Wirtschaftskammer Oberösterreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine der neun Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich und damit die alleinige gesetzliche Interessenvertretung der Wirtschaft im Bundesland Oberösterreich.

Mit Stand 31. Dezember 2020 zählt die öffentlich-rechtliche Körperschaft 101.844 Mitglieder (inklusive Mehrfachmitgliedschaften in verschiedenen Bundesländern), davon sind 82.966 aktive (nicht ruhend gestellte) Mitglieder.[1] Die WK Oberösterreich zählt 1.446 Funktionäre, 122.421 Spartenmitglieder, 128.889 Fachgruppenmitglieder und beschäftigt 389,55 Mitarbeiter (ohne WIFI, Sparten und Fachorganisationen).[2]

Jahr Mitglieder WKO Oberösterreich (Stand: 31.12.2022) davon aktive (ohne ruhende Mitgliedschaften)
1980 34.199 30.155
1985 35.591 30.661
1990 40.967 33.682
1995 47.407 37.173
2000 57.088 44.946
2001 59.397 46.641
2002 61.517 48.211
2003 63.671 49.999
2004 65.604 51.712
2005 67.345 53.412
2006 68.626 54.900
2007 70.094 56.150
2008 74.993 60.717
2009 77.863 63.015
2010 80.241 65.024
2011 82.133 66.607
2012 84.206 68.099
2013 86.996 70.357
2014 89.573 72.613
2015 92.108 74.718
2016 94.324 76.572
2017 96.404 78.447
2018 97.577 79.638
2019 98.886 80.796
2020 101.844 82.966
2021 104.513 85.633
2022 105.276 87.042

Mitglieder nach Sparten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Zahlen für Oberösterreich (Stand per 31. Dezember 2020)[3]

Mitglieder nach Sparten 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013
Gewerbe und Handwerk 54.194 52.643 56.622 55.365 53.464 46.882 44.312 42.073
Handel 32.769 31.693 35.328 35.504 35.199 30.891 30.348 29.973
Industrie 1.148 1.159 1.364 1.365 1.372 1.184 1.799 1.818
Bank und Versicherung 151 155 162 164 169 181 188 195
Transport und Verkehr 5.482 5.360 5.877 5.790 5.792 5.116 5.053 5.028
Tourismus und Freizeitwirtschaft 10.604 10.439 11.089 11.167 11.144 10.517 10.527 10.426
Information und Consulting 18.073 17.334 18.300 18.001 17.711 16.191 15.869 15.543

Territorial gliedert sich die WKOÖ in eine Zentrale in Linz sowie in 16 Bezirksstellen (Braunau, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf, Linz-Stadt, Linz-Land, Perg, Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels), die neben den Branchenvertretungen die Erstansprechpartner für Mitglieder sind. Fachlich unterteilt sich die WKOÖ in sieben Sparten (Gewerbe und Handwerk, Industrie, Handel, Bank und Versicherung, Transport und Verkehr, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Information und Consulting), die wiederum in 93 Fachorganisationen (Fachgruppen, Innungen, Gremien und Fachvertretungen) unterteilt sind. Diese vertreten und beraten in Branchenangelegenheiten.

Struktur, Leitlinien und Aufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frei gewählte Funktionäre und angestellte Mitarbeiter arbeiten gemeinsam in der Organisation. Als Interessensvertretung der ansässigen Unternehmen vertritt die Wirtschaftskammer Oberösterreich die Anliegen ihrer Mitglieder nach außen, setzt sich für unternehmensgerechte Rahmenbedingungen ein und wirkt gemeinsam mit den Fachgruppen als Teil der Sozialpartnerschaft beim Abschluss von Kollektivverträgen mit. Ihr obliegt auch die Mitgestaltung der Wirtschaftsförderung. Die Kammer bietet ihren Mitgliedsunternehmen und deren Beschäftigten zahlreiche Dienstleistungen an.

Die Bereiche Service und Bildung sind Kernangebote. Im Service-Bereich gibt es ein Beratungsangebot für Mitgliedsbetriebe (Online-Services, Recht, Karriereberatung und Berufsinformation, Branchen- und Regionalservice, Betriebswirtschaft, Förderungen, Newsletter, Informationen zu den Themen Außenwirtschaft / Umwelt / Technologie / Innovation etc.). Das Bildungsangebot der Wirtschaftskammer Oberösterreich beinhaltet Informationsveranstaltungen, Workshops und die WIFI-Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kammer ist Herausgeber der Zeitung „OÖ Wirtschaft“.

Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachorganisationen – Service

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Branchenrecht (z. B. Lebensmittelrecht, Elektrotechnikgesetz etc.)
  • Branchenmanagement, Branchenkennzahlen, Bildungspolitik – Service
  • Lehrverträge
  • Lehrlings-, Meister- und Unternehmerprüfungen
  • Karriereberatung – Berufsinformation
  • Firmenausbildungsverbund Oberösterreich
  • Integration

Bezirksstellen – Service „vor Ort“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gründung
  • Gewerberechtsauskünfte
  • Regionalspezifische Auskünfte
  • Netzwerke
  • Behördenstammtische
  • Schule – Wirtschaft

WIFI – Service

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aus- und Weiterbildung
  • Firmen Intern Training
  • Unternehmerakademie

Bereiche, wo die Wirtschaftskammer Oberösterreich beispielhaft in den Jahren 2018 und 2019 Maßnahmen mit durchgesetzt hat:

Siegelmarke der Handels - und Gewerbekammer für Österreich ob der Enns

Mit dem Gesetz über die Errichtung von Handels- und Gewerbekammern vom 18. März 1850 wurden im Kaisertum Österreich Handels- und Gewerbekammern eingerichtet. Sie hatten die Aufgaben von Handelskammern.[4] Ab 1861 wählte die Handels- und Gewerbekammer Linz drei Abgeordnete in den Oberösterreichischen Landtag und einen Abgeordneten in den Reichsrat. Daraus ging die Wirtschaftskammer Oberösterreich hervor.

(Quelle: [5])

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern (PDF; 100 kB). Abgerufen am 29. Mai 2020.
  2. Wirtschaftskammer Oberösterreich: Wir über uns (PDF) Abgerufen am 13. April 2021.
  3. Mitglieder- und Neugründungsstatistik. Abgerufen am 13. April 2021.
  4. Gesetz über die Errichtung von Handels- und Gewerbekammern vom 18. März 1850, online
  5. WKO (Hrsg.): Die Wirtschaftskammern Österreich. Wien 2018, S. 30 (wko.at [PDF]).