Benutzer Diskussion:Global Fish/Archiv 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Servus! Du hast grad Tunell in Tunnel umgeändert. Bei uns in Süddeutschland spricht man in der Regel Tunell. Daher ist das Wort auch mit dem Zusatz "Gebrauch: süddeutsch, österreichisch" im Duden. Bei dem fraglichen Artikel handelt es sich um eine Bahnstrecke im süddeutschen Raum, folglich wäre Tunell durchaus in Ordnung gewesen. --Lexikorn (Diskussion) 15:18, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Lexikorn, danke für den Hinweis! Das man es im Süden so spricht, wusste ich; die Schreibung aber kannte ich wiederum nicht. Und mein kurzes Googlen stieß nur auf "österreichisch". Beim genaueren Nachgucken finde ich allerdings, dass du völlig recht hast, und dass es das auch in Süddeutschland als Schreibugn gibt. Ich würd's trotzdem lieber in der hochdeutschen Form belassen (scheint mir für Nicht-Südländer verständlicher zu sein), aber wenn du es wieder zurückändern willst: mach' es ruhig, dann akzeptiere ich das. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:22, 13. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kennzeichnung von Fahrzeugen der DR ab 1945 und die ersten Einsätze der neuen Doppelstockzüge 1952[Quelltext bearbeiten]

Schlafwagen vom Waggonbau Bautzen 1951/1952

Hallo, unter Deutsche Reichsbahn (1920–1945)#Fahrzeugkennzeichnung ab 1945 stehen einige Dinge, die ich inzwischen mit Skepsis betrachte. War es tatsächlich so, dass ab 1951 die vollständige Umzeichnung der Fahrzeuge geschah ? Warum wurden dann die Neubau-Doppelstockzüge vom Typ DB13 noch Ende 1951/ Anfang 1952 mit DR USSR-Zone versehen ? Und - noch besser, was ist genau die Geschichte hinter dem Bautzner Schlafwagen von 1951/1952, der ein besonderes DR-Logo mit der Ringschrift Deutsche Demokratische Republik bekam, das aber nicht weiter verfolgt wurde ? Gab es die Forderung anderer Bahngesellschaften, dass im grenzüberschreitenden Verkehr, die Bezeichnung DR USSR-Zone zu verwenden ist ? Und wie wurde das nach 1949 mit Wagen der DB im grenzüberschreitenden Verkehr gehandhabt ? Derzeit wird diese Thematik am Ende der alten Reichsbahn angerissen, in der neuen Reichsbahn liest man gar nichts dazu.

Bei der Gelegenheit: hast Du Kursbücher der Reichsbahn von 1950/1951/1952, aus denen man die Entwicklung im Berufsverkehr in den Bereichen Leuna und Wismut nachvollziehen kann ?

Viele Fragen und viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 17:16, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das sind alles Werksfotos. Geh mal davon aus, dass man die Beschriftung bei der Auslieferung noch an das dann geltende angepasst hat. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:37, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei den gezeigten Bildern hast Du Recht, das sind Werkfotos. Aber mit Deiner pauschalen Annahme irrst Du. Mir liegt ein Bild vor, dass einen Vierteiler-Doppelstockzug mit der Beschriftung DR USSR-Zone vermutlich im Bahnhof Leuna-Süd im Fahrgastverkehr zeigt, datiert mit 26. Februar 1952. Der Bildqualität nach kein privater Schnappschuss, sondern ein Pressefoto. --Dieter Weißbach (Diskussion) 17:57, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Irgenwann sind die Züge auch mal in Betrieb gegangen. Jedenfalls ist auf den Werkfotos das Fahrzeug mit der Nummer 1 zusehen. Wenn die Wagen im Februar 1952 schon eingesetzt wurden, dann ist die Datierung der Werkfotos umsomehr mit Vorsicht zu betrachten. Ich dachte jedenfalls immer, dass die ersten Züge schon 1951 ausgeliefert wurden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:32, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ein erster Vierteiler soll bereits Ende 1951 fertiggestellt und dann der Reichsbahn übergeben worden sein. Wenn die Abnahme sehr schnell erfolgte und der erste Vierteiler in den Fahrgastverkehr übernommen wurde, könnte das passen mit der Datierung 26. Februar 1952 im Pressebild. Der Bildunterschrift nach wollte man ein Zeichen setzen und eine Lösung für die massiven Probleme im Berufsverkehr zeigen. Die Rössing-Serie auf Commons zeigt knapp 50 Bilder zum DB13, die Nummer 10 601 ist erkennbar. Leider ist die Datierung mit 1952 ungenau. (nicht signierter Beitrag von Dieter Weißbach (Diskussion | Beiträge) 18:48, 27. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]
Habe nun die Veröffentlichung des o.g. Pressebildes im Regal wiedergefunden, sogar auf google.books online erreichbar: Leuna-Werke zwischen Wiederaufbau und Wendezeit, Seite 35 oben. Aus dem LHASA, MER, Leuna-Werke, Fotobestand, Nr. 74412-4. Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 20:12, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Dieter, tut mir leid! Rolf war da ein wirklich kompetenterer Partner als ich es gewesen wäre; ich weiß, dass es die Beschriftungen gab, aber nicht wie lange konkret.
Bei Kursbüchern könnte ich eher helfen. Sollte 1951/52, 57 und 60 da haben. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:22, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, sorry für die Verspätung. Vielleicht kannst Du mal in Deine Kursbücher reinschauen, ob Dir auf der Strecke Halle - Merseburg - Leuna - Großkorbetha - etc. etwas auffällt. Mich würde interessieren, ob man dort die Berufsverkehrszüge erkennen kann, ob z.B. besondere Hinweise zum Leuna-Verkehr gegeben werden.
Die Geschichte mit der USSR-Zone / US-Zone etc. scheint sehr komplex zu sein. Es gibt sogar Funde im Netz, dass bis ca. 1955 Wagen ohne derartige Zonen-Kennzeichnungen (auch DB-Wagen) an einigen Grenzen abgelehnt wurden. Insofern ist die unbelegte Aussage im o. verlinkten Lemma fragwürdig, dass die Zonen-Kennzeichnung ab 1951 entfernt wurde. Der Diener hilft hier leider auch nicht weiter. Vielleicht hängt das mit der UIC-Mitgliedschaft zusammen, habe leider noch kein konkretes Datum gefunden. Grüße und schönes Wochenende --Dieter Weißbach (Diskussion) 12:31, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das hängt primär mit dem Umstand zusammen, das beide deutsche Staaten bis 1990 nicht souverän, sondern weiter Besatzungsgebiet waren. Wenn man einen Krieg bedingungslos verloren hat, läufts eben so. Ich glaube das unbesehen, dass Wagen abgelehnt wurden. Schließlich war insbesondere die DDR noch eine Zeitlang "im Westen" nicht als Staat anerkannt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:05, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
In dieser Richtung suche ich auch gerade. Die Teilsouveränität gab es 1955 mit der Einbindung in die beiden Militärblöcke, aber eben weiter mit alliierten Vorbehalten. Abgewiesen wurden nach den Berichten u.a. DR-Wagen an der Grenze zur CSSR, DB-Wagen an der innerdeutschen Grenze, wenn der Zonen-Aufdruck fehlte. Leider habe ich noch keine reputablen Belege dafür. Da scheint auch der inzwischen ausgebrochene Kalte Krieg eine Rolle zu spielen, gelegentlich zu schikanieren, wenn es gerade passte. Schön wäre es, wenn weitere Betriebsaufnahmen von DR-Personenwagen mit USSR-Zone nach 1952 auftauchen würden. Die Mitteleinstiegs-Schürzenwagen wären auch geeignete Kandidaten. Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 13:24, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Dieter, Halle-Weißenfels konnte man natürlich die Berufsverkehrszüge erkennen, war zu bestimmten Zeiten ein sehr dichtes Angebot. Und es gab all' die Jahre einige auffällige Züge, etwa Halle-Großkorbetha mit Halt nur in Leuna Werke Nord und Süd (also nicht mal in Merseburg) oder in Leuna Werke Nord (seltener auch Süd) beginnende/endende Züge in beide Richtungen. Aber nichts spezielles, keine speziellen Vermerke. Auch der Vermerk "kein Zugang nach Leuna und Spergau durch das Werkgelände kam erst viel später.
Wismut: zwischen Ronneburg und Schmölln gabs überhaupt nichts Besonderes. Nur die durchfahrenden Züge. Der öffentliche Halt in Raitzhain und die beginnenden/endenden Züge dort kam erst in den 70ern (1972/73 noch nicht; 1975 schon). Das schließt natürlich nicht aus, dass es hier wie dort außerdem auch nichtöffentlichte Reisezüge gegeben haben kann; ich kenne mich in beiden Gegenden nicht sonderlich gut aus. Erstmal soviel, bei weiteren Fragen gerne mehr. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:06, 30. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, Danke für Deine Kursbuchrecherche. Könntest Du mir Seiten mit den interessanten Leuna-Verkehren in den frühen Kursbüchern scannen und zukommen lassen ? Zum Wismut-Verkehr meinte ich die Strecke Zwickau-Aue-Schwarzenberg. Beides sind Strecken, wo ich Ersteinsätze der Doppelstockzüge erwarte. Zum Thema mit den DR USSR-Zonen-Beschriftungen war nach den Rechnerchen vom Wochenende in der WP bislang ein falscher Sachstand beschrieben. "Ab 1.7.1954 ist die Anschriftung "DR USSR-Zone" auf allen Wagen durch zweimaliges Anstreichen zu löschen.", wie Minister Kramer verkündete (aus Robin Garn und andere, Reichsbahn ohne Reich, Band 1, Seite 94) Ich werde im DR-Lemma eine Disk öffnen und mit EN zur Tat schreiten. Grüße, Dieter (nicht signierter Beitrag von Dieter Weißbach (Diskussion | Beiträge) 15:31, 31. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]
Hallo Dieter, zu Zwickau–Aue nur soviel: 1951/52 wie 1960 völlig unauffällig. Aber 1957 hochinteressant, Ganz viele beginnende/endende Züge in Schneeberg-Niederschlema alias Schlema unt Bf. Und viel los, so je etwa 20 Zugpaare/Tag. Scanner ist nun nach Monaten wieder reaktiviert; hoffe, ich komme morgen, spätestens übermorgen dazu. Wenn nicht, bitte mich erinnern! Ich kenne mein Sieb da oben ;-) Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:05, 1. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen, das klingt spannend. In den 1950er Jahren war der Höhepunkt der Uranförderung durch die Wismut in dieser Region, die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau war sehr stark ausgelastet. Während fast überall sonst die zweiten Gleise demontiert waren, wurde hier das zweite Gleis wieder aufgebaut bzw. sogar auf ehemals eingleisigen Abschnitten neu gebaut, um den massiv erhöhten Verkehr zu bewältigen. Es lohnt sich, hier tiefer einzusteigen. Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 08:10, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Meines Wissens waren die Bergarbeiterzüge nach Schneeberg erstes Einsatzgebiet der neuen Doppelstockzüge. Zumindest hat das Günter Meyer in einem seiner Bücher behauptet. Inwieweit das stimmt, steht auf einem anderen Blatt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:15, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
In seinem Lemma hier ist zu lesen, dass er 1955 ins Visier der Organe kam und daraufhin seine interessanten Bilder vernichten musste. Da war bestimmt viel interessantes Material dabei. An mehreren Stellen im Netz wird von einem ersten Einsatz der neuen Doppelstockzüge auf der Strecke nach Schneeberg am 28. Februar 1952 berichtet (die Zweigstrecke nach Schneeberg wurde jedoch aufgrund der Bergsenkungen bereits wenige Monate später außer Betrieb gesetzt). Das Pressebild mit dem Doppelstockzug im Bahnhof Leuna-Werke Süd ist vom 26. Februar 1952, nur zwei Tage davor. Das sieht danach aus, als ob beides tatsächlich erste Präsentationsfahrten für die Presse mit dem ersten Zug waren und der Planbetrieb erst etwas später begann. Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 18:37, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich kam noch nicht zum Scannen. Die Ecke da unten kenne ich wenig; ist hochspannend, allein wegen der Schäden, die durch den Bergbau in Johanngeorgenstadt und Schneeberg kamen.. Also, ich versuchs' morgen,wenn du dann nochts von mir hörst, bitte erinnere mich. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:56, 2. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Guten Abend, ich habe mal den Titel dieser Disk erweitert. In einem Buch / Heft von Falk Thomas: Die Obererzgebirgische Eisenbahn Schwarzenberg – Zwickau soll sich ein Bild mit einer Doppelstockeinheit des VEB Waggonbau Görlitz im Bahnhof Schneeberg befinden. Das Datum ist mit 28. Februar 1952 angegeben. Hat jemand zufälligerweise diese Veröffentlichung in seinem Bestand ? Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 19:34, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Reichsbahn von A bis Z[Quelltext bearbeiten]

Hallo Global Fish, nur damit wir auf dem gleichen Diskussionsstand sind (und du nicht denkst ich will Dir einen Bären aufbinden), hab ich dir hier mal die beiden Stichwörter gescannt: https://s20.directupload.net/images/220207/59zdw4wx.jpg Ich hoffe es ist ausreichend leserlich, sorry für die bescheidene Qualität. MfG, --Firobuz (Diskussion) 18:44, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Diskussion nach Diskussion:S-Bahn_Erfurt#Reichsbahn_von_A_bis_Z verschoben, betrifft ja mehr den Artikel allgemein. --Global Fish (Diskussion) 21:36, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
Global Fish
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:57, 24. Mär. 2022 (CET)

Hallo Global Fish! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 24. März 2007 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 41.900 Edits gemacht und 224 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:57, 24. Mär. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

Hallo Wolfgang, ich danke Dir für das Bescheid sagen! Ach ja, es ist einiges passiert seitdem. Und es macht (trotz der üblichen Konflikte) meistens immer noch Spaß, auch wenn die Zeit (gerade in den letzten Monaten) doch mehr sein könnte. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 14:06, 26. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
ich freue mich, dass du da bist --Z thomas Thomas 15:14, 26. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke dir! Bezüglich Görzke steht noch ne Antwort meinerseits aus; kommt irgendwann die Tage. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:51, 26. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Global Fish,

deine Stimme enthält den Punkt"b) Besteht Wiederholungsgefahr? Ich sehe sie nicht, dass die Aktion nicht gut war, sollte sehr deutlich angekommen sein." Mich würde jetzt ehrlich interessieren, wie Du zu dem Schluss gekommen bist. Aus meiner Sicht enthält seine Stellungnahme genau die gegenteilige Aussage (indirekt natürlich). Hoffentlich überflüssiger Disclaimer: ich will dich nicht umstimmen und nicht kritisieren und auch keine Rechtfertigung. Nur deinen Gedankengang nachvollziehen können... Flossenträger 21:18, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hi Flossenträger, dass keine Wiederholungsgefahr besteht, ist für mich ganz offenkundig. Es sollte ihm doch klar geworden sein, dass die Aktion von wohl niemanden hier goutiert wurde. Ansonsten können wir auch gerne auf der Disk des BSV diskutieren, wäre die passendere Seite, geht ja um dortige Sachfragen.--Global Fish (Diskussion) 22:55, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen, ne, die Disc ist mir schon zu aufgeheizt. Ich sehe aber, das wir da wohl sehr unterschiedliche Interpretationen seines Verhaltens haben. Für mich lesen sich die letzten Aussagen eher wie"ich habe doch nichts falsch gemacht". Vielleicht liegt es auch daran, das man hier im Rheinland generell auch mit recht herzhaften "Ansagen" konfrontiert werden kann und ich deswegen das Verhalten nicht nachvollziehen kann. Naja, schauen wir Mal wir es nun ausgeht. Flossenträger 07:50, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Guten Abend, Flossenträger, ersteres verstehe ich, aber dennoch möchte ich Sachdiskussionen nicht gerne parallel führen. Wenn's um reine Verständnisfragen geht, natürlich hier gerne. Was mir bei deinem obigen Beitrag auffiel: das man hier im Rheinland generell auch mit recht herzhaften "Ansagen" konfrontiert werden kann - auch in Berlin, wo ich lebe, gibt es oft deftige Wortwahl, und ich deswegen das Verhalten nicht nachvollziehen kann - ja, aber genau das ist letztlich der Punkt. Ich kann das Verhalten genausowenig wie du nachvollziehen. Bis ich jemanden mit einer Beleidigungklage käme, müsste etwas *sehr, sehr* anderes kommen als solche Pillepalle. In der Hitze des Gefechts kann viel passieren, und oft demaskiert sich der Beleidiger sowieso selbst. Aber die Klage von Pascal absurd zu finden ist das eine (da sind wir uns einig), die andere Frage ist, ob und warum das ein Sperrgrund, gar ein dauerhafter sein soll. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:54, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schnackenburg und..[Quelltext bearbeiten]

In Schnackenburg gibt es eine ELBESTRASSE wie in der Liste der Baudenkmale. An anderer Stelle heißt es dann ELBSTRASSE. Ich würde die zweite Variante bevorzugen. Was meinst du dazu?. Deine Liste der doppelten Ortsnamen. In der Nähe von Buchholz(Nordheide) gibt es ein HANSTEDT. In der Nähe von Uelzen gibt es ein HANSTEDT I und ein HANSTEDT II. Grüße nach B ClausNe (Diskussion) 20:39, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Claus, der Niedersachsen-Viewer sagt Elbstraße. Habe jetzt nicht im Kopf, was auf den Straßenschildern steht.
Hanstedt sieht cool aus, soviele sind es ja nicht (5 oder 6 insgesamt) und die beiden bei Uelzen ja hinreichend dicht. Viele Grüße und vielen Dank für den Hinweis, --Global Fish (Diskussion) 23:34, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Berliner Nordbahn[Quelltext bearbeiten]

Dein Revert ist mit Verlaub Bullshit. Die RB 20 wird von der NEB betrieben, die RE5 von der DB Regio. Kannste mir gloom, ick fahre öfter mit die Dinger. Aber wenn du meinst, du weißt es besser... shrug --Thenardier (Diskussion) 20:55, 22. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja, natürlich weiß ich es besser. Dass die RB 20 (das ist die Linie Potsdam–Birkenwerder–Oranienburg) von DB Regio (und nicht etwa von der NEB) betrieben wird, ist elementar überprüfbar. Solcher Irrtümer können im Artikel passieren, kein Problem. Abgesehen davon könnten eigentlich *alle* diese Betreiber raus, ist für die Strecke auch herzlich wenig relevant. Das zum einen.
Zum anderen aber: ich empfinde so etwas dies und eine Minute drauf dann das als sehr grobe Unhöflichkeit. Ich lese diese zeitliche Abfolge aus Edit und Selbstrevert binnen einer Minute nach meinen Erfahrungen (hat erstmal nix mit dir zu tun) als: da will einer etwas mitteilen, ist aber zu feige, dazu zu stehen.
Natürlich kann hinter dem Selbstrevert prinzipiell ein Erkenntnisgewinn stehen ("ich habe mich leider geirrt"), nur ist es nach 20 Stunden zwischen meinem Beitrag im Artikel wenig plausibel, dass dieser Erkenntnsigewinn genau in der eine Minuten nach dem Beitrag tippen, aber 20 Stunden nach der Änderung im Artikel passierte. Selbst wenn, bricht es niemanden einen Zacken aus der Krone, wenigstens im Editkommentar zu sagen: "sorry, da hab ich mich geirrt."
Hier kommt dazu: du bist hier nicht auf einer Artikeldisk, wo du eigene Beiträge beliebig ändern kannst. Du bist hier auf meiner Disk, wo ich über Änderungen per Mail und per Balkeninformiert werde. Da gehört zu einem Minimum (wirklich einem Minimum) an Anstand dazu, die Gegenseite darüber zu informieren, wenn man deren Aufmerksamkeit irrigerweise in Anspruch genommen hat. Und bis dahin bleibt dein Beitrag in all seiner Schönheit eben hier stehen. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:05, 22. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Geschätzter Kollege, das war schon richtig. Die Neue Hakeburg liegt am Nordufer des Machnower Sees, die Alte lag am Südufer und wurde zerstört. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 13:00, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke Dir! Hatte es gerade selbst gemerkt. Aber das kleingeschriebene "alte" und der einfachen Link auf den Artikel zur Neuen Hakeburg verwirrte. Habs nun hoffentlich präzisiert. Viele Grüße zurück. --Global Fish (Diskussion) 13:07, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Alles gut, war in der Tat etwas undurchsichtig formuliert. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 13:08, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

zum Kürzen von Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

habe ich ein Skript, das mit Benutzer:TMg/autoFormatter.js zusammenspielt und Koordinaten mit >=8 Kommastellen auf 6 Stellen einkürzt.

    // round coords to max 6 digits
    [/(\| *(Breitengrad|Längengrad|BREITENGRAD|LÄNGENGRAD|NS|EW|lat|lon)\s*= *)([\d]+\.[\d]{8,})/g, '$1\{\{subst:#expr:$3 round 6\}\}'],

FYI --Herzi Pinki (Diskussion) 22:13, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Marienkirche Bad Belzig[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Vielleicht ist das jetzt so eine gute Lösung. Was sagst du dazu. Der Kirchturm, ein wichtiges Bauteil der Kirche kommt im ersten Bild kaum zur Geltung. --L. Beck (Diskussion) 18:16, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

So mag das gehen; ich hab das aber nun etwas kleiner gemacht.
Ansonsten aber: Bilderaustauschen ist immer eine heikele Sache. Ich meine, über die zu dunklen Bilder von Kirche und Postmeilensäule in der Denkmalliste müssen wir uns nicht streiten, den Austausch fand ich in Orndung.
Aber es ist oft Geschmackssache. Im konkreten übrigens: der Turmaufsatz, der die Optik der Kirche (natürlich auch in der Realität) dominiert, ist ein nachträgliche Zufügung. So selten, wie romanische Kirchen in Brandenburg sind, ist der aber nicht das entscheidende an der Kirche.--Global Fish (Diskussion) 18:23, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich mag dir in dem Fall zustimmen und finde beide Bilder im Artikel zu lassen die sinnvollste Entscheidung. Ich bin bedacht, nach möglichst rationalen Entscheidungen Bilder auszutauschen. Häufig sind es Listen in Wikipedia oder Beiträge in Wikivoyage, deren Bilder veraltet sind. Aber das klappt auch nicht immer. Ich freue mich auch da über eine zweite Meinung. Liebe Grüße! --L. Beck (Diskussion) 18:37, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall sind wir uns einig, ja.
Aber nochmal *dringend*: Du magst es gut meinen, aber bitte maximale Vorsicht beim Bildaustausch! Du bist dort ja schon mal drauf hingewiesen worden. Wenn ein Bild klar erkennbare technische Fehler hat, klar. Oder wenn das Bild eben nicht mehr zur Aussage passt etc.
Aber ansonsten sind Bilderauswahlen schon von der Sache her eben nicht rationale Entscheidungen (oder wenn, dann sehr komplexe), sondern zu guten Teilen Geschmackssache. Es ist selten eine gute Idee,
Gut, immer die Bilder genau eines bestimmten Autoren einzufügen, ist letztendlich schon ein rationales Kriterium ;-).
Ernsthaft: das fällt schon sehr auf und ich rate dir dringend, das auf ein absolutes Minimum zu beschränken.
Und als Autor von Bahnhof Bad Belzig: ich hab mir bei meiner Bilderauswahl schon etwas gedacht. Ich sehe bei beiden von dir ausgetauschten Bildern keine Verbesserungen, sie mögen technisch besser sein, aber die Aussage der jeweiligen Bilder ist eine andere. Das EG in reiner Frontansicht hat eine langweilige Perspektive und beim Brückenbild war der Städtebahnteil weitgehend rausgerutscht.
Viele Grüße, und lass dich nicht entmutigen. --Global Fish (Diskussion) 19:35, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo GF,

während der Bahnhof Probstzella oder der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn#Eisenbahngrenzübergang ausführlich in Wiki dargestellt werden, muss sich Herrnburg mit einer Weiterleitung auf Lüdersdorf begnügen. Um das etwas zu illustrieren, habe ich mir erlaubt, einen m. E. aussagekräftigen Link zu setzen.

Das Forum ? Ergibt sich in diesem Fall aus der Reputation von Drehscheibe (Bahnzeitschrift).

Hat also alles einen (gutgemeinten) Grund !

Herzlichst --Hasselklausi (Diskussion) 15:55, 2. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Dass Du es gut meinst, glaube ich Dir.
Finde ich trotzdem nicht geglückt.Nochmal: wenn einer mal einen Artikel zu Herrnburg macht (und das wird schon irgendwann kommen), liegen die Links auf Herrnburg korrekt. Die auf Lüdersdorf#Ortsteile dagegen nicht mehr, das findet keiner. Man kann natürlich den Link in der WL direkt auf den Ortsteilabschnitt setzen.
Und nein: einen Begriff wie Beschaubrücke extra einzuführen, der nichts erklärt, halte ich nicht für hilfreich.
Die Reputabiltät von DS färbt nicht auf das Forum ab, im Forum können Hinz, Kunz und sogar ich (tue ich ja auch ;-)) schreiben. Als Quellenangabe taugt das nichts. Dass Herrnburg eine Beschaubrücke hatte, bezweifele ich nicht, deswegen kanns im Artikel Beschaubrücke auch gerne bleiben. Zur Sache steht mehr bei PhiH auf der Disk. Grüße. --Global Fish (Diskussion) 16:06, 2. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Da Bahnhof Herrnburg zu Lüdersdorf switcht, habe ich bei Lüdersdorf#Verkehr den folgenden Link hinzugefügt: https://www.grenzerinnerungen.de/grenzorte/herrnburg. (Könnte man sofort Bahnhof Herrnburg durch Lüdersdorf#Verkehr ersetzen ?) Dort ist zwar keine Beschaubrücke zu sehen - die wird jedoch immerhin jenem Artikel genannt. Und Københavns Hovedbanegård mag mühsamer sein als Kopenhagen. Mit Bahn hat dieser aber mehr zu tun. Darum neige ich dazu ("Marotte"), gleich Ross und Reiter zu nennen. --Hasselklausi (Diskussion) 12:42, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Positivbeispiel[Quelltext bearbeiten]

Da das AP geschlossen ist, antworte ich mal hier auf deine Frage: Da könnte man etwa Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini nennen. Auch dieses MB hatte ich als "letzten Ausweg" befürwortet (siehe meinen Kommentar zur formalen Annahme des MB; inhaltlich blieb ich neutral) und es hat ein klares Resultat geliefert. Gestumblindi 00:24, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Oder eines, das ich selber durchgeführt habe, auch wenn es nun schon 12 Jahre her ist: Wikipedia:Meinungsbilder/Weibliche Berufsbezeichnungen. Die damals hochgehenden Wogen bis hin zu Ansätzen von Wheelwars konnten damit geglättet werden. Gestumblindi 00:28, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen, und danke für die Antwort, beim AP wären wir ja sowieso off topic geworden.
An die Eswatini-Sache hatte ich auch schon kurz gedacht, habe aber zwei dicke Abers. Erstmal die Pros: Maphry hat m.E. die Problematik sehr gut herausgearbeitet, und es war vom Ansatz her eine simple und überschaubare Fragestellung. Hier gab es auch so oder so keine Probleme mit WP:TF, beide Varianten sind ja etablierte Namen. Alles im klaren Gegensatt zum im AP diskutierten MB.
Die Abers: was wird, wenn der nächste König wieder findet, "Swasiland" wäre besser, und es wieder eine Weile dauert, bis deutsche Behörden nachziehen? Oder wenn er einen ganz neuen Namen möchte? Und das zweite dicke Aber: das ganze MB war ja nur eine Reaktion auf ein verkorkstes Uralt-MB Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche_Ländernamen. Ohne das alte MB wäre vermutlich den ganzen Kladderadatsch nicht nötig gewesen. Wir hätten einfach sagen können: wir folgen bei der Lemmawahl von Staaten einfach Quelle X, Y, Z (die Außenministerien der deutschsprachigen Länder etwa).
Dein MB zu den weiblichen Berufsbezeichnungen hatte ich seinerzeit nicht verfolgt. Wenn ich es richtig lese, ging es dabei um das Anlegen von WL. Das würde ich als wiki-internen Vorgang ansehen.
Bei den beiden anderen, Ortsnamen wie Eswatini ging es aber ncht nur um Lemmawahl (intern) sondern um die Bezeichung des Artikel*gegenstands* (extern).Auch wenn beide in der Regel identisch sind, ist da doch ein Unterschied. Die Bezeichnung des Artikelgegenstands ist durchgängig, das Lemma nur die Überschrift. Wir haben der Natur der Sache folgend, oft Lemmata, die anders heißen als der Artikelgegenstand. Klammerlemmata etwa oder die ganzen "Bahnhof Sowieso"-Artikel. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:59, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: wenn ich dich lese habe ich ein schlechtes Gewissen, wollte noch mehr zur Denkmalsache schreiben, hatte es aber vergessen. Vielleicht komme ich nochmal dazu.
Hmtja, natürlich gibt es oft Fallstricke, wo man sie nicht vermutet. Wenn man etwa "einfach" sagen würde, man folge den "Aussenministerien der deutschsprachigen Länder", was macht man dann, wenn diese nicht alle die gleiche Bezeichnung verwenden? Wenn wir dem deutschen Auswärtigen Amt folgen würden, müssten wir die Türkei auf das Lemma Türkiye verschieben. Das wurde dort offenbar auf türkischen Wunsch neu so festgelegt (ging ja vor einer Weile durch die Medien, dass die Türkei neu international darauf besteht, als Türkiye bezeichnet zu werden). Das Schweizer EDA hingegen verwendet immer noch "Türkei", mit einer Fussnote: In förmlicher Kommunikation mit der türkischen Seite wird auf deren Wunsch in der Vollform statt „Republik Türkei“ „Republik Türkiye“ verwendet, im Englischen entsprechend „Republic of Türkiye“, im Französischen „République de Türkiye“ und im Spanischen „República de Türkiye“. Und auch beim im AP diskutierten MB ist es ja nicht so, dass es völlig an den Problemen der Realität vorbeizielt. Auch wenn es nicht die amtliche Bezeichnung ist, ist es ja nicht so, dass etwa Neumarkt in der Oberpfalz so völlig ungebräuchlich ist; dass es von niemandem so verwendet wird und daher geradezu Theoriefindung ist. Belege für die ausgeschriebene Schreibweise lassen sich viele finden - es ist halt nur nicht die amtliche. Wir haben hier aber keine "Pflicht zur Amtlichkeit". Letzten Endes muss die Community halt einfach redaktionelle Entscheidungen fällen. - Wenn die Realität ein Meinungsbild ganz offensichtlich überholt hat, würde ich aber auch nicht auf Teufel komm raus darauf beharren (sollte etwa auf eine externe Quelle abgestellt werden, die es gar nicht mehr gibt / nicht mehr nachgeführt wird). - Die Frage des Anlegens von Weiterleitungen von weiblichen Berufsbezeichnungen ist schon eine inhaltliche, wie auch die anderen Lemmafragen, denn es geht ja darum, ob die Nutzer etwa unter Professorin, Ärztin oder Schuhmacherin direkt zum Zielartikel geleitet werden sollen oder nicht. Gestumblindi 21:15, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Und ein PS zum PS: Danke dafür, dass du noch an die Denkmalsache denkst, und es eilt natürlich nicht :-) Gestumblindi 21:29, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Jetzt habe ich doch tatsächlich gerade die beiden Listen verwechselt; es ist umgekehrt... das EDA schreibt "Türkiye" und die Fassung "Türkei" mit Türkiye-Fussnote ist die vom deutschen Auswärtigen Amt, 'tschuldigung! Gestumblindi 23:19, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
natürlich gibt es oft Fallstricke, wo man sie nicht vermutet - eben, und auch deswegen halte ich nichts von der Idee, solche Fragen per MB zu klären. Selbst Leute, die sich auskennen, übersehen die Fallstricke mitunter, zufällige Abstimmende sowieso. Und weil sich solche Fallstricke mitunter erst nach Jahren herausstellen, erst recht.
Du schreibst: es ja nicht so, dass etwa Neumarkt in der Oberpfalz so völlig ungebräuchlich ist – das mag sein. Genauso die ganzen "b."/"bei"-Dinge. Zumindest im zweiten MB begründeten mehrere Abstimmende ihre Stimme ja damit, dass "b." eindeutig "bei" meinen würden. Es geht aber hier um die *generelle* Verwendung solchen Konstrukte. Und Adorf/Vogtland ist in der Schreibung definitv ungebräuchlich. Man weiß auch nicht, ob etwa "Westf." für "Westfalen" oder "in Westfalen" stehen soll.
Wir haben so ein Dinge "Abkürzungen werden ausgeschrieben", zum Glück ohne MB, auch in den NK:Bahnhöfe. War ne Diskussion von vor Urzeiten, also auch 2004 oder so. Die bezog sich einerseits auf Abkürzungen in der Fahrplanauskunft (damals sah man die noch als Quelle an) andererseits auf die Hauptbahnhof/Hbf-Frage, gar nicht auf die verbreiteten Zusätze wie (Sachs) (Westf) oder (Meckl). Dennoch kamen einige auf die Idee, das ausschreiben zu wollen, obwohl es das in der Form so nicht gibt.
Aber Änderungen an den NK kriegt man trotzdem nicht hin, weil es viele komplexe Aspekte dabei gibt, mit unterschiedlichen Meinungen.
Was die Türkiye/Türkei-Frage angeht: m.E. sollte ein MB *niemals* festschreiben ob es nun Türkiyei oder Türkei, Eswatini oder Swasiland etc heißt, sondern nur einen Modus operandi.
Zu Deinem MB: das sagt doch nur, dass man statt [[Professor|Professorin]] nun einfach dank der WL [[Professorin]] schreiben kann, so verstehe ich das. Das ändert doch nichts am Erscheinungsbild der Artikel, oder? --Global Fish (Diskussion) 12:15, 16. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Einen Einzelfall wie "Eswatini" per Meinungsbild zu fixieren, ist unschön und ich stimme dir zu, dass es besser wäre, per MB nur allgemeine Vorgehensweisen festzulegen - aber ich denke, es gibt gelegentlich so verfahrene Diskussionen, dass man nicht darum herumkommt, und wenn sich die Ausgangslage ändert, führt man halt wieder ein Meinungsbild durch (normalerweise ändern etwa Staaten ja nicht gerade alle paar Monate ihren Namen, der Aufwand ist also vertretbar). - Zum MB "Weibliche Berufsbezeichnungen: Nicht ganz. Der Unterschied liegt auch darin, dass man durch die erlaubte WL von Professorin auch direkt zum Zielartikel kommt, wenn diese in die Suchbox eingegeben wird; es wird dadurch ausserdem sozusagen zum offiziell zulässigen Alternativlemma "geadelt". Gestumblindi 22:29, 16. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Global Fish, ich verstehe Deinen Ansatz, aber um Orte außerhalb von Sachsen in diese Kategorie aufnehmen zu können, müsste die Kategorie aus dem Kategorienstrang Kategorie:Sachsen ausgehängt werden, da diese Orte sonst unter Sachsen kategorisiert sind. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:21, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Schlüssel für Objektkategorie ist "ist ein", nicht "diese Kat hängt in dieser drin".

Ein Ort, der ein Ort im Weinbaugebiet Sachsen ist. gehört dort natürlich hinein. Falls Widersprüche bei der Kategorisierung auftreten, gehört das in den Kategorien gelöst, nicht bei der Einteilung der einzelnen Orte.--Global Fish (Diskussion) 10:28, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Okay, dann müssten wir die Kategorie:Weinort im Weinanbaugebiet Sachsen aus der Kategorie:Ort in Sachsen und die Kategorie:Sachsen (Weinanbaugebiet) aus der Kategorie:Weinbau in Sachsen herausnehmen, dafür dann den Artikel Sachsen (Weinanbaugebiet) in die Kategorie:Weinbau in Sachsen aufnehmen - passt? --Didionline (Diskussion) 10:31, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich denke, ja, genau so.In Ort in Sachsen sollte das dann natürlich nicht dranhängen. Die sächsischen Orte im Weinbaugebiet kommen über die Kreiskats sowieso rein, denen fehlt dadurch nichts. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 10:37, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: wenn die Brandenburger Orte in der Themenkat Sachsen mit drinhägen, sehe ich kein Problem, bei Themenkategorien kann man mit dieser Unschärfe m E. leben, nur bei Objektkazegorien geht das gar nicht.
Okay, den ersten Teil habe ich umgesetzt. Beim zweiten Teil würdest Du also die Kategorie:Sachsen (Weinanbaugebiet) unter Kategorie:Weinbau in Sachsen belassen, obwohl da teilweise Artikel zu Brandenburg und Sachsen-Anhalt enthalten sind? --Didionline (Diskussion) 12:25, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke erstmal! Ja, würde ich. Das ist m.E. dieselbe Logik, wie wir sie oft haben. Potsdam Hauptbahnhof ist ein Bahnhof in Brandenburg, keiner in Berlin. Ist aber ein Bahnhof der Berliner S-Bahn und insofern in der ObjektKategorie:Bahnhof der S-Bahn Berlin drin, und letztlich also auch über weitere Themenkategorien in der ThemenKategorie:Berlin. Die Frage "gehört zu" dem Thema könnte man da bei jeder Stufe bejahen, und ich denke auch, man kann es beim sächsischen Weinbau. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:08, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Okay, ich habe da zwar immer ein Ziehen, aber dann lassen wir es mal so. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:44, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Global Fish, vielen Dank für Deinen Einsatz. Können wir uns aber darauf einigen, die Fragen zuerst in der Artikel-Diskussion abzuklären? Mir fehlt leider die Zeit, jeder Mini-Änderung nachzugehen. Und das Verschieben von Absätzen bedeutet einen sehr großen Eingriff in einen Artikel. Bitte setze die Änderungen zuerst mal zurück, dann basteln wir gerne gemeinsam am Lesenswert-Kandidaten. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 12:48, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Dottoressa2, ja das können wir gerne auf der Artikeldiskussion klären.
Bitte setze die Änderungen zuerst mal zurück - wenn es gute inhaltliche Gründe dafür gibt, sehr gerne. Aber nicht pauschal.
Mir fehlt leider die Zeit, jeder Mini-Änderung nachzugehen, tut mir leid, aber ganz dringend: da musst Du einfach durch. Mir wiederum fehlt leider die Zeit, jede Mini-Änderung erst auf der Disk anzusprechen, das muss man auch nicht tun.
Und, tut mir auch leid, wenn Dir die Zeit dafür fehlt, dann solltest Du nicht eine Kandidatur starten. Bei einer Kandidatur etc. musst Du damit rechnen, dass eine Reihe von Leuten Mini-Änderungen machen.
Und das Verschieben von Absätzen bedeutet einen sehr großen Eingriff in einen Artikel. das stimmt. Nur was hat das mit meinen Edits zu tun? Das einzige, was ich verschoben habe, ist ein *Satz* (notabene: kein Absatz, notabene: Singular. nicht Plural!), nämlich der mit dem schon 1969 geplanten Schaudepot. Mehr nicht.
Meine Änderungen mögen nicht perfekt sein, sind es auch garantiert nicht. Aber wenn Dich etwas dran stört, dann bitte konkret.
Grüße, --Global Fish (Diskussion) 13:17, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: meine Änderungen kannst Du hier sehen. Das ist nun wirklich nichts schwerwiegendes dabei. Die Wiki-Software tut sich nur beim Darstellen von neuen/entfernten Zeilenumbrüchen schwer, deswegen sieht der Geschichtsteil so anders aus, dabei habe ich da nichts gemacht, als einen Zeilenumbruch hinzuzügen.--Global Fish (Diskussion) 14:06, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Global Fish, sorry, ich sah untereinander 7 Veröffentlichungen, dabei auch die Fragen "So korrekt?" und "Vielleicht so?" Genau darauf bezog sich meine Bitte um Vorab-Klärung in der Disk. Es sind ja tatsächlich keine großen, halt nur sehr viele Änderungen. Wenn diese vorher mit den angegebenen Quellen abgeglichen wurden, spricht ja nichts dagegen. Und Argumentationsfolgen sind häufig Ansichtssache. Ich hatte das anders entschieden, aber was soll's? Der nächste ändert es vielleicht ja wieder. Noch nicht entschieden habe ich das Review vorab. Mal sehen, ob noch jemand eine Meinung dazu äußert. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 15:43, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Dottoressa2, was das "so korrekt" angeht, so heißt das eben, dass mir klar ist, dass meine Änderungen nicht perfekt sein müssen. Das heißt aber nicht, dass ich die Änderungen für nur bedingt nötig hielt. Nötig fand ich sie in allen Fällen. Dass es eine oder zwei Änderungen zuviel waren, lag daran, dass ich eben den fraglichen Satz mit dem Schaudepot in den falschen Hals kriegte, und dachte die folgenden Sätze bezögen sich darauf. Mit dem Review/Kandidatur werden wir sehen, mach Dir keinen Stress. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:49, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]