Benutzer Diskussion:Br. Sebastian; CSSA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Coyote III in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br. Sebastian; CSSA,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst Du mit --~~~~ ganz einfach machen; Beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:54, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

 

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

habe ich jetzt auf die richtige Seite kopiert. Für IPs gibt es kein Mentorenprogramm aber du hast ja einen Account und daher ist es damit möglich. Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:57, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br. Sebastian; CSSA. Ich habe dich soeben als meine/n Mentee übernommen. Meine Aufgabe ist es, dir die ersten (2., ....) Schritte bei Wikipedia zu erleichtern und dich darin zu unterstützen, dass du dich immer besser bei Wikipedia zurechtfindest und zunehmend selbstständiger Bearbeitungen durchführen kannst.

Bei Fragen und Problemen kannst du mir gleich hier auf deiner Diskussionsseite schreiben (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe, oder auch auf meiner Diskussionsseite; wenn dir beides zu öffentlich ist, können wir auch eine spezielle Unterseite einrichten, die nur deinen Fragen bzw. unserem Austausch dient.

Ich wünsche dir einen guten Start bei Wikipedia. Auf gute Zusammenarbeit!

Grüße von --Coyote III (Diskussion) 14:11, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Und danke für deinen Segen; insofern das, woran ich glaube, damit kompatibel ist, geht der dann gerne auch zurück an dich ;-) Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:11, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die promte Hilfe. Ich bin technisch leider nicht so versiert, dass ich alle Feinheiten von Wikipedia nicht kenne und ich wohl gute Hilfe gebrauchen kann.

Hallo, Bruder Sebastian, eine Bitte schon mal: Signiere bitte deine Beiträge auf Diskussionsseiten.
Die Wikipedia-Regularien gestatten es nicht, Kontaktdaten in Artikel zu schreiben. Siehe hier, Pkt. 6 + 7. Der Weblink muss als Information reichen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:44, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Der Artikel „CSSA“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br. Sebastian; CSSA,

der Artikel CSSA wurde nach Congregatio Sanct Stephanii Archemarytris verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel CSSA entspricht nicht der für die deutsche Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Congregatio Sanct Stephanii Archemarytris wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:46, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Abschnitt 'Kontakt'

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bruder Sebastian, ich hatte weiter oben schon was zum Abschnitt 'Kontakt' geschrieben. Bitte beachte, dass dies hier ein kooperatives Projekt ist, in dem die von allen Benutzern gemeinsam vereinbarten Regeln gelten. Lies dir bitte die oben verlinkte Projektseite durch und stelle den Abschnitt nicht noch einmal ein. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:56, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bruder Sebastian,
ich habe mir gerade den Artikel zur CSSA durchgelesen und würde dir dazu folgende Rückmeldung geben:

  • der unter 'Quellen' angegebene Link auf die rekd sagt meiner Meinung nach nichts über die CSSA aus; jedenfalls habe ich dort keine entsprechenden Informationen gefunden.
  • die derzeitige Qualitätssicherung hast du sicherlich gesehen. Über den Link in dem Baustein kommst du zu einer speziellen Diskussionsseite, wo du auch mitdiskutieren oder nachfragen kannst.
  • dort wird unter anderem die Relevanzfrage angesprochen. Dabei geht es "nur" darum, ob die CSSA für die Wikipedia - für diese Enzyklopädie - relevant ist; das soll nichts über die Bedeutung und Wichtigkeit des Ordens im Allgemeinen aussagen. Hier die Relevanzkriterien von Wikipedia zu religiösen Gruppen.

Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:28, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Hallo Cyote III

da wir eine Neugründung eines solchen Ordens sind, und wir erst in Deutschland Fußfassen wollen und sollen, liegen derzeit noch keine anderen Quellen vor. Die Seite der REK, dich ich als Referenz angebeben habe, wird erst in einiger Zeit eine Unterwebsite aufbauen, da dies aber dauern wird, habe ich sie dennoch angegeben weil der Bischof, ein Doktor der Thelogie, die Referenz ist, auf die sich unsere Gründung bezieht. Dahert tauchen wir als solches auch noch nicht in einem Sachbuch auf. Ein Artikel und Youtubevideos der Einsegnung und der ersten Gottesdienste liegen jedoch bereits vor. Ob die als Quellen dienen, kann ich allerdings für Wikipedia nicht sagen. Allerdings finde ich den letzten Punkt, dass sch nur römisch-katholische Gemeinschaften auch eintragen dürfen, diskreminierend, grade den neueren Bewegungen gegenüber und auch anderen Kirchen gegenüber. Ich selbst gehöre der werltweiten anlikanischen Kirche an, und die hat rund 80 Mio Mitglieder, wovon mein Bischof nur einer ist. Auch hat die Reformierte Episkopalkirche in Deutschland einen Eintrag bei Wikipedia und daher solle ich im Auftrag, eben einen solchen für die Gemeinschaft erstellen. Auch um grade das allgemeinde Interesse zu wecken. Der Artikel soll dispriptiv sein, daher ist eine Belegung mit Quellen ohnehin relativ schwierig. Wir werden uns aber bemühen im Laufe der nächsten Jahre auch Bücher über uns schreiben zu lassen, oder in anderen Sach und Fachliteraturen aufzutauchen.

Eine Quelle eines dritten wäre der Bischof selbst, der uns approbiert hat und auch einen Dr. in Theologie gemacht hat. Eine schärfere Quelle, kann auch kein Buch liefern, welches sich im Theologischen/Wissenschaftlichen Bereich bewegt. Dass wir keine anderen Quellen angeben können, liegt daran, dass wir eine Neugründung sind und noch rel. unbekannt.

Sollten wir den Kritirien von Wikipedia nicht entsprechen desshalb, würde ich um eine Rückmeldung bitten, bevor die Löschung des rtikels erfolgt. Da ich selbst Theologe bin, diene ich auch selbst als Quelle. Davon zeugt auch mein kirchliches Amt, meine Ordination und Einsegnung in diese Neugründung.

Gottes Segen.

Br. Sebastian; CSSA

Hallo, Bruder Sebastian, ein Artikel in einer Tageszeitung wär' schon mal was. YouToube-Videos werden eher mit Zurückhaltung betrachtet.
Bei der exklusiven Nennung der katholischen Kirche in den Relevanzkriterien habe ich auch gestutzt. Da würde ich dich ggf. an die entsprechenden Mitarbeiter aus dem Fachbereich 'Religion' weitervermitteln; das kann ich direkt auch nicht beantworten, warum das da so drinsteht.
Vom Grundsatz her wäre zu sagen, dass Wikipedia eine Enzyklopädie des Bestehenden ist; d.h. Aussagen wie: "das wird sich demnächst noch entwickeln, ist im Aufbau, gibt's noch keine Literatur zu", die werden nicht anerkannt. Siehe dazu WP:Theoriefindung, und zum Thema "Belege".
Eine Löschung des Artikels würde nicht einfach so erfolgen, sondern es würde eine sogenannte Löschdiskussion begonnen, die mindestens 7 Tage lang dauert. Da werden dann die Argumente für und gegen eine Löschung ausgesprochen.
Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:53, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Coyotee III

Die CSSA bestehen ja schon als Orden/Gemeinschaft und haben derzeit sogar bereits Postulanten und führen Beziehungeb mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands. Mit dem, wird noch erbracht, ist in Entstehung, sind weitere Belege und Quellen gemeint, die über meine Person und die des Bischofes hinausgehen. Natürlich werden im Laufe der zeit weitere Quellen hinzukommen. Kirchenrechtlich bestehen wir ja bereits, sonst dürfte ich weder die Verbr3eitung, noch Informationen heraus geben, noch unser Ordenskürzel tragen. Die besondere Stellung der römischen Kirche finde ich äußerst Fragwürdig, da ich dies als ehrlich Diskreminierung aller anderen Kirche, inbesondere der evangelischen Kirche sehe. Weitere Quellen, wie Bücher, Artikel in Zeitungen usw. werden also auch noch erbracht und erstellt.

Fürs erste sollte mein Wort, der Bischof, den man diesbezüglich gerne Fragen kann, und unsere kirchliche Appobation ausreichen. Zumal in Deutschland die freie Relegionsausübung als Grundrecht verfasst ist, und zu dieser gehört auch die Freigabe an Informationen aller christlichenj Kommuniäten in einem öffentlichen Lexikon, wie es Wikipedia von sich auch in Anspruch nimmt. Zumal ich selbst oft und frher viel Einträge benutzt habe, um mich zu informieren, und die Wissenschaftlichkeit, Transparenz und Güte bei einigen Artikeln gänzlich fehlt. Als öffentliches, und kirchlich nicht gebundenes Lexikon, finde ich es schon wichtig, dass auch Orden und Gemeinschaften, wenn Sie approbiert sind und kirchlich eingebettet in eine Großkirche, wie wir bei der anglikanischen Kirche weltweit und das jeder nachprüfen kann, der beim Bischof anfragt und wird durch weitere Quellen auch belegt werden, auch die Chance haben sollten, sich hier diskreptiv darstellen zu können. Zumal wir auch auf Facebook als Gruppe vorhanden sind, und auch dieses Portal nun nutzen möchten. Leider lasst sich diese Quelle, wo mehr Informationen stehen, irggendwie nicht als Lind einfügen, da ich es mehrfach versucht habe,

MFG Br. Sebastian; CSSA

Hallo, Bruder Sebastian, ich selbst werde mit Sicherheit keine Löschdiskussion beginnen; als Mentor ist es meine Aufgabe, deine eventuellen Fragen zu beantworten und ggf. ein wenig Hilfestellung zu geben. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:05, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Coyotee III,

dies sollte auch kein Angriff sein;), sondern lediglich die Darstellung meiner Sichtweise. Ich hoffe, dass der Artikel nicht irgendwann gelöscht wird, zumal ich grade mit Verantwortlichen sprach, weitere Belege darzubringen und zu erstellen. Also werden sicherlich 100% weitere Quellen in nächster Zeit folgen. Eine Frage ätte ich jedoch, warum lassen sich keine Links auf Facebook einfügen?

Gottes Segen+ Br. Sebastian; CSSA

Hallo, Bruder Sebastian, siehe dazu WP:Weblinks, insbesondere Punkt 2.2, und das schon erwähnte WP:WWNI. Wikipedia ist halt eine Enzyklopädie, so wie der Brockhaus letztlich. Da findet man ja auch keine Telefonnummern. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:30, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Coyote III,

mein Arztikel soll durchaus KEINE Werbung sein, sondern sachlich und klar darstellen, um was es sich bei dieser Ordensgemeinschaft handelt und allgemeine Informationen geben. Sowie bei den Benediktiner und deren Geschichte, Leben und Spiritulität, ist es auch bei uns rein informativ, und deskreptiv, was die CSSA als Ordensgemeinschaft sein sollen und eine erste Information bilden, wie sie auch später in anderen Lexika auftauchen wird. Sollte der Eindruck erweckt worden sein, Werbung, Ansichten oder gegen die Regularien des Wikiepdias verstoßen zu haben, sind wir gerne bereit, den Artikel selbst zu ändern, oder dementsprechend anzupassen.

Br. Sebastian; CSSA

Congregatio Sanct Stephanii Archemarytris

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br. Sebastian; CSSA!

Die von dir angelegte Seite Congregatio Sanct Stephanii Archemarytris wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:01, 18. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ordo Sancti Stephani Archimartyris

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br. Sebastian; CSSA!

Die von dir angelegte Seite Ordo Sancti Stephani Archimartyris wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:50, 21. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo Br. Sebastian,
da die Löschung nun doch wohl ansteht, wollte ich mich einmal hier melden und Dir sagen, dass ich nichts persönlich gegen Dich oder gegen Euren Orden habe - ganz im Gegenteil. Und ich bin normalerweise auch sehr für Artikel auch über kleine religiöse Gemeinschaften, allein schon damit man eine halbwegs neutrale Möglichkeit hat, sich darüber zu informieren.
Wie ich aber auf der Seite der LD schon schrieb, gibt es ein paar Informationsseiten hier über die Grundsätze bei WP, die Du Dir einmal gut ansehen solltest. Das sind:

  • WP:Q. Dort erfährst Du, was hier bei WP als Beleg oder als Quelle gilt. Ein Anruf beim Bischof zählt ebensowenig als Quelle wie Dein persönliches Zeugnis, so ehrlich und ernsthaft das auch sein mag.
  • In den Relevanzkriterien erfährst Du, ab wann eine religiöse Gruppierung als relevant einzustufen ist. Die von Dir oben angefragte Sache mit der röm.-kath. Kirche müsste man ggf. nochmal auf der Diskussionsseite zu den Relevanzkriterien erfragen. Das schließt ja die Relevanz anderer Gemeinschaften nicht aus. Ich kenne allerdings die Kriterien für diese Anerkennung auch nicht im einzelnen. Ich hatte es immer so verstanden, dass es sich hier um solche Gemeinschaften handelt, die durch die Anerkennung als "geistliche Gemeinschaft" ihre Relevanz erlangen. Ich gehe davon aus, dass diese Gemeinschaften dann schon eine gewisse Größe und Bedeutung haben, was man ja - mit Verlaub - von Eurer Gemeinschaft vermutlich noch nicht sagen kann. In Eurem Fall müsste eben eines der anderen RK herangezogen werden (z.B. Erwähnung in relevanter Quelle Dritter).
  • WP:Grundprinzipien wäre grundsätzlich eine nützliche Lektüre, aber auch WP:Was Wikipedia nicht ist.

Gruß, --Anna (Diskussion) 19:43, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Info: Mentorwechsel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Br. Sebastian; CSSA, ich werde in den kommenden zwei Monaten nicht bei Wikipedia editieren. In dieser Zeit wird mein Co-Mentor Hosse dich bei deinen weiteren Schritten in Wikipedia begleiten und deine Fragen beantworten. Er hat deine Diskussionsseite auf seiner Beobachtungsliste, oder du kannst ihm auf seiner Diskussionsseite schreiben. Ich wünsch‘ dir weiterhin viel Erfolg und schönes Arbeiten bei Wikipedia. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:26, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br. Sebastian; CSSA!

Da du momentan - d.h. zwei Monate oder länger - nicht bei Wikipedia aktiv bist und dich seit einer ganzen Weile nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich gemäß den Richtlinien nun aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Die Mentorenvorlage habe ich von deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du mal wieder eine Frage hast, kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen, oder benutze die Seite Fragen von Neuautoren.

Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:28, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten