„C. R. Rao“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+kats Hochschullehrer (Penn State, Buffalo, Kalkutta (IIS))
-kat (kein Beleg für Lehrtätigkeit in Buffalo); +Literatur und etwas mehr Dten zum Lebenslauf (gemäss Beleg), +Link zum Dokumantarfilm über ihn auf Youtube
Zeile 3: Zeile 3:


== Wissenschaftliche Laufbahn ==
== Wissenschaftliche Laufbahn ==
Rao studierte Mathematik in [[Andhra Pradesh|Andhra]] und machte seinen [[Master]] in Statistik an der [[University of Calcutta]]. Er [[Promotion (Doktor)|promovierte]] ([[Ph.D.]]) 1948 an der [[University of Cambridge]] bei [[Ronald Fisher]] (Statistical Problems of Biological Classifications)<ref>[http://www.genealogy.math.ndsu.nodak.edu/id.php?id=40000 Mathematics Genealogy Project]</ref>, wo er 1965 zusätzlich den Doctor of Science erhielt. Er unterrichtete lange am [[Indian Statistical Institute]] in [[Kolkata]], wo u.&nbsp;a. [[Srinivasa S. R. Varadhan]], [[K. R. Parthasarathy]] und [[Varadarajan]] seine Schüler waren. Von 1988 bis 2001 war er Inhaber des ''Eberly Chair in Statistics'' an der [[Penn State University]] und seit 2001 ''[[Emeritierung|Holder Emeritus]]' dieses Lehrstuhls. <ref name="psu"/>
Rao studierte Mathematik in [[Andhra Pradesh|Andhra]] und machte seinen [[Master]] in Statistik an der [[University of Calcutta]]. Er [[Promotion (Doktor)|promovierte]] ([[Ph.D.]]) 1948 an der [[University of Cambridge]] bei [[Ronald Fisher]] (Statistical Problems of Biological Classifications)<ref>[http://www.genealogy.math.ndsu.nodak.edu/id.php?id=40000 Mathematics Genealogy Project]</ref>, wo er 1965 zusätzlich den Doctor of Science erhielt. Er unterrichtete lange am [[Indian Statistical Institute]] in [[Kolkata]], wo u.&nbsp;a. [[Srinivasa S. R. Varadhan]], [[K. R. Parthasarathy]] und [[Varadarajan]] seine Schüler waren. 1979 wurde er dort in den Ruhestand versetzt und ging in die USA, wo er zunächst an der [[University of Pittsburg]] und dann an der [[Penn State University]] Hochschullehrer war und an letzterer von 1988 bis 2001 Inhaber des ''Eberly Chair in Statistics'' und seit 2001 ''[[Emeritierung|Holder Emeritus]]' dieses Lehrstuhls. <ref name="psu"/> Von 2010 an war er auch ''research professor'' am ''Department of Biostatistics'' der [[University of Buffalo]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.buffalo.edu/ubnow/stories/2020/10/rao-100-birthday |titel=Mathematics world marks Rao’s 100th birthday |autor=Barbara Branning |datum=2020-10-16 |werk=buffalo.edu |sprache=en |abruf=2023-08-23}}</ref>


Seine möglicherweise bedeutendste Arbeit wurde 1945 veröffentlicht.<ref>{{Literatur |Titel=Information and the accuracy attainable in the estimation of statistical parameters |Autor=C. Radhakrishna Rao |Sammelwerk=Bull. Calcutta Math. Soc. |Band=37 |Seiten=81-91}} Auch abgedruckt in {{Literatur |Titel=Selected Papers of C. R. Rao |Hrsg=S. Das Gupta, J. K. Ghosh, S. K. Mitra,
Seine möglicherweise bedeutendste Arbeit wurde 1945 veröffentlicht.<ref>{{Literatur |Titel=Information and the accuracy attainable in the estimation of statistical parameters |Autor=C. Radhakrishna Rao |Sammelwerk=Bull. Calcutta Math. Soc. |Band=37 |Seiten=81-91}} Auch abgedruckt in {{Literatur |Titel=Selected Papers of C. R. Rao |Hrsg=S. Das Gupta, J. K. Ghosh, S. K. Mitra,
Zeile 30: Zeile 30:
* {{Literatur |Titel=Statistics and Truth. Putting Chance to Work |Datum=1997 |Verlag=World Scientific |Auflage=2 |DOI=10.1142/3454}}
* {{Literatur |Titel=Statistics and Truth. Putting Chance to Work |Datum=1997 |Verlag=World Scientific |Auflage=2 |DOI=10.1142/3454}}
* {{Literatur |Titel=Linear Statistical Inference and its Applications |Verlag=John Wiley & Sons |Datum=1973 |Auflage=2 |DOI=10.1002/9780470316436}}
* {{Literatur |Titel=Linear Statistical Inference and its Applications |Verlag=John Wiley & Sons |Datum=1973 |Auflage=2 |DOI=10.1002/9780470316436}}

== Literatur ==
* {{Literatur |Titel=A Tribute to the Legend of Professor C. R. Rao. The Centenary Volume |Hrsg=Arijit Chaudhuri, Sat N. Gupta, Rajkumar Roychoudhury |verlag=Springer |Datum=2021 |DOI=10.1007/978-981-33-6991-7}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Internetquelle |url=https://magazine.amstat.org/blog/2020/09/01/crrao/ |titel=C. R. Rao’s Foundational Contributions to Statistics: In Celebration of His Centennial Year |autor=B.L.S. Prakasa Rao, Randy Carter, Alan Agresti, Aman Ullah, T. J. Rao |datum=2020-09-01 |werk=amstat.org |sprache=en |abruf=2023-08-23 |abruf-verborgen=1}}
* {{Internetquelle |url=https://magazine.amstat.org/blog/2020/09/01/crrao/ |titel=C. R. Rao’s Foundational Contributions to Statistics: In Celebration of His Centennial Year |autor=B.L.S. Prakasa Rao, Randy Carter, Alan Agresti, Aman Ullah, T. J. Rao |datum=2020-09-01 |werk=amstat.org |sprache=en |abruf=2023-08-23 |abruf-verborgen=1}}
* {{Literatur |Sammelwerk=Notices of the Amer. Math. Soc. |Titel=C. R. Rao (1920–) Celebrates His 101st Birthday |Autor=[[George E. Andrews]], G. J. Babu, Zhidong Bai, David Banks, [[Herman Chernoff]] ''et al.'' |Band=69 |Nummer=6 |Seiten=982–997 |Datum=2022 |DOI=10.1090/noti2492}}
* {{Literatur |Sammelwerk=Notices of the Amer. Math. Soc. |Titel=C. R. Rao (1920–) Celebrates His 101st Birthday |Autor=[[George E. Andrews]], G. J. Babu, Zhidong Bai, David Banks, [[Herman Chernoff]] ''et al.'' |Band=69 |Nummer=6 |Seiten=982–997 |Datum=2022 |DOI=10.1090/noti2492}}
* {{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=eaxjUxoCx5w |titel=C.R. Rao: A Life in Statistics II (extended version) |autor=Tejaswini Rao, Veerendra C. Rao, Rahul Koda |datum=2021 |sprache=en |kommentar=Dokumantarfilm zum 100sten Geburtstag |werk=youtube.com |abruf=2023-08-23 |abruf-verborgen=1}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 43: Zeile 47:
[[Kategorie:Statistiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Statistiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Penn State)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Penn State)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (State University of New York at Buffalo)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Kalkutta)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Kalkutta)]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]

Version vom 23. August 2023, 14:45 Uhr

Calyampudi Radhakrishna Rao, 2012

Calyampudi Radhakrishna Rao, bekannt als C. R. Rao (* 10. September 1920 in Hadagali, Mysore, Britisch-Indien; † 23. August 2023[1]), war ein indischer Statistiker, der sich vor allem mit mathematischer Statistik befasst.

Wissenschaftliche Laufbahn

Rao studierte Mathematik in Andhra und machte seinen Master in Statistik an der University of Calcutta. Er promovierte (Ph.D.) 1948 an der University of Cambridge bei Ronald Fisher (Statistical Problems of Biological Classifications)[2], wo er 1965 zusätzlich den Doctor of Science erhielt. Er unterrichtete lange am Indian Statistical Institute in Kolkata, wo u. a. Srinivasa S. R. Varadhan, K. R. Parthasarathy und Varadarajan seine Schüler waren. 1979 wurde er dort in den Ruhestand versetzt und ging in die USA, wo er zunächst an der University of Pittsburg und dann an der Penn State University Hochschullehrer war und an letzterer von 1988 bis 2001 Inhaber des Eberly Chair in Statistics und seit 2001 Holder Emeritus' dieses Lehrstuhls. [3] Von 2010 an war er auch research professor am Department of Biostatistics der University of Buffalo.[4]

Seine möglicherweise bedeutendste Arbeit wurde 1945 veröffentlicht.[5] Sie enthielt drei grundlegende Resultate, die als bahnbrechend für das Forschungsfeld der Statistik angesehen werden und zu statistischen Werkzeugen führten die heute in vielen wissenschaftlichen Disziplinen Verwendung finden. Das erste ist heute als Cramér-Rao-Ungleichung bekannt und erlaubt festzustellen, wann eine Abschätzungsmethode nicht weiter verbessert werden kann. Das zweite Resutat wird als Satz von Rao-Blackwell bezeichnet und erlaubt es eine Abschätzung in eine optimale Abschätzung zu transformieren. Das dritte Resultat zeigte einen Zusammenhang von Informationstheorie und Geometrie auf und führte zum interdisziplinären Forschungsgebiet der information geometry.[6] Laut Web of Science ist Rao Koautor von mehr als 150 wissenschaftlichen Publikationen, die über 6.000 mal zitiert wurden (h-Index 32),[7] allerdings wird geht in diese Statistik nur ein kleiner Teil seiner über 400 Artikel[8] ein, z. B. auch nicht der von 1945. Er wird zu den international bedeutendsten Statistikern des 20. Jahrhunderts gezählt.[9]

Rao war Mitglied von nationalen Akademien der Wissenschaften, unter anderem in den USA (Fellow der National Academy of Sciences und Mitglied der American Academy of Arts and Sciences), in Großbritannien (Fellow of the Royal Society), Italien und Indien. Er war Präsident des International Statistical Institute, der International Biometric Society und des Institute of Mathematical Statistics.

Ehrungen (Auswahl)

Werke (Auswahl)

  • Rao ist (Ko)Autor von über 470 wissenschaftlichen Artikeln und von 15 Büchern und war als Herausgeber an massgeblichen Werken wie dem Handbook of Statistics[14] langjährig beteiligt.[15]
  • Eine Bibliographie seiner Arbeiten wurde im Simo Puntanen, George P. H. Styan: A Brief Biography and Appreciation of Calyampudi Radhakrishna Rao, with a Bibliography of His Books and Papers. In: Linear Algebra and its Applications. Band 237–238, April 1996, S. 1–40, doi:10.1016/0024-3795(95)00027-5. zusammengestellt.
  • Statistics and Truth. Putting Chance to Work. 2. Auflage. World Scientific, 1997, doi:10.1142/3454.
  • Linear Statistical Inference and its Applications. 2. Auflage. John Wiley & Sons, 1973, doi:10.1002/9780470316436.

Literatur

  • Arijit Chaudhuri, Sat N. Gupta, Rajkumar Roychoudhury (Hrsg.): A Tribute to the Legend of Professor C. R. Rao. The Centenary Volume. Springer, 2021, doi:10.1007/978-981-33-6991-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pavan: Renowned Indian Mathematician C.R Rao passes away in America. In: HansIndia. Hyderabad Media House, 23. August 2023, abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  2. Mathematics Genealogy Project
  3. a b C. R. and Bhargavi Rao Prize. In: psu.edu. Abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  4. Barbara Branning: Mathematics world marks Rao’s 100th birthday. In: buffalo.edu. 16. Oktober 2020, abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  5. C. Radhakrishna Rao: Information and the accuracy attainable in the estimation of statistical parameters. In: Bull. Calcutta Math. Soc. Band 37, S. 81–91. Auch abgedruckt in S. Das Gupta, J. K. Ghosh, S. K. Mitra, A. C. Mukhopadhyay, P. S. S. N. V. P. Rao, Y. R. Sarma (Hrsg.): Selected Papers of C. R. Rao. Band 1. Wiley Eastern, New Delhi 1994.
  6. B.L.S. Prakasa Rao, Randy Carter, Alan Agresti, Aman Ullah, T.J. Rao: C. R. Rao’s Foundational Contributions to Statistics: In Celebration of His Centennial Year. In: amstat.org. 1. September 2020, abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  7. Citation Report, webofscience.com, erstellt am 23. August 2023.
  8. schon im Jahr 1996: Simo Puntanen, George P. H. Styan: A Brief Biography and Appreciation of Calyampudi Radhakrishna Rao, with a Bibliography of His Books and Papers. In: Linear Algebra and its Applications. Band 237–238, April 1996, S. 1–40, doi:10.1016/0024-3795(95)00027-5.
  9. George E. Andrews et al.: C. R. Rao (1920–) Celebrates His 101st Birthday. In: Notices of the Amer. Math. Soc. Band 69, Nr. 6, 2022, S. 982–997, doi:10.1090/noti2492.
  10. Calyampudi R. Rao 2001 National Medal of Science. In: nationalmedals.org. Abgerufen am 23. August 2023 (englisch): „For his pioneering contributions to the foundations of statistical theory and multivariate statistical methodology [...]“
  11. Homepage C.R.Rao Advanced Institute of Mathematics. In: crraoaimscs.res.in/. Abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  12. C. R. Rao bags Indian Science Award, The Hindu, 2010
  13. Eminent Statistician C.R. Rao Awarded 2023 International Prize in Statistics. In: statprize.org. 1. April 2023, abgerufen am 23. August 2023 (englisch): „In awarding this prize, we celebrate the monumental work by C.R. Rao that not only revolutionized statistical thinking in its time but also continues to exert enormous influence on human understanding of science across a wide spectrum of disciplines“
  14. Handbook of Statistics. In: elsevier.com. Abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
  15. Major Contributions of CR Rao. In: crraoaimscs.res.in. Abgerufen am 23. August 2023 (englisch).