Wohnhaus Bahnhofstraße 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Wohnhaus Bahnhofstraße 1, Ecke Hauptstraße und nahe der Oste, in der niedersächsischen Samtgemeinde Land Hadeln, Gemeinde Oberndorf im Landkreis Cuxhaven, stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Aktuell (2024) wird es als Wohnhaus genutzt.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Oberndorf (Oste)).

Geschichte und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ausbau der Bahnhofstraße am Ende des 19. Jahrhunderts als wichtige Verkehrsanbindung zwischen Bahnhof und Fähranleger westlich der Oste führte zu einer differenzierten Bebauung.

Das zweigeschossige traufständige verputzte Gebäude in Backstein auf hohem Kellersockel, mit Mansard- und Walmdach in Hohlpfannendeckung, entstand 1910 (Inschrift: H.v.d.Höden 1910). Die straßenseitigen Fassaden wurde gegliedert durch den polygonalen Standerker mit geschweiftem Pultdach an der nordöstlicher Gebäudeecke und dem zweigeschossigen Risalit mit Krüppelwalmdach und im Obergeschoss als Altan mit Rundbogennische ausgebildet. An der Südfassade ist ein flacher, zweigeschossiger Risalit mit Satteldach. An Nordwestseite befindet sich der zurückgesetzte, von Pfeilern gestützte Eingangsvorbau mit Walmdach, mit Korbbogen und darüber figürlichem Stuckrelief. Eine Freitreppe führt zu der doppelflügeligen Eingangstür mit Jugendstilornamentik. Die Fensteröffnungen haben rahmende Putzleisten oder Stuckfeldern mit pflanzlichen Motiven sowie Zierfachwerk als Giebelschmuck. Ähnliche Wohnhäuser stehen in der der Nachbarschaft.[1]

Das Landesdenkmalamt befand u. a.: „ … moderne Jugendstilelemente und das traditionelle Zierfachwerk … .“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen

Koordinaten: 53° 45′ 6,5″ N, 9° 8′ 44,4″ O