„Independent Power Producer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ 2x Literatur
→‎Literatur: + 2x Literatur
Zeile 10: Zeile 10:
* {{Literatur | Titel=Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft: Von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft zur Einrichtung einer Strombörse | Autor=Daniel Wolter, Egon Reuter | Verlag=Springer-Verlag | Jahr=2005 | ISBN=3824407655 | ISBN=9783824407651}}
* {{Literatur | Titel=Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft: Von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft zur Einrichtung einer Strombörse | Autor=Daniel Wolter, Egon Reuter | Verlag=Springer-Verlag | Jahr=2005 | ISBN=3824407655 | ISBN=9783824407651}}
* {{Literatur | Titel=Nutzungsentgelte elektrischer Energieverteilungsnetze | Band=Band 26 | Reihe=Duisburger Betriebswirtschaftliche Schriften | Autor=Lars Jendrian | Verlag=Erich-Schmidt-Verlag | Jahr=2002 | ISBN=3503066799| ISBN=9783503066797}}
* {{Literatur | Titel=Nutzungsentgelte elektrischer Energieverteilungsnetze | Band=Band 26 | Reihe=Duisburger Betriebswirtschaftliche Schriften | Autor=Lars Jendrian | Verlag=Erich-Schmidt-Verlag | Jahr=2002 | ISBN=3503066799| ISBN=9783503066797}}
* {{Literatur | Titel=Eigentumsrechtliche Entflechtung der Übertragungsnetze unter besonderer Berücksichtigung des 3. Binnenmarktpaketes für Energie | Band=Band 31 | Reihe=Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht | Autor=Claus Möllinger | Verlag=Peter-Lang-Verlag | Jahr=2009 | ISBN=363159335X | ISBN=9783631593356}}
* {{Literatur | Titel=Die Regulierung elektrischer Netze: Offene Fragen und Lösungsansätze | Band=Band 32 | Reihe=Ethics of Science and Technology Assessment | Autor=Ulrich Steger, Ulrich Büdenbender, Eberhard Feess, Dieter Nelles | Verlag=Springer Science & Business Media | Jahr=2008 | ISBN=3540684174 | ISBN=9783540684176}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 11. September 2014, 14:20 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Als Independent Power Producer (engl., Unabhängige Stromerzeuger), kurz IPP, werden international in der Elektrizitätswirtschaft solche Betreiber von Kraftwerken und anderen Anlagen zur Stromerzeugung bezeichnet, die im Gegensatz zu „klassischen“ Stromversorgungsunternehmen nicht über ein eigenes Netz verfügen, um die produzierte Elektrische Energie („Strom“) zu übertragen und an Endverbraucher zu verteilen.

Die IPPs speisen ihren Strom in das Netz eines Netzbetreibers ein und erhalten entweder von diesem Netzbetreiber dafür eine feste, vertraglich oder in manchen Ländern sogar gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung oder sie verkaufen ihren Strom über direkt an einen anderen Abnehmer (Händler oder Verbraucher). Im zweiten Fall erhält der Netzbetreiber vom IPP eine Gebühr für die Durchleitung des Stroms.

Anders als bei „klassischen“, häufig ganz oder teilweise öffentlichen Stromversorgern mit öffentlichen Versorgungsauftrag (Grundversorger), handelt es sich bei IPPs durchweg um private Unternehmen. Seit ab den 1990er-Jahren in vielen Staaten die Energiemärkte liberalisiert wurden und die Netzbetreiber gezwungen wurden, die Netze für Fremdeinspeisung zu öffnen, treten IPPs vermehrt auf. Da in vielen Ländern die klassischen Stromversorgern inzwischen entlange der Kette Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung entflochten wurden und die Stromerzeugung in rechtlich getrennte Unternehmen ausgegliedert wurden, verschwimmt zunehmend die Grenze zu den IPPs.

Literatur

  • Daniel Wolter, Egon Reuter: Preis- und Handelskonzepte in der Stromwirtschaft: Von den Anfängen der Elektrizitätswirtschaft zur Einrichtung einer Strombörse. Springer-Verlag, 2005, ISBN 978-3-8244-0765-1.
  • Lars Jendrian: Nutzungsentgelte elektrischer Energieverteilungsnetze (= Duisburger Betriebswirtschaftliche Schriften. Band 26). Erich-Schmidt-Verlag, 2002, ISBN 978-3-503-06679-7.
  • Claus Möllinger: Eigentumsrechtliche Entflechtung der Übertragungsnetze unter besonderer Berücksichtigung des 3. Binnenmarktpaketes für Energie (= Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht. Band 31). Peter-Lang-Verlag, 2009, ISBN 978-3-631-59335-6.
  • Ulrich Steger, Ulrich Büdenbender, Eberhard Feess, Dieter Nelles: Die Regulierung elektrischer Netze: Offene Fragen und Lösungsansätze (= Ethics of Science and Technology Assessment. Band 32). Springer Science & Business Media, 2008, ISBN 978-3-540-68417-6.

Kategorie:Stromhandel