„EBC (Bier)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Korrektur der Formel, neue Quelle
Zeile 3: Zeile 3:
Der eigentliche Farbton jedes Biers ist nichts anderes als eine bestimmte Abstufung eines bestimmten Brauntons, der mit abnehmender Konzentration über rot, kupferfarben und bernsteinfarben bis hin zu goldgelb und hellgelb reicht. Auch die Färbekraft von [[Malz|Braumalz]] wird in EBC angegeben; hier besagt der Wert, welche Farbstärke bei einem bestimmten Stammwürzegehalt mit dem betreffenden Malz erreicht werden kann. Allerdings hängt die Farbstärke des fertigen Biers neben Malzfarbe und Stammwürzegehalt noch von vielen weiteren Faktoren wie der [[Bierbrauen#Würzekochen|Würzebereitung]], dem [[pH-Wert]] des Biers oder dem [[Gärung|Gärverlauf]] ab.
Der eigentliche Farbton jedes Biers ist nichts anderes als eine bestimmte Abstufung eines bestimmten Brauntons, der mit abnehmender Konzentration über rot, kupferfarben und bernsteinfarben bis hin zu goldgelb und hellgelb reicht. Auch die Färbekraft von [[Malz|Braumalz]] wird in EBC angegeben; hier besagt der Wert, welche Farbstärke bei einem bestimmten Stammwürzegehalt mit dem betreffenden Malz erreicht werden kann. Allerdings hängt die Farbstärke des fertigen Biers neben Malzfarbe und Stammwürzegehalt noch von vielen weiteren Faktoren wie der [[Bierbrauen#Würzekochen|Würzebereitung]], dem [[pH-Wert]] des Biers oder dem [[Gärung|Gärverlauf]] ab.


In den USA dagegen wird die Einheit '''Lovibond''' (L), benannt nach dem britischen Brauer [[Joseph Williams Lovibond]] verwendet, dabei gilt 1 L = 1,2 - 2,65 EBC oder 1 EBC = 0,377 0,45 Lovibond.<ref>{{Internetquelle |url=https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/lovibond |titel=Lovibond - Hobbybrauer Wiki |abruf=2020-02-07}}</ref>
In den USA dagegen wird manchmal noch die Einheit '''Lovibond''' (L), benannt nach dem britischen Brauer [[Joseph Williams Lovibond]] verwendet, dabei gilt näherungsweise die Umrechnung L = EBC * 0,377 + 0,45 oder EBC = L * 2,65 - 1,2.<ref>{{Internetquelle |url=https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/lovibond |titel=Lovibond - Hobbybrauer Wiki |abruf=2020-02-07}}</ref>
Abgelöst wurde diese Einheit mittlerweile von der ''Standard Reference Methode (SRM)'' der ''American Society of Brewing Chemists''.<ref>{{Internetquelle |url=https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s13197-020-04237-4.pdf|titel=How to objectively determine the color of beer?|abruf=2020-10-15}}</ref>


== Farbtabelle ==
== Farbtabelle ==

Version vom 15. Oktober 2020, 09:10 Uhr

Mit der Einheit EBC wird im europäischen Raum die Farbe (genauer: die Farbstärke) von Bier und Bierwürze beschrieben. Der von der European Brewery Convention festgelegte Wert bezeichnet, wie viel Licht von Bier eines bestimmten Stammwürzegehalts absorbiert wird.

Der eigentliche Farbton jedes Biers ist nichts anderes als eine bestimmte Abstufung eines bestimmten Brauntons, der mit abnehmender Konzentration über rot, kupferfarben und bernsteinfarben bis hin zu goldgelb und hellgelb reicht. Auch die Färbekraft von Braumalz wird in EBC angegeben; hier besagt der Wert, welche Farbstärke bei einem bestimmten Stammwürzegehalt mit dem betreffenden Malz erreicht werden kann. Allerdings hängt die Farbstärke des fertigen Biers neben Malzfarbe und Stammwürzegehalt noch von vielen weiteren Faktoren wie der Würzebereitung, dem pH-Wert des Biers oder dem Gärverlauf ab.

In den USA dagegen wird manchmal noch die Einheit Lovibond (L), benannt nach dem britischen Brauer Joseph Williams Lovibond verwendet, dabei gilt näherungsweise die Umrechnung L = EBC * 0,377 + 0,45 oder EBC = L * 2,65 - 1,2.[1] Abgelöst wurde diese Einheit mittlerweile von der Standard Reference Methode (SRM) der American Society of Brewing Chemists.[2]

Farbtabelle

EBC Beispielsorten Bierfarbe
4 Pale Lager, Witbier, Pilsener, Berliner Weisse
6 Maibock, Blonde Ale
8 Weißbier
12 American Pale Ale, India Pale Ale
16 Weißbier, Saison
20 English Bitter, Extra Special Bitter
26 Bière de garde, Double IPA
33 Dunkles Lager, Märzen, Amber Ale
39 Brown Ale, Bock, Dunkelbier, Dunkelweizen
47 Irish Dry Stout, Doppelbock, Porter
57 Stout
69 Foreign Stout, Baltic Porter
79 Imperial Stout

Einzelnachweise

  1. Lovibond - Hobbybrauer Wiki. Abgerufen am 7. Februar 2020.
  2. How to objectively determine the color of beer? Abgerufen am 15. Oktober 2020.