Benutzer:Kyalami

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, Hallo, guten Tag, begrüße Sie/Dich;

Wikipedianer
Kyalami
Produktionszeitraum: 1967–1968
Klasse: prototyp
Karosserieversionen: altersbedingt angerostet
Motoren: 1 Pumpe mit ca. 70 U/min (=1,16Hz)

biosprit(ethanol)tauglich

Länge: 180 mm
Breite: 500 mm
Höhe: 1800 mm
Radstand: einachser, Reifendruck 120:80 Hg mm
Leergewicht: 70 kg
Vorgängermodell Herbert


ich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin Thomas aus Wien geb. 1968. Den Nick habe ich gewählt, weil ich ein Fan von "Vintage-Maseratis" bin, und der Maserati Kyalami, benannt nach der südafrikanischen Rennstrecke, für mich zu den schönsten Skulpturen der Automobilgeschichte zählt.

Auf Wikipedia engagiere ich mich, weil ich selbst schon oft was gesucht und nicht gefunden habe. Deswegen möchte ich alles, was ich finde (was noch nicht auf Wikipedia ist, und von entsprechender Relevanz ist!), hier in sinnvolle Artikel fassen. (endlich, nach monatelangen Recherchen und unzähligen Abenden des Artikel-Schreibens finde ich hier die Informationen die ich schon so lange gesucht habe ;-) ....)

Mein Interesse gilt insbesondere historischen Dingens (mit derzeitigem Schwerpunkt: Bronzezeit bis Mittelalter). Ich bin vielleicht auch einigen Menschen als "Pixibert von Kizistan" (und ehemaliger Mitarbeiter an archäologischen Grabungen / Sanierungen von Burgen) bekannt.

Ich freue mich über jegliche Kontaktaufnahme und konstruktive Dialoge zu meiner Arbeit auf Wikipedia.

alles Liebe, Thomas.

Anmerkung zu meinen Beiträgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für mich ist Wikipedia die Enzyklopädie schlechthin, ein zeitgenössisches online-Lexicon wo Mensch schnell und einfach zu betreffenden Stichworten entsprechende grundlegende Informationen findet. In diesem Sinne bemühe ich mich meine Beiträge zu gestalten. Möglichst alle wesentlichen Informationen darzustellen, ohne Firlefanz und unnötige Ausschmückungen/Vertiefungen zu den einzelnen Themen. Meine (nach bestem Wissen und Gewissen recherchierten) Quellenangaben sollen Interessierten helfen sich, je nach Belieben, weiter in die einzelnen Wissensgebiete zu "vertiefen". Mein "Stammgewerbe" seit nunmehr über 20 Jahren ist die Raumakustik. (Das ist der Beruf den ich gerne zum Hobby machen würde, während die Geschichtsforschung/Archäologie mein Hobby ist, das ich gerne zum Beruf machen würde ;-)... ).

bisherige Beiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Mein erster Beitrag Jennyberg war recht stümperhaft und wurde erst dank erfahrener Wikipedianer (siehe Versionsgeschichte) zu einem vernünftigen Artikel, und gehört demnach nicht wirklich zu meinen Beiträgen.)

(Anmerkung: die unterschiedliche Syntax betreffs der Bindestriche zwischen den einzelnen Kultur-/Gruppen-Artikeln beruht darauf dass ich die, jeweils in anderen Wiki-Artikeln, meistverwendete Syntax gewählt habe. Vielleicht findet sich ja mal jemand der alle einschlägigen Artikel durchforstet und diese Syntax "vereinheitlicht". Betreffs der Wieselburger Kultur findet sich in Wiki-Artikeln auch oftmals die Bezeichnung Wieselburger(-)Gruppe. Ich habe Wieselburger Kultur gewählt weil diese Bezeichnung in der Literatur die diesem Artikel zugrunde liegt auch so verwendet wird.)

Danksagung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank an alle Wikipedianer, die mich mit ihrer Kritik und Mitarbeit (Änderungen/Ergänzungen = Verbesserungen !) an meinen Artikeln unterstützt haben! (Ich nenne hier jetzt niemanden explizit, weil ich sicher jemanden vergessen würde ;-), deswegen bei Interesse einfach in den Versionsgeschichten der einzelnen Beiträge nachlesen.) Dennoch möchte ich hier Marcus Cyron anführen der mittlerweile zu meinem Tutor geworden ist.

Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Lebensgefährtin Princibella Pinolinita von Pünxistan zu Kizistan (an der Donau) genannt Liane vom Walde, die mich nicht nur moralisch unterstützt, sondern auch meine treue Weggefährtin ist auf all meinen realen und virtuellen Reisen in die Geschichte unserer Breiten.

Danke auch an Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, für die Auszeichnungen.

"potbots"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

im Gegenzug zu div. *bots, (also automatische (Such-)Programme die hier mitunter sinnvolle Dienste leisten um z.B. unnötige Leerzeilen/Leerzeichen zu entfernen) machen sich auch Menschen daran hier alles zu durchforsten um nur irgendwie einen Beitrag zu Wikpedia "zu leisten", ohne selbst jemals einen vernünftigen Artikel recherchiert zu haben (geschweige denn veröffentlicht haben) oder auch nur in der Lage dazu wären, und das indem sie in bestehende Artikel/Beiträge sinnfrei eingreifen, oder gar Benutzerseiten editieren. Der Begriff "potbot" leitet sich vom englischen Ausdruck "pot" ab, der Verwendung als Pseudonym findet für Drogenhanf und dem Begriff "bot". Die Kombination von "pot" und "bot" soll darstellen daß sich das betreffende Individuum daran "berauscht" oder in schon berauschtem Zustand ein persönliches "Mehrwertgefühl" durch solche Aktivitäten deriviert, in einem an Automation grenzenden Zustand zwanghafter Art.