Hölstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2010 um 08:29 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hölstein
Wappen von Hölstein
Wappen von Hölstein
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Waldenburgw
BFS-Nr.: 2886i1f3f4
Postleitzahl: 4434
UN/LOCODE: CH HSN
Koordinaten: 624749 / 253667Koordinaten: 47° 26′ 0″ N, 7° 46′ 0″ O; CH1903: 624749 / 253667
Höhe: 422 m ü. M.
Fläche: 6,02 km²
Einwohner: 2609 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 433 Einw. pro km²
Website: www.hoelstein.ch
Karte
Karte von Hölstein
Karte von Hölstein
{ww

Hölstein ist eine politische Gemeinde im Bezirk Waldenburg des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Geographie

Hölstein liegt zwischen dem Kantonshauptort Liestal und Waldenburg.

Verkehr

Hölstein liegt für den öffentlichen Personenverkehr günstig an der Waldenburgerbahn. Es lässt sich die Kantonshauptstadt innerhalb von 12 Minuten erreichen. Nach Basel sind es mit Umsteigen 25 Minuten.

Die Autobahn A2 Auffahrt Diegten ist nur wenige Minuten von Hölstein entfernt, hier hat man auch Anschluss Richtung Basel/Deutschland/Frankreich oder in die andere Richtung Bern/Zürich/Gotthard.

Wappen

Ein silberner Adler mit goldenen Fängen, der auf rotem Grund liegt (um 90° gedreht). Das Wappen ist seit 1945 offiziell und erinnert an die Besitzer des Dorfes im 14. und 15. Jahrhundert.

Geschichte

Hölstein wurde 1093 erstmals urkundlich erwähnt: als „Hulestein“. Der Name bedeutete „hohler Stein“ oder „beim hohlen Fels“. Im 14. Jahrhundert war das Dorf ein Lehen der Ziefener, einem Zweig der Eptinger. 1629, 1830, 1924 und 1926 wurde Hölstein von Hochwassern heimgesucht.

Commons: Hölstein – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023