Benutzer Diskussion:Clik!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

Bitte benutze die Vorschaufunktion um die Versionsgeschichte der Artikel Übersichtlich zu halten. --BLunT? 13:09, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bilder von aeiou[Quelltext bearbeiten]

Bitte lade keine Bilder hoch, die urheberechtlich geschützt sind. Damit machst DU dich strafbar! Viele der Bilder, die du hochlädst sind nicht frei und müssen gelöscht werden. Lies bitte WP:BR und die entsprechenden copyright-Hinweise auf aeiou.  — Felix Reimann 11:14, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auf der Seite steht kein Copyright-Hinweis! Ich denke mal, das es legl ist, das Foto hochzuladen Nein, das ist nicht korrekt. Ohne besondere Anmerkungen bedeutet, dass die Rechte erstmal beim Fotografen bleiben (siehe Urheberrecht). Erst wenn dieser länger als 70 Jahre verstorben ist, ist das Bild frei, außer er sagt explizit (!) etwas anderes.  — Felix Reimann 11:43, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • S418086a.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • D621176a.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • B938559a.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Schuschnigg.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Clik!) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 15:02, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Kurtvonschuschnigg.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Clik!) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:02, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Volkerplangg.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:02, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Reisepass[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!
auch wenn Du den Absatz selbst geschrieben hast, ist er fachlich gesehen nicht korrekt verfasst. Abgesehen von den orthografischen Fehlern und dem weißen Leerraum im Fließtext ist eine weitere Abbildung des österreichischen Reisepasses nicht notwendig. Darüber hinaus sollten nur deutschsprachige Pässe hier dargestellt werden, weil wir sonst die Pässe von über 200 Staaten dieser Welt berücksichtigen müssen, was den Rahmen des Artikels sprengen würde. Wenn Du fachliche Unterstützung beim Umsetzen Deines Absatzes brauchst, melde Dich bei mir, ich kann Dich hierbei unterstützen, da ich als Mitarbeiter der hiesigen Passdruckerei über ein fundiertes Fachwissen verfüge. Ich werde Deinen Artikel deshalb reverten. Sei also nicht böse und versuche, das was ich Dir geschrieben habe, umzusetzen. Danke und viele Grüße nach Österreich. Detlef. --Emmridet 11:20, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Warum der Artikel von Nöten sein soll![Quelltext bearbeiten]

Den Artikel "Informationen zur Gestaltung zum Österreichischen Reisepass" ist nötig, weil ich Österreicher bin und jeder der den Artikel aufruft, wissen sollte, wie ein Österreichischer Reisepass aussieht und aufgebaut ist! Ich finde es nicht trotzdem nicht okay, ich dachte immer, Wikipedia ist eine "freie Enzyklopädie". Wenn ein Österreicher noch nicht mal reinschreiben darf, wie der Reisepass von seinem Land gestaltet ist, ist für mich Wikipedia nicht mehr frei! Entscheidungsfreiheit gehört dazu! Gruß Clik!

Hier geht es nicht um Deine Meinungsfreiheit und das, was Du persönlich denkst, was ein Landsmann von Dir im Artikel vorfinden sollte, sondern darum, wie ein Artikel aufgebaut ist. Wenn Dir soviel daran liegt, Deine Informationen, die übrigens fachlich unkorrekt formuliert sind, zu kommunizieren, dann schreibe einen eigenen Artikel zum östrreichischen Reisepass und die Welt ist in Ordnung. Ich erlaube mir, diese Diskussion auf die dafür richtige Seite zu verlegen. Gruß Detlef. --Emmridet 13:29, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
aus den von Emmrident genannten gründen habe ich den Artikel zum Schnelllöschen vorgeschlagen -- Sarion !? 13:45, 24. Jun. 2008

(CEST)

1. Der Artikel wurde gerade eben von dem Österreichischen Konsulat durchgelesen! Die meinten er habe keine Fehler! Sie sagten auch, der Artikel kann drinbleiben! Clik! 2. Sarion hat auch Tippfehler, und ihm passiert nichts! 3. Ich habe mir Mühe mit dem Artikel gegeben!

Du solltest dazwischen unterscheiden ob der Artikel Fehler hat (habe ich nicht gesagt) oder ob er fachlich unkorrekt formuliert ist. Letzteres ist halt so! Mich würde in der Tat interessieren, wer den Artikel in welchem Konsulat quergelesen und abgesegnet hat. Mit diesem Menschen trete ich gern in Kontakt. Noch was: Bitte unterschreibe Deine Beiträge mit den vier Tilden, wie es bei WP vorgegeben ist. Danke und Gruß Detlef. --Emmridet 14:02, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

1. Können Sie mir eine korrekte Formulierung hinschreiben? Gruß clik!

Zunächst möchte ich mich mal mit dem Menschen in dem von Dir zitierten Konsulat unterhalten (wieso eigentlich in einem Konsulat, wenn Du doch in Österreich lebst? Dort gibt es keine Konsulate, die gibt's nur im jeweiligen Ausland). Zuständig für den österreichischen Reisepass ist übrigens das dortige Innenministerium und nicht das Auswärtige Amt, denen die Konsulate unterstehen – das nur mal so am Rande. Auch wenn ich eine bereits geäußerte Passage wiederhole: Sicherheitsmerkmale des Reisepasses – egal welchen Landes – haben in diesem Artikel nichts zu suchen, weil es um die Funktion eines Reisepasses geht und nicht um das Aussehen. Und nochmal: Unterschreibe mit den vier Tilden, damit das Datum und die Uhrzeit dokumentiert werden! Detlef. --Emmridet 18:08, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wohne nicht in Österreich sondern in Dresden! Ich habe nur die Österreichische Staatsangehörigkeit!

Und ich glaube nicht, (wenn es so ist, nehme ich alles zurück!) dass Euch das Recht zusteht, zu bestimmen, was in die Wikipedia reinkommt! Ist nicht bös' gemeint! Auf der Startseite der Wikipedia steht, dass jeder willkommen ist! Ich habe auch das Recht MIT MEINEN EIGENEN WORTEN einen Artikel zu schreiben, auch wenn er nicht richtig und/oder falsch formuliert ist! Wikipedia ist frei und soll auch frei bleiben. Ich bin kein Diplomat, Professor, Dr. etc. Was ich nicht verstehe, "Der Artikel ist falsch formuliert, deswegen ist die Schnelllöschung beantragt worden"? Bloß weil der Artikel falsch formuliert worden ist? Ich habe einfach und unkompliziert geschrieben. Auch Kinder müssen die Artikel verstehen können, nicht nur Erwachsene und Jugendliche! Wie soll ein 7-Jähriges Kind, das z.Zt. in der 1. Klasse lernt, bzw. am Lesen lernen ist,unsere Artikel verstehen? Ich bitte das zu beachten. Gruß Dominik. --clik!

moah! Bitte dringend lesen: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Bitte nicht stören
und nebenbei gefragt: was sollte mir denn passieren? -- Sarion !? 21:24, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Noch was zum Artikel Reisepass[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde von mir in die richtige Form gebracht!

Screenshot von Vaterland[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe, dass Screenshots verwendet werden dürfen!

Benutzer: clik! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Clik! (DiskussionBeiträge) 00:35, 16. Sep. 2008)

Nein, dürfen sie nicht, wenn sie urheberrechtlich geschützte Inhalte zeigen. Deswegen würde ich Dich bitten, Deine Screenshots schleunigst löschen zu lassen. --Sommerkom 02:12, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Signieren kannst Du mit --~~~~. --Sommerkom 02:14, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrtes Wikipedia-Team,

Ich habe gerade eben meinen Staatsbürgerschaftsnachweis der Republik Österreich hoch- geladen! Ich hoffe, daß es wenigstens diesmal im Artikel bleibt! Er ist immernoch gültig, da ich mir mit ihm einen Personalausweis der Republik Österreich beantragt und auch bekommen habe! Mir wurde noch von keiner Botschaft oder Konsulat oder von der Regierung Österreichs darauf ange- sprochen, dass der Staatsbürgerschaftsnachweis der Republik Österreich ungültig ist.

Mit freudlichen Grüßen

Dominik M. Plangg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Clik! (DiskussionBeiträge) 22:31, 13. Okt. 2008)

Wo hast du denn was hochgeladen? Du solltest der WP-Gemeinde wenigstens die Möglichkeit geben, sich ein Bild davon machen zu können, was Du getan hast. Eine einfache Verlinkung zu dem Artikel tut's da schon. Gruß Detlef ‹ --Emmridet 08:52, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --217.6.168.18 08:46, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das Bild ist nun in Ordnung. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:18, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Clik! Problematisch beim neueren Screenshot sind die Bilder bei WinZIP und bei der Word-Info. Dafür bekommen wir wohl auch keine Freigabe. Deshalb wäre es wohl am sinnvollsten, die neue Version des Bildes wieder zu löschen. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:17, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Logo ist Logo ;) Wir werden ja sehen. Da bei NT 3.1 noch kein Screenshot zu sehen war, ich hab nun mir damals die 16 Bittige Version von WinZip gekauft, was ist denn so ein altes Windows NT ohne Packprogramm? O.o Clik!

Naja, das sind keine einfachen Logos, sondern Bilder, die der Verziehrung dienen... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:53, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Datei:W2003R2StdSvr.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!, erst mal schön, dass Du das Bild vom Win-Server beigetragen hast. Allerdings fände ich, da das Bild ja standardmäßig als Vorschau eingeblendet wird, eine kleinere Auflösung besser. Vergleiche nur mal die beiden Versionen vom OpenOffice.org-Bildschirmausdruck in Vorschaugröße. Das kleinere Bild würde dasselbe zeigen, ohne dass Informationen verloren gehen, und das schon auf den ersten Blick. Was hälst Du davon? Viele Grüße -- Qhx 21:15, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Datei:W2003R2StdSvr.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,
hier findest Du Tipps wie man sinnvollerweise Screenshots macht: Wikipedia:Grafiktipps/Screenshots
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:39, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Windows 7 Home Premium 32-bit.png[Quelltext bearbeiten]

Von mir auch noch mal ein "Hallo"! Bitte schau Dir doch mal die Bildschirmfotos der anderen Windowsversionen an, die bereits seit längerer Zeit in der Wikipedia sind. Da sind überall einfarbige Hintergründe ohne urheberrechtliche Bedenken zu sehen und eventuell noch Explorer- oder sonstige Fenster, die NUR von Windows sind. Ich kenne mich zwar auch nicht mit dem Urheberrecht aus, aber im Zweifelsfall mach doch einfach das, was "sicher" ist. Viele Grüße von -- Qhx 20:14, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Der Hintergrund ist aus Windows 7, Dann noch Word ohne Info und WinZip, bin halt ein WinZip-Fan.

Ich kann gerne bei der Globell nachfragen ob es genehm ist, Screenshots auf Wikipedia zu zeigen und werde dann die dementsprechende E-Mail hier als Screenshot präsentieren.

liebe Grüße

-- clik! (nicht signierter Beitrag von Clik! (Diskussion | Beiträge) 15:32, 16. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo clik! Erstens mal, bitte signiere mit ~~~~, damit wird eine automatische Unterschrift mit Zeitstempel erstellt. Und dann: Was du vorschlägst ist sinnlos. Problematisch ist v. a. der Hintergrund. Ändere den bitte zu einem freien Bild, am besten einen einfarbigen Hintergrund.
Und das Album-Cover von Gigi D'Agostino oder was das sein soll im Media-Player ist auch problematisch.
Mache also den Screenshot noch einmal, aber mit einfarbigem Hintergrund und ohne das Album-Cover (und auch keine Visualisierung im Media-Player, das könnte auch Probleme geben). -- Chaddy · D·B - DÜP 16:07, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Datei:260820101060.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Clik!

Du hast völlig recht: Das alte Reisepassefoto ist etwas unscharf - ein schärferes wäre da toll, und es ist nett, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Jedoch ist Dein Ersatzbild zwar schärfer, aber leider auch schief und sehr ungleichmäßig beleuchtet, was auch nicht das Wahre ist.

Könntest Du vielleicht statt dessen ein gerades, scharfes und gleichmäßig beleuchtetes Bild machen? Das wäre wirklich super und in jeder Hinsicht besser als das, was ursprünglich im Artikel war. Danke!

Hab ich gemacht :) besser so? --Baumi 18:30, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Fein. :-) Ich hab' noch mal ein paar Schönheitskorrekturen an der Datei gemacht (Linsenverzerrung ausgeglichen und freigestellt), damit sie besser zu den anderen Bildern im Artikel passt. --Baumi 14:15, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, --Detlef Emmridet 08:29, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Vorschaufunktion habe ich ja auch genommen aber dann sind urplötzlich die Fotos verrutscht gewesen und dann gings doch irgendwie. Das ist so ein paradoxes Phänomen von Wikipedia :) (nicht signierter Beitrag von Clik! (Diskussion | Beiträge) 2. Oktober 2010, 01:37 Uhr)

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Detlef Emmridet 09:20, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (27.12.2010)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Vaterland.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Clik!) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sehr geehrtes Wikipeda-Team Die Lizenz habe ich eingetragen, habe auch keinen anderen Lizenzbaustein gefunden. Soll ich als Urheber H20 eintragen, die vertreiben den Film ja oder haben ihn gedreht?

lg clik! 13:53, 27. Dez. 2010

Hallo Clik!, wir können das Bild nur behalten, wenn du eine Freigabe unter einer hier akzeptierten Lizenz von dem Filmunternehmen bekommst. Ansonsten ist es eine Urheberrechtsverletzung. Siehe dazu das, was oben hinter "Freigabe" steht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:46, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Roterose.jpg[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrtes Wikipedia-Team, warum wird immer mein Bild vom Artikel Rosen gelöscht? Dateiname:roterose.jpg (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 2011-02-19T21:49:04, von Clik! erstellt.)

Hallo Clik!, dein Bild ist doch hier: Datei:Roterose.jpg. Zum Einbau in Artikel siehe auch die Hilfe hier: Hilfe:Bilder.
Dein Bild wurde aus dem Artikel gelöscht. Das siehst du inkl. Begründung hier: in der Versionsgeschichte des Artikels Rosen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:59, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Bilder bitte nach Commons laden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!, danke für deine Fotos! Es wäre super, wenn du neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Fotos direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Es ist auch nicht schlimm, wenn du vorerst keine Kategorien direkt beim Upload dort hinzufügen kannst – das erledigen dann andere für dich. Schaue dir einfach mal das Bildertutorial an. In Zukunft kannst du dann hier hochladen. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:59, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (21.05.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Xpx64Pross.png - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Hintergrundbild möglicherweise geschützt, siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Datei:Xpx64Pross.png

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.12.2018)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Thumbnail IMG 6292 (2).jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.12.2018)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Volker M. Plangg.JPG - Probleme: Freigabe, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

So ein quatsch. Ich habe die Quellen hinzugefügt. Wenn du es nicht siehst, kann ich nichts dafür. Der Urheber ist nun mal meine Mutter gewesen und dafür kann ich auch nichts. Ich war live dabei, wo sie das Foto von meinem Vater gemacht hat. Ich bitte um Freigabe.(nicht signierter Beitrag von Clik! (Diskussion | Beiträge) 08:38, 23. Dez. 2018 (CET))Beantworten

Hallo. Dann benötigen wir von deiner Mutter eine Freigabeerklärung. --Quedel Disk 15:06, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.01.2019)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:WINNT31.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (10.08.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wiener Philharmoniker Silbermünze 2022.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Lizenz wurde soeben hinzugefügt. --Clik! (Diskussion) 05:57, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wiener Philharmoniker Silbermünze 2022.jpeg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

die am 7. August 2022 um 20:29:24 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Wiener Philharmoniker Silbermünze 2022.jpeg (Logbuch der Seite Datei:Wiener Philharmoniker Silbermünze 2022.jpeg) wurde soeben um 17:32:39 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Wiener Philharmoniker Silbermünze 2022.jpeg löschende Administrator Wdwd hat die Löschung wie folgt begründet: „Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): (Freigabe für das dargestellte Werke/die Münze fehlt)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Wdwd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 17:33, 26. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.08.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Wiener Philharmoniker 999 Silbermünze Wertseite.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Siehe c:Commons:Currency#Austria

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du, wenn du den Quelltext einer Seite bearbeitest, einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 17:06, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wiener Philharmoniker 999 Silbermünze Wertseite.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clik!,

die am 26. August 2022 um 21:54:53 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Wiener Philharmoniker 999 Silbermünze Wertseite.jpg (Logbuch der Seite Datei:Wiener Philharmoniker 999 Silbermünze Wertseite.jpg) wurde soeben um 16:52:07 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Wiener Philharmoniker 999 Silbermünze Wertseite.jpg löschende Administrator Krd hat die Löschung wie folgt begründet: „Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung ist. Das Thema Lizenzen in der Wikipedia ist zugegebenermaßen ausgesprochen komplex. Einen sehr guten Überblick und Informationen gibt Dir die Seite Hilfe:FAQ zu Bildern#Lizenzrechtliches. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Krd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:53, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten