Benutzer:Dunkelangst/Helferlein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helferlein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neue Artikel als Baustelle kennzeichnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lösungswege Edit-War[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist menschlich, nicht alles bis zum Äußersten auszutragen.
  • Naheliegend ist zunächst, dein Gegenüber nach einer Begründung seines Zurücksetzens bzw. seiner Wiederherstellung einer zurückgesetzten Bearbeitung zu fragen. Dazu gibt es die Artikel- oder Benutzer-Diskussionsseite. Viele Benutzer können über die E-Mail-Funktion erreicht werden, das erleichtert eine direkte und diskrete Kommunikation.
  • Wenn die Diskussion bereits festgefahren ist und sich im Kreis dreht, kann auch einfach mal eine kleine Auszeit von der Mitarbeit an dem umstrittenen Artikel zur Entspannung der Situation beitragen. Oft lösen sich Dinge nach einer Pause leichter.
  • Sollte auch das nicht helfen, kannst du andere, nicht in deinen Konflikt verwickelte Benutzer zu Rate ziehen. Falls dir niemand einfällt, kannst du für inhaltliche Probleme in Artikeln die Seite Wikipedia:Dritte Meinung, für allgemeinere Konfliktsituationen eventuell auch die Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nutzen. Bei besonders festgefahrenen und persönlich geprägten Konfliktsituationen kann ein Vermittlungsausschuss helfen.
  • Verweigert dein Gegenüber jede Diskussion und setzt den Edit-War fort, kannst du den Vorfall auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. Dann kann ein Administrator nach unabhängiger Prüfung den Artikel schützen, bis sich die Situation entspannt.
  • In Extremfällen können ein oder mehrere „Krieger“ vorübergehend gesperrt werden, so dass sie keine Wikipedia-Artikel mehr bearbeiten können. Bei unabhängiger Prüfung kann ein Administrator auch dem den Schreibzugriff kurzfristig entziehen, der den Edit-War gemeldet hat, falls dieser selbst daran beteiligt war. Lasst es bitte nicht so weit kommen!

Was tun, wenn ein Vandale wütet?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia möchte Vandalen keine Heimstatt bieten.

Wenn du einen Vandalen entdeckst: Keine Panik.

  • Mache seine Änderungen rückgängig. Wie das geht, wird auf Hilfe:Wiederherstellen erklärt. Prüfe auch vorhergehende Änderungen und stelle die letzte gute Version des Artikels wieder her. Benutze keine Beleidigungen in der Zusammenfassung, sondern halte dich an die Wikiquette. Beleidigungen schaden dem Arbeitsklima. Benutze auch nicht die Methode der Entsichtung.
  • Überprüfe die übrigen Beiträge der IP bzw. des Benutzers. Viele Vandalen ändern nicht nur einen Artikel, sondern gleich mehrere. Klicke dazu auf den Link „Beiträge“ in der Unterschiedsanzeige der Versionsgeschichte. Dadurch werden alle Beiträge aufgelistet, die dieser User in der letzten Zeit bearbeitet hat, und oft stößt man so auf weiteren Vandalismus. Falls der Vandale kein registrierter Benutzer ist, einfach in der Versionsgeschichte auf die IP-Adresse klicken, die direkt hinter dem Datum steht: (Aktuell) (Letzte).. 13:40, 14. Mär 2004.. 172.18.173.128. Falls er über ein Benutzerkonto verfügt, musst du erst auf seinen Benutzernamen und dann auf den Link „Benutzerbeiträge“ (linke Seite unter „Werkzeuge“) klicken.
  • Sprich den Vandalen freundlich, aber bestimmt an, wenn er nicht aufhört (unter Benutzerbeiträge auf „Diskussion“ klicken). Dazu kannst du den Baustein {{subst:Test}} nutzen:
Eingabe Resultat
{{subst:Test}} Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße
~~~~

  • Beantrage in hartnäckigen Fällen eine Sperrung des Artikels oder des Benutzers auf der Seite Vandalismusmeldung oder im Chat.
  • Administratoren können auch ganze IP-Adressbereiche sperren. Dazu hängt man an die zu sperrende IP-Adresse eine Nummer b, die angibt, wie viele der höchstwertigen Bits der Adresse festgelegt werden sollen. Der gültige Bereich ist: 16<=b<=31. Ein Block von „1.2.3.4/24“ blockiert z. B. alle IP-Adressen von 1.2.3.0 bis 1.2.3.255. Mit solchen Bereichsblocks sollte man aber sehr vorsichtig sein, weil die Gefahr, andere Benutzer mit zu blocken, ziemlich groß ist, besonders wenn man ein kleines b wählt. Bitte unbedingt vorher die Beiträge aus diesem Adressbereich ansehen und möglichst kurze Block-Zeiträume wählen. (Siehe auch: mw:Help:Range blocks)

Qualitätsmanagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bist du der Meinung, dass der Artikel zwecks Diskussion oder Überarbeitung der Aufmerksamkeit anderer Wikipedianer bedarf, so schlage ihn bitte zur Qualitätssicherung vor:

In den Artikel setzt du ganz oben:

{{subst:QS|Deine Begründung --~~~~}}

Das subst: ist wichtig, denn ohne dieses funktioniert der Link auf die richtige Qualitätssicherungsseite nicht.

  1. Begründe deinen Antrag sachlich, und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen, siehe Kritik-Knigge.
  2. Gib in Zusammenfassung und Quellen „QS-Antrag“ oder „QS+“ an. Dadurch wird der Qualitätssicherungsantrag in der Versionsgeschichte erkennbar. So verhinderst du, dass für denselben Artikel kurz hintereinander mehrere QS-Anträge von verschiedenen Benutzern gestellt werden.
  3. Folge nach dem Speichern dem Link auf die aktuelle Qualitätssicherungsseite und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal, warum du den Artikel hier eingetragen hast. Achte dabei darauf, dass der Mangel, den du im Artikel siehst, durch Deine Antragsbegründung für andere transparent und leicht nachvollziehbar gemacht wird. Unterzeichne deinen Antrag mit -- ~~~~.
  4. Bei Vorlagen setze bitte den Qualitätssicherungsantrag nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite, oder schließe ihn in <noinclude>-Tags ein. Bitte benachrichtige auch die zuständige Portal- oder Wikipedia-Seite, weil viele Benutzer nur die Artikel, nicht jedoch die verwendeten Vorlagen in ihre Beobachtungslisten aufgenommen haben.

Relevanz für Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]