liste der Wiener Gemeindebauten/Floridsdorf#id-43? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:03, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Kunstwerke waren alle im Wr. KGK aufgelistet, Danke fürs Aufmerksam-Machen. Auch die Baubeschreibungsseiten von Wr. Wohnen sind nicht fehlerlos, und es gibt einige Inkonsistenzen, wo eine Anlage "anfängt" bzw. "aufhört". Gemeinsam mit dem Wr. KGK kommt man (meistens) auf sinnvolle Resultate. -- Clemens 14:51, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Meine ersten Erfahrungen / Gedanken[Quelltext bearbeiten]

  • Das Erfüllen eines BW zeigt sich nur im Löschen des BW, nicht in der Anzeige des erfüllenden Bildes.
  • Um keinen Bilderwunsch einzutragen, muss man das entsprechende Bild finden. D.h. ist ein Bilderwunsch eingetragen, dann kann trotzdem ein Bild irgendwo herumkugeln.
  • Eine Suche / Anzeige der gefundenen Bilder / der erfüllten Bilderwünsche wäre fein. Sonst kann jeder wieder mal einen BW eintragen, obwohl das Bild schon existiert. Aktuell ist die einzige Möglichkeit, die Bilder in einer Bauwerk-spezifischen Commonscat zu sammeln und diese zu verlinken, hätte aber einelementige Commonscats zur Folge. Eine Anzeige der Kunstwerke als Daumenbilder ist mE nicht möglich, a) Barrierefreiheit, b) es können einige sein.
  • Eine Suche aus WP:de nach der Id (Wiener Wohnen) und damit nach markierten Bildern ist nicht möglich.
  • ist ein Kunstwerk als Bild eingehängt, dann kann man nur den Gesamtbau als BW einhängen. Was u.U. kontraproduktiv sein kann, da das Kunstwerk eh schon das Beste am Bau zeigt. D.h. nicht in allen Fällen ist ein Bild vom Bau ein Gewinn für die Menschheit, solange es aber kein Bild gibt, kann das nur der beurteilen, der das Haus schon einmal nicht fotografiert hat. ein lächelnder Smiley  Ergo wird man auch diese an sich nicht notwendigen Fotos machen müssen.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 03:03, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Das stimmt. In vielen Fällen (besonders bei Bauten aus den 50ern und 60ern) sind die Kunstwerke tatsächlich das interessanteste, die Bauten als solche sind meistens eher banal. Im Sinn einer gewissen Vollständigkeit könnte man aber ja trotzdem ihre Abbildungen wollen. -- Clemens 14:15, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Sehe ich alles genauso. Ich habe mich bemüht auf commons alles zu finden. Primär habe ich in den Kunstwerklisten gesucht. Am ehesten werden mir also Mosaikfotos entgangen sein. Die Gruppierung in Commonskategorien hat sich als zweckmäßig erwiesen, ist der beste Kompromiss aus Aufwand und Nutzen. Der Halbgeviertstrich ist dabei eine ziemliche Falle für copy-paste, weil es keine Kategorien mit Sonderzeichen geben darf.
Gemeindebaukategorien mit nur einem Objekt sehe ich nicht so. Wenn ein Kunstwerk und ein Gesamtfoto vorhanden ist, dann sind ja zwei drin. Der Zustand mit nur einem Objekt in der Kategorie ist ohnehin vorübergehend.
Insgesamt fehlt nicht allzuviel bei Kunst am Bau. Die Gesamtfotos sehe ich als notwenig, auch bei Plattenbauten. Außerdem lass ich mich gern überraschen ob das trotzdem wer gewinnend fotografiert.
Eine Möglichkeit einer vollen Verlinkung ohne Daumennagelbilder wäre so.
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen

1642

Datei hochladen
Altmannsdorfer Straße 164-182
Standort
1961–1965 Kurt Walder, Josef Fleischer, Karl Vodak sen., Kurt Schimak, Anton Wiltschnig, Otto Ceska, Erwin Weissenböck, Elise Sundt, Hans Reichmann, Robert Ulrich, Karl Musil 1168

lg --Thomas Ledl (Diskussion) 19:05, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Das gefällt mir sehr gut, auf die Weise geben die Listen noch besseren Überblick über die Kunstwerke. -- Clemens 23:59, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Obzwar ohne große Leidenschaft gebe ich zu bedenken:
  • Es muss händisch durchverlinkt werden
  • Für meinen Problemfall ist das vermutlich nicht die Lösung
  • Bildertauschmöglichkeiten ohne Ende
  • techn. Der korrektere Link lautet [[:Commons:File:Junge_Menschen_by_Siegfried_Charoux.jpg]]
  • techn. wikisyntax statt <ul><li>
  • Aufzählungen ohne Satzzeichen
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:20, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die Leidenschaft fehlt auch mir in dieser Sache. Die Gruppierung in der Wohnanlagen-Commonscat ist für mich ausreichend. Mit vier Augen ist die Fehlerquote hoffentlich überschaubar.
Um mich zu begeistern müssten die Fotos zumindest angezeigt werden.
Wikisyntax der Liste mit Stern scheint in der Tabelle nicht zu funktionieren. lg -Thomas Ledl (Diskussion) 20:35, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Habe jetzt für die Gemeindebauten die Markierung von Bilderwünschen wie in Vorlage:Denkmalliste_Österreich_Tabellenzeile#Fehlermarkierung beschreiben aktiviert. vielleicht hilft das etwas. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:18, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Gute Idee! Noch besser wäre eine zusätzliche Spalte wie bei Denkmallisten, wo auch der Inhalt des Bilderwunsches angezeigt wird (dann könnte ich schneller nacharbeiten, wo ich den Bilderwunsch des Gemeindebaus noch nicht gesetzt habe, weil ich das zu Beginn der Tätigkeit noch nicht so behirnt hatte). --Thomas Ledl (Diskussion) 13:55, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Steh gerade auf der Seife. Mir ist nicht klar, welche zusätzliche Spalte du meinst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:27, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Bei den Denkmallisten gibts die Spalte Metadaten. Dort werden Vorlagenparameter angezeigt, die sonst verborgen sind. Das wäre ein guter Ort, um auch den Inhalt des Bilderwunsches anzuzeigen. --Thomas Ledl (Diskussion) 19:52, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke, wirklich Seife. Ich habe gemäß Schlusssatz in Wikipedia:Technik/Werkstatt#class="metadata" und <ref> bei den Gemeindebauten bewusst die Metadaten-spalte weggelassen. Bei den Denkmallisten wird in der Metadaten-Spalte auch kein BW angezeigt, das hat mich in die Irre geführt. Aber dein Satz oben war zweideutig, jetzt habe ich ihn. Würde dir ein Mauseover helfen? (siehe eine der Gemeindebautenlisten) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:21, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab ziemlich erfolgreich vergessen, wie die Metadaten implementiert sind, bzw wieso sie verborgen oder angezeigt werden. Auch mit dem Hinweis auf Technik-Werkstatt ist es mir nicht klar. Die onmouseover-Gschicht scheint bei mir nicht zu funktionieren. Wieso nur onmouseover? Wieso nicht permanent? --Thomas Ledl (Diskussion) 21:58, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten