„Oliver Graf (Manager)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Kulturmanagement: Grammatik/Zeit-Korrektur/Aktualisierung
Updates mit externen Nachweisen
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==
=== Anfänge und Ausbildung ===
=== Anfänge und Ausbildung ===
Graf wuchs in [[Knesebeck]] und [[Vorhop]] auf und legte [[2002]] sein Abitur am [[Gymnasium Hankensbüttel]] ab. Seinen Zivildienst absolvierte er in einer Fachklinik für Suchtrehabilitation in der Lüneburger Heide.<ref name="Gießen">{{Internetquelle |url=https://www.stadttheater-giessen.de/das-sind-wir/mitarbeiter/detail/oliver-graf.html |titel= Vita ''Stadttheater Gießen'' |zugriff=2019-01-16 |sprache=de-DE}}</ref>
Graf wuchs in [[Knesebeck]] und [[Vorhop]] auf und legte [[2002]] sein Abitur am [[Gymnasium Hankensbüttel]] ab. Seinen [[Zivildienst]] absolvierte er in einer Fachklinik für Suchtrehabilitation in der Lüneburger Heide.<ref name="Gießen">{{Internetquelle |url=https://www.stadttheater-giessen.de/das-sind-wir/mitarbeiter/detail/oliver-graf.html |titel= Vita ''Stadttheater Gießen'' |zugriff=2019-01-16 |sprache=de-DE}}</ref>


Von 2004 bis März 2008 absolvierte Graf eine Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg.<ref name="Kulturkreis">{{Internetquelle |url= http://www.kulturkreis.co.at/ensemble_graf.php |titel= Vita ''Kulturherbst Jennersdorf'' |zugriff= 2007 |sprache= de-DE |archiv-url= https://web.archive.org/web/20130327035258/http://www.kulturkreis.co.at/ensemble_graf.php |archiv-datum= 2013-03-27 }}</ref> Später studierte er [[Kulturmanagement]] an der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Wien]] (Institut für Kulturmanagement und [[Gender Studies]]).<ref name="Gießen" />
Von 2004 bis März 2008 absolvierte Graf eine Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg.<ref name="Kulturkreis">{{Internetquelle |url= http://www.kulturkreis.co.at/ensemble_graf.php |titel= Vita ''Kulturherbst Jennersdorf'' |zugriff= 2007 |sprache= de-DE |archiv-url= https://web.archive.org/web/20130327035258/http://www.kulturkreis.co.at/ensemble_graf.php |archiv-datum= 2013-03-27 }}</ref> Später studierte er [[Kulturmanagement]] an der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Wien]] (Institut für Kulturmanagement und [[Gender Studies]]).<ref name="Gießen" />


=== Schauspiel und Regie ===
=== Schauspiel und Regie ===
Oliver Graf begann seine Theaterlaufbahn im Rahmen seines [[Zivildienst in Deutschland|Zivildienstes]] als Mitarbeiter der [[Dramaturgie]] und [[Öffentlichkeitsarbeit]] am [[Schlosstheater Celle]]. Im Jahre 2002 war er dort als [[Regieassistent]] tätig und trat auch in mehreren Rollen auf.<ref name="Kulturkreis"></ref> Bereits während seiner Ausbildung spielte er erste Solo-Rollen am Theater. Theaterengagements hatte er zunächst am [[Landestheater Parchim|Mecklenburgischen Landestheater Parchim]] (Spielzeit 2006/07) und an der [[Staatsoper Hamburg|Hamburgischen Staatsoper]] (ab der Spielzeit 2007/08 bis Ende der Spielzeit 2009/10). In der Spielzeit 2008/09 war er am Schlosstheater Celle engagiert.<ref>[http://www.juliamalkowski.de/peter_pan.41.html#41 ''Peter Pan als Höchstleistung - Phantastische Reise ins Nimmerland'']. Theaterkritik von Silja Weißer in: ''[[Cellesche Zeitung]]'' vom 19. November 2008.</ref>
Oliver Graf begann seine Theaterlaufbahn im Rahmen seines Zivildienstes als Mitarbeiter der [[Dramaturgie]] und [[Öffentlichkeitsarbeit]] am [[Schlosstheater Celle]]. Im Jahre 2002 war er dort als [[Regieassistent]] tätig und trat auch in mehreren Rollen auf.<ref name="Kulturkreis"></ref> Bereits während seiner Ausbildung spielte er erste Solo-Rollen am Theater. Theaterengagements hatte er zunächst am [[Landestheater Parchim|Mecklenburgischen Landestheater Parchim]] (Spielzeit 2006/07) und an der [[Staatsoper Hamburg|Hamburgischen Staatsoper]] (ab der Spielzeit 2007/08 bis Ende der Spielzeit 2009/10). In der Spielzeit 2008/09 war er am Schlosstheater Celle engagiert.<ref>[http://www.juliamalkowski.de/peter_pan.41.html#41 ''Peter Pan als Höchstleistung - Phantastische Reise ins Nimmerland'']. Theaterkritik von Silja Weißer in: ''[[Cellesche Zeitung]]'' vom 19. November 2008.</ref>


In der Spielzeit 2009/10 spielte er an der Komödie am Altstadtmarkt in [[Braunschweig]] eine Hauptrolle, einen der beiden Handwerksgesellen, den Kesselschmied Gustav, in der Theaterproduktion ''Das Wirtshaus im Spessart'' und übernahm diese Rolle auch bei mehreren Tourneegastspielen dieser Produktion.<ref>[https://archive.today/2012.07.31-181631/http://www.echo-online.de/region/odenwaldkreis/reichelsheim/Alte-Raeuberpistole-in-neuem-Holster;art1276,486671 ''Alte Räuberpistole in neuem Holster'']. Theaterkritik in: ''Echo Online'' vom 15. Dezember 2009.</ref> In der Spielzeit 2009/10 war er dort außerdem in der Boulevardkomödie ''Hände weg von meiner Frau'' an der Seite von [[Hans-Jürgen Bäumler]] zu sehen und inszenierte die Kinder- und Jugendtheaterproduktion ''[[Peter Pan]]''.<ref name="Komödie">[http://www.komoedie-am-altstadtmarkt.de/fileadmin/user_upload/admin/daten/downloads/web_fly_spielzeit_09-10_RZ.pdf ''Komödie am Altstadtmarkt''] (PDF; 1,5&nbsp;MB) Programm-Flyer der Spielzeit 2009/2010.</ref>
In der Spielzeit 2009/10 spielte er an der Komödie am Altstadtmarkt in [[Braunschweig]] eine Hauptrolle, einen der beiden Handwerksgesellen, den Kesselschmied Gustav, in der Theaterproduktion ''Das Wirtshaus im Spessart'' und übernahm diese Rolle auch bei mehreren Tourneegastspielen dieser Produktion.<ref>[https://archive.today/2012.07.31-181631/http://www.echo-online.de/region/odenwaldkreis/reichelsheim/Alte-Raeuberpistole-in-neuem-Holster;art1276,486671 ''Alte Räuberpistole in neuem Holster'']. Theaterkritik in: ''Echo Online'' vom 15. Dezember 2009.</ref> In der Spielzeit 2009/10 war er dort außerdem in der Boulevardkomödie ''Hände weg von meiner Frau'' an der Seite von [[Hans-Jürgen Bäumler]] zu sehen und inszenierte die Kinder- und Jugendtheaterproduktion ''[[Peter Pan]]''.<ref name="Komödie">[http://www.komoedie-am-altstadtmarkt.de/fileadmin/user_upload/admin/daten/downloads/web_fly_spielzeit_09-10_RZ.pdf ''Komödie am Altstadtmarkt''] (PDF; 1,5&nbsp;MB) Programm-Flyer der Spielzeit 2009/2010.</ref>
Zeile 15: Zeile 15:
Graf war freier Mitarbeiter im Künstlerischen Betriebsbüro der Sächsischen Staatsoper Dresden ([[Semperoper]]), Assistent der Intendantin und Leiter der Direktionsbüros beim [[Festival junger Künstler Bayreuth]] sowie Assistent der Intendantin und Referent für Marketing am [[Stadttheater Gießen]].<ref>[http://typo3.p123114.mittwaldserver.info/index.php?id=1782&tx_ddcalactorview_pi1&#91;actor&#93;=504 ''Oliver Graf''] Stadttheater Gießen.</ref> Von 2011 bis 2014 war er bei den [[Bayreuther Festspiele]]n als Disponent und Mitarbeiter im Künstlerischen Betriebsbüro engagiert. Ab der Spielzeit 2014/15 war er zunächst Disponent und künstlerischer Produktionsleiter am [[Staatstheater Darmstadt]], mit Beginn der Spielzeit 2015/16 wurde er dort Mitglied der Operndirektion/[[Casting Director|Leiter Casting]].<ref name="Darmstadt">{{Internetquelle|url= https://www.staatstheater-darmstadt.de/biografien/graf-oliver.html|titel= Vita ''Staatstheater Darmstadt'' |zugriff= 2015-12-11 |sprache= de-DE|archiv-url=https://web.archive.org/web/20151222012858/https://www.staatstheater-darmstadt.de/biografien/graf-oliver.html|archiv-datum= 2015-12-22 }}</ref>
Graf war freier Mitarbeiter im Künstlerischen Betriebsbüro der Sächsischen Staatsoper Dresden ([[Semperoper]]), Assistent der Intendantin und Leiter der Direktionsbüros beim [[Festival junger Künstler Bayreuth]] sowie Assistent der Intendantin und Referent für Marketing am [[Stadttheater Gießen]].<ref>[http://typo3.p123114.mittwaldserver.info/index.php?id=1782&tx_ddcalactorview_pi1&#91;actor&#93;=504 ''Oliver Graf''] Stadttheater Gießen.</ref> Von 2011 bis 2014 war er bei den [[Bayreuther Festspiele]]n als Disponent und Mitarbeiter im Künstlerischen Betriebsbüro engagiert. Ab der Spielzeit 2014/15 war er zunächst Disponent und künstlerischer Produktionsleiter am [[Staatstheater Darmstadt]], mit Beginn der Spielzeit 2015/16 wurde er dort Mitglied der Operndirektion/[[Casting Director|Leiter Casting]].<ref name="Darmstadt">{{Internetquelle|url= https://www.staatstheater-darmstadt.de/biografien/graf-oliver.html|titel= Vita ''Staatstheater Darmstadt'' |zugriff= 2015-12-11 |sprache= de-DE|archiv-url=https://web.archive.org/web/20151222012858/https://www.staatstheater-darmstadt.de/biografien/graf-oliver.html|archiv-datum= 2015-12-22 }}</ref>


Ab Sommer 2017 war er Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter der Intendantin im künstlerischen Bereich am [[Stadttheater Gießen]] und hatte einen Lehrauftrag am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der [[Justus-Liebig-Universität Gießen]] inne.<ref name="Gießen"></ref>
Ab Sommer 2017 war er Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter der Intendantin im künstlerischen Bereich am [[Stadttheater Gießen]] und hatte einen Lehrauftrag am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der [[Justus-Liebig-Universität Gießen]] inne.<ref name="Gießen"></ref>


Seit der Spielzeit 2020/21 ist Graf [[Intendant]] und [[Geschäftsführung (Deutschland)|Geschäftsführer]] am [[Theater für Niedersachsen]] in [[Hildesheim]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Das-neue-Leitungsteam-am-Theater-fuer-Niedersachsen-Oliver-Graf-wird-Intendant-und-Geschaeftsfuehrer.-Jasmina-Hadziahmetovic-wird-Schauspieldirektorin |titel=Neues Leitungsteam in Hildesheim |zugriff=2018-09-13 |sprache=de-DE}}</ref><ref>[https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=15813:neue-leitung-des-tfn-hildesheim-steht-fest&catid=126:meldungen-k&Itemid=100089 ''Neue Leitung für TfN Hildesheim ab 2020/21'']. Nachtkritik.de vom 13. September 2018. Abgerufen am 30. August 2020.</ref>
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Graf [[Intendant]] und [[Geschäftsführung (Deutschland)|Geschäftsführer]] am [[Theater für Niedersachsen]] in [[Hildesheim]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Das-neue-Leitungsteam-am-Theater-fuer-Niedersachsen-Oliver-Graf-wird-Intendant-und-Geschaeftsfuehrer.-Jasmina-Hadziahmetovic-wird-Schauspieldirektorin |titel=Neues Leitungsteam in Hildesheim |zugriff=2018-09-13 |sprache=de-DE}}</ref><ref>[https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=15813:neue-leitung-des-tfn-hildesheim-steht-fest&catid=126:meldungen-k&Itemid=100089 ''Neue Leitung für TfN Hildesheim ab 2020/21'']. Nachtkritik.de vom 13. September 2018. Abgerufen am 30. August 2020.</ref> Dort ist er vertraglich bereits bis 2030 verlängert worden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tfn-online.de/personalia/ensemble-gaeste/oliver-graf |titel=TFN: oliver graf |abruf=2023-11-24}}</ref>

Graf ist Autor des im [[Springer-Verlag (Wien und New York)|Springer VS-Verlages]] erschienenen [[Fachliteratur|Fachbuches]] ''Theaterdisposition: Die Kunst des Kunstermöglichens: ein Leitfaden für Theorie und Praxis.''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tfn-online.de/personalia/ensemble-gaeste/oliver-graf |titel=TFN: oliver graf |abruf=2023-11-24}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Oliver Graf |Titel=Theaterdisposition |Sammelwerk=Kunst- und Kulturmanagement |Datum=2020 |ISSN=2626-0557 |DOI=10.1007/978-3-658-29872-2 |Online=https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29872-2 |Abruf=2023-11-24}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.stadttheater-giessen.de/das-sind-wir/mitarbeiter/detail/oliver-graf.html Oliver Graf] – Vita; Stadttheater Gießen
* [https://www.stadttheater-giessen.de/das-sind-wir/mitarbeiter/detail/oliver-graf.html Oliver Graf] – Vita; Stadttheater Gießen
* https://www.tfn-online.de/personalia/ensemble-gaeste/oliver-graf – Vita; Theater für Niedersachsen


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 25. November 2023, 00:35 Uhr

Oliver Graf (* 6. Dezember 1981 in Gifhorn) ist ein deutscher Kulturmanager, Intendant und ehemaliger Theaterschauspieler.

Leben

Anfänge und Ausbildung

Graf wuchs in Knesebeck und Vorhop auf und legte 2002 sein Abitur am Gymnasium Hankensbüttel ab. Seinen Zivildienst absolvierte er in einer Fachklinik für Suchtrehabilitation in der Lüneburger Heide.[1]

Von 2004 bis März 2008 absolvierte Graf eine Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg.[2] Später studierte er Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Kulturmanagement und Gender Studies).[1]

Schauspiel und Regie

Oliver Graf begann seine Theaterlaufbahn im Rahmen seines Zivildienstes als Mitarbeiter der Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit am Schlosstheater Celle. Im Jahre 2002 war er dort als Regieassistent tätig und trat auch in mehreren Rollen auf.[2] Bereits während seiner Ausbildung spielte er erste Solo-Rollen am Theater. Theaterengagements hatte er zunächst am Mecklenburgischen Landestheater Parchim (Spielzeit 2006/07) und an der Hamburgischen Staatsoper (ab der Spielzeit 2007/08 bis Ende der Spielzeit 2009/10). In der Spielzeit 2008/09 war er am Schlosstheater Celle engagiert.[3]

In der Spielzeit 2009/10 spielte er an der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig eine Hauptrolle, einen der beiden Handwerksgesellen, den Kesselschmied Gustav, in der Theaterproduktion Das Wirtshaus im Spessart und übernahm diese Rolle auch bei mehreren Tourneegastspielen dieser Produktion.[4] In der Spielzeit 2009/10 war er dort außerdem in der Boulevardkomödie Hände weg von meiner Frau an der Seite von Hans-Jürgen Bäumler zu sehen und inszenierte die Kinder- und Jugendtheaterproduktion Peter Pan.[5]

Kulturmanagement

Graf war freier Mitarbeiter im Künstlerischen Betriebsbüro der Sächsischen Staatsoper Dresden (Semperoper), Assistent der Intendantin und Leiter der Direktionsbüros beim Festival junger Künstler Bayreuth sowie Assistent der Intendantin und Referent für Marketing am Stadttheater Gießen.[6] Von 2011 bis 2014 war er bei den Bayreuther Festspielen als Disponent und Mitarbeiter im Künstlerischen Betriebsbüro engagiert. Ab der Spielzeit 2014/15 war er zunächst Disponent und künstlerischer Produktionsleiter am Staatstheater Darmstadt, mit Beginn der Spielzeit 2015/16 wurde er dort Mitglied der Operndirektion/Leiter Casting.[7]

Ab Sommer 2017 war er Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter der Intendantin im künstlerischen Bereich am Stadttheater Gießen und hatte einen Lehrauftrag am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne.[1]

Seit der Spielzeit 2020/21 ist Graf Intendant und Geschäftsführer am Theater für Niedersachsen in Hildesheim.[8][9] Dort ist er vertraglich bereits bis 2030 verlängert worden.[10]

Graf ist Autor des im Springer VS-Verlages erschienenen Fachbuches Theaterdisposition: Die Kunst des Kunstermöglichens: ein Leitfaden für Theorie und Praxis.[11][12]

Einzelnachweise

  1. a b c Vita Stadttheater Gießen. Abgerufen am 16. Januar 2019 (deutsch).
  2. a b Vita Kulturherbst Jennersdorf. Archiviert vom Original am 27. März 2013; abgerufen im Jahr 2007 (deutsch).
  3. Peter Pan als Höchstleistung - Phantastische Reise ins Nimmerland. Theaterkritik von Silja Weißer in: Cellesche Zeitung vom 19. November 2008.
  4. Alte Räuberpistole in neuem Holster. Theaterkritik in: Echo Online vom 15. Dezember 2009.
  5. Komödie am Altstadtmarkt (PDF; 1,5 MB) Programm-Flyer der Spielzeit 2009/2010.
  6. Oliver Graf Stadttheater Gießen.
  7. Vita Staatstheater Darmstadt. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015; abgerufen am 11. Dezember 2015 (deutsch).
  8. Neues Leitungsteam in Hildesheim. Abgerufen am 13. September 2018 (deutsch).
  9. Neue Leitung für TfN Hildesheim ab 2020/21. Nachtkritik.de vom 13. September 2018. Abgerufen am 30. August 2020.
  10. TFN: oliver graf. Abgerufen am 24. November 2023.
  11. TFN: oliver graf. Abgerufen am 24. November 2023.
  12. Oliver Graf: Theaterdisposition. In: Kunst- und Kulturmanagement. 2020, ISSN 2626-0557, doi:10.1007/978-3-658-29872-2 (springer.com [abgerufen am 24. November 2023]).