Albero von Montreuil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2016 um 09:18 Uhr durch Schinderhammes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bischofsring des Erzbischofs Albero von Montreuil

Albero von Munsterol (Vorlage:Lang-fr) (auch: Adalbero, * um 1080; † 18. Januar 1152 in Koblenz) war Erzbischof von Trier von 1132 bis 1152.

Albero entstammte der Familie Thicourt-Montreuil. Die Eltern waren Gerhard von Thicourt-Montreuil und Adelheid von Dampierre. Er war Propst von St. Arnual in Saarbrücken und in St. Gengoul in Toul sowie Primicerius in Metz. Außerdem war er Archidiakon von Metz, Toul und Verdun. Bischofsstühle in Magdeburg und Halberstadt lehnte er ab. Nach dem Tod des Trierer Erzbischofs Meginher wurde er zu dessen Nachfolger bestimmt. Zwischen dem 27. Februar und dem 7. März 1132 wurde er in Vienne zum Trierer Erzbischof geweiht. Albero erschien zweimal am Hof (im März 1135 in Bamberg und in Speyer zum Jahreswechsel 1135/36[1]) des römisch-deutschen Kaisers Lothar. Er begleitete ihn auch auf seinem Italienzug und vertrat dabei die Interessen des Papstes. 1137 wurde er zum päpstlichen Legaten in Deutschland ernannt. In den jahrelangen Konflikten über die Nachfolge des im Jahre 1125 kinderlos verstorbenen salischen Herrschers Heinrichs V. gelang es Albero als Erzbischof von Trier nach dem Tod Lothars mit einer kleinen mächtigen Fürstengruppe in Koblenz 1138 den Staufer Konrad zum König zu wählen. Da der Mainzer Erzstuhl vakant und der Kölner Erzbischof noch nicht geweiht war, hatte Papst Innozenz II. Albero als Wahlleiter beauftragt. Damit wurden aber zugleich die Ansprüche Heinrichs des Stolzen, des mächtigsten Reichsfürsten, übergangen. Konrad konnte jedoch sehr schnell Zustimmung für seine Königsherrschaft auch von den in Koblenz nicht beteiligten Fürsten erhalten.

Als Konrads Parteigänger hatte er zum König gute Beziehungen. Konrad brachte ihm höchste Wertschätzung entgegen und nannte ihn „das Mark und die Seele des Reiches“ (eum regni videbat robur et mentem existere).[2] Es ist jedoch nicht erkennbar, dass er im Rat des Königs eine führende Rolle spielte.[3] Bald nach seinem Amtsantritt wollte er die vor Trier gelegene Reichsabtei St. Maximin unter seine Kontrolle bekommen und die dort ansässigen Benediktiner reformieren. 1139 wurde ihm von Konrad III. das Kloster übertragen. Die Übertragung dürfte als Dank für seine Unterstützung Konrads bei der Wahl von 1138 erfolgt sein. Die Prämonstratenser, Zisterzienser und Augustiner-Chorherren wurden von ihm besonders gefördert. Albero verfügte über großes Ansehen im Reich. Er war mit Norbert von Xanten und Bernhard von Clairvaux befreundet. Im Winter 1147/48 besuchte ihn Papst Eugen III. in Trier. Dabei wurde die Kirche St. Eucharius geweiht. Für Stephan von Bar, der am Zweiten Kreuzzug teilnahm, verwaltete er das Bistum Metz. Zum Domscholaster berief er Balderich, der seine Biografie verfasste.

Die Quellenlage zum Trierer Erzbischof ist ausgesprochen günstig, da er zwei zeitgenössische Lebensbeschreibungen erhielt. Die anonym überlieferten Gesta metrica schildern Alberos Wirken vom Beginn seines Pontifikats bis zum Jahr 1145. Die von Balderich verfasste Vita ist von größerer Bedeutung, da sie größtenteils ohne hagiographische Topoi auskommt und teilweise individuelle Züge trägt.

Quellen

  • Hatto Kallfelz: Lebensbeschreibungen einiger Bischöfe des 10.–12.Jh., 1986. (= Freiherr vom Stein Gedächtnisausgabe, enthält die deutsche und lateinische Version der Balderici Gesta Alberonis)
  • Gesta Alberonis archiepiscopi auctore Balderico. In: Georg Heinrich Pertz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 8: Chronica et gesta aevi Salici. Hannover 1848, S. 243–260 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Wolfram Ziegler: König Konrad III. (1138–1152). Hof, Urkunden und Politik. Wien 2008, S. 42.
  2. Hubertus Seibert: Der erste staufische Herrscher – ein Pfaffenkönig? Konrads III. Verhältnis zur Kirche seiner Zeit. In: Konrad III. (1138–1152). Herrscher und Reich. Göppingen 2011, S. 79–92, hier S. 89.
  3. Wolfram Ziegler: König Konrad III. (1138–1152). Hof, Urkunden und Politik. Wien 2008, S. 49.
VorgängerAmtNachfolger
Meginher von FalmagneErzbischof von Trier
1131–1152
Hillin von Falmagne