Benutzer Diskussion:Geilich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von SDKmac in Abschnitt Mentoranfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Geilich, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:20, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Auf der Suche nach Verbindlichkeit“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Auf der Suche nach Verbindlichkeit“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:20, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Geilich/Auf der Suche nach Verbindlichkeit“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geilich,

der Artikel Geilich/Auf der Suche nach Verbindlichkeit wurde nach Benutzer:Geilich/Auf der Suche nach Verbindlichkeit verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Geilich/Auf der Suche nach Verbindlichkeit) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Geilich/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:20, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Dein Text ist nicht für einen Artikel geeignet, er ist eher ein Essay, siehe auch hier. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:20, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Mentoranfrage

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich Barnos,

ich bin ganz neu Wikipedia angemeldet und möchte mit einem Artikel am Miniaturenwettbewerb teilnehmen. Mein Text kommt formal als eine Art Essay daher, aber ich denke, ich spreche darin Themen an, die durchaus in eine 'Wissensdatenbank' gehören. Sicherlich entspricht mein Text - wie mir beim Einstellungsversuch gleich mitgeteilt wurde - nicht den formalen Anforderungen eines Wikipediaartikel, aber ich dachte, im Miniaturenwettbewerb ginge es auch weniger um Formalitäten als um 'lesenswerte Artikel'.

Somit würde ich auch gerne meinen Text ohne Änderungen formaler oder sonstiger Art in den Wettbewerb einstellen wollen.

Wie ist dies möglich ?

Mit freundlichen Grüßen

Geilich (nicht signierter Beitrag von Geilich (Diskussion | Beiträge) 11:33, 30. Mär. 2017 (CEST))Beantworten


Hallo Geilich, ich habe leider keine Anhaltspunkte, Dir als Mentor weiterhelfen zu können. Das Mandat gebe ich deshalb hiermit zurück. Der Artikelentwurf scheint mir auch nicht ansatzweise für die Wikipedia geeignet. -- Barnos (Post) 14:50, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ich glaube du hast das Prinzip Wikipedia nicht verstanden. Dies ist kein Ort für Essays sondern dies will eine Enzyklopädie werden. Siehe WP:WWNI. --codc Disk 15:47, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Dem stimme ich zu und wenn du ernsthaft einen Artikel in den Miniaturenwettbewerb einstellen willst, dann solltest du erstmal ein richtiges Thema finden. Wenn du bei der Artikelerstellung fragen hast, bitte auf Benutzer Diskussion:SDKmac/Mentees/Geilich melden. —SDKmac (Disk., Bew.) 02:25, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten