Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.212.122.163 in Abschnitt Mail
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andrea Thema

Hallo Fellistoria, schau Dir bitte mal die homepage http://www.andrea-thema.de an , insbesondere: http://www.andrea-thema.de/blick-nach-qdruebenq.html und schreib mir, ob es Sinn macht die Künstlerin nochmals einzustellen. Ich mache mir ungern nochmals die Arbeit und es wird dann wieder gelöscht. Immerhin bietet die Künstlerin eine ganze Stange von relevanten Ausstellungen in Museen und sogar einer Bundesbehörde- also wenn da keine Relevanz ist? Artmax schrieb zwar letztes ´Jahr, dass es um die Behauptung der Künstler/ Künstlerin auf dem internationalen Kunstmarkt geht und diese Künstlerin auf dem internationalen Kunstmarkt nicht präsent ist. Viele eingestellte Künstler sind das auch nicht. Dieses Argument von Artmax steht auch im Widerspruch zu den Regeln die Wikipedia ausgearbeitet hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst Andrea Thema erfüllt gleich mehrere Regeln von denen lt. Wiki nur eine davon bereits ausreicht. Über Deine Einschätzung würde ich mich freuen! Viele Grüße und einen guten Rutsch--Thesche oben ist die aktuelle Anfrage Gruß -- 217.229.161.159 12:08, 7. Jan. 2012 (CET)ThescheBeantworten

Hallo Felistoria, der Admin Pittimann ist mein Tutor. Er hat mir geschrieben, dass Du auch ein Admin bist, der für Kunst zuständig ist. Ich habe einen Artikel verfasst: Andrea Thema - eine lebende Künstlerin. Dieser wurde von Artmax gelöscht obwohl er Kriterien zur Aufnahme von lebenden Künstlern in WIKI mehrfach entspricht.Gibt es eine Chance den Artikel zu retten? Falls Dich die genauen Begründungen für eine Löschprüfung interessieren, dann kannst Du zu Artmax in die Diskussion gehen und unter Andrea Thema die Argumente einsehen. Schwerpuktargumente: Thema hatte eine Einzelausstellung in einem staatl. Museum, Gruppenausstellungen in anderen Museen und einen Begleitkatalog mit kunstwissenschaftlichen Scriptum.

Viele Grüße und einen guten Rutsch--Thesche 10:55, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Thesche, ich hab' mich noch nicht eingearbeitet in euern Fall, sehe aber, dass Artmax auf seiner Disk eine ausführlichere Erläuterung angekündigt hat, die ich gern abwarten würde (oder ist sie bereits an anderer Stelle erfolgt?) Zu Deiner Frage vorerst deshalb nur die formale Antwort: Wenn die LD und die LP abschlägig beschieden wurden, dann heißt das erstmal: kein neuer Artikel, was aber nicht heißt, das - insbesondere bei einem lebenden Künstler - sich über kurz oder lang nicht gelegentlich Neues ergibt, das die "Relevanzhürde" dann auch nehmen lässt. Ganz sinnvoll finde ich, dass Du Dich schon anderen Artikeln widmest. Viele Grüße,

oben ist die aktuelle Anfrage aus Dez. 2011 Gruß -- 217.229.161.159 12:08, 7. Jan. 2012 (CET)ThescheBeantworten

Wie wäre es?

Administrative Beiträge administrativ tätiger Admins werden systemseitig künftig nicht blau, nicht schwarz oder rot, sondern in grün dargestellt. Damit es künftig auch für Newbees kein Vertun mehr gibt - wie gerade auf VM. ;-) --109.193.75.36 00:29, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Och, meinst Du? Ist doch nichts passiert. Frohes Neues Jahr, --Felistoria 00:31, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wünsche ich Dir auch. --109.193.75.36 00:32, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dankschön!:-) --Felistoria 00:34, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Adminproblembenachrichtigungsservice

→ WP:AP/Logograph und Felistoria. Beste Grüße -- kh80 ?! 12:47, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

*hicks*

Die Befürchtung, wegen der Feiern könnten zu wenig Admins hier sein, war wohl unbegründet :-) --Logo 21:57, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das hab' ich auch grad gedacht!:-) Da mich ein blödes Grippevirus gekrallt hat, dacht' ich, ich mach' mich mal nützlich - bin aber wohl stark geschwächt und viiiel zu langsam...! Übrigens: ist insgesamt sehr ruhig, nicht?:-) Herzlich, --Felistoria 22:01, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

VM Koberger

Bei allem guten Willen, das geht so nicht. Er ist Schiedsrichter und hält sich nicht an die primitivsten Regeln. Die VM von Björn...wie auch immer ist berechtigt, und das sehe offensichtlich nicht nur ich so. Beste Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti.

SGler sind wie Admins auch "Benutzer" und verhalten sich gelegentlich auch so. WP-Funktioner (freiwillig) überschreiten immer ihre Grenzen. Koberger wurde wegen eines - im WP-Rahmen längst erledigbaren - Unfugs gemeldet, wird aber als Funktioner behandelt, was er sich gefallen lassen muss. Du willst allen Ernstes einen SGler sperren, weil er im Sandkasten herumspielt? Wozu? Herzlich, --Felistoria 00:38, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gerade als SGler sollte er sich zurückgehalten haben. Wer in so einem Gremium sitzt, sollte über den Sandkastenspielen erhaben sein. -- Baird's Tapir 00:41, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
"Gerade als..." ist kein Kriterium für eine Benutzer"sperre", allenfalls eine fürs Renommée, --Felistoria 00:49, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stilleben

Hallo Felistoria, es fällt mir noch etwas schwer, die Stellen zu finden, an denen man seine Kommentare hinterlassen kann. Ich versuche es mal hier, wobei das Ganze etwas handgestrickt aussieht :-) Es geht um "Stillleben". Eigentlich wollte ich nur einen Artikel über Willem Claesz.Heda schreiben und habe dann die etwas chaotische Stilllebenseite entdeckt. Ich bin ganz deiner Meinung, dass man die Seite nach Sujets ordnen könnte (Vanitas, Küchenstücke, Blumen-, Jagd- und Fruchtstillleben etc.). Aber auch nach Symbolen, die für die S. so typisch sind. Ob ich allerdings Zeit und Fähigkeit habe, gleich solch ein Thema anzupacken, sei dahingestellt. Ich werde das mal ausloten und mich dann ggfs. ans Werk machen. Gruß von fenjala222

Auf der Disk von Fenjala222 genatwortet. --Felistoria 00:12, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Artikel Holstenstraße (Hamburg) erneut auf Deine Version revertiert

Www revertiert, ohne einen Grund zu nennen & lehnt Sachdiskussion ausdrückl. ab. "Gang zu WP:Dritte Meinung", zu dem Administration rät, ist sinnlos, wenn Www nicht sagen mag, was er beanstandet

Was gibt Www das Recht, eine Passage, gegen die er inhaltlich nichts einzuwenden hat, trotzdem ohne Angabe von Gründen nur deshalb zu löschen, weil er sich - in anderem Zusammenhang - über den Verfasser geärgert hat? Und was veranlasst die Administration dazu, ihn dabei zu unterstützen? Die mit der Vandalismusmeldung erbetene Entscheidung wurde verweigert und der mehrfache Hinweis, dass Www keinerlei Gründe angibt, einfach nicht zur Kenntnis genommen. Was ist daran "Goodwill" und was soll der Verweis an WP:Dritte Meinung, wenn es gar keine sachliche Kontroverse gibt, zu der man dort eine Stellungnahme einholen könnte?

Revertieren von Vandalismus ist also edit war, nicht hingegen die in jeder Hinsicht grundlose mehrfache Löschuung eines sachlich überhaupt nicht beanstandeten Beitrags, an der sich die Administration zu allem Überfluss sogar selbst beteiligt. Aber Kritik an ihr ist selbstverständlich nicht gestattet, sondern heißt PA und führt zu (weiteren) Sanktionen. Die Besorgnis der Befangenheit, die zunächst Verständnis zu finden schien, brauchte nun auch nicht mehr berücksichtigt zu werden. Sauber! (nicht signierter Beitrag von 91.62.99.95 (Diskussion) --Wwwurm)

Nach diesem Edit

hätte ich nicht damit gerechnet, dass Du gegenüber diesem User Stunden später eine Kurzzeitsperre verhängst. Dies einem Kollegen zu überlassen, hätte vermutlich eher die Chance einer langfristigen Deeskalation gehabt. Gruß, --95.208.227.136 11:37, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo IP, ist mir bewusst. Andererseits war der Revert nachts (und vermutlich unbemerkt) und zu befürchten war, dass im Licht des Tages dann unter den Benutzern wieder der Streit beginnt; so hab' ich nun den Schwarzen Peter, aber der Artikel ist entlastet. Wenn ich's richtig sehe, ist die Diskussion im fraglichen Artikel wieder in Gang. Der Versuch zu deeskalieren birgt immer ein Risiko, so oder so. Gruß, --Felistoria 11:48, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ungeachtet und fernab des Artikelinhalts und der Frage, wer „Recht“ hat und wer nicht, und der damit zusammenhängenden „Streitereien“ wäre eine Artikelsperre (nachts, für sechs oder zwölf Stunden) vermutlich tatsächlich deeskalierend gewesen, jedenfalls eher als die Benutzersperre. (Vsops letztes Revertieren war überflüssig, keine Frage, aber die Zusammenarbeit wird nach einer Benutzersperre sicher nicht entspannter.) Ich glaube, dass du den oben verlinkten Vorwurf nunmehr etwas ungeschickt bestätigt hast. Das wäre nach dem Stand der Diskussion auf der Artikeldisk nicht nötig gewesen. --Pincerno 13:00, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Frechheit

dass Du meine Aussage anzweifelst, dass Michael mich um eine SP gebeten hat. Wie kommst Du dazu? Ich empfinde das als Beleidigung.--bennsenson - reloaded 01:15, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Frage von Anton-Joseph ist berechtigt, es liegt die Aussage von Bensenson vor, dass eine Mail existiere.[1] ist weder Zweifel nocxh Beleidigung, sondern Fakt. Gruß+Gutnacht, --Felistoria 01:20, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Quatsch. Wenn Du Zweifel daran hast, was mit dieser "Feststellung" impliziert werden sollte, lies Dir Anton-Josefs zweite Bemerkung dazu durch. Das dann nochmal zu wiederholen heißt, sich diesen unsäglichen Vorwurf zueigen zu machen.--bennsenson - reloaded 01:25, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da waren x BKs. Nun lass man gut sein. Gutnacht, --Felistoria 01:28, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

Hallo Felistoria, kannst Du Dich nicht erstmal kundig machen, bevor Du zusätzlich Nebel wirfst? Es kann gar keine Rede davon sein, dass der Hauptaccount dicht, die Socke aber offen sei. Die Socke ist erst wieder offen, wenn auch der Hauptaccount offen ist. --Amberg 00:26, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hab' ich. Der Vorgang bestand im Overrulen von Marcus Cyron, der eine unbegrenzte Sperre für die Socke verordnet hatte. Gruß&Gutnacht, --Felistoria 00:51, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dass Sperrprüfungsentscheidungen inzwischen unter "Overrulen" firmieren, ist auch eine interessante Entwicklung. Es liegt in der Natur des Instruments "Sperrprüfung", dass das Ergebnis eine Abänderung oder Aufhebung der verhängten Sperre sein kann. Hier gab es bzgl. der Socke Benutzer:Ntj eine Befürwortung der Begrenzung der Sperre auf die Sperrdauer des Hauptaccounts durch einen Admin (Cymothoa), sowie fast drei Stunden lang keinen Widerspruch dazu von anderen Admins. Da ich der Auffassung von Cymothoa zustimmte, habe ich dann die Sperrverkürzung umgesetzt. Aber deine Behauptung, "der Hauptaccount ist geschlossen, die Socke bleibt ausdrücklich auf", ist schlicht falsch und geeignet Verwirrung zu stiften. --Amberg 01:02, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
In der Form, in der du es machst, ist es overrulen. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 01:41, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Socke bleibt auf. --Felistoria 01:05, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nein, die Socke ist zu und bleibt solange zu, wie auch der Hauptaccount zu bleibt. --Amberg 01:14, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Eben. --Felistoria 01:27, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Eben. Also ist die Behauptung falsch: "der Hauptaccount ist geschlossen, die Socke bleibt ausdrücklich auf". Doppelt falsch sogar, denn sie kann nicht auf bleiben, wenn sie aktuell zu ist, und sie wird nicht geöffnet, während "der Hauptaccount [...] geschlossen" ist. Ich weiß nicht, welches Spiel Du hier spielst. --Amberg 01:37, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Felistoria, du scheinst hier wirklich was falsch verstanden zu haben. Die Socke ist aktuell temporär wie der Hauptaccount gesperrt und kommt dann frei. Somit kann sie nicht als Sperrumgehung genutzt werden. Ansonsten bleibt der Vorgang natürlich äußerst unappetitlich. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 01:41, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hältst Du Sperrprüfungen generell für unappetitlich? Es gab einen Sperrprüfungsantrag und dessen Entscheidung mit der zweiten Admin-Einschätzung im Sinne der ersten, die ohne Widerspruch durch andere Admins geblieben war. Das ganze nach mehreren Stunden. --Amberg 01:51, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Was willst Du? Die Socke bleibt auf, weil Du Deinen Kollegen, der sie mit Begründung infinit gesperrt hatte, overrult hast. Das kann man machen, das kann man falsch verstehen und den „den unschuldig Entgegnenden [...] zerschmettern“. Danke für eure Aufmerksamkeit, --Felistoria 02:01, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich

Hallo ;) Warum wurde bei Rako der Eintrag das er Mitglied bei NDA ist gelöscht? Das ist fakt. :) Sieht man auf Berlins Straßen.

Grüße,

Hallo, der Artikel hat bereits den Hinweis, dass die Darstellung ohne Belege ist; da ist es nicht sinnvoll, noch einen weiteren, zudem für den Leser rätselhaften Satz (was ist "NDA"?) hinzuzufügen. Gruß, --Felistoria 12:44, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

VM Orientalist

Sehr gute VM-Abarbeitung. Glückwunsch. Nehmen wir mal an, Orientalist hätte von anderen (oder sogar von mir selbst) erfahren, dass ich regelmässig ins Bett pinkle, muss ich mich dann von ihm fortgesetzt mit Bettnässer anreden lassen? Ja oder Nein? -- Michael Kühntopf 01:02, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Michael. Felistoria hat deine Meldung sachgerecht und neutral abgearbeitet. Kümmer dich bitte um deine eigenen Baustellen; damit hast du genug zu tun. Gruß --Logo 01:23, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Eine Frage, eine Anmerkung:
Frage: Welche Baustellen?
Anmerkung: Meine Frage (ob ich mich anpöbeln lassen muss) wurde nicht beantwortet. Weder hier noch auf VM.
Michael Kühntopf 01:27, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

WP:AN

recht so? sonst mach es einfach, wie du meinst, arcys IP wurde nun übrigens endlich gesperrt. schönen abend, ca$e 00:05, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Löschungen von Diskussionen in deinem Namen "per Felistoria" ?

Hatte diese Löschung von Diskussionsbeitägen deine Unterstütung ("per felistoria" im nächsten Edit). --84.137.126.135 17:03, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Schon mal ein kleiner, fremder Hinweis: Das „per X“ bedeutet nicht sowas wie „im Auftrag von“, sondern drückt aus dass man (z.B. Nutzer A) sich die Argumente von X zu eigen macht. Welche praktischen Konsequenzen A daraus zieht, ist logischerweise X nicht anzulasten, der ja kein Vorgesetzter von A ist. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:19, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. --Felistoria 00:05, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

SPP funzt nicht

Hallo Felistoria, das Schreiben als Benutzer auf dortiger Seite geht nicht. --87.179.40.250 19:36, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo IP, schau: Du bist mein erster diesbezüglicher "Patient";-), wart' bitte ein wenig (Logbuch sagt, dass der Autoblock frei sei...). Mit Gruß von --Felistoria 19:44, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Tjarkus

Du hattest dich dort schon einmal gemeldet, deswegen frage ich bei dir als Admin an. Aus den Problemen mit seinen Artikeln halte ich mich möglichst raus, obwohl ich seine Artikel schon grenzwertig finde. Nichtsdestotrotz kann auch ich mich des Trolleindrucks nicht erwehren. Spannend finde ich allerdings, daß er offensichtlich anfängt, Erstanlagen von ihm, wenn sie denn verbessert sind (Mokschana), auf andere Wikis auszulagern ohne auf die Urheberdings hinzuweisen. Nachzulesen auf seiner Tabelle, die er auf seiner Disk selbst angelegt aht-wie nun damit sinnvollerweise umgehen? --CeGe Diskussion 19:01, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Eine kleine Bitte

Hallo,

ich möchte Dich bitten, den Artikel "David & Götz - Die Showpianisten zu sichten und zu sichern, wenn das noch nicht geschehen ist. Auf Wunsch der Künstler selbst, habe ich eine kleine Änderung vorgenommen, die ich selbst leider noch nicht sichern kann. Danke!--Maijour 12:03, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Guten Tag Maijour, ich kann Deine Ergänzungen inhaltlich leider gar nicht beurteilen. Wende Dich aber gern an dieses Portal, dort findest Du fachkundige Unterstützung. Viele Grüße, --Felistoria 16:19, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hi,

es geht ja gar nicht darum, sie zu beurteilen. Ich habe persönlichen Kontakt zu den betreffenden Künstlern. Sie haben mich um die Änderung gebeten. Jetzt muss sie nur noch gesichert werden.--Maijour 18:59, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

"Gesichert" ist der Edit, die WP zeigt ihn nur noch nicht an. Ich "sichte" allerdings keine Edits, die ich inhaltlich nicht beurteilen kann. "Sichten" ist allerdings keine administrative Tätigkeit, das können alle User, die seit 60 Tagen angemelder sind und 300 Edits im Artikelnamensraum haben.[2] Deshalb meine Empfehlung, sich an die fachlich Versierten zu wenden. Viele Grüße, --Felistoria 00:35, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Liebermann-Villa

Liebe Administratorin,

ich musste leider feststellen, dass Sie unseren überarbeiteten Artikel zur Liebermann-Villa, der vorher an einigen elementaren Stellen sehr fehlerhaft war, leider sofort wieder umgeändert haben. Gerade hinsichlich unseres Museums-Konzeptes und den Dingen, die bei uns im Museum zu sehen sind, wissen wir, denke ich, besser Bescheid als Sie. So wird bei uns u.a. kein "formeller Brief mit dem „Angebot“ an die Reichspost zum „Verkauf“" ausgestellt. Auch wurde Max Lieberman 1933 nicht von den Nationalsozialisten "abgelöst" er trat von seinem Amt als Ehrenpräsident der Akademie aus Protest zurück, um nur einige Dinge anzusprechen. Schade. Für Rückfragen etc. können Sie mich gern über unsere Seite www.liebermann-villa.de / Museumsteam kontaktieren. Ihre S.K.

Hallo S.K., das ist kein Problem insofern, als ich die Passagen keineswegs aus inhaltlichen Gründen zurückgesetzt habe, sondern weil sie für die WP eine Verletzung des Urheberrechts waren: sie stammten von der Homepage der in meinem Kommentar angegebenen Seite, ohne dass eine sog. "Freigabe" erkennbar war, die aber erforderlich ist. Wenden Sie sich diesbezüglich gern an das WP:Support-Team (via Email-Kontakt oben auf der verlinkten Seite); wenn die Freigabe erteilt ist, können Ihre Passagen ohne weiteres wiederhergestellt werden. Mit besten Grüßen, --Felistoria 19:42, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
P.S.: Ich hatte Sie sogar zu erreichen versucht, aber da Sie unter einer dynamischen IP-Nummer editiert hatten, sahen Sie das wohl nicht mehr und meine Nachricht wurde unterdessen gelöscht (ein Nachteil, wenn man "unangemeldet" schreibt). Meine Nachricht lautete so: Hallo IP, leider musste ich Deine Beiträge in Liebermann-Villa entfernen, da sie gem. Wikipedia:Urheberrechte beachten eine Urheberrechtsverletzung darstellen, denn sie stammen wörtlich von der Homepage der "Liebermann-Villa". Wenn Du im Besitz der Rechte an diesen Texte bist, kannst Du beim Wikipedia:Support-Team per Email (siehe Link ganz oben auf der seite) eine Freigabe beantragen. Besten Gruß, --Felistoria 15:45, 21. Feb. 2011 (CET). --Felistoria 19:54, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:Antarctica365

guten abend, liebe felistoria - und sorry, aber solche erledigungen sind einfach frustrierend. siehe meine letzte vm, verlinkt von hozro auf der benutzerdisku, gefolgt von der ankündigung infiniter sperre im wiederholungsfall. so gut wie überhaupt kein edit dieses benutzers erfordert keine nachbesserung / schlichten revert. heute musste ich noch 2x nachbessern, d.h. revertieren, was mehrere benutzer, inkl. mehrere admins, nicht geschafft haben vollständig zu revertieren. ist es denn so schwer? zum ungefähr 20. mal revertiere ich heute diesen störer. keine übertreibung. kann man nachzählen. ich bin es leid. bei anderen benutzern wird die 11te socke toleriert. keine 10 edits dabei, schon wird im alten stil herumgepöbelt. die pöbelei der socke wird trotz hinweis auf vm nicht administrativ gelöscht. auch das müssen die artikelautoren offensichtlich alles selber machen. kann ja wohl nicht der sinn sein, wenn es für derlei eigentlich eine benutzergruppe mit erweiterten rechten und zuständigkeiten gibt. jedenfalls lehrt mich das: wenn infinite sperren eh nichts (mehr) zählen, dann müssen sie ganz einfach (ab jetzt) sehr sehr viel schneller erfolgen. any comments? beste grüße, ca$e 00:53, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nur kurz, auch dem Weg zu Bette: wenn der Benutzer bereits gesperrt ist, kann via VM leider nichts weiter gemacht werden, sorry. Grüße + Gutnacht, --Felistoria 00:57, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
sehe ich zwar anders, wenn, wie hier, der zuerst genannte sperrgrund nur teile des problemverhaltens abdeckt und genaugenommen ein overrulen des vorigen adminentscheids darstellt (ankündigung infiniter sperre, trotzdem nur 1 tag). ist aber nicht so wichtig, der nächste problemedit und dann die nächste vm kommt sowieso, und es ist auch nicht nötig, dass allroundkompetenzen wie du sowas bearbeiten, ich wollte nur meine allgemeine unzufriedenheit mit der gesamtsituation notieren ;) gute nacht, ca$e 01:01, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

`Nabend!

:-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:37, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ja, wieder zu langsam:-) Und auch ja: es melden sich zur Diskussion immer grad die, die eigentlich gar nicht gemeint sind...:-) Ach, wie kuios - findet, herzlich grüßend, WP-Putzfrau --Felistoria 22:39, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Neuer Abschnitt

die bäckerin hat mehl bekommen ;-)-- Nephiliskos 02:04, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Es fragt sich allerdings, ob sie auch bei der Psychose von Benutzer:Shotgun behilflich sein kann... -- 83.77.191.243 02:19, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Stalking lässt sich ganz sicher heilen.-- Nephiliskos 02:33, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hast Du da einschlägige Erfahrung oder woher beziehst Du dieses wissen? -- 83.79.53.30 02:40, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
die bisherigen erfahrungen mit dir sind in der tat recht... einschlägig... ;-)-- Nephiliskos 02:44, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Mit dem Schlagen scheinens Du und Deine Sockenpuppen-Kumpanen ja jedenfalls zu haben. -- 83.77.88.93 02:48, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ich bin der einzige ohne püppchen aber nicht der einzige, der auf schläge steht... xD -- Nephiliskos 02:50, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Brummi

Hi! Kann´s sein, dass du bei der Versionslöschung was vergessen hast? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:24, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja, grr;-) --Felistoria 00:27, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Aufforderung zur Wiederwahl

Hallo Felistoria! Wegen Deiner Stellungnahme zum Fall Ulamm in der VM fordere ich Dich hiermit zur Wiederwahl auf. Gruß --Reiner Stoppok 01:52, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria! Wegen Deiner Stellungnahme zum Fall Ulamm in der VM bitte ich Dich inständig, genauso weiterhin eine neutrale Haltung einzunehmen, Dich nicht verunsichern zu lassen und den Wiederwahleintrag mit völliger Gelassenheit hinzunehmen. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:11, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Moin Capaci, dank dir und halb so wild: Reiner war sauer, und dafür ist diese AWW-Seite ja auch da. Ich hab' auch schon mal bei Verschiebungen (darum scheint's zu gehen?) die Krise gekriegt, nur war Reiners Meldung so mitten in der Nacht nicht gerade adminkompatibel dargebracht;-). Tscha, und so sammelt man seine Punkte vor sich hin... Herzlich, --Felistoria 10:23, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der fachfremde Helfer Benutzer:Ulamm hat Dutzende von mir bereits zurückverschobene Lemmata erneut verschoben. --Reiner Stoppok 17:50, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Reiner, ich habe das vorhin gesehen, und vorerst die Regelseite auf dem alten Stand fixiert (siehe Disk). Wenn ich die richtig lese, wollen Deine Mitstreiter - bis auf Ulamm - die Verschiebungen nicht; mit Verweis auf die Disk könnt ihr rückverschieben. Vielleicht zur Erläuterung: Verschiebungen bereits bestehender Artikel auf eine andere Ansetzung benötigen hernach stets das Umbiegen der Links im ANR; von Massenverschiebungen ist deshalb dringend abzuraten. Ich erinnere mich, dass derlei im Alleingang als erheblicher Eingriff in die Artikelstruktur in der Vergangenheit auch schon mal als Vandalismus gedeutet und mit temporärem Schreibentzug geahndet wurde. Vielleicht ist Ulamm das so einfach nur nicht klar? Wenn bestehende Lemmata in Serie auf eine andere Ansetzung verschoben werden sollen, sollte das nie ohne eine Absprache in Portal/Redaktion erfolgen. Viel Glück, --Felistoria 18:09, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Stellungnahmen zu weiterem Vandalismus von Benutzer:Ulamm im Chinabereich sind hier zu entnehmen. --Reiner Stoppok 14:57, 22. Mär. 2011 (CET) PS: Nach Durchsicht der dort genannten Änderungsbeispiele sollten ihm generell weitere Edits im Chinabereich untersagt werden.Beantworten
Für diese Änderung habe ich ihn erneut auf die VM gesetzt. (Der Editkommentar ist so nicht ganz richtig.) --Reiner Stoppok 02:11, 23. Mär. 2011 (CET) PS: Siehe auch hier.Beantworten

VMsen

Der Editwar war aktuell. A.Savin stand nicht auf der VM und dass Label5 dort mit einem offenen Fall stand, war nicht auf Anhieb erkennbar. Ich hatte beide VMs in einem Thread abgeschickt. Vielleicht besser als Admin früher dazwischen gehen. -- 109.51.216.208 00:33, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Doch, das war alles erkennbar; das lief heute schon lange. Ist nun auch erledigt. Bitte lass' doch derlei sein, was hast Du damit denn zu tun, hm? Gruß+Gutnacht, --Felistoria 00:35, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Gerade weil ich nichts damit zu tun habe, war es natürlich nicht erkennbar. Schau mal selbst wie weit man in VM scrollen muss von dem offenen Fall label5 bis ans Ende. -- 109.51.216.208 00:37, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht immer, wenn man nichts damit zu tun hat, tut man das Richtige. Lass' nun gut sein, ist dumm genug gelaufen. --Felistoria 00:42, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Löschungen

Selbstverständlich sind die Diskussionsseiten der AWW auch dazu gedacht, Kommentare abzugeben. Auf der Vorderseite machen die stimmberechtigten Benutzer ja nichts anderes. Und IPs sind natürlich selbstverständlich weiterhin stimmberechtigt. Ich verstehe schon, was die eigentlich Intention Deiner Löschung war, mit den Regeln hat das nur so gar nichts zu tun. -- 109.51.216.208 19:44, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Doch. Deine Einträge dort waren eben keine sachdienlichen "Kommentare", sondern lediglich Links. Diskussionsseiten im Metabereich sind keine Notizzettel, auch nicht für angemeldete Benutzer. Gruß, --Felistoria 19:47, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Wo war zum Beispiel auf der von Dir gelöschten Seite zu Admin He3nry der Sachverhalt "lediglich Links" erfüllt? -- 109.51.216.208 19:48, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Und warum reicht es bei stimmberechtigten Benutzern sehr wohl, nur Links zu setzen? -- 109.51.216.208 19:51, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Die WW-Anmelder müssen nicht begründen, manchmal verlinken sie den Anlass bei ihrer Stimmabgabe. Eine "Diskussionsseite" ist etwas anderes, da wird sich ausgetauscht. Wenbn Du etwas zu dem Admin sagen möchtest, dann tu' das. --Felistoria 19:54, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast meine Frage in Bezug auf die AWW-Diskseite von He3nry nicht beantwortet. -- 109.51.216.208 19:57, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Da hattest Du Links auf SLA-Aktionen gelistet und "falsch" dazu gerufen; auch das ist kein Kommentar. Guten Abend, --Felistoria 20:06, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ähh ... nur so mal zum Verständnis. Was anderes als ein Kommentar ist das dann? Es ist sogar ein ziemlich neutraler Kommentar, der sich ausschließlich auf die Arbeit des Accounts beschränkt. -- 109.51.216.208 20:08, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Nö. So etwas nennt man ein Dossier. Kannst Du Dir gern auf Deiner Festplatte anlegen. --Felistoria 20:09, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Wie würdest Du einen Kommentar formulieren, dass ich mit die beiden Schnelllöschungen von He3nry für nicht regelkonform halte? -- 109.51.216.208 20:13, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Überhaupt nicht. Ich würde ihm das selbst sagen. --Felistoria 20:14, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Du ich such mir schon selbst aus, mit wem ich direkt kommuniziere. Also nochmal konkret die Frage. An welcher Stelle ddes Regelwerks ist es verboten, dass IPs die Adminaktionen auf der AWW-Diskseite, die ja im Zuge der Einführung des AWW-Verfahrens stets als Bewertungsseite gedacht war, kommentieren. -- 109.51.216.208 20:17, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Dann fang' man oben wieder an. Disks sind nirgendwo in der WP "Bewertungsseiten". Guten Tag. --Felistoria 20:20, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Steht a) wo? und ist b) natürlcih nciht richtig, weil die gesamten AWW-Seiten ein Bewertungssystem sind. -- 109.51.216.208 20:26, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt geht's unter Wikipedia:Administratoren/Probleme/Felistoria weiter. Und ich darf Dir als Kollege raten, das Wikipedia-intern zu klären. -- 109.51.216.208 21:04, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Das AP ist so ausgegangen, dass jedenfalls die gelöschten Seiten wieder hergestellt werden, was ich jetzt tun werden. Gruß--Pacogo7 14:01, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Editwar auf Disku Red. Geschichte

Du brauchst die Seite nicht sperren, es würde bereits vollkommen ausreichen, wenn du Barnos' nicht hilfreiche Nachtreterei um den PA kürzt, da dieser eine unbegründete und gegen meine Person gerichtete, grob beleidigende Unterstellung beinhaltet, in dem er mich als „Projektstörfall“ denunziert. Gruß --Benatrevqre …?! 23:29, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das war ein Editwar, ausgelöst, wenn ich das richtig sehe, durch einen Eingriff von Dir in den Beitrag eines anderen Benutzers? Teile Barnos Deine Ansicht darüber mit. Gruß, --Felistoria 23:36, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Eingriff, den unsere WP:DS-Bestimmungen als Ausnahmeregelung ausdrücklich zulassen. Ich brauche Barnos' Einverständnis dazu nicht, erwarte mir bei ihm auch keine allzu großen Hoffnung auf Einsicht, da ich bei ihm schon oft auf WP:GVGAA hatte und kläglich enttäuscht worden bin. Würdest du also bitte den PA entf.? --Benatrevqre …?! 23:43, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Hab' ich schon. Aber nicht Deinetwegen, sondern um den Arbeitsfrieden der Redaktionsdisku nicht noch weiter zu stören. Ich bitte Dich, diesen zu respektieren. Die Seite ist wieder auf. Danke+Gruß, --Felistoria 23:45, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Und diese Nachtreterei mit „Benutzerkarussell“ (was ohnehin völlig haltlos und mit dem eigentlichen Sachverhalt auf der Disku nichts gemein hat) unter Nennung alter, längst nicht mehr aktiver Accountnamen sowie die üble Unterstellung, „was es da vielleicht noch geben mag“, findest du i.O.? --Benatrevqre …?! 23:51, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Finde ich nicht löschwürdig, da Tatbestand m.W. bekannt und "Karussell" kein böses Wort ist. Sagt man in allerlei Zusammenhängen so. Zu den anderen Anmerkungen kann ich nichts sagen, da musst Du Barnos fragen. Gruß, --Felistoria 23:54, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Also wenn wir schon beim Tatbestand sind, dann ist der Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt [3], und zwar allein schon, weil Diffs fehlen. Ergo: ein PA.
Und was das alles mit der eigentlichen Diskussion auf der dortigen Portaldisku zu tun haben soll, diese Frage hast du mir leider nicht beantwortet. Gruß --Benatrevqre …?! 23:59, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Offenbar bist Du der Anlass, aber deshalb musst Du doch nicht editwarren? Es ging erst einmal darum, den Frieden auf der Disku wieder herzustellen. Die Seite ist wieder auf. Wenn meine Maßnahme Dir nicht gefällt, dann fragst Du gern einen weiteren Admin um seine Mithilfe. Gruß, --Felistoria 00:05, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sperrung des Artikels Philipp Rösler

Hallo Felistoria,

ich denke, dass die Vollsperrung des Artikels Philipp Rösler ein ziemlich kontraproduktiver Schritt ist. Wenn in dieser aktuellen Lage niemand mehr den Artikel verbessern kann, dann geben wir als Wikipedia nur ein ziemlich peinliches Bild ab. Mach bitte eine Halbsperrung daraus und sperre nur einige wirkliche "Vandalen". Grüße! --ALE! ¿…? 08:32, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo ALE, naja, darüber gehen die Meinungen auseinander; ich hatte auf eine VM zu später Stunde reagiert. Ist aber kein Problem, ich ändere das gern und setze Logographs Halbsperre wieder ein. Gutes Gelingen und besten Gruß, --Felistoria 14:51, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Thank you

für deinen Einsatz auf SPP gestern in der Causa Savin. --Atomiccocktail 07:42, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Huggle

Huggle benutze ich nicht. -- 79.223.114.125 23:34, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Stümmt. War metaphorisch, ich meinte die Vorlage, die eher für angemeldete Benutzer formuliert ist... --Felistoria 23:39, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja. Meist verweise ich sie dann noch an andere Stellen, sodass sie auf jeden Fall einen Ansprechpartner haben. Aber die, wo ich nur die Begrüßung reinstelle, lassen sich meist auch nie wieder blicken. Ich finde sie nur bei den letzten Änderungen, wenn sie einen Diskussionsbeitrag hinterlassen haben oder ihre Benutzerseite erstellt haben. Wenn sie schon im Artikelsnamensraum unterwegs waren, gebe ich ihnen dann auch die richtigen Hinweise. -- 79.223.114.125 00:04, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt kann man mich erreichen. -- Christine the Strawberry Girl 21:46, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Herzlich guten Abend und willkommen! --Felistoria 21:49, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Fs.

Benutzer:Ulamm. Danke für Dein Verständnis. --Reiner Stoppok 18:16, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Befangenheit

Dass Du am Fall Stoppok vs. Ulamm beteiligt und daher befangen bist, wusste ich nicht. Nach unseren diversen Meinungsverschiedenheiten in letzter Zeit sind wir es allerdings gegenseitig und insbesondere auch im Fall Savin. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:16, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja? Hab' ich so noch gar nicht gesehen. Und was hat das mit meiner Fürsprache im Fall Reiner Stoppok zu tun? (Dass ich von administrativen Benutzersperren in Fällen persönlicher Konflikte sehr wenig halte - und von "Straf-Sperren" rein gar nichts -, ist doch allgemein bekannt, nein?) Grüße, --Felistoria 21:21, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mit der Fürsprache? Wenig. Ich hatte nach Deiner letzten Entscheidung im Fall Savin ohnehin vor, Dir das mitzuteilen, die pünktliche Wortmeldung in einer SPP einer meiner Sperren schien dazu ein passender Anlass. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:26, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Und warum? Was soll ich nun mit der Mitteilung machen? Verstehe ich richtig, dass Du meine Fürsprache im o.g. Fall auf Dich münzt? Oje, das wäre, Cú Faoil, ein riesengroßer Irrtum... Grüße, --Felistoria 21:35, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Der Fall Stoppok ist hier nur peripher von Belang, für Dein dortiges Auftauchen gibt es ja offenbar auch andere Gründe. Eine entsprechende Mitteilung hätte ich Dir spätestens beim nächsten Eingreifen im Fall Savin hinterlassen. Der Punkt ist, dass ich Dich meinen Adminentscheidungen gegenüber sowie im Fall Savin inzwischen für befangen halte und daher Revisionen dieser Entscheidungen bzw. Bearbeitungen dieses Falls durch Dich aufgrund von Befangenheit ablehne. Das beruht selbstverständlich auf Gegenseitigkeit. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:47, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Das beruht selbstverständlich auf Gegenseitigkeit - ich lehne doch keinerlei "Revisionen [...] bzw. Bearbeitungen dieses Falls durch dich ab" - wie kommst Du denn auf diese Idee? Ich verstehe nicht, Cú Faoil, was Du mir hier kollegial ans Herz legen willst; willst Du mich warnen? Wovor? Irgendwie unbehaglich, weißt Du... --Felistoria 21:57, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ob Du solche Bearbeitungen durch mich ablehnst ist für meine Haltung unwesentlich, nach der Vorgeschichte kann für einen neutralen Betrachter der Eindruck entstehen, dass ich befangen bin, und daran halte ich mich. Dieses Mass an Distanz zum eigenen Handeln erwarte ich von jedem Admin. That's all. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:10, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was sagst Du denn da? ich lehne doch Deine Bearbeitungen nicht ab, ich hab' beim Stoppok doch nur auf einen Kontext hingewiesen und Dich deshalb um eine andere Maßnahme gebeten. Du hast abgelehnt, damit bin ich 'raus, das ist doch klar. Aber wir reden aneinander vorbei, nicht wahr? --Felistoria 22:23, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Tatsächlich, ja. Was Du bei Stoppok oder sonstwo zu meinen Entscheidungen sagst, sei Dir herzlich gegönnt. Wenn jemand anders das revidiert, ist es mir egal. Nicht egal wäre mir, wenn Du in Zukunft Deine Adminfunktionen zum Rückgängigmachen meiner entsprechenden Handlungen oder für Entscheidungen im Fall Savin benutzen würdest, denn in dieser Thematik halte ich Dich für befangen. Da ich zu diesem Schluss komme, halte ich mich automatisch Deinen übrigen Entscheidungen gegenüber für befangen und werde diese daher nicht revidieren und im Normalfall auch nicht kommentieren. Dass ich mich im Fall Savin inzwischen auch für befangen halte, muss ich wohl nicht weiter kommentieren. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:41, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Darf ich mich einmischen (als ganz und gar Befangener)? Ich hätte nämlich paar Verständnisfragen, will Euch aber nicht stören. --Port(u*o)s 22:17, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja klar. --Felistoria 22:29, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich halte es nämlich so: Wenn ich in irgendeiner Sache administrativ entschieden habe, sehe ich mich eigentlich nicht als befangen für künftige Entscheidungen an (das gäbe für mich nämlich einerseits das logische Problem, dass ich dann im Grunde genommen auch schon bei der vorgenommenen Entscheidung befangen gewesen wäre), andererseits versuche ich mich in solchen Konfliktbereichen dann großflächig zurückzuziehen (um allfällige eigene Befangenheit, die ich selbst vielleicht nicht erkenne, nicht durch Mehr-desselben noch zu verschlimmern). Daraus folgt für mich, wenn ich mit meinen Grundannahmen richtig liege, aber für Euren hiesigen Disput: Man sollte genau klären, worin die mögliche Befangenheit liegt, alles andere wäre eine Verlagerung von Konfliktpotential, nicht dessen Auflösung. --Port(u*o)s 22:39, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Dass ich insgesamt dafür wäre, normale Sperrprüfungen durch ein (festes) Kollektivgremium vornehmen zu lassen, hatte ich ja schon das eine oder ander Mal angemerkt. Aber demnächst ist das Schiedsgericht ja weg - abgeschafft oder zombifiziert -, wenn ich das richtig sehe. --Port(u*o)s 22:50, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Für mich ist die wesentliche Frage nicht "halte ich mich für befangen?" Die ist ja eh subjektiv, und ein Interessenkonflikt bei ihrer Beantwortung ist inhärent vorprogrammiert. Ich stelle mir die Frage "Kann ein neutraler Beobachter bei der Durchsicht meiner vorangegangenen Handlungen und ohne Kenntnis meiner subjektiven Gedanken zum Schluss gelangen, dass ich befangen bin?" Das ist im übrigen im richtigen Leben vollkommen üblich und auch sehr sinnvoll.
Ein besonderes SPP-Gremium hielte ich für wenig sinnvoll, eher eine Meritokratie in der Art Pro 100 abgearbeiteter VMs darf ein Admin eine SPP entscheiden mit einer analogen Regelung zur LP. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:01, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich versuch' mal euch beiden zu antworten, und zwar erst das Spezielle (Cú Faoil), dann das Allgemeine (Dein Schluss, Port): Wir sind uns einig darin, nicht in 1 Fall die erste Geige spielen zu wollen. @Cú Faoil: ich hatte bei Savin nicht vor, mich nochmal einzumischen, weder als Admin noch als Benutzer. Im wesentlichen 2 Versuche waren's von mir, den Beton in einem Konflikt aufzuweichen, mMn beide vergebens. @Port: Deinen Vorschlag kenn' ich, er erinnert mich an das en-WP-Verfahren, das keine SPP kennt, gleichwohl in seinem Anrufungsverfahren ungleich strikter ist denn die WP-Sperrprüfung. Ich persönlich vertraue eigentlich mehr der unabhängigen Urteilskraft des Einzelnen, weil dieser der Irrtum und die Befangenheit als Begleiterinnen immer zugesellt sind und in der Hecke lauern; ein Gremium hat keine Hecke und kein Korrektiv, es kann qua Anspruch nicht irren. Herzlich, --Felistoria 23:17, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bzgl. Deines Kommentars bzw. Deiner Fragen auf WP:VM

Guten Abend, Guten Morgen, Hallo ;)

Dass Ironhoof schon ne Sperre (wegen PA, auch nicht vom angegriffenen Label5, sondern von der nun angegriffenen Person Ne discera cessa (man möge mir Fehler bei dem Namen, so ich denn einen machte, verzeihen, ich spreche kein Latein) zuvor erhielt, die noch aktiv ist, war mir allerdings schon bewusst bei der VM (der Inhalt des PAs von Ironhoof bezog sich ja darauf)), jedoch ist eine aktive Sperre kein Grund, dass PAs ohne weitere Reaktion gemacht werden dürfen (zumindest meine Meinung.. eine Regel, die diese widerlegt habe ich noch nicht gefunden).

Aber dass man persönlich von einem PA betroffen sein muss, damit man ihn auf WP:VM melden darf, ist mir ehrlich gesagt neu (zumal dann nen grösserer Teil der VMs wegen PA (auch der aktuelle Sperrgrund von Ironhoof nebenbei) ungültig wäre). Und dabei ist es dann auch nebensächlich, was die Motivation hinter einer VM ist (wobei meine einfach nur den Hintergrund hatte, dass es zumindest zur Kenntnis genommen wird, ich bin, was die Probleme zws. Label5, Ironhoof, etc relativ neutral glaube ich), so sie denn berechtigt ist (wie sie imho im konkreten Fall ist, sonst hätte ich sie ja nicht auf WP:VM eingestellt, wir haben ja keine explizite Meldeseite für PAs). Was dann aus einer VM wird... das ist Sache von Euch Adminstrateurs, eine Forderung mit einer VM zu stellen, dass XYZ passiert, so beschieden wird, dass sie berechtigt ist, steht mir als normalem Nutzer nicht zu, dafür hat's ja Euch AdminstratorInnen, die über die Konsequenz eines Fehlverhaltens entscheiden ;)

Egal, ich hoffe, ich konnte Deine Fragen, welche ja unter meiner VM von Dir gestellt wurden, zufriedenstellend beantworten (was ich übrigens hier und nicht dort tat, da ich denke, dass diese meine Antworten nicht unbedingt Teil der VM sind, da sie für die VM ansich irrelevant sind) und wenn nicht... naja, Du bist ja hier in Amt und Ehren, weisst also, wie man Diskussionsseiten benützt ;)

--Odeesi talk to me rate me 00:34, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Odeesi, das geht schon in Ordnung, wenngleich ich persönlich von Meldungen eines Fauxpas auf Benutzerseiten bei VM, insbesondere im Zusammenhang mit ausgesprochenen Benutzerstreitigkeiten, wenig halte (sondern mehr von entsprechender Ansprache dortselbst). Ich habe den Benutzer angesprochen, d.h., dass über eine Maßnahme aufgrund Deiner Meldung nunmehr ohnehin von einem Kollegen entschieden werden muss. Gruß + Gutnacht, --Felistoria 00:48, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hm...

Es scheint weiterzugehen mit der Sockerei... Doch eine Vollsperre? Was meinst du? --Thogo 23:39, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, zwei Maßnahmen gleichzeitig? (Ihr sperrt doch gerade die Socken?) Die Diskussion scheint mir nicht entspannt zu verlaufen. Der Artikel ist doch unter tüchtiger Beobachtung, oder? Ich hab' keine Ahnung, wie stark der Streit der Lehrmeinungen via WP in der Medizin ist. Hast Du? --Felistoria 23:56, 19. Apr. 2011 (CEST) P.S.: Vielleicht beim nächsten (Socken-)"Revert" Vollschutz als Nachtruhe?Beantworten
Nee, Ahnung hab ich von dem Zeug auch keine, aber TrueBlue scheint sich ja bisschen auszukennen... Naja, bei der nächsten Socke schauen wir mal. Ich habs jedenfalls mal auf der Beobachtung. --Thogo 00:01, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Prima. Vielleicht Uwe Gille mal ansprechen? (Ist aber nicht da, wie's ausschaut). --Felistoria 00:06, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Nachricht

"armseligen Geistes Kind Du bist" ist eine handfeste Beleidigung, die hier nichts zu suchen hat, und im Real Life, würde man es verfolgen, Wahrerwattwurm ungefähr 1000 Euro kosten würde. -- 109.51.216.208 17:30, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mag sein, werte IP, mag alles sein. Nur so etwas sehe ich, mit Verlaub, als handfeste Drohung, den Account eines WP-Autors übers ganze Internet mit Denunzierungen zu bedenken. Und dafür fallen mir, wiederum mit Verlaub, ganz andere Worte ein. Schönen Sonntag noch wünscht --Felistoria 18:19, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun ja, was Du mir unterstellst, ist Deine Sache. Dass Wahrerwattwurm offenbar hier einen Freibrief erhalten soll, Beleidigungen über's ganze Internet zu posten, scheinst Du wohl gut zu heißen. Merkwürdige Ethik. -- 109.51.216.208 18:34, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun hat ein gewisser "ip109" tatsächlich die Seite http://wahrerwattwurm.blogspot.com/ erstellt. -- 84.166.126.72 19:10, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
... was eigentlich für eine unbegrenzte WP-Sperre reichen sollte, finde ich. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:13, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Kann man denn sicher sein, dass diese Seite wirklich von der IP 109.51.216.208 und nicht etwa von einem Trittbrettfahrer erstellt wurde? -- 84.166.126.72 19:17, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
a) Die Seite ist leer. b) Einen Blogspot kann jeder Unbeteiligter anlegen. c) Weder Persönlichkeits- noch Namensrechte verletzt. d) Kein materieller Unterschied zwischen öffentlich einsehbaren Sperrlogs wie [4] e) Verhalten außerhalb der Wikipedia kann auch schwerlich innerhalb der Wikipedia sanktioniert werden. -- 109.51.216.208 19:19, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
(Nach BK): Da halte ich mich mangels Ahnung zurück und lasse den Experten den Vortritt. Aber es riecht danach... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:22, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
PS: Punkt e) sehe ich in wenigen Fällen anders als du.
Wenn du es denn nicht warst, ist ja auch kein Problem da. -- 84.166.126.72 19:21, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es wäre auch sonst kein Problem da. Und WP:Benutzersperrung kennt keinen Sperrgründe, wie Du sie siehst. Aber manche Admins sind ja recht erfinderisch. -- 109.51.216.208 19:24, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun, werte IP, so handfest durchs ganze Netz beleidigende Admins wie Www (s.o.) oder unmoralische Gestalten wie ich (s.o.) sähen einen diesbezüglichen Irrtum bei einer Sperrung Deiner Nummer einfach als Kollateralschaden an, womit eine brave IP wie Du eben zu rechnen hat, wenn sie sich mit solch vaterlandslosen Gesellen einlässt, nicht wahr? Danke für eure Beiträge, aber nun ist's mir hier genug. Schönen Abend, --Felistoria 19:45, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Steinzeit

Hi Meisterin (?) Felistoria. Zwar ahne ich was, aber wissen tu ich s nich, was Dir da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&curid=6161211&diff=88657801&oldid=88657774 nich in den Kram paßte. Was war es? fz JaHn 00:09, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Maître Henne: Nur mit der franz. Form der Meisterin vorsichtig sein... --Howwi Daham · MP 10:36, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was soll denn an Maîtrine so Vorsichtserheischendes sein? Vielleicht, dass Trine etwas abschätzig klingt? :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:49, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Als schick alliterierende Tressentrine grüßt --Felistoria 16:34, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Tresentrine? Du? Da geht mir prompt die Melodei von „I got a meth drinking woman“ durch den Kopf. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:38, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zimmer Nr. 4: „Die Übergabe des Schlüssels - die niveaulosen Kommentare der alternden Tresen-Trine - der Gang hin zur Glastür, hindurch in den Hotelflur - und dann, hinein in das Zimmer mit der Nummer 4“ --Howwi Daham · MP 16:44, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Pöh, kann ja jeder behaupten: Zitat ohne Beleg gibt erst mal dies: {{Quelle}} --Wwwurm Mien Klönschnack 16:48, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn mit 2 -s-:
Tressenfelistrine?
Auch viele dicke, goldene Tressen, aber erkennbar keine Trine
Keine Ahnung haben die Herren, so'ne Trine am Tresen ist was ganz Verstaubtes! Da musst du dir beizeiten ein feines zweites "s" zugelegt haben, dann gehst du als Zirkuspferd oder Tanzbär durch! --Felistoria 16:51, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Tresen+Trine-Assoziation hätte ich ohne www unmöglich eigenständig hergestellt. An was er nur immer denkt... Gruß --Howwi Daham · MP 16:59, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Aber Deine Assoziation, werter Howwi, ist natürlich viel delizöser?:-p --Felistoria 17:03, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ischa auch viel einfacher, alles dem Wurm in die zahlreichen Schuhe zu schieben! --Wwwurm Mien Klönschnack 17:07, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Guten Abend Jahn Henne, ich habe nicht die geringste Ahnung - ich muss mich verklickt haben und bitte vielmals um Pardon. Ich hab's zurückgesetzt und bitte um Nachsicht, mit herzlichem Gruß von --Felistoria 00:21, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

HEY. Ich dachte, ICH hätte was übersehen, falsch verstanden, nicht beachtet oder so. How ever: No problem. WEITERMACHEN. :o) fz JaHn 00:28, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Uff;-) --Felistoria 00:33, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

„Wenn wir vom Großen Weg abirren, stärken uns Güte und Rechtschaffenheit.“ Soll der olle Laotse oder wie der hieß mal gesagt haben. :o) Gut s Nächtle !!! fz JaHn 00:40, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was heißt denn "fz"? --Felistoria 01:19, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kuckst Du zB da >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jahn_Henne#fz.3F ... JaHn 01:37, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Statische IPs (2)

Wenn du die Benutzerseiten schützt, geh am besten meine Beiträge durch und schütze gleich alle. -- 84.166.79.37 19:45, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, hab's nicht systematisch gemacht, nur was ich grad' sah. Ich schau mal, danke. Grüße von --Felistoria 19:46, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Archiv Bildende Kunst

Guten Abend liebe Felistoria. Kannst Du mal bitte hier schauen. Minderbinder scheint nicht da zu sein und ich würde das gerne gefixt haben. Oder soll ich noch abwarten? Lieben Gruß, --Thot 1 21:54, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend Thot 1, danke für den Hinweis. Ich hab' den überflüssigen Boteintrag per Hand ins Archiv 2011 gegeben und die nun redundante Seite gelöscht. Schaust Du bitte mal, ob alles richtig erhalten ist? Hast Du den Bot erneut "informiert"? Herzlich, --Felistoria 22:14, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Einen Bot kann man nicht informieren, dem kann man nur Anweisungen in Form von Anweisungen geben. ;-o Grüße, und Danke. Soweit ich gesehen habe stimmt alles. :-) --Thot 1 22:23, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Na, den Deinen wird er ja wohl folgen, der Bot:-) Herzlich, --Felistoria 22:36, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Er folgt mir, bisher aber immer noch falsch, was an mir liegt. ;-) Nochmal ein Problem, nachdem der Bot heute morgen archivierte – vielmals um Verzeihung, so etwas sieht man ja erst, wenn es geschehen ist. Ärgerlich! ;-/ Das muß hier hinein und dann selbiges Procedere wie gestern. Den Pfad – den jetzt aber wirklich (hoffentlich) korrekten Pfad – habe ich schon korrigiert. Grüße, --Thot 1 08:49, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

PA?

Hallo Felistoria, die anderen Edits der IP hab ich mir nicht angesehen, Power-LA-Steller sind mir grundsätzlich suspekt, und darum ging es ja auch in der Meldung, also wird es nicht den Falschen getroffen haben – aber worin siehst Du hier einen PA? --Amberg 01:41, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zur nächtlichen Zeit sehe ich überall Schatten;-). Nein: die IP stellte LAs in Serie, ich kam drauf durch die Reaktion bei Stoppok. Sperrbegründung also nur 1-teilig.[5] --Felistoria 01:49, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Gegen die bösen Schatten ;-)
So ganz trifft Deine generalisierende Sperrbegründung wegen der (S)LAe dieser IP aber nicht ins Schwarze: auf die Schnelle habe ich zwei Anträge von ihr gefunden (Vizemeister und Petr Jákl), die durchaus sinnvoll sind und von denen einer bereits (nicht von mir) umgesetzt wurde. Moin und Gruß aus Ostsüllt von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:52, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Moinsen, stümmt wohl (ich hielt auch einige Anträge für richtig). Sache war, dass die IP der Bitte um Einhalt beim seriellen LA-Stellen nicht nachkam und der Eindruck entstand, des Nachts werden Anträge am laufenden Meter erstellt. Sorry für den nächtlichen Mangel an korrektem Ausdruck, mit Gruß aus Westsüllt, --Felistoria 11:39, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit Matthiasb

Der greift in meine Beiträge ein und löscht unerlaubt. Bitte weise ihn zurecht, dass dies nicht mehr vorkommen mag. --78.52.193.169 13:30, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Immer mit der Ruhe, das gilt auch für Dich. --Felistoria 13:32, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ich habe aber nichts unerlaubt gelöscht, im gegenteil: ich setze mich dafür ein, dass beiträge nicht einfach so gelöscht werden. wenn man vorher einen antrag stellt, ist es doch was anderes. --78.52.193.169 13:35, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Schon klar. Siehe meine Anmerkung auf Deiner Disk zur "Mechanik". Du kannst übrigens den Benutzer auch selbst ansprechen, ich sehe da noch nichts in Deinen Beiträgen. (Die VM hab' ich nicht "erl.", soll ein weiteres (Admin-)Augenpaar draufschauen). --Felistoria 13:52, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

109.51.219.x

Ich habe ihn auch mal auf einen Bearbeitungskommentar seines angemeldeten Benutzerkontos angesprochen. Da hat er sich angesprochen gefühlt. Und als IP macht er sowieso dasselbe wie als angemeldeter Benutzer. Ich habe keinen Zweifel an seiner Identität. -- 84.166.112.197 20:37, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schon gut. Deshalb in der Disk Anti-IP-Komplott-Szenarien aufzuziehen, ist gleichwohl nicht nötig. Nun zieht die Wahl man durch. --Felistoria 20:42, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin auch kein unangemeldeter Benutzer. Ich habe doch die Diskussion gestartet, wo das Problem mit der IP liegt. [6] Solche Anti-IP-Komplott-Szenarien aufzuziehen liegt auch nicht in meinem Interesse. Ich wollte der IP 109.51.219.x im Gegenteil mein Vertrauen aussprechen, er ist mir oft positiv aufgefallen. -- 84.166.112.197 20:49, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sie ist wieder da...

... glaub` ich zumindest. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:42, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Yep, aber schon wieder weg, nicht? --Felistoria 00:10, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ZuSpätKommKaiser... :-S --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:17, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Als Kolosse kommen wir immer zu kurzatmig...:-) --Felistoria 00:28, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auch doppelte "erl." kommen nach dem erledigt

Keine Extrawurst fuer administratives Missachten des erl. fossa net ?! 21:38, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn ich Deinem Revert-Hin-und-her edtwas verloren hab', setz' es doch bitte wieder ein. Danke + Gruß, --Felistoria 21:51, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nachricht für RIbberlin

Hallo Felistoria,

das wäre total nett, wenn Du das machen würdest. Gruß, Bärbel --BS Thurner Hof 23:49, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Done. Was ist denn mit Deiner Mailfunktion nicht in Ordnung? Herzlich, --Felistoria 23:54, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke fürs Aufräumen. Lieben Gruß --Rlbberlin 12:57, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Troll

JD bezeichnet mich als "Troll" was soll das überhaupt sein? Mit freundlichen grüßen --84.154.89.190 20:47, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Um Dir die Wartezeit zu entlangweilen: Guxtu Troll (Netzkultur). Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 20:49, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Teillöschung Artikel Gruzman

Hallo Felistoria,

lieben Dank für den Hinweis des "double content" und die Sperrung des Artikels. Allerdings hat mich just das Label, bei dem Gruzman unter Vertrag ist, gebeten, den Artikel einzustellen :-) Aber ok, ich werde die "Genehmigung" einholen und um nachträgliche Freigabe der Info auf Wikipedia bitten.

-- Bolzman

CU/A-EW

Hi Feli, da hat sich was überschnitten, siehe hier, magst du die Seite wieder öffnen oder soll ich? --Rax post 23:55, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Huch, na klar - mach ich. --Felistoria 23:58, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite Wolfgang Stock

Was ist schwerwiegendes vorgefallen, dass alle Diskussionen der vergangenen Wochen gelöscht wurden und die Diskussionsseite gesperrt wurde? --WhoISSIohw 21:45, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, es gab eine Vandalismusmeldung, der ich zeitnah folgte. Die Diskussionsseite ist nur für unangemeldete Benutzer und Neuaccounts (wie z.B. Deinen) vor Bearbeitung geschützt. Wenn Du meine Entscheidung prüfen lassen willst, kannst Du das auf dieser Seite veranlassen. --Felistoria 22:04, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

SP Liesbeth

Kannst du mal wegen Benutzer:Lisbeth auf der SP vorbeischauen? Die Dame redet sich eben um Kopf und Kragen und brauchst scheinbar fraulichen Service --Ironhoof 01:29, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, den braucht sie nicht. --Liesbeth Lass 01:44, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Guckst du hier --Liesbeth Lass 01:46, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und hier? Grand-Duc 01:52, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Habe die Angelegenheit auf die SPP-Disk getan. --Felistoria 01:56, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Weißt du: Zieh deine Stiefelchen an und lass andere erwachsene Frauen in Ruhe. --Liesbeth Lass 02:06, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Jo.

Das hast Du fein gesagt, zweimal hintereinander. Soweit das Lob. Es mag andererseits gelegentlich nicht verkehrt sei, auch Dinge, die Du völlig überflüssigerweise auf Dich projizierst mit etwas Abstand zu betrachten und daran zu denken, dass das mit Dir gar nichts zu tun hat (was Du da als "Sekundantin" meinst, auch als erledigt zu kennzeichnen). Denn dann ist die Gefahr, jmd anderem Unrecht zu tun, besonders groß. Gute Nacht Dir trotz dessen, 46.115.32.104 23:08, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hm. An mich, werte IP, hatte ich gar nicht gedacht, keine Ahnung auch, was das mit mir zu tun haben könnte? Sekundantin? - Naja, vielleicht versteh' ich's morgen, hoffe indes, niemandem Unrecht getan zu haben. Bis dann, --Felistoria 23:21, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich gestehe: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - das andere ist schon ein paar Tage her. Und Du tatest jemandem Unrecht, wenn auch, das sey Dir zugestanden, nicht im Alleingang, sondern sozusagen im Fahrwasser eines gewissen Southparkes. Ich denke, dass Du jetzt „im Bilde“ sein dürftest. Also nochmals: Gute N8, 46.115.32.105
In irgendwelchen Fahrwassern von irgendwem bin ich eigentlich nie; manchmal stimmt die Einschätzung anderer mit meiner überein, kommt vor. Und nein: im Bilde bin ich nicht. --Felistoria 23:43, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na gut, hier die Auflösung meines Rätsels. Ja, das war ebenso unfair, wie die Sperrverlängerung des Genannten, allerdings beides noch weniger fair, als die Verhängung der Sperre durch einen Anderen.. Aber diese Stelle mag nicht der richtige Ort sein, das weiter zu besprechen.. NB: Wer ist wohl Hillchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), s.a. ersten Edit? Jetzat aber: GUTE NAHACHT!! (sonst muss irgendwer möglicherweise die dritte oder vierte Sperre des Abends in meiner Causa ausführen, und dass wollen wir doch nicht, oder?) 2.210.127.28 00:01, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Frage

Moin Felistoria, der Memmingen/Zipferlak-Konflikt geht jetzt schon über Tage, und wird wohl leider noch weitergehen. Frage und Bitte an Dich, ob Du den Beiden evtl. Dein Hinterzimmer anbieten könntest? Es wäre, unter Deiner Obhut, wenigstens eine reelle Chance, denke ich, dass die Beiden die Kuh gemeinsam vom Eis runterbugsieren könnten. Was meinst Du? Grüße, --Jocian 23:56, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Habe aber den Eindruck, dass beide heute Nacht wohl nicht mehr editieren wollen, was ich weise finde. Grüße zurück, --Felistoria 23:58, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn's Dir Recht ist, spreche ich Beide morgen mal diese Möglichkeit an. --Jocian 00:06, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bevor Ihr Euch Gedanken zu irgendwas und irgendwem macht, schaut mal wer angefangen hat. Ohne eine Entschuldigung, ohne eine Versicherung, das in meinen Disk-Beiträgen in Zukunft nicht mehr herumgepfuscht wird, braucht keiner bei mir aufkreuzen. Das jetzt schon drei VMs wegen solchen Vorfällen unerledigt mit einer lapidaren PN abgetan wurde ist ein Unding und für die Adminschaft eigentlich untragbar. So brauchen wir in Zukunft uns nicht wundern, wenn jeder jedem auf der Nase über Wochen hinweg herumtanzt. -- Grüße aus Memmingen 00:10, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Memmigen, die PN ist nicht lapidar, sondern essentiell. Für das Projekt. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 00:13, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Essentiell für das Projekt wäre es, wenn man Personen darauf hinweisen würde, sich an die Regeln und Vorschriften zu halten - dies hat von den Admins bisher nicht einer geschafft. Und ihr wundert Euch noch über das so schlechte Bild in der Öffentlichkeit von der Wiki..... -- Grüße aus Memmingen 00:15, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Memmingen, Du argumentierst leider nur rein formal, während Zipferlak sich von Deiner entspr. Äußerung und dem Beharren auf Nichtentfernung gekränkt fühlt. Hier ein Versuch, in alphabetischer Reihenfolge:
  • Memmingen nimmt den bewussten Satz auf seiner Disk-Archivseite raus und schreibt in Felistorias Hinterzimmer "erledigt" auf die Tapete.
  • Zipferlak schreibt seine Erklärung darunter, dass er zukünftig Memmingens Disk-Beiträge in Ruhe lässt.
  • Auf irgendwelche Entschuldigungen wird gegenseitig verzichtet, stattdessen dürfen Beide jeweils ein an mich gerichtetes Kraftwort nach ihrer Wahl auf meine Disk posten.
Bitte. --Jocian 00:36, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sollen wir jetzt wirklich alles, wodurch sich irgendwelche Leute einigermaßen absurderweise "gekränkt fühlen" können, automatisch zurückziehen müssen und uns auch noch entschuldigen? Ich verstehe Memmingen hier sehr gut, und er hat auch schon mit seinem ursprünglichen Statement durchaus recht. --AndreasPraefcke 23:33, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, darf ich auch?;-) Meiner Meinung nach sind hier zwei äußerst verschiedene Benutzer aufeinandergeprallt, das passiert gelegentlich und ist dann nicht nur sehr unerquicklich, sondern hat womöglich auch nur die eine Lösung: sich konsequent voneinander fernzuhalten. Inhaltliche Positionen (z.B. im ANR) vertritt man ja nie nur allein und kann das deshalb auch gegenüber Artikeln, die einem am Herzen liegen und von "dem Anderen" aufgesucht werden, durchaus verantworten. Den gegenseitigen BNR kann man gut ignorieren, indem man seine BEO entsprechend zurechtrückt und die RCs vorübergehend konsequent meidet. Das Problem bei solchen Konfrontationen sind auch mMn gar nicht die Kontrahenten selbst, sondern die Trabanten, die verschärfen und schüren; Moderationsversuche haben übrigens nicht selten denselben Effekt. --Felistoria 00:16, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Rosemarie Seehofer

Hallo Felistoria,

ich habe nun hier geantwortet. Um ein Feedback diesbezüglich würde ich Ihnen, in der entsprechenden Diskussion, sehr dankbar sein.

Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer 21:12, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Felistoria!

Im Fall Benutzer:TJ.MD-SG-A wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Fallseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Falldarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- nTJ.MD 21:12, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

. Gruß, nTJ.MD 21:12, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

VM

Hallo, dieses administrative "kein Nachtreten" geht mir langsam tierisch auf den Zeiger. Was denkt ihr Benutzer mit den erweiterten Datenbankrechten euch eigentlich? Das ihr es hier mit doofen Kleinkindern zu tun habt? Wenn Du Dich mit dem Inhalt der Links auseinandergesetzt hättest, hätte dieser Pjinjong ermahnt werden müssen. Aber den Artikel zu sperren ist natürlich einfacher. Als ob über solche Derecklinks nicht schon genug diskutiert worden ist! --A.-J. 21:45, 15. Okt. 2011 (CEST)PS:Sorry, aber das mußte jetzt sein.Beantworten

Nun, Du hast "nachgetreten". Hallo A.-J., gewiss ist Artikelschutz bei Editwar nicht einfacher als Benutzer zu sperren (welche denn bei Editwar? Einen oder alle?), das sieht man an Deiner Anmerkung hier. Und klar habe ich nicht tiefer geschürft, bei Editwar ist das nicht nötig. Benutzerstreits oder die Beurteilung von strittigen Inhalten sind keine Sache für die VM, die zu durchschauen, dauert länger, wehalb's dafür andere Seiten gibt. Wenn noch etwas zu entfernen ist im für 1 Tag geschützten Artikel oder auf eine frühere Fassung zurückgesetzt werden soll, dann suche auf AFF darum nach; macht dann schon jemand. Grüße, --Felistoria 21:52, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

VM gegen Benutzer:Anton-Josef

Hallo Felistoria, weil Du meinen Text auf der vorstehenden Disk gelöscht hast, möchte ich Ihn Dir hier auf Deiner Disk in Erinnerung bringen.

„Das ist ja wirklich traurig, wie einfach und schnell das hier geht. Das soll eine Revanche- Meldung gewesen sein? Dann muss man also schnellstmöglich immer zusehen, dass man der Erste ist?! Schaut Euch doch mal die Versionsgeschichte an und wie sich dieser Mensch unflätig artikuliert! So jedenfalls könnt Ihr diese Probleme bei WP auf keinen Fall dauerhaft lösen. Da müsst Ihr Euch schon was anderes Einfallen lassen als ein Ergebnis mit der Zusammenfassung Frechheit siegt! Schaut mal auf meiner Disk nach, wie der vor Kraft kaum noch laufen kann. Traurig!!!--der Pingsjong 22:20, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Reaktionen haben mich in keiner Weise überzeugt. Besonders hättest Du den Artikel von Hans-Arnold Stahlschmidt in dem Zustand „stilllegen“ sollen, der sich mit den zutreffenden und hoch informativen Weblinks ergeben hat. So hast Du dem Benutzer A.-J. einseitig auch noch Genugtuung verschafft und ihn in seiner verqueren Haltung bestätigt. Gratulation und Glückauf!--der Pingsjong 23:20, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zutreffende und hochinformative Weblinks? Naja einer ist ja schon mal in der Spam-List gelandet, er war einfach zu hochinformativ. --A.-J. 23:25, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Pingsjong, bei Editwar werden die Artikel immer in der sog. falschen Version geschützt, das liegt in der Natur der Sache, also eines solchen temporären Artikelverschlusses (es ist ja immer mindestens einer da, der sie falsch finden muss, sonst wär's ja kein Editwar geworden...;-). Ob's nun traurig ist, dass eure Meldungen nicht länger dauerten, mag dahingestellt sein; ab einer gewissen Länge werden VM-Diskussionen, insbesondere bei ausgiebigen Benutzerstreits, unterdessen nicht selten sich selbst überlassen und wandern unbearbeitet ins Archiv, wofür's dann wiederum für die gesamte Adminschaft Hiebe setzt. Bei einer Entscheidung bekommt nur 1 sie ab, und das reicht auch, meine ich. Die Alternative in euerm Fall wäre übrigens gewesen, euch beiden die Accounts für eine kurze Frist abzuschalten; aber davon halte ich persönlich nichts. Via VM wurden übrigens meines Wissens noch nie "Probleme dauerhaft gelöst"; das können nur die Benutzer selber tun. Gruß, --Felistoria 23:30, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe soeben nochmal in die Versionsgeschichte hineingeschaut und zusätzlich noch etwas mehr über den Tellerrand hinaus gesehen. Da schwelt doch einiges schon länger. Dass ich da mit hineingekommen bin, ist ein purer Zufall. Der hat sich doch schon vorher mit Benutzer:Hillchen herumgekloppt! Der ist schon tausend Mal gesperrt worden. Sperrt ihn doch mal richtig und infinit weg! Keinerlei Umgangsformen, das ist ja ein furchtbarer Mensch! Glückauf!--der Pingsjong 23:44, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Statt nach Ablauf der Schutzfrist den strittigen Punkt weiter zu revertieren (keine Ahnung welcher das ist, ich hab's mir nichtmal angesehen, ist (mir) auch völlig egal) empfehle ich WP:Dritte Meinung einzuholen. Gruß --Howwi Daham · MP 23:45, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Es braucht keine Dritte Meinung. Die WP-Regularien, Links vom Feinsten, einzuhalten würde schon reichen. Ich betrachte den Ausdruck furchtbarer Mensch, mir gegenüber als PA. Muß ich eine VM anstrengen oder regelt das ein Admin ohne VM? --A.-J. 23:48, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Als Admin könnte ich hier jetzt leicht als befangen gelten. Howwi Daham · MP 23:51, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Und mit Verlaub: gelegentlich respektieren, dass das hier meine Disk ist und nicht eure?;-) --Felistoria 23:53, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, jetzt sind wohl die Pferde etwas mit mir durchgegangen. Ich nehme das Geschwalle des Pingsjong mit dem Spruch von W.Busch auf meiner Diskussionsseite zur Kenntnis. --A.-J. 23:57, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Un was ist mit dem lächerlichen Unsinn auf meiner Disk? Und was soll ich sonst noch an Frechheiten bringen? Man muss sich ja wirklich vor Dir fürchten! Du brauchst wohl offebar zum Wohlbefinden solche Auseinandersetzungen. Es ist wirklich fürchterlich!!!--der Pingsjong 00:00, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Mach weiter und Du landest wirklich noch auf der VM. --A.-J. 00:01, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Was haltet ihr denn von einem VA?--Müdigkeit 00:03, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vollmond kombiniert mit Wochenende und entspannte Diskussionen gehen wohl irgendwie nicht zusammen. *seufz* @Pingsjong und Anton-Josef: ich bin sicher im RL seid Ihr beide Kavaliere im besten Sinne - wie wäre es die mal auf Meta mitzunehmen? Vielleicht täte Euch beiden auch etwas Ablenkung oder eine freiwillige Pause (hier genannt PN) gut? Falls Ihr unbedingt weitermachen müsst: wie wäre es mit einem Ortswechsel? z.B. nach hier? Herzliche Grüße, --46.5.81.230 00:07, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Und an die zahnlose Admina: lass die Kauwerkzeuge gleich draußen, die Zeit ist eh reif für ein Gläschen, ein gutes Buch und ein molliges Nachtlager. GN8 von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:12, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Slart

Hallo Felistoria,

solange Slart noch nicht dauerhaft gesperrt ist, muss es allen erlaubt sein, ihm in gleicher Weise anworten zu dürfen. Da es schon viele DIN A4-Seiten Diskussion aller Tonarten mit ihm gegeben hat, ist ein Fortschschritt leider nicht zu erwarten, er hat sich als sozial inkompetent erwiesen. Es sind leider nicht alle Menschen gleich und sollten deshalb auch nicht gleich behandelt werden. Und genau eine Zusammenfassung dieser vielen DIN A4-Seiten Diskussion sind Inhalt der Löschdiskussion, die ich als einer von vielen mir nicht gefallen lasse, ich wurde von ihm als CVer persönlich direkt beleidigt. Und Slart zu ignorieren ist bei seinem Verhalten leider nicht möglich. Gruß --Jkü 08:18, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend Jkü, danke für die Erklärung. Nun ist VM nicht der Ort für tradierte Benutzerstreits (ich hielt eine Ansprache als Erledigung für ausreichend), denn dort können diesee gewiss nicht gelöst werden. Trotzdem: nice weekend+Grüße, --Felistoria 23:30, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Intro Punkt 3

Ich weiß nicht, was Dein ständiger Hinweis auf das VM-Intro Punkt 3 bewirken soll, solange Du ihn nicht auch mal zur Abwechslung auf die anwendest, die mich dauernd wegen Pillepalle dorthin ziehen. Ohne die wäre ich nämlich auch gar nicht dort. Und sorge bitte auch für die Durchsetzung von Punkt 4, damit die VMs nicht ständig durch eine sehr klar fassbare Partei zerlabert wird, wenn Dir schon nach law&order zumute ist. Ich denke, die VM wird missbraucht, wenn ich täglich wegen nichts dort gemeldet werde und reagiere natürlich irgendwann auch mal unwirsch darauf. Dagegen muss man natürlich gar nichts unternehmen, es hilft aber sicher ungemein, wenn ich öfter mal für das unbefugte dort gemeldet werden eins auf den Deckel bekomme. --Haselburg-müller 23:01, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich gebe die Colts immer an der Garderobe ab; das erleichtert das Leben ungemein. Zur Sache: Ja, die VM wird dauernd missbraucht; das kann man dadurch lindern, dass man sie nicht beachtet und nicht benutzt. Wenn Du Dich indes wie aus der Pistole geschossen dort sofort meldest bei dem geringsten Räusper, der nach Deinem Namen klingt, ziehst Du die Diskutierer doch nur an; überlasst doch 1 einziges Mal die Seite den Admins - das wäre mal etwas Neues und wirklich entspannend. Beste Grüße, --Felistoria 23:06, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die tun aber offensichtlich nichts gegen die täglichen Meldungen wegen Pillepalle. Intro Punkt 3 und so, müsste dringend mal umgesetzt werden. --Haselburg-müller 23:11, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wen interessieren denn die Meldungen wegen Pillepalle? Dich? Wir arbeiten die ab. Ich ohne Colts, andere Kollegen mit.--Felistoria 23:20, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Imho hat das Methode. Ich lösche die bot-Meldungen auf meiner Diskussionsseite nicht, sondern lasse sie als "Denkmal" stehen, so lange, bis entweder ich weg bin (vorher deaktiviere ich dann den Archivbot dort) oder die Admins mal anfangen, diese wahrscheinlich sogar abgesprochene Methode aus dem Dunstkreis des Brummfuss-Fanclubs angemessen zu sanktionieren. Es ist ein Armutszeugnis, dass dies einfach so hingenommen wird und die VM systematisch als Werkzeug zum Wegekeln von Benutzern missbraucht wird, ohne den geringsten Widerspruch aus Euren Reihen, im Gegenteil sogar mit hohlen Maßregelungen des Opfers (sorry für diesen offenen Ausdruck, aber Eure Untätigkeit ärgert mich eigentlich viel mehr als die Tatsache, dass irgendwelche Kleingeister auf diese miese Methodik zurückgreifen). VM wegen Pillepalle dient doch gleich nochmal welchem Projektziel? --Haselburg-müller 23:27, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

VM gegen Hm

Guten Abend, Felistoria. Grüße und eine gute Nacht, --JosFritz 23:17, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zeit, gebt und nehmt euch Zeit. Grüße und auch eine gute Ncht, --Felistoria 23:26, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deutsch

Gell Felistoria, magst so gut sein, den letzten Satz da so unzuformulieren, dass die Koten in den Hirnen der Leser nicht allzu zahlreich werden? Dank und Gruß, 2.211.112.120 19:02, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Uh? Koten? Aber bitte nicht hier auf meiner Disk, nicht? Und nein: ich ändere nicht nachträglich auf Zuruf. --Felistoria 19:07, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die Begründung dieser richtigen Entscheidung ist mE vorbildlich!--Pacogo7 19:16, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dankschön, aber ich hab' schon den einen oder anderen Grammatikfehler entdeckt; übersehen trotz mehrmaliger Vorschau...;-) Bleiben auch drin. --Felistoria 19:29, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die Begründung dieser falschen Entscheidung ist mE grauenhaft. "Hauptargument ..." - das ist falsch, die Befangenheit betraf nur Punkte 2 und 3, deine Gewichtung ist nicht objektiv nachvollziehbar, sondern rein subjektiv. Das ist in privaten Wortmeldungen dein gutes Recht, nicht aber in administrativen Begründungen als solchen. "Die umfängliche ... Diskussion" - ich sah so gut wie keine sachbezogene Diskussion. Selbst kh80 hat nicht eigentlich den Fall diskutiert, sondern Nebenaspekte unter klärungsbedürftigen, äußerst ungewöhnlichen Voraussetzungen. Die Diskussion zur Sache hatte noch gar nicht begonnen. Insofern erfolgte die Erledigung verfrüht, vorschnell und unbegründet - um deine Worte zu verwenden. "sachlich gehaltene Diskussion" - darum wurde WSC wohl gerade 3 Monate gesperrt? Darum hat Bwag wohl wiederholt gegen Kopilot ohne Sachbezug erneut polemisieren dürfen? "Als "gerechter" zu empfindende Adminentscheidungen lassen sich seitens der User unterstützen durch deutlicheres "Ignorieren" von eitel oder gedankenlos Dahergeredetem." Es ging nicht um "eitel oder gedankenlos Dahergeredetes", sondern um wiederholtes Hinterherprovozieren. Es ging nicht um "gerecht", sondern um überhaupt formal korrekt. Die Nachweise von Hans J. Castorp und meine Darlegungen zu Punkten 1 und 4 hat deine "Erledigung" völlig ignoriert. Ich betrachte die Angelegenheit daher mitnichten für erledigt. Immerhin wurde jetzt klar, dass D auch nach Selbstaussagen kein akzeptables Verständnis von Befangenheit hat. Und dass Bwag auch nach Selbstaussagen nur "spitz" sein, aber nichts zur Sache beitragen wollte. Mehr als der Nachweis dieser beiden Umstände war wohl nicht zu erwarten. Ich werde allerdings gegen deine m.E. völlig schiefe und missglückte Erledigung nichts unternehmen, und zwar aus dem einzigen Grund, weil sie von dir kommt. ca$e 20:31, 5. Nov. 2011 (CET) PS: Du hättest ja zumindest meinen Accountnamen korrekt schreiben können ... ;)Beantworten

Wenn es dich interessiert: Ich hätte mit gleichem Ausgang, aber anderer Begründung entschieden. Allerdings wollte ich zumindest die 24 h abwarten.--Toter Alter Mann 20:34, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Ca$e: für mein Fehlleistung bei Deinem Accountnamen bitte ich Dich um Entschuldigung - weia: so etwas darf nicht passieren, pardon! Ich hab's grad korrigiert. Zu Deiner Kritik: dieses "Hinterherprovozieren" kennen wir leider alle. Da die de-WP sich mal (anders als die en-WP) für eine Vielzahl von Verfahren, d.h., für eine fragile Ballance, entschieden hat (anstelle eines geraden Ein-Weg-Modus), ist eine Benutzersteuerung per 2-Zusatz-"Knopf"-Berechtigung nur vorübergehend möglich - und lastet damit weiter auf der Community. @TAM: Mach' gern das AP wieder auf, ich wäre auch dankbar für eine Beendigung (und dementsprechendes Argument) gegen meine Entscheidung, ich hab' mit derlei kein Problem. Herzlich, --Felistoria 21:02, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Vor allem warte ich immer noch auf entsprechende Diff-Links des krassen Hinterherstichelns eines Benutzers, der nach Eigenaussagen alle 6 Monate mal Kontakt mit Ca$e hat. Gruß, --Anneke 21:20, 5. Nov. 2011 (CET) P.S. Er stichelte, weil Ca$e seinen Beitrag entfernt hat? Und auch: Die weitere Verbreitung dieser Behauptung phne entsprechende Belege ist ebenfalls ein Sticheln? (Ich lass mich übrigens gerne vom Gegenteil überzeugen, dann aber bitte mit Belegen).Beantworten


@Anneke: Ich sagte schon, dass es dazu quasi beliebig viel Material gibt. Irgendwas herausgegriffen:

usw. wie gesagt, beliebig vermehrbar.

@TAM: Du sprichst zwar mehr Aspekte an, insb. auch #1, ignorierst aber radikal #4 und insb. auch die Nachweise durch Hans J. Castorp, auf die auch bislang niemand überhaupt einging - mit der einzigen, rühmlichen Ausnahme von kh80, wie gesagt, aber unter sehr klärungsbedürftien, sehr ungewöhnlichen Voraussetzungen. Daher ist auch dieser Erledigungsversuch m.E. viel zu verfrüht und völlig ungenügend. ca$e 21:36, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ca$e, die Punkte 2 bis 4 kann und darf ich nicht auf AP entscheiden. Ich kann dort nichts verhängen, was eigentlich auf VM (hat Bwag einen Verstoß verschuldet) oder auf SP (hat Hans richtig entschieden?) gehört. Es geht hier einzig und allein darum, ob D die Rechte im Rahmen der Regeln eingesetzt hat. Was Bwags langfristiges Verhalten angeht: Das kann im Grunde nur in einem SG-Verfahren bzw. in einem BSV abschließend beurteilt werden. VM ist lediglich dazu da, akuten Schaden vom Projekt abzuwenden. Ob D auf SP inhaltlich recht hat, kann ich ebensowenig beurteilen. AP ist ausdrücklich eine Revisions-, keine Berufungsinstanz. Und in die ganzen Befangenheitsvorwürfe mische ich mich auch nicht ein, denn das ist a) vermintes Gelände und b) nicht Gegenstand des AP. Befangenheit muss ersten im Vorhinen festgestelltw erden (so wie bei SGAs) und ist zweitens nur dann von Belang, wenn es sich tatsächlich um eine Fehlentscheidung im Sinne einer Regelverletzung handelt. Für die Unzufriedenheit mit der Performance von Administratoren ist im Grunde WP:AWW und WP:AK zuständig, nicht die einschlägigen Funktionsseiten.--Toter Alter Mann 21:50, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Auf deine Begründung, warum du #4 nicht mitbearbeiten dürftest, bin ich sehr gespannt.
"akuten Schaden vom Projekt abzuwenden" - Es ging in der VM und SP um akuten Schaden, nämlich erneutes Hinterherprovozieren (= WP:GP #4-Verstoß) in einer Serie von früheren Vorkommnissen. ca$e 21:53, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Weil das eine Grundsatzfrage ist, deren Beantwortung der Community obliegt (etwa durch Schaffung eines Sanktionskataloges), nicht einem einzelnen Administrator, egal welchem.--Toter Alter Mann 21:56, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Was ist warum eine Grundsatzfrage? ca$e 21:57, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
"in die ganzen Befangenheitsvorwürfe mische ich mich auch nicht ein, denn das ist a) vermintes Gelände und b) nicht Gegenstand des AP" - ad b) doch, sie sind explizit der Gegenstand (Felistorias Erledigung ging NB darauf ein!), ad a) du bearbeitest also essentielle Teile des Gegenstands des APs nicht, weil das "vermintes Gelände" ist? Damit bestätigst du natürlich, dass deine Erledigung völlig unvollständig ist, und zwar aus rein subjektiven Präferenzen heraus. Richtig verstanden? ca$e 21:57, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nein. Es wurde nicht dargelegt, inwiefern Befangenheit eine Entscheidung einen Regelverstoß darstellt, wenn ein Dritter dem Entscheider eine subjektiv wahrgenommene Befangenheit bescheinigt. Oder andersherum: Wäre es in deinen Augen kein Verstoß gewesen, wenn nicht D, sondern z.B. ich oder Felistoria die gleiche Entscheidung getroffen hätten und genau die gleiche Begründung verwendet hätten (also das, was objektiv feststellbar ist)? Bzw.: Wenn du dann ein AP gegen mich verhängt hättest, welche Begründung hättest du verwendet? Ich als AP-Bearbeiter kann die Befangenheit einzelner Beteiligter nie objektiv feststellen, deshalb kann ich in der Begründung auch nicht darauf verweisen.
Damit wir uns verstehen: Ich vollziehe deinen Frust nach; er liegt (m.E.) mit in dem Umstand begründet, dass SP mehr oder weniger letztinstanzlich ist. Darüber gibt es eigentlich nur das Schiedsgericht. Wenn du nicht den Weg über AWW gehen willst, wäre das in meinen Augen die richtige Adresse für dein Anliegen. und ich möchte auch anmerken, dass Ad-hoc-Institutionen wie VM oder SP mit lang anhaltenden Konflikten schnell überfordert sein können.--Toter Alter Mann 22:13, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Doch, habe ich u.a. in meiner Antwort an D dargelegt, wäre nachzulesen gewesen.
"wenn nicht D, sondern z.B. ich" - jein, bei euch wäre es nur ein Adminfehler, aber kein Rechtmissbrauch gewesen. Ich hätte daher vermutlich kein AP aufgesetzt, da a) bloße Adminfehler nicht ganz so wichtig sind wie Rechtmissbrauch und da b) ihr m.E. / m.W. fast immer alles richtig macht. Was bei D, wie nachgewiesen, keineswegs der Fall ist.
"dass SP mehr oder weniger letztinstanzlich ist" - keineswegs, ich habe genau erklärt, was mein Interesse ist, z.B. auch hier.
"nur das Schiedsgericht. Wenn du nicht den Weg über AWW" - nein: die nächsten Schritte wären Temp-Deadmin, erneute VM bei nochmaligem Verstoß Bwags, BSV. ca$e 22:48, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
"Befangenheit muss ersten im Vorhinen festgestelltw erden" - höchst beachtlich, damit definierst du glatt jede Befangenheit weg, denn es gibt bei VM und SP und AP kein definiertes Verfahren, sowas "im Vorhinen festzustellen". Es ist dir aber gewiss bekannt, dass dies keineswegs dem Usus entspricht und auch schon mehrere APs ins Land gingen, in welchen explizit Adminfehlverhalten wegen Befangenheit festgestellt wurde? ca$e 22:02, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Ca$e: lass' ihn doch erst mal antworten, den TAM. Nebenbei: bleibt gern hier, wenn's konveniert. --Felistoria 22:06, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten


So, ich copypaste es jetzt nochmals hierher. Hans J. Castorp formuliert hier aus, was ich unter #4 kurz formulierte:

„Ds lapidare "Begründung" unzutreffend zu nennen, wäre Beschönigung, sie stellt eine derart absurde, sachfremde und subjektiv-willkürliche Fehldeutung dar, ... D setzt eine schlichte Meingunsäußerung, wie man sie von Diskussionskonten kennt, [5] und eine eigene (Fehl-) Deutung bzw Regelinterpretation (Intro Punkt 4) gegen eine Begründung (wiederholte Verstöße gegen die Intro etc.), auf die er überhaupt nicht eingeht.

1:"Daß man den diderot-club nicht zu ernst nehmen sollte, halte ich für durchaus geeignet, zur "sachlichen klärung" (sic!!!!). Unsachliche, gegen das Intro verstoßende Provokationen seien also geignet "zur sachlichen klärung".

2 "zudem existiert punkt 4 ausschließlich deswegen, weil die VM durch megabyteweise diskussionen unbrauchbar würde, was hier nicht abzusehen war." Nach dieser subjektiv-verqueren "Normeninterpretation" könnte jeder mit kurzen, unsachlichen Einwürfen gegen die Intro verstoßen, handelt es sich ja nicht um "Megabytes"!

Eine Argumentation liegt also nicht vor, sondern zwei offensichtliche Falschbehauptungen - von der wegen ihrer begründungslos-kurzen, dieses Problem nicht ernstnehmenden "Stellungnahme" oben [6] ganz abgesehen -, und da er meine Begründung, die von Ca$e genannten Punkte und die zweite, der Sperre mit kurzer Begründung zustimmende Adminäußerung Tsors inhaltlich nicht widerlegt, sich aber dennoch über die Entscheidung hinwegsetzt, missbraucht er seine administrativen Möglichkeiten ... Das willkürlich-subjektive Hinwegsetzen über elementare Regeln der Sperrprüfung bzw. Sachverhaltsinterpreation ...“

Auf keine dieser Begründungen geht deine Erledigung ein, auch kein anderer Admin ging bisher darauf ein, auch Felistoria nicht, daher steht eine formal zulässige Erledigung des APs weiterhin aus. ca$e 22:07, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt zwei Verhaltensweisen mit Provokationen umzugehen: Gruppe A sagt: ignorieren. Gruppe B sagt anfeinden und rausschmeißen.
Beide Gruppen wollen jeweils mit dem unterschiedlichen Vorgehen eine sachliche Diskussion erreichen.
Bwag äußert sich wie ein Mitglied der Gruppe A und das sind Ratschläge (die ich teile und) die Wikipedia fördern sollen und zur sachlichen Klärung beitragen, wenn sie beachtet werden. Die Ratschläge der Gruppe B teile ich nicht, glaube aber auch, dass sie mit dem Ziel geäußert werden, Wikipedia zu fördern und zur sachlichen Klärung jeweils beizutragen.--Pacogo7 22:19, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ca$e, was du hier offenbar wolltest bzw. immer noch möchtest ist eine Neuverhandlung der VM Ca$e ggn. Bwag (die ja eigentlich eine andere VM war) bzw. der Sperrprüfung Bwag. Dazu ist AP aber nicht da. Der Sinn und Zweck von AP ist, das konkrete Verhalten → geloggte Aktionen + Begründung (und nicht die Einstellung → Befangenheit) eines Administrators zu beurteilen. Wenn du mit meiner bzw. Felistorias Entscheidung nicht einverstanden bist, bitte auf WP:EW auf Entsperrung des APs und setze die Diskussion fort. Ich bezweifle aber, dass sich dein Wunsch dadurch erfüllt, schon allein weil du in deinem Antrag verschiedene Beobachtungsebenen miteinander verbindest, aber stets nur eine Ebene behandelt werden kann.--Toter Alter Mann 22:29, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
"Neuverhandlung der VM" - Nein, wollte ich keineswegs, wie u.a. meiner 2. Antwort an kh80 zu entnehmen gewesen wäre.
"Der Sinn und Zweck von AP ist, das konkrete Verhalten → geloggte Aktionen + Begründung" - richtig, und die Begründung war völlig ungenügend, darum geht es in #4 und im obig Zitierten von Hans J. Castorp.
"(und nicht die Einstellung → Befangenheit) eines Administrators zu beurteilen" - falsch, s.o.
Nein, ich werde da nix mehr tun, wenn selbst ihr es nicht versteht, ist es völlig hoffnungslos, der Fall ist offenbar zu kompliziert bzw. es will sich - wie du selbst sagst - offensichtlich kein Admin überhaupt auf die eigentlich gegenständlichen Punkte beziehen, weil das "vermintes Gelände" ist. Fazit: APs sind bei auch nur minimal komplexen Fällen total für den Müll. War zwar eigentlich vorher schon klar, aber jetzt ist es völlig evident. ca$e 22:41, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

@CaSe: Danke für die Kontextualisierung. Aber so wie ich es sehe belegt dies nur, dass der Benutzer sich gerne in einem heißumkämpften Spielfeld bewegt (unabhängig der Beurteilung seiner Positionierung). Aber - sehe ich es recht - bei obigen Diff-Links wirst nur du im ersteren Falle angesprochen (habe jetzt nicht jeweils die ganzen Diskussionen gelesen)? Darüber hinaus halte ich es auch für eine Missinterpretation, dass es sich bei Ach legt doch nicht jedes Wort im Diddlclub auf die Waagschale. –...PS: Lasst sie in der letzten Ecke spielen und zerrt sie nicht ständig in den Mittelpunkt. um eine gezielte Provokation handelt. Das kann sein, ist aber im Endeffekt schwer belegbar. Es kann ebenso einfach ein "Lass mal die Kirche im Dorf" sein, insofern halte ich die Interpretation, er hätte mit diesem Edit bewusst provozieren wollen für überzogen und eher aufrund seiner (vorhandenen oder zugeschriebenen) Vorgeschichte begründet, denn seiner wirklichen Intention. Grüße, --Anneke 22:33, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nein, dieser eine Edit allein rechtfertigt natürlich nicht die Behauptung, dass Bwag durch diesen einen Edit - auf den allein sich D bezogen hat - wiederholt hinterherprovoziert habe. Das habe ich aber auch keineswegs allein mit Bezug auf diesen einen Edit behauptet.
Das Muster, um welches es mir geht, ist, dass Bwag stets gezielt Benutzern hinterherprovoziert, und zwar immer wieder auf Metaseiten, und zwar immer wieder sachfremd, und zwar immer wieder in Verstoß gegen Seitenintro #4, und zwar sehr oft mit Sticheleien etwa zum "Artikelpensum" u.dgl. Es ist für den Kontext wichtig, dieses Muster zu kennen, um die einzelnen Provokationen als solche sehen zu können. ca$e 22:41, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du noch Zweifel daran hast, ob Bwag nur auf "gezielte Provokation" aus ist: [8]. ca$e 22:53, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Scusi, Feli, dass ich deine Dis. hier weiter vollkritzel. @Ca$e: Na, in dem von Dir verlinkten Edit beschwert er sich darüber, dass du ihm Hinterherprovozieren vorwirfst. Das ist keine Provokation, sondern inhaltlich richtig. Im Moment reagiert er ja auch haptsächlich auf Aktionen von dir. Henne, Ei und so. Nochmal: Wo genau findet dieses Verhalten gegenüber Dir statt? Oben sehe ich nur einen Link auf den das zutrifft. Dass er ggf. Scharmützel mit anderen Usern hat ist hier nicht maßgeblich. Nach der Logik könnte ich ja auch Fossa und Liesel anschwärtzen, weil die sich gegenseitig andauernd "hinterherprovozieren". Grüße, --Anneke 13:08, 6. Nov. 2011 (CET) P.S. Und natürlich geht es ganz konkret um den Edit oben, denn es geht um eine konkrete Sperrprüfung mit einer vorhergegangenen konkreten VM. Grundsätzliche Missliebigkeiten mit einem Benutzer sind wohl er was für ein allgemeines Benutzersperrverfahren (Ja, ich weiß, das ist ein blödes Durch-die-Institutionen-Geschicke)Beantworten
Als Gott dem Menschen nur ein Gehirn aber zwei Stinkefinger gegeben hat, hat er bestimmt an die Wikipedia gedacht. Ich hoffe, ich habe niemanden provoziert... --Gamma γ 23:46, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nö. Ich lackiere mit Chanel. An Gehirn würden mir 1 mehr auch nix nützen. Gut Nacht zusammen, ihr könnt gern noch bleiben; räumt aber bitte die Aschenbecher weg und macht das Licht aus, wenn ihr geht. Herzlich, --Felistoria 23:57, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Anneke: "dieses Verhalten gegenüber Dir" - siehe ergänzend die beiden VMs. Mir gegenüber ist es vergleichsweise nur die Spitze des Eisbergs, meine VM war auch, wie gesagt, primär nicht aus Eigeninteresse erfolgt, sondern, weil Bwag sich auch sonst entsprechend benimmt JF, Kopilot usw. - dereinst auch gegenüber MK u.a.m. Fossa/Liesel? - keine Ahnung, kann ich nicht beurteilen, spielt sich vermutlich auf anderem Niveau ab, wenn überhaupt vergleichbar. An BSV zu Bwag habe ich kein Interesse, schließlich macht Bwag gute Artikelarbeit im Bereich von Denkmälern u.a.m. Mein Interesse ist nur, dass die Problematik, dass Bwag ständig anderen hinterherprovoziert, und zwar nach wiederkehrend gleichem Muster und oft dabei Meta-Threads zertrollt, a) stärker ins Bewusstsein rückt, b) tunlichst unterbunden wird. Henne/Ei: Ich wäre an seriösem kritischem Feedback - z.B. von dir - durchaus interessiert: Schau einfach meine paarzehntausend Edits durch, da sind m.W. keinerlei Verstöße von mir gegen VM-Seitenintros u.dgl., insb. nicht mit plausibel unterstellbar provokativer Rhetorik dabei, insb. nicht anlassfern nur wegen einer Konzentration auf irgendwelche Benutzeraccounts. Wenn du doch welche findest, immer gern her damit! ;) ca$e 15:49, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ist Dir bewußt, daß...

...dies [[9]] eine wundervolle Einladung für weitere Beleidigungen und Unterstellungen der gleichen Art darstellt? Wie ich in der VM schrieb, bin ich zuvor noch nie mit Hubertl in Kontakt gekommen, es sei denn in einen Konflikt geraten. Für den Angriff gab es also nicht den geringsten Anlaß und über die Motive dafür schwieg sich der Benutzer bis jetzt aus. Allein dies mit einem "Verhakeln" zu kommentieren, geht nun wirklich meilenweit am Tatbestand vorbei. Gruß --Niedergrund 22:44, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Niedergrund, frühere "Beziehungen" oder nicht sind nicht via VM feststellbar; in diesem Fall war die inkriminierte Passage in der Disk der AWW Amberg, wenn ich das richtig sah, entfernt gewesen. Und sich nun ausgerechnet weiter bei den Vm zu streiten, ist denkbar ungünstig - das solltet ihr in direkter Ansprache machen (und hoffentlich regeln), z. B. auf euern Benutzerdisks oder per Mail. Eine "wundervolle Einladung" stellt meine VM-Erledigung deshalb jedoch keineswegs dar. Gruß, --Felistoria 23:12, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Felistoria, leider scheinst Du Dir für Deine Entscheidung nicht einmal die Zeit genommen haben, den Ursprung [[10]] samt grundlosen Unterstellungen und Beleidigungen zu lesen. Denn ansonsten wäre Dir doch bekannt, daß da bis jetzt alles Wesentliche an Ort und Stelle vollkommen unverändert stehengeblieben ist, samt mehrfachem Nachkarten. Ich kann grundsätzlich auch mit Admin-Entscheidungen leben, die mir persönlich problematisch erscheinen. Daß der Entscheider einer VM sich aber offensichtlich gar nicht richtig in einen Sachverhalt eingearbeitet hat, bevor er seine Entscheidung traf - nun, das finde ich wirklich alles andere als korrekt. --Niedergrund 23:24, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wenn hier jetzt ein Fass aufgemacht werden soll, hol ich mir schonmal ein Glas. Skål --Dansker 23:31, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hall Dansker, kannst Du! Herzlich willkommen. @Niedergrund: ich kannte die Passage sehr wohl, ging davon aus, dass die Schopenhauer-Interpretation entfernt worden sei. Hab' ich nun nachgeholt. Wenn Hubertl das nicht passt, wirst Du bitte ihn fragen, warum. Danke für Dein Verständnis, --Felistoria 23:34, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Dansker Und weiter geht es auf der persönlichen Schiene? War das vielleicht der nebulöse Anlaß des Ganzen? --Niedergrund 23:37, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Niedergrund, ganz ehrlich bin ich hier vorbeigekommen, um zu sehen, was bei Felistoria so los ist. Und dann sah es so aus, als gäbs was zu trinken. Und dann hab ich mich mal umgesehen. Ganz ehrlich: Lass doch erstmal sehen, ob sich das nun wiederholt. Die VM soll für Ruhe sorgen, wenn es nicht mehr anders geht, sollte aber nicht der Befriedigung dienen. Deeskalierende Entscheidungen der A-Tierchen sind oft nervenschonender als das Liktorenbündel. Lass das Fass doch für heute zu und wir holen uns ein Sixpack. Durstige Grüsse --Dansker 23:51, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nur zum Verständnis. Ich habe nicht wegen des verlinkten Beitrages die VM aufgesucht, zumal ich persönlich nicht übermäßig empfindlich bin. Wenn nach einem solchen "Ausrutscher" (wie ich erst annahm) aber noch volle Kanne nachgelegt wird und vor allem nicht der geringste Hinweis geliefert wird, weshalb der Ausfall gegen mich überhaupt erfolgte, dann liegt tatsächlich für mich ein Grund vor, dies nicht so stehen zu lassen, zumal eine Kommunikation unmöglich war. Zudem war der obige Beitrag bereits Anlaß für weiteren Streit zwischen in der Sache eigentlich Unbeteiligten, bevor ich selbst überhaupt auf VM darauf hinwies. Deswegen bleibe ich dabei, daß das Ganze nur dazu dienen sollte, Unfrieden zu stiften. Und wenn dies vorliegt, dann geht es m.E. leider nicht mehr nach dem Motto "Reicht Euch mal die Hände ...", wie ich die Worte von F. deute.
Wie Du vielleicht nachempfinden kannst, hat das mit Faß aufmachen oder zulassen schlichtweg gar nichts zu tun. --Niedergrund 00:08, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Du benimmst Dich aber, ganz ehrlich, so. Misch mal kaltes Wasser ins Blut. Setz Dich her und wir vergessen Fässer, trinken unser Bierchen und gehen dann in die Koje. Und Wikipedia ist morgen wieder ... Nacht ... --Dansker 00:15, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Als erfahrener Admin hat man diese Erklärung, die spätestens in der Sperrprüfung von diversen Landsleuten vorgebracht worden wäre, bereits antizipiert. Gruß, Stefan64 00:20, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Als Neuösi kann ich Stefans Einschätzung nur bestätigen. :-) --Ironhoof 00:24, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Den Begriff (übrigens kein ausschließlicher Austriazismus) habe ich auch schon in WP benutzt; allerdings wollte der damit bedachte Nutzer ihn partout nicht als so unharmvoll ansehen, wie ich ihn gemeint hatte und wie er landläufig verwendet wird... Sachen gibt's! :-) GN8 allerseits, wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 01:47, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wie sich leicht prognostizieren ließ, nahm Hubertl Deine Entscheidung nicht nur zum Anlaß, auch Deine Löschungen wiederherzustellen. [[11]] Zudem erfolgte prompt ein weiterer verhöhnender Nachschlag. [[12]] Selbstverständlich aber unter Ausschluß einer Reaktionsmöglichkeit, was nicht nur erneut Ausdruck der Feigheit ist, sondern auch wiederum unterstreicht, daß eine Klärung - geschweige denn ein Handschlag - nicht im mindesten gewünscht ist. --Niedergrund 07:40, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wenn Du meinst? Es ist nie zu spät für irgendwas. Mein ich. Nur die VM ist erledigt; wenn Hubertl meine Löschung nicht akzeptiert, ist das sein gutes Recht. Sprich ihn an. Gruß, --Felistoria 15:56, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jaja, das werde ich ganz bestimmt tun, nachdem sich H. verbeten hat, von mir auf seiner Disk. angesprochen zu werden. Veralbern kann ich mich selber. Paßt schon, wenn das als Beispiel für einen allgemein normalen Umgangston durchgeht. Andere wird es mit Sicherheit auch freuen. --Niedergrund 17:39, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mojn

Vielen Dank für deinen Aufwachgruß ;-). War natürlich längst in der Heia und habe nix von einer VM mitbekommen.

In jedem Fall irritiert mich bereits die Ansprache und deine Frage "Soviel Drang, stets recht zu haben?" Gegenfrage: Kennen wir uns? Sind Admins per VM zum Spekulieren über Benutzermotive angehalten?

Stichwort "Funktionsseite": Eben. Dort sollen nach meinem Verständnis Adminentscheidungen respektiert werden. Nachträgliche Eingriffe in Diskussionsverläufe von Beteiligten (hier auch noch zu Nachtzeiten, wo es erstmal niemand merkt), halte ich für respektlos, sinnlos, wichtigtuerisch - such dir was aus. Zumal es sich in diesem Fall durchaus nicht um einen User handelte, dessen Moderation allseits anerkannt worden wäre - im Gegenteil.

Und es waren wirklich verfälschende Eingriffe: Willkürliche Überschriftszusätze erwecken falsche Eindrücke, das Unterteilen rückt Beiträge, die durchaus auf vorige bezogen waren, ab. Mit solchen unmotivierten Edits werden unnötig Konflikte geschaffen.

Ich hoffe, dass du das auch erkannt hast, und verstehe dein zweites Posting in diesem Sinne. Freundlichen Gruß, Kopilot 07:29, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Kopilot! (Besser spät als nie - ja: so war mein zweites Posting gemeint.) Die VM-Seite ist für vertiefende Einblick ja gar nicht ausgelegt, wird indes zunehmend mit eben dem Anspruch frequentiert. Dabei sind Fehleinschätzungen vorprogrammiert und Irrtümer in der Logik voraussehbar (und "eine" unzufriedene "Seite" nebst entsprechenden "Punkten" ohnehin immer;-). Erfahrene Autoren meiden die VM (und alles, das andere zur "Meldung" dort veranlassen könnte, das sollte wohl mein etwas ungehaltenes Entré ausdrücken). Danke für Dein Verständnis, nix für ungut und einen schönen Sonntag, mit Gruß von --Felistoria 09:30, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Benutzerkonto

Okay, ich rsigniere. Ich habe jetzt meine benutzterseite gekürzt und sie enthält weniger private Informationen. Vielen Danke für Eure Bemühungen. --Valerian Schally 12:27, 8. Jan 2012 (CET)

Hallo Valerian, hab' alles gesehen. Fein, dass Du Dir einen Mentor gesucht hast (von den alten und sehr erfahrenen Hasen) - und lass' Dir gern Zeit, den Site (und seine kleinen Fallen...) kennenzulernen. Man muss nicht gleich alles richtig machen, aber ein wenig Überlegen vorm Abspeichern hilft gelegentlich ungemein:-) Viele Grüße, --Felistoria 22:45, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dem Fels in der Brandung

Hiermit verleihe ich
Felistoria
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für vernünftige, sachliche und nachvollziehbare Admin-Entscheidungen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Nicola Kölle Alaaf :) 22:07, 21. Feb. 2012 (CET)

Amen! Marcus Cyron Reden 21:14, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:17, 23. Jan. 2012 (CET))

Hallo Felistoria, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:17, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Na klar, no prob, lieber Bot... --Felistoria 01:27, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

FYI

siehe hier und auch hier liebe Grüße --Graphikus 15:43, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

Hallo! So langsam ist meine Tischplatte durchgebissen. Meinst Du wirklich, daß die Überprüfung meiner Gründe ein Mißbrauchsverfahren bei Adminprobleme mit Anhörung aller Beteiligter bedarf? Ich denke nicht, daß diese Seite dafür vorgesehen ist. Und ganz ehrlich aus meiner Erfahrung heraus ist das sinnlos, denn welcher Admin beschäftigt sich dort mit sowas? Was nützt mir eine Sperrprüfungsseite, die während der Sperre nicht zugänglich ist, und anschließend kanzelt mich jemand wie Du mit dieser Begründung ab? Mein Frustfaktor ist eh schon hoch, damit wird er sicher nicht gesenkt.Oliver S.Y. 01:13, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Oliver, AP ist in der Tat formal, allerdings bringt's nochmal nicht nur den Admin, sondern auch das Sujet ins Spiel - und erfahrungsgemäß andere Besucher, gelegentlich auch wenig hilfreiche allerdings. "Abkanzeln" wollte ich Dein Anliegen keineswegs, und dieses habe ich auch verstanden; nur war es nicht am richtigen falschen Ort. Und bezüglich AP hast Du mMn auch nicht ganz unrecht, diese Seite ist womöglich einfach zu oft für Nickeligkeiten missbraucht worden. Die Kurzsperren sind ohnehin strittig, insofern ist Dein Fall vielleicht für das von Bennsenson bei SP verlinkte MB gar nicht uninteressant? (Wenn Du meine in Deinem Fall vielleicht unmaßgebliche Meinung hören magst: hättest Du das nicht mit Aalfons im BNR ausfechten können/sollen? Mit 'ner Prise Humor vielleicht? Hatte er das wirklich bös' gemeint?) --Felistoria 01:31, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Er ist mir schon mehrfach bei anderen damit aufgefallen, und auch heute wieder [13]. Ich betrachte WP:Auskunft auch als lockere Informationsplattform. Aber was mich dort und auch anderswo schon längere Zeit anstinkt ist diese "Mehrwisserei", die lediglich auf ein paar schnell zusammengesuchten Weblinks beruht, kombiniert mit diesem unseeglichen Googlebooks, wo manche nichtmal mehr die Inhalte durchlesen, ob es zum Problem passt. Ich wollte nur ne simple Info, das Volkslied XYZ oder der buddhistische Choral ABC sind so lange belegt... Eigentlich eine ganz normale Wissensfrage, deren Antwort man entweder kennt oder nicht. Kommentare und Bewertungen der Fragestellung gehören nicht zum Programm, was ich da erwarte. Und vieleicht hat Aalfons etwas eingefangen, was mehrere verdienen, aber mir haben da schon etliche meine Fragen mit solchen unsachlichen Erstbeiträgen zerschrotet, sodaß keine weiteren sinnvollen Antworten kamen. Sein Editverhalten, und mein damit verbundener Sockenverdacht machten die Sache nicht wirklich besser, auch wenn er damit auch Artikelarbeit leistet, da kam vieles an einem für andere simplen Punkt zusammen.Oliver S.Y. 01:39, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Verstehe ich; die Kommunikation in der WP steckt voller Fallen. Sprich den Aalfons nochmal an - aber erst morgen/nachher; erst schlaf' mal drüber (ist immer und überall anzuraten...!). Ich habe bei SP einen Übertrag gemacht; warte einfach ab: da wird sich jemand melden, wenn vielleicht auch nicht sofort und mitten in der Nacht. --Felistoria 01:49, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ignorieren

ist ein schönes und wahres Stichwort - und für mich als nicht mit dem PC aufgewachsenes Menschenkind vermutlich noch eine Lebensaufgabe bis ans Ende meiner Tage. Darf ich Dich um etwas bitten? Machst Du meine IP dicht - mit Autoblock und allem drum und dran. Nachdem sie schon seit ein paar Tagen nicht gewechselt hat, bleibt sie mir vielleicht auch die nächsten Tage noch erhalten und die Sperre trifft dann keinen Unschuldigen. Danke! Herzliche Grüße, --78.42.124.71 18:28, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Done. Habe 3 Tage gegeben. Wenn das nicht genug ist, bitte Bescheid sagen. Danke + Grüße retour, --Felistoria 18:33, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nu hat sie doch gewechselt - meine IP (verstehe irgend einer meinen Provider). Entsperrst Du die 78er? Könnte sein, dass sich sonst jemand wundert. Danke und herzliche Grüße, --46.5.222.22 22:22, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ist erledigt. Danke für die Benachrichtigung, --Felistoria 22:40, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gehört sich so - finde ich. --46.5.222.22 22:44, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ach, was sich so gehört (seufz...) --Felistoria 23:10, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
*vierfachseufz* nachdem ich gerade in den unendlichen Meta-Weiten quer gelesen habe *vierfachseufz* - die Zeiten und der Umgang miteinander ist an so manchen Stellen verdammt rauh geworden (hier, aber noch viel mehr im RL). So manches an Unhöflichkeit und Krawall hat aber imho tiefere Ursachen: wie fehlendes Selbstbewußtsein, sich nicht respektiert und angenommen fühlen bis hin zu Angst und vieles, vieles mehr. Im tiefsten Innern bin ich sicher, dass Rabulistik und verbale Gewalt, wie wir sie immer wieder erleben, letztlich nicht als "Diskussionskultur" die Überhand gewinnen wird, diese Tendenzen sich umkehren werden, auch wenn ich das vermutlich nicht mehr erleben werde. Bei allem Frust, der einen hier an fast jeder Ecke - so manches Mal unerwartet - einholen kann, nicht resignieren, die "Schlüssel" Achtsamkeit, Respekt und Klarheit - komme, was da wolle - nicht aus der Hand geben, um dann möglichst gelassen zu schauen, was passiert - dann kann eigentlich nicht viel schief gehen. Herzliche Grüße, --46.5.222.22 23:28, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schön gesagt. Ich glaube indes nicht, dass die Zeiten rauher geworden sind, die Formen haben sich lediglich geändert. Die Hierarchien im RL z. B. waren zwar hinderlich, aber womöglich auch gelegentlich hilfreich; Funktionen und deren Funktionäre sind ungeschützt und reagieren deshalb nicht selten verunsichert (kostet den Staat zuweilen viel, viel Geld...). Weiß nicht, ob die WP das wirklich abbildet; hier spielen Netzmechanismen eine Rolle, die "neu" sind und nie gelernte Fähigkeiten erforden. Jeder versucht "sein" Bestes und liegt damit - netznaturgemäß - "daneben". Wir sehen mal zu. Herzlich, --Felistoria 23:41, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nie gelernte Fähigkeiten? Sicher, der Umgang miteinander im Netz hat Besonderheiten, fordert anders. Nur: ich bin sicher, dass die sogenannten sozialen Fähigkeiten auch hier im Netz gefragt sind - und was nicht gelernt wurde, kann und muß imho nachgelernt werden. Und gerade dafür bieten Bereiche wie die de.WP hervorragende Möglichkeiten - gerade weil es im Gegensatz zum RL letzlich einen relativ geschützten Rahmen bietet, auch und gerade zum Nachlernen. Und Accounts, die spüren und erfahren lassen, wie das gut gehen kann, gibt es hier wie ich finde eine ganze Menge. Und es dürfen gerne täglich noch mehr werden. Herzliche Grüße und gute Nacht, --46.5.222.22 23:59, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Irgendwie weigere ich mich ja nach wie vor, diese riesige Blase als Kindergarten oder Schule zu sehen; vielleicht muss ich da aber umdenken. Unaufmerksamkeit, Unklarheit oder Missachtung sind aber womöglich nicht immer ursächlich (wenngleich in einem offenen Projekt erwartbar), sondern auch einfach nur Resultat eines Mangels an strukturellem Denken, das noch nie verbreitet war, aber seit PISA (und das war 1999/2000) in D bei den Youngsters definitiv nicht mehr gefördert wird - weil's dafür ja nun "Internet" gab. Was die Empathie betrifft, so ist Zuhören längst beschränkt auf Hörbücher. In der Tat: das fordert heraus. Ob die WP mit ihrer betonierten Software - vor allem die Benutzer"bequemlickeiten" betreffend (vom Revertknopp bis zu BEO-Einheiten einserseits bis von den absurd anmutenden Quelltexten andererseits) - dafür der richtige Ort ist, wird sich zeigen. Die Entwickler in den USA sind die Herren dieses Sites. --Felistoria 01:06, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Falls du mit Entwickler die Developer von Mediawiki meinst: die sind nicht alle aus den USA. Ansonsten noch viel Spaß beim kulturphilosophieren. --Widerborst 02:04, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Beleidigung

Felistoria, ich habe gerade diesen Kommentar von dir gelesen: “Meineiner bittet darum, nicht die Damen als - pardon: - Abführmittel via VM zu benutzen. Vielen Dank." Weil ich (und andere) eindeutige und ungeahndete Verstöße gegen WP:WQ kritisieren und das auch noch von vollkommen uneinsichtigen Benutzern, heißt das nicht, dass ich "die Damen" missbrauche, als "Abführmittle" oder sonst wie. Ich bin nicht die Person, die zu einer Benutzerin gesagt hat "Nimm's wie ein Mann" und "Du verhälst dich wie ein Mann". Ich verhöhne Liesbeth nicht als Liesbert und habe auch nicht diesen merkwürdigen Wunsch, Frauen hier oder sonstwo mit "Herr XY" anzusprechen. Du hast keine Ahnung, wie mich deine Beschuldigungen beleidigen und wie unfair sie sind. Bitte nimm auch zur Kenntnis, dass du nicht die Sprecherin für "die Damen" bist, zumal mindestens eine Dame sich offensichtlich nicht von mir missbraucht fühlt, nur weil ich der Meinung bin, dass Atomiccocktail aufhören soll, "Nimm's wie ein Mann" und ähnliche Ratschläge an Frauen zu verteilen. --SanFran Farmer 01:27, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt habe ich gar nicht begriffen, was der Satz bedeuten soll, kann ergo also auch keine Beleidigung entdecken. Wo wir bei Sätzen mit „Damen“ sind: Diesen Satz im Editkommentar habe ich auch nicht bedeutungsmässig erfasst. Kann mir jemand einen oder beide Sätze erklären? fossa net ?! 02:34, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schade, dass du die Anschuldigung, Schwarze Feder, ich, und Elion würden "die Damen" als "Abführmittel" benutzen, nicht als Beleidigung empfindest. Mir wird Missbrauch der Damenwelt unterstellt, weil ich mich über persönliche Angriffe gegen eine Benutzerin wie diesen [14] und andere Verstöße von Atomiccocktail beschwere. Der, der "die Damen" mit "Herr XY" anspricht und "Nimm's wie ein Mann" sowie "Du benimmst dich wie ein Mann" zu ihnen sagt, wird aber verteidigt. Verrückte Welt. Es geht hier übrigens nicht um das Wort "Damen". Felistoria mag meinen, dass sie sich von mir missbraucht fühlt, aber sich als Sprachrohr der Frauen auszugeben is a bit too much, denn eine andere Frau verkündet sofort: "als Abführmittel sehe ich mich hier keinesewegs benutzt" [15]. --SanFran Farmer 03:40, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das ist doch lediglich Felistorias Eindruck, wie es auch Atomiccocktails Eindruck ist, dass Liesbeth sich wie ein Mann verhält. Das fällt unter Meinungsfreiheit und hat mit Beleidigung nichts zu tun. Es mag ja sein, dass hier mit sexistischen Annahmen aufgrund des hohen Männeranteils zu unkritisch umgegangen wird. Es ist aber sicher nicht die richtige Lösung, jede unfreundliche Aussage gegenüber einer Frau als Sexismus zu werten und zu melden. Und ich denke, dass es Felistoria genau darum ging. Gefühlter Sexismus darf kein pauschaler Sperrgrund werden. Ich sehe hier viel weniger einen Konflikt zwischen den Geschlechtern als vielmehr einen Konflikt zwischen zwei Wikipedia-Mitarbeitern, Liesbeth und Atomiccocktail. Sowas kommt ständig vor. Wenn nun du, SanFran Farmer, und Schwarze Feder den Konflikt aus Gendersolidarität immer wieder thematisiert, ohne dass Liesbeth dazu Stellung nimmt, ist das Problem nicht sinnvoll zu lösen. Denn wie oft genug angeführt, hätte sich Atomiccocktail anders ausdrücken müssen, um eine wirklich sexistische Aussage zu machen. So hat er sich nur unfreundlich und ein bisschen kindisch ausgedrückt. Das ist zu unterbinden, aber ich halte es nicht für nötig, die Thematik so hochzukochen. Ich gehe davon aus, dass er von alleine aufhört, wenn man nicht länger darauf rumreitet. Wenn er sich aber ständig rechtfertigen muss, macht er womöglich aus Trotz weiter. -- ESFP 05:16, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ESFP, du magst "Du verhälst dich wie ein Mann" oder eine andere Gruppe betreffende Aussagen wie "Du verhälst dich wie ein Weißer/Heterosexueller/Deutscher" und "Nimm's wie ein Mann/Weißer/Hetero/Deutscher" für harmlose "Meinungsäußerungen" halten. Wenn aber ein Benutzer mehrmals bittet, dass wenn schon sein Geschlecht (Ethnizität, sex. Ausrichtung, Nationalität) thematisiert werden muss, ihn dann doch bitte nicht mehr als Mann/Weißen... anzusprechen, und ein Atomiccocktail das verweigert, dann haben wir einen eindeutigen Verstoß gegen WP:WQ. Dass du und Felistoria diesen Verstoß und Atomiccocktail rechtfertigen, ist suspekt, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass ACs Verhalten absolut inakzeptabel ist.
Deiner Meinung nach soll die Community also bloß die Fresse halten und beten, dass Atomicocktail von alleine aufhört Frauen als Männer zu betiteln? Er ist sich nicht einmal eines Fehlers bewusst, warum sollte er also aufhören? Bald sagst du noch, persönliche Angriffe sollen belohnt werden. --SanFran Farmer 16:12, 30. Jan. 2012 (CET) Beantworten
ich weiß ja nicht, in welcher Welt ich hier lebe: Atomiccocktail hat im Kontext einer Auseinandersetzung mit Liesbeth diese mehrfach als Mann angesprochen- auch nachdem Liesbeth deutlich machte, dass sie das nicht möchte. Daraufhin kam noch "Gendergehampel" und eine Verballhornung des Namens Liesbeth zu Liesbert. Anstatt deutlich Stellung zu beziehen, dass solche von mehreren als sexistisch interpretierte Äußerungen hier unerwünscht sind, wird den Meldern vorgeworfen, sie würden Frauen als "Abführmittel" benutzen..und das nachdem sämtliche Seiten, wo über das Thema diskutiert wurde, geschlossen wurden. Schon an diesem Diskussionsbedarf sieht man übrigens, dass solche Äußerungen dem Projektfrieden nicht dienlich sind. Ärgerliche Grüße --Belladonna 09:20, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn die Socke L. eine ernstzunehmende Benutzerin wäre, wäre das alles verständlich. Niemand würde sich sowas euch gegenüber erlauben. --2.207.223.80 09:34, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
(sorry Felistoria, wenn ich jetzt den eintrag dieser ip als anlass für geschimpfe auf deiner seite benutze.) es ist echt das letzte, als ip eine angemeldete benutzerin als socke zu verunglimpfen. sockenvorwürfe sind zu belegen oder aber man behält sie für sich. aber diese ausfälle gegen Benutzerin:Liesbeth sind gerade deshalb so unerträglich, weil permanent rollenklischees bemüht werden. davon sind letztlich alle betroffen und das nenne ich sehr wohl sexistisch. --emma7stern 10:05, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und schon geht das Kalkül auf. Man gebe sich einen niedlichen weiblichen Namen, packe ein schönes Mädchenbild auf seine Benutzerseite und schon gehen viele naiv davon aus, es handle sich um ein weibliches Wesen. Wer aber die Machenschaften dieses Account länger verfolgt, wird wissen, wer dahintersteckt. --109.42.220.100 10:35, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
schön, dass du soviel hintergrundwissen hast. mir ist es ziemlich egal wer hinter einem account steckt, ich urteile nach dem was geschrieben wird. nicht das, was Liesbeth schreibt, sondern was und wie über sie geschrieben wird, wenn man ihr abspricht das recht zu haben, hier als benutzerin aufzutreten. --emma7stern 11:31, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke, emma7stern. Wenn ich mich recht erinnere, hat Felistoria mir bereits 2010 bescheinigt, eine Sockenpuppe zu sein. Zweistimmig sang der Hamburger Stammtischbesucher Atomiccocktail mit, der Angel54 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) aus Wikipedia vertrieben hatte, in sattsam bekannter Manier, weil er sich mit ihm inhaltlich nicht auseinandersetzen wollte. --Liesbeth 12:07, 30. Jan. 2012 (CET) P.s.: Anfangs sah meine Seite so aus. Das jetzige Bild gedenkt €pas. Unabhängig davon habe ich es nicht nötig, mich hier zum Affen machen zu lassen, weil ich eine Frau bin. Angel54 war es, obwohl ein Mann, ebenso ergangen.Beantworten

Sei mer net bös ...

wenn ich auch noch auf Deine Seite schmiere. "Sexismus" (Rassismus, Antisemitismus ... hatten wer alles schon) kann ein Super-Moralhammer sein. Dann bedeutet der Vorwurf: Du bist moralisch vewerflich, unterdrückst Frauen, Schwarze, Juden etc., gehörst eigentlich geteert und gefedert und mit Schimpf und Schande aus diesem aufklää-rerischen Projekt gejagt, falls Du nicht schleunigst kniefällig bereust. Das vergiftet tatsächlich die Atmosphäre. - Aber Sexismus (Rassismus, Antisemitismus ...) kann auch eine ernstzunehmende Kritik sein. Eher nach dem Motto: Hier, in dieser Bemerkung, spür ich etwas von dem, was unsere Gesellschaft/Kultur/Organisation imprägniert; hier spür ich, dass Stereotype von Geschlecht (Rasse, Judentum ...) durchgucken. Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass SFs Bemerkung ursprünglich das zweite wollte: Nicht Kleinmachen des "Gegners", sondern Kritisieren von Stereotypen. SF traf allerdings nicht recht. Mir leuchtet es nicht ein, dass ein (missglückter) Spruch "Nimm's wie ein Mann" mehr wäre als eine Stichelei, die wenig produktiv ist, aber kein (auch nicht unabsichtlicher) Bestandteil von Abqualifizierung und Stereotypisierung von Frauen. Trotzdem, ob er recht hat oder nicht, wenn man das nicht sagen kann, braucht man über Gender eigentlich gar nicht mehr zu reden. Dass das mittlerweile kippt in Richtung Alternative eins, war zu befürchten und ist nicht gut. Es wird aber wenig helfen, Sexismus (etc.) als böses Wort zu tabuisieren.--Mautpreller 20:31, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wie ich es sehe, liest du hier. Gruß --Liesbeth 20:38, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Moin Mautpreller, was hab' ich denn wo "tabuisiert"? Es gibt eine Reihe wohlfeiler Wörter, z.B. "Kreativität" oder "Kompetenz", die immer mal zu willfährigen Rennern werden; die Wörter können nichts dafür. Wenn es erlaubt ist, auch ein hypeunabhängiges "Gefühl" zu haben, dann sehe ich das ähnlich wie Du (ich wüsst' auch nicht, dass ich irgendwo irgendjemandes wenig produktiven Ton "gut geheißen" hätte, wie auch hier in den Posts gesagt ist). Gleichwohl: ich persönlich kann mit "Hilfestellungen", die andere über die Klinge springen lassen, leider gar nichts anfangen; sie entwerten sich (nach meinem "Gefühl") selbst. Der Versuch von Benutzern, die sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen pflegen, als Helfer der WP-Damen in Erscheinung zu treten, wirkt auf mich halbherzig bis falsch. (Ich sehe vor mir das Bild des Herrn, der seinen Mantel für die Dame über eine Pfütze legt, die aber schon längst drumrum gegangen ist...;-). Ganz und gar nicht überzeugen indes will mich der Versuch, durch immer und immer wieder neu aufgelegte C&Ps ein und desselben Threads für eine Idee oder eine Sache zu gewinnen; ich mag keinen Eifer. Mich persönlich hat auch nie interessiert, wer hier Mann oder Frau ist; Geist ist gleichmäßig verteilt...:-) Schönen Abend noch, --Felistoria 20:55, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ganz und gar nicht überzeugen indes will mich der Versuch, durch immer und immer wieder neu aufgelegte C&Ps ein und desselben Threads für eine Idee oder eine Sache zu gewinnen. Dem jedenfalls stimme ich zu und hoffe, dass ich das nicht versucht hab.--Mautpreller 20:59, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Felistoria, wer hat denn gesagt, dass du Atomiccocktails Patzer "gut heißt"? Bitte Diff. Ich habe geschrieben, dass du "Nimm's wie ein Mann" und "Du verhälst dich wie ein Mann" verteidigst und das tust du doch. Gleichzeitig greifst du mich und andere an, indem du behauptest, ich würde "die Damen" als "Abführmittel" benutzen.
Ganz und gar nicht überzeugen will mich dein Versuch, jegliches Vorgehen gegen geschlechtsspezifische PAs als Bevormundung "der Damen" darzustellen. Lass doch zur Abwechslung mal "die Damen" für sich selbst sprechen. Liesbeth hat es getan, aber irgendwie passt dir das nicht. --SanFran Farmer 22:09, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Muss dir hier widersprechen, Mautpreller. Liesbeth hat Atomiccocktail darauf hingewiesen, dass sie nicht als Mann angesprochen werden möchte. Daraufhin schreibt er "Liesbert", "Nimm's wie ein Mann" und "Du verhälst dich wie ein Mann". Kein Sexismus, sagst du, aha. Aber doch eindeutig ein Verstoß gegen WQ und damit mehr als nur ein missglückter Spruch. Dann sagst du noch, SF traf es nicht recht mit dem Kritisieren von Stereotypen. Warum nicht? Die Aussage "Du verhälst dich wie ein Mann" ---> "Liesbert" basiert auf Stereotypen: 1.) Männer verhalten sich so und Frauen so in Konflikten; 2.) Frauen, die sich nicht geschlechtsrollenkonform verhalten, sind keine "echten Frauen" und können somit als Mann bezeichnet werden. Stell dir vor, ein jüdischer Benutzer namens Ariel wird – trotz Protest – "Arnold" genannt, weil er laut Benutzer XY sich angeblich nicht wie ein Jude, sondern eher "wie ein Katholik verhält". Hier stößt man auf ähnliche Stereotype: Es gibt "den" Juden und der verhält sich so, und der Katholik so. Behauptet jemand, dass sich Ariel nicht wie ein Jude verhält, dann ist Ariel automatisch kein Jude und kann somit weiterhin "Arnold" genannt werden. Atomiccocktails Kommentar war ein mit Stereotypen gespickter Verstoß gegen WQ. Zudem war er geschmacklos und störend. Ein harmloser missglückter Spruch aber sicher nicht. --SanFran Farmer 21:46, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Weiter oben hat Benutzer:Dansker noch 'ne Flasche Schampus stehen gelassen, glaub' ich. Bitte bedient euch gern. Nur vergesst nicht, hernach das Licht auszumachen, und krümelt nicht mit den Chips auf den Teppichboden. Dankschön + Gutnacht, --Felistoria 21:52, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Oooch, ich wollt grad Erdnußflips holen ;) --Marcela 21:55, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was für eine Gastgeberin bist du denn, Felistoria? Lässt die Gäste allein und gehst pennen. --SanFran Farmer 22:12, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Freu Dich doch darüber. Die Alternative wäre nämlich, die Gäste, die partout nicht merken, dass bzw. wann man einen Punkt setzen kann, einfach rauszuwerfen – eine durchaus verständliche Reaktion, aber Feli wählt nun mal die nachgebende Rolle. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:22, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gilt es als "nachgebend", wenn man die Gäste mit sehr provokanten Äußerungen einlädt, sich dann aber weigert, mit ihnen zu reden? Wohl kaum. Übrigens merken die Gäste viel mehr als so mach ein Beobachter meint. --SanFran Farmer 22:40, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was ich meinte, war ganz simpel „When the music's over, just turn out the light“. *knips* --Wwwurm Mien Klönschnack 23:06, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
This is the end? Not quite, my friend. --SanFran Farmer 23:14, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
<Stimme aus dem Dunkel> Die singen allerdings von Strange Days, nicht von ebensolchen Nächten. Jetzt aber. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:21, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

hm?

Hallo, den Edit habe ich nach Beendigung entfernt, also nix verloren gegangen. Könntest Du ihn daher bitte wieder entfernen. Danke. Catfisheye 01:21, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hatte ich nicht gesehen. Deinen Eintrag hier auch zu spät...;-) --Felistoria 01:57, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Email...

habe ich gelesen. Und wieder das gleiche: wegducken, ausweichen, bloss keine diskussionsschwangere Entscheidung. Mannmannmann, --85.180.217.173 21:18, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, welche Mail Du meinst, werte IP; an IPs kann ich doch gar nicht schreiben. Und wo bitte hab' ich mich weggeduckt? Ich habe grad den Reiner Stoppok nicht wie gewünscht für 6 Stunden gesperrt. Das ist Wegducken? Ah ja. Danke für die Belehrung und schönen Abend noch, --Felistoria 21:23, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab's geahnt. Naja, dann. --85.180.217.173 21:24, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Was willst Du von mir? Bist Du C34? (besser legen im Rough, soso...;) --Felistoria 21:30, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass Deine Entscheidung mit den geltenden Regeln, v.a. WP:Wikiquette und WP:KPA nicht vereinbar ist. Weisst Du selbst. Das Problem ist, dass Du wieder mal ohne Sanktion, um des lieben Friedens willen - der sich per se nicht einstellen wird, auf erl. gesetzt hast. Die Vorgeschichte und Stoppoks Log. ist Dir bekannt? --21:40, 11. Feb. 2012 (CET)
Ja. Stoppok hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass sich Teile(!) der Community hier bekriegennehmen wie Kinder. Unterscheide bitte. Seit wann sperren wir nach jedem gefühlten Verstoß gegen WP:WQ jeden Benutzer, um ihn Benimm zu lehren? Dann hätten wir keinen Benutzer mehr, auch ich hätte ein erklecklich Log, soll ich Dir die Beispiele 'rausfischen? Mich sprach man allerdings an, auch das ist WP:WQ. VM ist es nicht, die ist für (Artikel-)-Vandalen gedacht und zum Schutz Wehrloser vor Beleidigungen. (Seit wann sind z.B. Matthiasb oder ich wehrlos?) Kreuzzüge sind mir kein Vorbild, sorry. --Felistoria 21:54, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kreuzzüge. Nichts verstanden. Liebahimmel. Kann ich auch nicht mehr helfen. --Leitender Baumeister 22:04, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Klar, ich verstehe nie etwas. Ihr immer alles;-) Komm zurück. --Felistoria 22:07, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Treppenwitz :-). --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:14, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich. Welcome back, --Felistoria 22:15, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Whitney Houston

Die Nachrichtenlage ist wohl eindeutig[16] --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:37, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja. Auch grad gesehen. Vollschutz 'raus bitte. --Felistoria 02:39, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich darf nicht ;-) --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:41, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Done, no prob. Danke! --Felistoria 02:42, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

„Petzen“

Ich fühlte mich von dem Umgangston gestört. Was Matthiasb davon hielt, war mir – verzeih – egal. Aber danke für Deine „Entscheidung“, Du schaffst damit einen weiteren Präzendenfall. →00:05, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Verzeih, es ging darum. →00:06, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

preußisch

Hi. Irgendwie denke ich, dass du bei der Entscheidung Ulitz 2, pressische Nacht, nicht gerade glückliche Hand hattest. AGF usw. alles gut, aber im Moment greifen die Nazivorwürfe und Parabel um sich [17], und wenn sie nicht unterbunden werden, so wie sie es bislang wurden, werden preussische Nächte zur Ermunterung und Nazivorwurf zur Normalität. Hm. Gute unpreussische Nacht. -jkb- 00:47, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Moin -jkb-, meinst Du wirklich? Jedes "Nicht-Unterbinden" ist eine "Ermutigung"? Und wie soll "unterbunden" werden? Benutzersperre? Hast mal geschaut, wie viele Beiträger dann allein gestern und vorgestern in dem derzeit aktuellen MB hätten gesperrt werden müssen? Kommentare entfernen? So wie grad fossa mit Editwar? @Viciarg: passt vielleicht auch als Antwort auf Deine Anmerkung? Jedes böse Wort fort - wer soll das tun? Ein Bot? Herzlichen Gruß an euch beide, --Felistoria 14:25, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke

Datei:Dainsyng.gif

Für die Klarstellung des Zusammenhangs auf der VM. --Björn 19:41, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

PlayStation Vita

Hallo Felistoria. Möchte mich einmal für die Sperre des Artikels bei dir bedanken, denn das war wirklich die letzte Lösung. Ich hoffe die nutzen die Zeit um das auszudiskutieren. --Timekiller001 23:08, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab' nach WP:DfV geschützt, d.h., die Richtigkeit der jetzigen Fassung ist durch den Seitenschutz nicht garantiert. Wenn eine Lösung via Disk erkennbar ist, könnt ihr einen Admin bitten, diese Version einzutragen bzw. via WP:EW um Aufhebung der Seitensperre bitten (sofern sich die 3 Tage als zu lang erweisen). Grüße, --Felistoria 23:15, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Huhu Felistoria, anscheinend erledigt. Ich weiß nicht ob der Benutzer oder ob die Diskussion... 93.134.8.230 23:25, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo IP, das weiß ich auch nicht; ist ggf. ein Fall für den Vermittlungsausschuss oder für eine dritte Meinung, aber nicht für eine erneute Vandalismusmeldung. Grüße, --Felistoria 23:30, 21. Feb. 2012 (CET) P.S.: Man kann übrigens einen Benutzer auch auf dessen Disk ansprechen... --Felistoria 23:33, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine VM-Erledigung

Hallo, Felistoria!

Deine hier vermißte „entsprechende Ansprache des Benutzers Kiwiv“ findest Du unter anderem hier (ab dem dritten Absatz). Der Nutzer schrieb zu diesem Thema in den letzten zwei Tagen alleine auf dieser Disk:

(Der gesamte Kontext ist hier nachzulesen. Ist nicht so viel, wie man jetzt glauben könnte.)

Das alles nur, weil man sich auch bei der „Hatz auf Rechts“ Hinweise auf WP:NPOV oder auf WP:OR erlaubt. Ich mag auch keine Neo-Nazis. Aber deswegen muß ich nicht irgendwelchen Dreck erfinden, wenn ich meine, welche gefunden zu haben (nicht einmal, wenn ich damit recht hätte).

Ich will jetzt hier kein Faß aufmachen, aber ich glaube: Wenn Du mal ein bißchen nachliest, dann siehst Du die Dinge etwas anders. Und ich glaube, daß Du nachliest, wenn man Dir Difflinks gibt. :-\ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:40, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo M.ottenbruch, neinnein, Du musst keineswegs "irgendwelchen Dreck erfinden", schon gar nicht hier auf meiner Disk. Ich schau mir das gern mal an. Danke für die Links + Grüße, --Felistoria 22:35, 23. Feb. 2012 (CET)--Felistoria 22:35, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Account

bitte löschen + sperren. Danke!--Kiwiv 17:07, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Kiwiv, erledigt. Ich habe Deinem Account das "Inaktiv"-Schild aufgeklebt und Deine Benutzerseite geschützt. Die Disk lasse ich vorerst offen. Falls Du Deinen Account wieder aktivieren möchtest, melde Dich. Alles Gute + viele Grüße, --Felistoria 17:26, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du hattest neulich...

...am Stammtisch nachgefragt, warum ich Dir bei Deiner letzten Wiederwahl ein Contra gegeben hatte; leider konnte ich Dir zu dem Zeitpunkt keine Auskunft geben. Angesichts Deiner derzeitigen Wiederwahl war mir der Punkt noch einmal in Erinnerung geraten und ich habe nachgeblättert. Du hattest damals eine freiwillige Wiederwahl begonnen, und ich war einigermaßen entsetzt, weil dies eine Schwächung des m.E. notwendigen Arbeitsstatusses darstellt. Ein Admin muss meiner Meinung nach auch unpopuläre Entscheidungen durchsetzen können, ohne dass er deswegen auf Wählerstimmen schielen muss.

Dieses Jahr ist die Situation ein wenig anders als damals. Zwar stellst Du Dich wiederum einer freiwilligen Wiederwahl, aber das Kind ist leider längst im Brunnen. Mit den Konsequenzen, die zu erwarten gewesen waren. Da Du in meinen Augen sehr gute Arbeit leistest ist das Argument von letztem Mal bei Weitem nicht mehr so gewichtig. Daher meine Stimmabgabe mit entgegengesetztem Vorzeichen.

Ist aber eigentlich nicht so wichtig, gebe ich zu. Aber da Du gefragthattest...

Freundliche Grüße vom -- CC 15:09, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ach so: der Passus mit der Formulierung "Da Du in meinen Augen sehr gute Arbeit leistest" soll sowas heißen wie "Danke". Gelegentlich fallen mir kurze Formulierungen schwer. Freundliche Grüße, -- CC 20:27, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Guten Abend CC, ich finde die Idee von Poupou u.a., die freiwillige WW, immer noch überzeugender als die AWW-Form, sehe aber die Gegenargumente durchaus (siehe die von Www). Auf Stimmen zu schielen liegt mir nun gar nicht; macht eine freiwillige WW denn diesen Eindruck? Dass sie den "Arbeitsstatus schwächt", kann ich mir auch (noch) nicht vorstellen; inwiefern siehst Du das so? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:34, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Lass gut sein, der Kanon ist gesungen, das Thema ist durch. Mein Eintrag sollte keine Diskussion über ein Thema werden, das längst keine Bedeutung mehr hat; ich wollte nur das vergangene Gespräch nicht ergebnislos stehen lassen. Und: nein, ich habe nicht den Eindruck, dass Du mit der Wiederwahl auf Stimmen schielen würdest; wie ich diesen Eindruck erweckt habe ist mir unklar. Aber dass die freiwillige Wiederwahl besser ist als die AWW kann ich aus meiner Sicht bestätigen. Freundliche Grüße, -- CC 20:40, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Eine (Y)Jupp-Mimose
Yep, alles klar. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:23, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Düdeldüdidüüü

Außer mir natürlich! *duckundwech* --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 16:11, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mit Dir und ohne Dich, aber lieber mit:-) Dankschön, --Felistoria (Diskussion) 17:51, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Auswertung Utsuro-bune

Moin, nochmal zur Auswertung von Utsuro-bune, da du bei Vux anscheinend nicht mehr mitgelesen hast: Wo, wenn nicht auf WP:KALP, hast du denn nach den Auswertungshinweisen gesucht? Letzter Satz vom Intro (Kapitel „Auswertung“): Für Details siehe Wahlmodus und Auswertung. Technische Hinweise für den Auswertenden gibt es hier. --Tolecro (Diskussion) 12:48, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Guten Abend Tolecro, tscha, danach hatte ich gesucht und offenbar meine Brille nicht geputzt; hernach sah ich's auch. Wer nicht sehen kann, muss eben stochern;-) - danke für Deine Nachricht, herzlich --Felistoria (Diskussion) 21:14, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Steindy

Wenn du schon die VM schließt, dann lösche jetzt bitte auch alle Versionen in welchen mir von Steindy wahrheitswidrig eine Straftat angedichtet wird. ca$e 23:54, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hab' mich auf Deiner Disk gemeldet. --Felistoria (Diskussion) 23:59, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Artikellöschung

Hallo Felistoria, warum hast du gerade meinen Artikel Wer hat an der Uhr gedreht? gelöscht??? Bei mir stellte sich die Uhr gerade um eine Stunde nach vorne. Ich würde gerne wissen, wer dafür verantwortlich war! (Paulchen Panther???) --79.205.126.243 03:06, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

"der auch auf der Artikeldiskussion nicht gerade zielführend agierte."

Das setzt du mir jetzt mal auseinander. Liebe Grüße, --Widerborst 08:39, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Widerborst, apodiktisch formulierte Aufforderungen sind nicht das Mittel der Wahl, um sachlich ins Gespräch zu kommen. Auf der Ebert-Disk zeigt sich das nach meinem Dafürhalten auch. Gruß + Gutnacht, --Felistoria (Diskussion) 00:54, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Andererseits ist hintenrum und öffentlich Urteile über Verhalten anderer Leute abgeben und dann dazu keine Rechtfertigung oder Begründung liefern vermutlich deiner Ansicht nach ein ganz famoses Mittel, wozu auch immer. Dein Dafürhalten läßt zu wünschen übrig. Liebe Grüße, --Widerborst 16:09, 31. Mär. 2012 (CEST) PS: Halte dich einfach mal in Zukunft beim Administrieren und Beurteilen an die geltenden Richtlinien. Ich weiß: Das ist nicht beliebt (weder bei Admins noch bei Benutzern). Bekäme aber dem Projekt besser als dieses freihändige Fuchteln mit dem Stöckchen.Beantworten

Richtig gesehen und gut gemacht

gestern auf SPP. Hoffentlich hilft es zur Lenkung der Energie in Sacharbeit zu diesem hochspannenden Lemma. Sich mit ihm zu befassen, hilft Kernprobleme und Kernlinien deutscher Geschichte und der Geschichte der (sozialistischen) Arbeiterbewegung zu erkennen. --Atomiccocktail (Diskussion) 10:16, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Cat Reserva. --Felistoria (Diskussion) 23:38, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Eine kleine Bitte2

Hallo, der Artikel zu "Emil Hauptmann" ist richtig. Hier sind ein paar Links, die ihr Euch gerne ansehen könnt. http://umeleckavyroba.cz/emil-hauptmann.htm http://www.dolnacko.cz/index.php?mod=articles&cls=paper&state=5&id=69&hs=0 http://zpravy.idnes.cz/abeceda-komunistickych-zlocinu-normalizaci-nemuzu-prezit-pat-/domaci.aspx?c=A090410_173709_domaci_lpo In Tschechien ist er sehr bekannt und beliebt. Für seine Filme musste er damals seine Rechte abgeben. Bitte lasst den Artikel deshalb drinnen!! Da ich neu bin auf dieser Seite, habe ich noch nicht mehr geschrieben... Bei Fragen, bitte einfach melden. Dankeschön! Schönen Gruss, lexa77

Hallo Lexa77, ich kann leider kein Tschechisch. Wie ich sehe, hast Du Dich dort bereits in die Diskussion eingeschaltet, ich hab' aber keine Ahnung, ob jemand dort Deine verlinkten Sites lesen und verstehen kann. Vielleicht wäre hier auch noch ein Ort, um auf Deinen Eintrag hinzuweisen? Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 17:28, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Metropolitan Borough of Bolton

Hallo Felistoria, Das mit der Verschiebung war nicht brandeilig und ich war mir nicht sicher ob es da es da nicht vielleicht Einwände gibt, so etwa das kann man jetzt nicht mehr gut finden oder so. Gut das ist dann aber jetzt durch. Ich habe die Verschiebung von Bolton (Borough) zu Metropolitan Borough of Bolton jetzt auch überall wo Links sitzen durchgeführt nur eine Vorlage: ISO... kann ich nicht umbiegen, da steht irgendwie das Lemma dahinter. Kann das bitte noch jemand machen, damit dann auch gerade an diesem Punkt alles richtig ist. Danke. --Drgkl (Diskussion) 11:16, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Pöbel

Danke! Pass auf dass du nicht von deiner eigenen Intelligenz überholt wirst! Viel Spaß beim Löschen diesen Beitrags!

Vielleicht möchtest du auch die englische Version löschen? Rush is a 2012 American action film directed by Ron Howard and written by Peter Morgan. It is based on the championship battle between James Hunt and Niki Lauda during the 1976 Formula One season. The film is expected to be released in early 2013

Englisch löschen kann ich nicht;-). Mich überholt keiner; ich lass' alle vor. Ich hab' ein schnelles Auto. --Felistoria (Diskussion) 22:01, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zum Spaßen aufgelegt? Ja solange man die Fäden in der Hand hat und sonst keine Kommunikation findet, bzw. zu klären, ob mein Wiki-Eintrag als "Werbung" gelten soll oder ein seriöser Wiki-Eintrag. Aber lassen wir das...

Gern. --Felistoria (Diskussion) 22:32, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hab auch nicht anderes erwartet

Foto zum Artikel Cornelia Schleime

Hallo Felistoria, schaust Du Dir das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Cornelia_Schleime ? Einen nochmaligen Revert möchte ich nicht vornehmen. Ich hatte mich eigentlich gefreut, dass mit dem neuen Foto von Markus Hurek endlich der alte Streit gelöst worden ist. Ich hoffe doch, dass die Diskussion aus 2008 immer noch ihre Gültigkeit hat. Als Fotograf muß ich einfach auch sagen, dass das alte Foto einfach ein schlechtes Personenporträt ist – aber das zählt in der wp ja nicht... Grüße --Arnis (Diskussion) 13:31, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Andere haben da schon geholfen... Ich hoffe, es bleibt jetzt dabei. --Arnis (Diskussion) 13:58, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Artikellöschung

Hallo Felistoria, betrifft Löschung Seite "Social-Profit-Organisation". Das Manifest steht zwar auf unserem Agentur-Blog, es wurde aber an zahlreiche Wissenschaftler, Organisationen und Fachpublikationen versandt. Es ist keine Werbeaktion sondern eine ernsthafte Initiative. Der Begriff "Social Profit" ist kein Kunstbegriff und auch keine Neuerfindung sondern ist bereits in Benutzung. Insofern hat er eine starke enzyklopädische Relevanz. Ich denke es ist zudem wichtig hier auch laufende Entwicklungen von Sprache abzubilden. Das ist ja gerade die Stärke von Wikipedia. Was muss also getan werden, damit der Begriff "Social Profit Organisation" auf Wikipedia bestand hat?

Grüße Oliver--94.219.208.87 11:57, 12. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Oliver (IP 94.219...), zunächst: die Löschung ist keine "Kritik" an der Aktion, sondern hat mit den Grundprinzipien der WP zu tun, und zwar ihre Artikel betreffend. Schau dazu mal auf diese Seite. Aktualitäten werden als "relevant" angesehen, wenn sie die Welt betreffen (wie z. B. Katastrophen) oder auch solche ganz allgemeinen Interesses, wie z. B. Weltmeisterschaften im Sport oder einen neuen amerikanischen Präsidenten. Darüber hinaus gelten die "Relevanzkriterien" für Initiativen. Dein Eintrag bezog sich indes auf ein gerade 1 Tag altes "Manifest", dessen Wirkung z. B. überhaupt abgewartet werden muss, so z. B., ob es Widerhall in der Öffentlichkeit findet. Der Begriff "social profit" ist davon zunächst nicht berührt. In der Hoffnung, etwas zur Klärung beigetragen zu haben: --Felistoria (Diskussion) 19:31, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mail

Check mal bitte dein Mail-Postfach. Das sollte als Identifizierung wohl reichen. Danke, 93.212.122.163 02:23, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten