Alma Seidler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2016 um 01:18 Uhr durch 31.17.182.43 (Diskussion) (→‎Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alma Seidler (* 8. Juni 1899 in Leoben, Steiermark, Österreich-Ungarn; † 8. Dezember 1977 in Wien) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Leben und Wirken

Die Tochter des Professors und k.k.- Ministerpräsidenten Ernst Seidler von Feuchtenegg gehörte ab 1918 zum Ensemble des Burgtheaters in Wien. Bis zu ihrem Tod spielte sie hier in zahlreichen Haupt- und Nebenrollen.

Sie war zum Beispiel 1927 das Käthchen von Heilbronn und 1935 die Hannele in Gerhart Hauptmanns Hanneles Himmelfahrt, 1938 Suzanne in Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit, 1947 Lenore in Torquato Tasso, 1963 Mathilde von Zahnd in Die Physiker und wirkte noch 1975 in der Luca-Ronconi-Inszenierung der Vögel mit. Außerhalb des Burgtheaters war sie sehr selten tätig, vor allem bei den Salzburger Festspielen.

Nach 1945 trat Alma Seidler, die bis dahin fast ausschließlich als Theaterschauspielerin gearbeitet hatte, ziemlich oft in Spielfilmen auf. Dort stellte sie in Nebenrollen meist vornehme, würdevolle Frauen dar. In der theaterhaften Filmversion von Der Alpenkönig und der Menschenfeind war sie an der Seite des Rappelkopf verkörpernden Attila Hörbiger als dessen schwer leidende Ehefrau Antonie zum letzten Mal in einem Spielfilm zu sehen.

Die Kammerschauspielerin Alma Seidler erhielt 1959 die Josef-Kainz-Medaille für die Darstellung der Mrs. Dowey in J. M. Barries Bühnenstück Die Medaillen einer alten Dame. Werner Krauß, der 1959 verstorbene Träger des Iffland-Ringes, hätte nach Aussage seiner Witwe den Ring Alma Seidler hinterlassen, wäre nicht durch die Tradition eine Frau von vornherein ausgeschlossen gewesen. 1960 wurde sie Ehrenmitglied des Burgtheaters. Ihr Ehemann war der Regisseur Karl Eidlitz. Nach ihrem Tod wurde 1978 der Alma-Seidler-Ring als Auszeichnung für die bedeutendste Bühnenkünstlerin des deutschen Sprachraums gestiftet.

Die Benennung der Alma Seidler-Straße im Leobener Stadtteil Göß erfolgte mit Gemeinderatsbeschluss vom 14. November 1996,[1] in Wien Liesing (23. Bezirk) wurde 2000 der Alma-Seidler-Weg nach ihr benannt.

Filmografie

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alfred Joham, Leoben – Straßennamen mit Geschichte. Leoben 2015.