Turtmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2010 um 16:31 Uhr durch Saethwr (Diskussion | Beiträge) (bitte begründen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Turtmann
Wappen von Turtmann
Wappen von Turtmann
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Leukw
BFS-Nr.: 6114i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 3946
Koordinaten: 620436 / 127872Koordinaten: 46° 18′ 7″ N, 7° 42′ 14″ O; CH1903: 620436 / 127872
Höhe: 640 m ü. M.
Fläche: 6,8 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 6114 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.turtmann.ch
Turtmann
Turtmann

Turtmann

Karte
Karte von Turtmann
Karte von Turtmann
{w

Turtmann (walliserdeutsch: Turtma; frz. Tourtemagne) ist eine politische Gemeinde des Bezirks Leuk im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Geographie

Turtmann liegt zwischen Sierre und Brig an der südlichen Talseite des Rhonetals am Fusse des Ergischhorn (2526 m ü. M.). Die Turtmänna tangiert von Süden her das Dorf an seiner westlichen Seite.

Geschichte

Datei:Waebihaus-turtmann.jpg
Wäbihüs

Turtmann wurde im Jahre 1210 als Terra de Thortemanei erstmals urkundlich erwähnt.

Der Warenumschlag in der Sust Turtmann, auf der Simplon Route erreicht im 13. und 14. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt.

Gefördert von Kaspar Jodok von Stockalper wurde der Handel über den Simplon im 16. und 17. Jahrhundert stark intensiviert und im Dorf entstanden die Patrizierhäuser der Handelsherren.

In den Jahren 1810 bis 1820 wurde der ältesten Teil der Route du Simplon gebaut, von der ursprünglichen 5 km langen Pappelallee besteht noch eine Seite.

Sonstiges

In Turtmann befindet sich ein ehemaliger Militärflugplatz. Dieser wurde 2003 stillgelegt.

Commons: Turtmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023