Benutzer Diskussion:Qualle/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Qualle, tolles Bild, wirklich! Wenn die Lizenz schon verhandelbar ist, dann hätte ich noch gerne {{cc-by-sa-2.5}} dazu :) Hast du zufällig noch was für Kesselwagen irgendwo rumliegen? Gruß aus dem Schwarzwald, --Flominator 01:19, 1. Sep 2005 (CEST)

Schittebön - Kesselwagen habe ich keine auf der Platte gefunden. Andererseits stehen in der Umgebung so viele rum (Wesseling...), daß es kein größeres Problem sein sollte, einen abzulichten. Ich werd' versuchen, dran zu denken, wenn ich mal wieder unterwegs bin. --Qualle 01:32, 1. Sep 2005 (CEST)
Vanke im Doraus! --Flominator 10:37, 1. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag: Inzwischen sind Bilder aus den USA drin, eilt also nicht mehr so. Ein deutscher Wagen wäre allerdings schon toll :) --Flominator 21:19, 3. Sep 2005 (CEST)

Kategorien von Schachpartien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle, ich danke Dir, dass Du diese Kategorien nicht nur einfach gelöscht hast, sondern dass Du auch die entsprechenden Artikel mit redirs und Kats angelegt hast. Die neue Lösung ist besser als meine Hilfslösung mit den "Dummy-Kategorien". -- tsor 21:38, 3. Sep 2005 (CEST)

Hallo Qualle, hast du den GA vom 06.09.2005 (Bonn-Ausgabe) auf Seite 11 gelesen? Der Text in der Box kommt mir verdammt bekannt vor. PeterBonn 23:05, 6. Sep 2005 (CEST)

Huhu Ich sehe gerade, dass du auch Schilder machst aber in anderen Größen. Wir könnten uns ja erstmal absprechen und dann weitermachen. Ich hab das "Schild" nämlich vektorisiert. Dann würde es auch auch ohne unscharfe Ränder gehen. Du hast auch irgendwie die dünnere Schrift genommen. Ist das DIN? Die fehlt mir dann wohl noch. mfg Christian

Ja, das ist DIN Medium, die der DIN Mittelschrift entsprechen dürfte. Ich habe eine etwas größere Vorlage gebastelt, weil die anderen ein wenig Treppeneffekt hatten. Letzten Endes wahrscheinlich Geschmackssache. Ist aber im Ergebnis egal, weil MediaWiki die Bilder ja selbständig runterskalieren kann. Wegen Koordination habe ich einfach mal von hinten angefangen und mir gedacht, daß wir uns irgendwo in der Mitte treffen würden.--Qualle 21:13, 9. Sep 2005 (CEST)
P.S. Die Autobahnen mit einer 1 drin sind etwas kniffelig, weil wir offenbar beide eine Festbreiten-Version der Schrift haben, die unschöne Abstände erzeugt. Sollte man ggf. händisch nachkorregieren. --Qualle
Könnte man bitte Benutzer:Qualle/Autobahnbox nach Wikipedia:Autobahnbox verschieben? Ich haette da auch noch ein paar Anmerkungen zu diskutieren, gerade zu den Stücken, die man Gelbe Autobahnen nennt. Danke. GuidoD 21:52, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich habe mir die Mühe gemacht, eine große Vorlage (2000x1200 px, die Proportionen stammen aus der StVO) für den Hintergrund zu machen und mit ImageMagick und bash gleich alle Schilder auf einmal zu erstellen. Damit sind jetzt alle einheitlich. -- 3247 21:54:05, 9. Sep 2005 (CEST)
Du bist offenbar gut automatisiert - wäre es da zu viel Mühe
  • eine etwas kräftigere Hintergrundfarbe zu wählen? #0000c7 hatten wir bisher
  • die Benamsung evtl. nochmal zu ändern?
  • die Commons-Kategorie zu sortieren [[Category:Autobahn numbers|012]]? --Qualle 22:40, 9. Sep 2005 (CEST)
  • Ein ausgeprägterer Rand wäre auch noch ganz nett ;-) --Qualle 22:47, 9. Sep 2005 (CEST)

@3247: Es wäre auch besser wenn die schwarze Außenlinie in der Riesenversion dicker wäre weil man sie sonst in der 30-fachen Verkleinerung nicht mehr sieht. --ChristianHeldt 22:51, 9. Sep 2005 (CEST)

Bei der Farbe habe ich jetzt mal ein bisschen recherchiert, um die "richtige" Farbe rauszufinden. Das scheint RAL 5017 - verkehrsblau zu sein. In RGB ist das ungefähr #003399.
Das mit dem Rand ist mir auch aufgefallen und werde ich ändern.
Eine neue Beschreibung kann das Upload-Skript (noch) nicht setzen, daher wird das mit der Kategorie etwas aufwändiger (wobei die "alphabetische" Sortierung bei Autobahnnummern gar nicht so dumm sind, schließlich befinden sich die Autobahnen mit ähnlichen Nummern auch geografisch nahe beieinander).
Umbenennen ist problematisch, weil das die Software bei Bildern nicht kann. Was ginge, wäre Löschen und neu Hochladen. -- 3247 04:54:04, 10. Sep 2005 (CEST)
Mit #039 könnte ich mich anfreunden - das gegenwärtige blau wirkt etwas sehr matt. Ich ändere dann mal die Vorlagen.
Alles, was mein Skript nicht kann ist unnötig ;-) Wir sortieren die Autobahnen hier trotzdem numerisch, numal innerhalb der Blöcke auch Sprünge sind. Die A571 und A573 haben z.B. nichts mit der A57 zu tun, sondern sind Zweigautobahnen der A61. In welcher Sprache/auf welcher Platform läuft das Skript denn, neugierig gefragt?
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollten wir die alten Grafiken sowieso löschen (und die Links in anderen WPs anpassen) - da kann man die erste Version Deiner Nummern auch gleich mitnehmen. Du hast nicht zufällig ein Massen-Löschantrags-Skript...? --Qualle 11:09, 10. Sep 2005 (CEST)
P.S. Kannst Du zufällig noch die Farbwerte für E-Straßen-grün und Bundesstraßen-gelb herausfinden? --Qualle 11:14, 10. Sep 2005 (CEST)
  1. Nein, Massenlöschanträge kann ich leider noch nicht stellen (notfalls mache ich es aber von Hand).
  2. Das mit der A571 und A573 wusste ich nicht; bei den dreistelligen Nummern, die ich kenne, "passt" es größtenteils.
  3. Das Skript steht auf Image:Autobahnnummer_Vorlage.png und läuft unter Unix. Upload mit dem Skript, das unter commons:File upload service angeboten wird.
  4. Ich vermute mal "verkehrsgelb" und "verkehrsgrün" (zumindest in DE) -- siehe commons:Category:Road signs of Germany. -- 3247 11:24:50, 10. Sep 2005 (CEST)
In der WP findet man Informationen an den unmöglichsten Orten... --Qualle 11:30, 10. Sep 2005 (CEST)

Es waere schoen, die Diskussion mal auf einen und zentralen Ort zu verlegen - die ganzen Vorlagendiskussionen scheint im Moment keiner zu benutzen, auch wenn es dort hingehoert. Wo (zum Geier) soll ich denn jetzt meine Anmerkungen einbringen? Oder interessiert das keinen, weil die Diskussion inW wahrheit auf irgendwelchen IRCs stattfindet, die mir nicht bekannt sind? Aaaargh. GuidoD 13:18, 10. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Autobahn ist irgendwie durch die ganzen Verschiebevorgänge aus meiner Beobachtungsliste gerutscht, wäre aber wahrscheinlich der geeignete Ort. Irgendwie landet man aber fast automatisch auf den Benutzer-Diskussionen.
Über IRC ist nichts gelaufen und über ICQ habe ich nur mit Christian ein paar Details verhandelt, die sich mittlerweile sowieso erübrigt haben.--Qualle 13:26, 10. Sep 2005 (CEST)
Ok, welche Dateinamen soll ich nun verwenden (das gleiche gilt auch für die Bundesstraßen-Nummern, um die ich gebeten wurde)?
  1. A_xxx.png und B_xxx.png (wie bisher; Problem: hohe Kollisionswahrscheinlichkeit)
  2. Axxx_(Germany).png und Bxxx_(Germany).png (Problem: Leerzeichen fehlt -- grrr, da habe ich nicht aufgepasst)
  3. Bundesautobahn_A_xxx_(Germany).png und Bundesstraße_xxx_(Germany).png (ja, in offiziellen Dokumenten steht of Bundesautobahn A xxx oder BAB A xxx)
-- 3247 17:17:53, 10. Sep 2005 (CEST)
Ich moechte nochmals dringend darum, diese auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Autobahn weiterzufuehren. Abgesehen davon, sehe ich im obigen Vorschlag nicht die Form "Bundesautobahn_A_xxx.png", wo man sich das (Germany) spart. GuidoD 17:33, 10. Sep 2005 (CEST)
Ich würde für ein Variante mit Bundesautobahn_xxx plädieren - dann könnte man nämlich in einem zweiten Schritt in Vorlage:BAB-Nr den Parameter durch {{PAGENAME}} ersetzen. Den Germany-Zusatz könnte man sich dann sparen, weil da mit Bundesautobahn allenfalls deutschsprachige Länder kollidieren könnten - und damit hätten wir hier ja schon längst Probleme haben müssen. Mein Vorschlag wäre Bundesautobahn_xxx_number.png, damit wären auch Kollisionen mit Karten oder Fotos vermieden.--Qualle 17:53, 10. Sep 2005 (CEST)
Ah, ich sehe, du hast schon die Bilder selbst erzeugt und hochgeladen, während ich (erfolglos, wegen der unfreien Schriftart, die vektorisiert werden müsste) mit SVG experimentiert habe. Auch gut, dann mache ich mich nicht auf den Commons unbeliebt, indem ich zu blöd bin, erst über den Namen nachzudenken. -- 3247 13:07:03, 11. Sep 2005 (CEST)
Ja, irgendwie war mir gestern Abend langweilig... Ich wollte gerade anfangen, die Bundesstraßen-Nummern hochzuladen. Hättest Du gegen einen Namenskonvention Bundesstraße_xxx_de_number.png etwas einzuwenden?
Vektorisiert wäre das Ganze latürnich schon irgendwie eleganter... --Qualle 13:28, 11. Sep 2005 (CEST)
Warte mal bitte. Ich habe mein Skript angehalten, weil ich gesehen habe, dass die Farbe falsch ist. Inzwischen habe ich die Schilder neu generiert und könnte sie hochladen. -- 18:17:52, 11. Sep 2005 (CEST)
OK. dann halte ich mich bei den Bundesstraßen erstmal komplett raus. Falls ich irgendwas übernehmen soll, sag Bescheid. --Qualle 18:19, 11. Sep 2005 (CEST)

Hallo, wollte dich nur eben informieren, dass ich das Bild zur Löschung vorgeschlagen habe, da mit Image:Bundesautobahn_59_map.png ja eine bessere Version von dir existiert. Ich hoffe du bist damit einverstanden, sonst melde dich auf [1]. mfg Henning.H 12:37, 14. Sep 2005 (CEST)

Da die Version auf Commons ebenfalls von mir stammt, sind von meiner Seite keine Einwände zu erwarten ;-) Nett, das jemand hinter mir aufräumt. --Qualle


Gleisnummerierung (Archiv)[Quelltext bearbeiten]

Du hast zum Thema Hausbahnsteig ergänzt, das er meist die Nummer 1 erhält. Das ist aber auch häufig nicht so. In Österreich wird von der Mitte aus gezählt (durchgehendes Haupgleis) und dann abwechselnd links und rechts also 4-2-1-3-5

Dann ergänze halt "in Deutschland"

Häufig sind auch die Bahnsteige =Plattformen nicht nummeriert, sondern nur die Gleise. D.h. auch Gleise ohne Bahnsteig werden mitgezählt oder anders ausgedrückt es fehlen Bahnsteigkanten bzw. deren Nummern. Das geschieht aus sicherheitsgründen,, damit es keine Missverständnisse gibt. --Bahnmoeller 21:41, 19. Aug 2005 (CEST)

Das ist in Deutschland eigentlich immer so. Trotzdem beginnt die Numerierung eigentlich immer am Hausbahnsteig. Wenn es "hinter" dem Hausbahnsteig noch Gleise gibt, dann werden diese mit hohen Nummern versehen. Entweder hinter der letzten "regulären" Nummer, oder man mach einen neuen Zehner- oder Hunderter-Block auf. Ein Bahnhof, an dem sich das Empfangsgebäude in der Mitte befindet, würd z.B. so aussehen:
7_6-5_4-3_2_1-EG-21_22-23

(- = Bahnsteig, _ = Schotter)--Qualle 21:52, 19. Aug 2005 (CEST)

Interessantes Thema ohne Wikipedia-Artikel! Auf welchen Artikel war das bezogen? Das hier für Österreich erwähnte Verfahren scheint im Gegensatz zum deutschen weltweit das gebräuchlichere zu sein: während man in Österreich und verschiedenen meist ex-k.u.k.-"Ostblock"ländern von der linken Seite mit ungeraden und der rechten Seite mit geraden Gleisnummern spricht, bezeichnet man die Bahnhofsseiten beidseits der durchgehenden Streckengleise in den romanischen Ländern und der ehemaligen Sowjetunion direkt als "ungerade" und "gerade", in Frankreich ist z. B. grundsätzlich die von Paris wegführende Seite "ungerade" bzw. die Gegenrichtung "gerade". In den angelsächsischen Ländern dagegen unterscheidet man "up" (aufwärts) und "down" (abwärts), z. B. in Großbritannien selbst: up nach und down von London; aber die Systematik der Nummerierung der einzelnen Geleise ist mir unbekannt. In China unterscheidet man "上 (shang)", was sowohl mit "aufwärts" als auch mit "erste(s/r)" d. h. ungerade, übersetzt werden kann, bzw. für die Gegenrichtung "下 (xia)" ("abwärts"/"zweite[r/s]") bezogen auf Peking; die Nummerierung der einzelnen Geleise kenne ich allerdings auch dort nicht. Soweit ich für die USA bislang festgestellt habe, scheinen dort in manchen Bahnhöfen fortlaufende, in anderen jedoch wechselseitige Gleisnummerierungen üblich zu sein, jedoch ohne allgemein übliche Bezeichnungsweise von "Bahnhofsseiten". Unbekannt ist mir dagegen die diesbezügliche Situation in den skandinavischen sowie den meisten nicht erwähnten außereuropäischen Ländern. Allfällige Berichtigungen und Ergänzungen freundlichst erbeten - vielleicht ist es dann genügend für einen eigenen Artikel! Humpyard 16:37, 22. Sep 2005 (CEST)

Erstellung von Straßenkarten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle, du hast hier eine sehr schöne Straßenkarte erstellt. Ich selber habe dieses auch versucht (siehe hier), aber leider ist es mir nicht so schön gelungen wie dir. Kannst du mir ein paar Tipps geben, wie man am Besten so eine Karte erstellt? Welches Programm hast benutzt? Danke und Gruß --Schaengel 13:36, 10. Okt 2005 (CEST)

Eins vorweg: Meine Methode ist viel Arbeit. Benutzt habe ich den Photoshop, aber jedes andere Grafikprogramm, das mit Ebenen und Pfaden umgehen kann, sollte genauso funktionieren. Als Grundlage brauchst Du ein hochaufgelöstes Luftbild, einen Stadtplan oder eine topographische Karte. Davon dann (am Besten jeweils auf eigenen Ebenen) Flüsse, besiedelte Gebiete und Verkehrswege abzeichnen und vor einen weißen Hintergund legen. Weil da viel eigene Arbeit drin steckt und außer der räumlichen Verhältnissen nichts mehr von der Quelle zurückbleibt, dürfte das Ergebnis auch urheberrechtlich akzeptabel sein.
Ich für meinen Teil habe mir so eine große Karte des Raums Köln/Bonn erstellt, aus der ich bedarfsweise Ebenen einblende und Ausschnitte fertige. So zum Bleistift auch Bild:Bundesautobahn 559 map.png und Bild:Voreifelbahn.png - am Anfang ist es eine ziemliche Strafarbeit, aber wenn man erstmal eine Grundkarte hat (1-2 laaange Abende), kann man in 10 Minuten nahezu beliebige Karten erstellen. Bis dahin war's viel learning by doing.--Qualle 13:53, 10. Okt 2005 (CEST)
P.S. Ich versuche gerade eine Liste der Rheinbrücken zusammenzustellen - leider bin ich südlich von Bonn nicht so richtig ortskundig. Ich weiß zwar, daß es im Koblenzer Raum einige Rheinbrücken (Straßen und Eisenbahn) gibt, wäre aber dankbar, wenn die Ergänzungen/Korrekturen schon anfingen, bevor ich das Ding in den Artikelraum schiebe. --Qualle 14:37, 10. Okt 2005 (CEST)

Danke für die schnelle Antwort. Hört sich echt nach sehr sehr viel Arbeit an. Mal schauen, ob ich mich daran versuche. Spannend ist es bestimmt. --Schaengel 14:31, 10. Okt 2005 (CEST)

Ich bin gespannt. Ich kenne die Straßen im Koblenzer Raum hauptsächlich von der Ladefläche olivgrüner LKWs gesehen - wäre mal interessant zu wissen, wo ich schon überall war ;-) --Qualle 14:37, 10. Okt 2005 (CEST)

Hallo nach drei Monaten habe ich es endlich geschafft, eine anständige Straßenkarte zu erstellen. Was hältst du davon? see here -> Bild:Straßenkarte Koblenz.jpg Gruß --Schaengel 21:23, 22. Jan 2006 (CET)

Schonmal ganz gut. Ich würde überlegen, die Flüsse heller zu machen und den Straßen dafür kräftigere Farben zu verpassen. Die Fraben von commons:Category:Road signs of Germany können als Anhaltspunkt dienen. Zusätzlich könntest Du die Straßen durch weiße bzw. schwarze Umrandung weiter hervorheben. Nur mal so als konstruktive Kritik - einsetzbar ist sie so natürlich auch schon. --Qualle 22:42, 22. Jan 2006 (CET)

KVB Ticket oder VRS[Quelltext bearbeiten]

Hi Qualle, ich bin zwar noch neu bei wikipedia, aber so viel ich weiß ist dies ein FREIES System, d.h. so lange man keinen Quatsch etc. reinschreibt steht es jedem offen. Nun ist es genau so das ich die Möglichkeit des Internettickes bei der KVB gesucht habe, und es für wissenswert halte und es darum auch reingeschrieben habe. Ich weiß nicht woher Du dir anmaßt diese Einträge ständig zu löschen. Ich lösche ja auch nicht Deine Text weil ich anderer Meinung bin. Hier wäre sicher etwas Anstand angebracht.

Das Internet Ticket ist ein Angebot das VRS, auf das diverse Mitgliedsunternehmen (u.a. die KVB) auf ihren eigenen Internetseiten verweisen - genauso wie die Fahrplanauskunft, die Liniennetzpläne usw. Deshalb gehört es nicht in dn KVB-Artikel, da die Aussage, es handle sich um eine Angebot der KVB, je nach Standpunkt irreführend oder schlicht falsch ist. Verkehrsverbund Rhein-Sieg wäre der richtige Ort für eine Erwähnung des Internet-Tickets.
Ich habe meine Änderung in der Zusammenfassung und als Kommentar im Text begründet - wenn Du gegenteiliger Meinung bist, steht es Dir frei, diese auf der zugehörigen Diskussionsseite äußern, wo wir die Streitfrage ausdiskutieren können. --Qualle 22:12, 11. Okt 2005 (CEST)


Bonner Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle, du hast dich in die Liste der Benutzer aus Bonn eingetragen und als "Bonner" spreche ich dich hier an: Ich möchte dich zu einem Treffen der Bonner-Wikipedianer einladen.

Einen "Bonner Stammtisch" gibt es noch nicht, das könnte sich aber ändern, wenn daran Interesse besteht. In die Bonner Liste habe sich bisher 25 Personen eingetragen und ich finde es interessant, dich und die anderen kennen zu lernen und über das gemeinsame Projekt Wikipedia zu sprechen.

Als Termin schlage ich Donnerstag, den 15 Dezember, vor - ab 20 Uhr. Die anderen "Bonner" lade ich ebenfalls ein und ich würde mich freuen, wenn ich auf meiner Diskussionsseite von euch Rückmeldungen bekomme.

Wenn bei dir und anderen ebenfalls Interesse besteht, werde ich für diesen Abend einen Tisch im Restaurant der "Brotfabrik" in Bonn-Beuel für uns reservieren. Schöne Grüße--Leonce49 18:16, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo Qualle, habe deine Idee aufgegriffen und eine Seite Bonner Stammtisch angelegt.--Leonce49 16:51, 6. Nov 2005 (CET)

ICE-Streckenkarte[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich finde deine ICE-Streckenkarte sehr gut. Jedoch habe ich einen kleinen "Fehler" entdeckt. Es gibt von Innsbruck aus einen ICE nach Salzburg und weiter nach Wien. Dieser "ÖBB-ICE" würde normal natürlich nicht in einer DB-Streckenkarte auftauchen. Er führt jedoch über den Korridor Kufstein - Rosenheim - Salzburg durch Deutschland. Ich weiß jetzt nicht ob man diese eigentlich betrieblich inner-österreichische Strecke in die Karte aufnehmen sollte oder nicht. --Frantisek 13:35, 12 November 2005 (CET)

Icon kleiner in Pattensen (Winsen)[Quelltext bearbeiten]

Moin Qualle,

ich bin langsam dabei, meinen ersten Wikipedia-Artikel zu erstellen und lerne ganz gewaltig viel über das Monstrum Wikipedia/Wikimedia.

Du hast ein Sinnbild für die Autobahn im Fließtext verkleinert. Ich habe die Angabe des Bildchens schlicht aus einem anderen Artikel übernommen und frage mich nun, was an 15px besser als an 30px ist. Oder ist das Geschmackssache? Ist das für die WikiMedia-Software ein kleiner Hinweis für die Skalierung oder eine feste Vorgabe für die Größe des Bildes?

Welche Vorlage und Doku habe ich übersehen? :-) -- Glauschwuffel 07:08, 10. Jan 2006 (CET)

Keine - ich habe einfach alle Verwendungen des Autobahnsymbols in der PNG-Version gegen die SVG-Version ausgetauscht. Wenn mir dabei weitere Kleinigkeiten aufgefallen sind, dann habe ich da auch noch eingegriffen. Ich bin einfach der Meinung, daß ein Bildchen im Fließtext nicht größer sein sollte, als die Schriftgröße, weil es sonst
  1. den Lesefluß behindert
  2. zu unterschiedlichen Zeilenabständen führt
Auch wenn viele etwas auf eine bestimmte Art machen, heißt das noch nicht, daß man sich keine eigenen Gedanken machen darf. Die Autobahnsymbole im Text finde ich ohnehin problematisch, aber ich wollte die jetzt nicht alle löschen - zumal sich der Text denneben auch häufig sehr gestelzt liest. Gerade in NRW scheint mir da einer mit copy&paste-Schablone unterwegs gewesen zu sein.
Um zum Kern der Frage zurückzukehren: 30px fand ich einfach zu groß. Ob 20, 18 oder 15 die richtige Wahl sind, hängt vom persönlichen Geschmack und den Browser-Einstellungen ab, aber 30 px dürfte eigentlich bei allen deutlich höher als eine Zeile sein. --Qualle 09:27, 10. Jan 2006 (CET)
Ich find's nicht schlimm, ich wollte ja nur wissen, ob ich etwas flasch gemacht habe :-) Ich hatte jedenfalls nicht bewusst 30px gewählt. Danke für die Korrektur! -- Glauschwuffel 07:06, 11. Jan 2006 (CET)

Neue Vorlage Autobahn Bau Plan[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

hast du die neue Vorlage für die Autobahn Bau und Plan gemacht? Wenn ja, finde ich es generell nicht schlecht, nur gibts hierbei ein Kritikpunkt. Was mache ich, wenn eine bereits bestehende Autobahnausfahrt schon existiert, aber nur auf 3 Spuren verbreitet wird? Zum Beispiel die A8. Das Problem ist, dass dann durch die Vorlage die Ausfahrtnummer wegfällt. Dick Tracy 18:03, 14. Jan 2006 (CET)

Prinzipiell würde ich vorschlagen, diese Vorlagen nur für im Bau/in Planung befindliche Autobahnabschnitte zu verwenden. Neben dem Wegfall der Nummer ist auch die graue Hinterlegung eher für Unterbrechungen als für Ausbauprojekte geeignet. Für andere Baustellen können wir uns auch noch was einfallen lassen, aber ich wollte erstmal die Idee umsetzen, über die ich neulich in der polischen Wikipedia gestolpert bin. --Qualle 18:09, 14. Jan 2006 (CET)
Ok, kannst du dir mal die a8 anschauen, irgendwas stimmt da nicht mit dem Tunnel. Und wir brauchen eine Vorlage für eine Mautstelle.Dick Tracy 18:42, 14. Jan 2006 (CET)
Kannst du dieses Bild für die Maut einbinden? http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Maut.jpg SORRY, ich hab keine Ahnung mit svg. Dick Tracy 19:17, 14. Jan 2006 (CET)
Bzw. lads hier nochmal runter, hat ne deutlich bessere Auflösung! http://www.bast.de/htdocs/fachthemen/ver_zeichen/vzdat/neue-vz/Z%20391.zip Dick Tracy 19:20, 14. Jan 2006 (CET)
Auf Commons ist es sowieso schon vorhanden.
von Commons
Das Problem ist aber, daß es bei rabiater Verkleinerung kaum noch erkennbar ist: - deshalb habe ich die Version ohne Schrift verwendet, die auch bei Grenzen zum Einsatz kommt (auch dort wird Schrift unterchlagen) --Qualle 19:40, 14. Jan 2006 (CET)
So Hallo, hab gestern dein Konzept noch an paar anderen Autobahnen umgesetzt. Unteranderem hab ich noch ne Vorlage:BAB-Parkplatz hinzugefügt. Ich hab generell, dass Problem Vorlagen nicht richtig hinzubekommen. Darum habe ich eine Bitte bzw. einen Vorschlag.
Deine Vorlagen auch für gelbe Autobahnen umzusetzen siehe hierzu Bundesautobahn_94. Ich finde es wäre sinnvoller, die Ausfahrten nicht gelb, sondern doch eher schwarz zu machen.
Eine Vorlage für Autobahnen, die zwar mal vor ein paar Jahren geplant worden, jedoch noch nicht umgesetzt wurden. Beispiel wäre die Bundesautobahn_91. Hier würde ich gerne den Verlauf einfügen, jedoch finde ich die Vorlage:BAB-Plan... nicht so geeignet. Vielleicht sollte man statt geplant dann lieber im Entwurf schreiben. Dick Tracy 11:48, 15. Jan 2006 (CET)

Pfeile in Autobahnartikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich halte die Pfeile, die du in den Autobahnartikeln einsetzt, für kontraproduktiv. Erstens sagen sie nicht aus, in welche Richtung man auf/abfahren kann (kann man nur in die Richtung auffahren; nur aus dieser Richtung abfahren; ist die Ausfahrt nur auf einer Seite angebunden usw.) und zweitens sollte jede Information auch als Text vorhanden sein (nicht jeder kann Grafiken sehen).

Eine Grafik zu benutzen finde ich ja garnicht schlecht (ich helfe gerne, selbst etwas Passendes zeichnen), solange sie aussagekräftig ist und mit einem Alternativtext auch diejenigen ohne Grafik zufriedenzustellt. Gruß, da Pete (ノート) 13:41, 17. Jan 2006 (CET)

Symbol in voller Größe
Ich hab mich direkt mal hingesetzt und dieses Symbol entworfen, hier in klein: Auf- und Abfahrt in beiden Fahrrichtungen Zugegeben, das leidet stark unter der Verkleinerung, aber ich denke das ist der richtige Weg. Vielleicht sind die Pfeile auch garnicht nötig, wenn die Straße klar genug erkennbar ist weiß man dann eh, wohin man auf/abfahren kann und wo nicht.. —da Pete (ノート) 15:06, 17. Jan 2006 (CET)
Bei den Pfeilen muß man zwischen den Fällen
  • Raststätte/Ausfahrt nur auf einer Seite der Autobahn
  • Ausfahrt nur in/aus einer Richtung unterscheiden
Für ersteres sind die einfachen Pfeile m.E. gut geeignet (auch wenn sie nicht auf meinem Mist gewachsen sind) - in letzterem Fall ist sicher eine andere Lösung notwendig. Dein Vorschlag hat durchaus etwas für sich, allerdings wird man sinnigerweise nur bei solchen Ausfahrten ein Symbol anbringen, die eben nicht in/aus allen Richtungen befahrbar sind. Damit kann man die einzelnen Pfeile auch verhältnismäßig größer machen. Zu überlegen wäre noch, gerade statt gebogener Pfeile zu verwenden, aber da wird wahrscheinlich nur ein direkter Vergleich zeigen, was besser geeignet ist. Hauptsache, die Tabelle bleibt übersichtlich und wird nicht zu so einem Monstrum wie en:Bundesautobahn 1#Exit list - dort wäre ich übrigens dankbar, wenn mich jemand in der Diskussion um die Verschlankung unterstützen würde ;-) --Qualle 18:01, 17. Jan 2006 (CET)
Ohje, diese Liste ist ja grauselig groß. Ich bin in der englischen Wikipedia wenig aktiv, aber ich schau mal da mit rein. Nicht, dass am Ende einer kommt und das hier einführen will, weil en das auch so macht - mit den genauen Formen der Auf/Abfahrten und Kreuze ist die Grenze zur Straßenkarte nicht mehr weit...
Ist vielleicht etwas untergegangen, aber meine Grafik wollte ich auch nicht für alle Ausfahrten benutzen, das war nur als Vorlage gedacht, um die wirklichen Versionen zu machen. Ich setzt mich mal hin (vermutlich morgen) und bastle ein paar Alternativen, mit geraden Pfeilen, mit und ohne Spitze, mit verschiedenem Layout für nur auf einer Seite oder nur in/aus einer Richtung usw. Mal sehen, ob da was optisch ansprechendes bei rauskommt. —da Pete (ノート) 19:20, 17. Jan 2006 (CET)
Da viele Varianten doch etwas anstrengend zu erstellen sind, hier das, was ich bisher habe. Groß:
Klein:
Wenn noch was dazukommt, überschreibe ich das Bild. —da Pete (ノート) 08:35, 18. Jan 2006 (CET)
also das letzte finde ich ok, kann man die schwarzen Striche noch etwas dicker machen?
Neue Version hochgeladen. —da Pete (ノート) 10:15, 18. Jan 2006 (CET)
Anmerkung: ich find diese Visualisierung geradezu genial. Es wäre schön, dafür ein regelmäßige Benennung zu finden - und zwar einschliesslich der Variante für Straßenabschnitte ohne bauliche Trennung, wie sie abschnittsweise auf Gelben Autobahnen / Schnellstraßen immer mal vorkommen. Wenn man dann auch noch echte Kreuzungen visualisieren kann, dann hat man auch die unvollendeten Strecken, ja eigentlich sogar Bundesstraßen abgedeckt. - Die genaue Ausfahrtendarstellung wie im englischen Beispiel find ich uebrigens auch grausam, auch eingedenk dass komplizierte Stadtkreuze (etwa Dreieck Funkturm und Dreieck Neukölln (A 100) mit Autobahnteilern und integrierten Ausfahrten) eigentlich unmöglich mit nem kleinen Kasten dargestellt werden können. GuidoD 14:37, 18. Jan 2006 (CET)
Ich denke ich baue (wahrscheinlich auch wieder: morgen) ein komplettes Set mit den dickeren Linien. Noch nicht als Einzelbilder, bis die Namen geklärt sind, aber zumindest mal als Übersicht.
Zur Benennung: Wie wäre sowas wie "links AufAb rechts AufAb" (für komplette Ausfahrt, brauchen wir nicht), "rechts AufAb" (etwa für eine nur in einer Fahrtrichtung erreichbare Raststätte) und "rechts Auf links Ab" (wenn man nur aus einer Richtung auf- und in dieselbe Richtung auffahren kann)? Ist eindeutig und mit nur geringem Stirnrunzeln lernbar. —da Pete (ノート) 19:36, 18. Jan 2006 (CET)
Ich überlege, ob man das "links" und "rechts" nicht sogar weglassen kann. Also etwa so:
/. AbNein
<. JaNein
\. AufNein
./ NeinAb
.> NeinJa
.\ NeinAuf
/\ AbAuf
\/ AufAb
// AbAb
\\ AufAuf
/> AbJa
\> AufJa
...und so weiter. Für Ja/Nein finden sich vielleicht noch bessese Ausdrücke (Beides/Kein?), dazu sollte noch ein kurzes Präfix geben. (AS_ ?) --Qualle 19:24, 28. Jan 2006 (CET)

Bundesautobahn 562/Ursprüngliche Planung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle,

ich glaube, dass der Bau des Venusbergtunnels nicht von allen Seiten als "überflüssig" gilt. Landrat Frithjof Kühn zumindest äußerte sich erst kürzlich in einem Schreiben an den CDU-Landtagsabgeordneten Gerhard Lorth, dass ein dreispuriger Ausbau der A 565 zwischen den AS Poppelsdorf und Tannenbusch die Probleme der Region nicht lösen könnte. Dabei verweist er auf den aus Richtung Meckenheim kommenden Stau, der wegen einer zu geringen Leistungsfähigkeit der Abfahrten Poppelsdorf und der Reuterstraße zum Bundesviertel entsteht. Das Problem lasse sich nur mit der Südtangente, also dem Venusbergtunnel lösen.

Werde nach weiteren Quellen suchen, die für den Bau der gesamten Südtangente stimmen.

Schreiben an Gerhard Lorth

--Borheinsieg 21:30, 18. Jan 2006 (CET)

Okay, von Kühn hätte ich fast nichts anderes erwartet. Dennoch bleibt festzuhalten, daß die Gutachten für den Venusbergtunnel einen katastrophalen Kosten-Nutzen-Faktor sehen und das Projekt deshalb aus dem BVWP gestrichen wurde. Auch wenn es einige Rhein-Sieg-Politiker noch nicht wahrhaben wollen, ist der Venusbergtunnel mausetot. --15:14, 21. Jan 2006 (CET)
Damit bin ich einverstanden, habe wirklich das ganze Internet abgesucht und nichts weiter gefunden als die Kommentare von Kühn, was natürlich nicht heißt, das er der einzige ist, der sich dafür einsetzt. Ist eigentlich schon komisch, immerhin war das Projekt bis vor 3 Jahren noch im4 BVWP. Mir ist bei meiner Suche noch etwas anderes aufgefallen, u. A., dass die neue CDU-FDP-Landesregierung sich im Wahlkampf nach Angaben des Bürgerverein VVI e. V. Ittenbach für die Siebengebirgsentlastung (Ennertaufstieg) ausgesprochen hat. Der Verein fragte nach und erhielt "prompt" die Antwort, dass man sich nach der Bundestagswahl 2005 neu koordinieren wolle, sich aber auf jeden Fall für das Projekt einsetzen werde. Nun ist die Bundestagswahl seit ein paar Monaten vorbei und seitdem gab es auch keine neue Nachricht mehr auf der Website. Habe am Samstag jetzt mal dem Verein eine E-Mail geschickt und gefragt, ob es etwas Neues gäbe und warte noch auf die Antwort. Wenn NRW sich wirklich weiterhin dafür einsetzen möchte, werde ich (im Artikel) hinzufügen, dass die neue NRW-Landesregierung sich wieder dafür einsetzt, womit die Chancen sich ja etwas verbessern würden (es könnte ja sein, dass man bei den 4,1 Mrd. Euro geplanten zusätzlichen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur auch wieder Geld für 0,06 Mrd. Euro Ennertaufstieg hat). Nachricht des NRW-Verkehrsminister --Borheinsieg 20:09, 23. Jan 2006 (CET)
Auch wenn Wittke die "unideologische" Wende hin zur Bevorzugung von Straßenbauprojekten über den Schienenverkehr erklärt hat - so fix wird das nicht gehen. Das Geld ist meines Wissens bereits für Projekte verplant, die entweder im aktuellen BVWP ganz oben stehen oder in der IGVP sehr positiv bewertet wurden. --Qualle 18:10, 24. Jan 2006 (CET)
Ganz schnell muss es ja auch nicht gehen. Jedenfalls bleibt abzuwarten, ob es der NRW-Landesregierung gelingt, das Projekt zügig wieder in die Bedarfspläne zu schieben. Es geht schließlich auch darum, wer sich für das Projekt alles einsetzt: Die Bürgerinitiativen, die Stadt Königswinter (vielleicht auch bald Bad Honnef) und doch auch das Land Nordrhein-Westfalen, dessen Stimme ja auch zum Ausschluss des Ennertaufstiegs aus dem BVWP geführt hat. Damit sprächen sich immerhin ein paar nicht unwichtige Akteure für den Bau aus. Eine Artikeländerung ist meiner Meinung deshalb jetzt schon möglich: statt Die Bürgerinitiativen, insbesondere die Stadt Königswinter setzen sich weiterhin für eine nachträgliche Wiederaufnahme des ca. 60 Millionen Euro teuren Ennertaufstieges in den Bundesverkehrswegeplan ein. könnte man Allerdings setzt sich die seit Mitte 2005 amtierende Landesregierung Nordrhein-Westfalens sowie die Bürgerinitiativen und die Stadt Königswinter für eine Wiederaufnahme des ca. 60 Millionen Euro teuren Ennertaufstiegs ein. schreiben. --Borheinsieg 19:31, 24. Jan 2006 (CET)
Nunja, ein nicht ganz unwesentliches Argument dürfte sein, daß die Stadt Bonn, auf deren Gebiet nicht unwesenlicher Teile liegen würden, dagegen ist. Ich zitiere aus dem letzten Anlauf (2003): In der Zwischenzeit sind insgesamt 286 schriftliche Anregungen im Rahmen der Linienfeststellung B 56 n eingegangen. Die Argumente und Statements in der Bürgerversammlung entsprechen den schriftlichen Anregungen. Während sich in der Bürgerversammlung nicht ein einziger Befürworter zu Wort meldete, wurde eine einzige schriftliche Anregung registriert, die sich uneingeschränkt für den Bau des Ennertaufstiegs in der vorgelegten Form ausspricht. Auch vom heimischen Bundestagsabgeordneten [2] ist zäher Widerstand zu erwarten. --Qualle 20:50, 24. Jan 2006 (CET)
Na ja, man wird sehen, ob es einen neuen Anlauf mit Unterstützung NRWs geben wird. Wenn ja, wird es sicherlich viel Protest geben. Sobald ich gesichert weiß, dass NRW einen neuen Anlauf plant (Nach meiner E-Mail an den Bürgerverein Ittenbach hat sich dieser gemeldet und gesagt, er wolle demnächst eine Anfrage nach D'dorf in dieser Sache schicken), werde ich dies auch im Artikel hinzufügen. --Borheinsieg 15:54, 25. Jan 2006 (CET)

Landesstraßen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle,

ich frage mich schon seit längerer Zeit, ob es sinnvoll ist, eigene Artikel über Landesstraßen zu schreiben. Ich beabsichtige nämlich, von der Region Bonn darüber ein paar Artikel zu schreiben. Es ist zwar nicht schwer, den Verlauf der Straßen zu beschreiben, aber an die Baugeschichte ist es nur schwer zu kommen, wahrscheinlich muss man dafür immer bei den ganzen Ämtern anfragen.

Zusätzlich stellt sich die Frage, wie man die Straßen in den Artikeln benennen soll, wahrscheinlich muss man in Klammern noch das jeweilige Bundesland angeben. Findest du, dass Landesstraßen die Relevanzkriterien erfüllen? Ich denke zumindest, einige wichtige Verbindungen (die manchmal ähnlich hoch wie Bundesstraßen frequentiert (oft Berg-Tal-Verbindung) werden und mit Omnibuslinie) könnte man eigene Artikel einräumen, aber bis jetzt habe ich in der Wikipedia noch keinen gefunden, was wahrscheinlich auch damit zusammenhängt, dass in der Liste "Verkehr" bei den Relevanzkriterien nur Europastraßen, Autobahnen und Bundesstraßen genannt werden. Eine kleine Liste der für mich wichtigen Landesstraßen in der Region (ich kenne aber nur wenige bzw. habe nicht darauf geachtet, wie hoch welche belastet wird):

  • L 331 (durch Ittenbach)
  • L 268 (Dollendorf - Oberpleis)
  • L 261 (Bonn-Hardtberg)
  • L 144 (Bad Honnef-Aegidienberg; Schmelztalstraße)

--Borheinsieg 19:47, 28. Jan 2006 (CET)

Hmm - schwere Frage.Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, daß die eine oder andere Landesstraße durchaus eine gewisse Relevanz haben kann. Am sichersten den Artikel irgendwo vorbereiten und dann gleich möglichst umfangreich einstellen, um es den LA-Stellern schwer zu machen. Ein mögliches Argument wäre die manchmal unscharfe Trennung von Bundesstraßen, wenn z.B. einzelne Teilstücke der Bundesstraße abgestuft werden. Ein Beispiel wäre die L 300 zwischen Bonn und Köln (ehemalige B 9, wegen paralleler A 555 abgestuft).
Eine weitere möglichkeit wäre, den Artikel nicht mit L XYZ zu benennen, sondern einen aussagekräftigeren Namen zu suchen - die L 158 (Godesberg - Meckenheim) ist z.B. nur als Pecher Landstraße bekannt (die Nummer musste ich gerade selbst nachschlagen). Die L 261 dürfte recht allgemein als Reichsstraße bekannt sein (ist allerdings abgestufter Teil der B 257), Für die anderen Straßen dürfte es ähnliche "sprechende" Namen geben.
Also: Ein paar Informationen sammeln, auf einer Unterseite im eigenen Benutzer-Namensraum parken und ein paar Leute zur Mitarbeit anregen. Wenn das Ding erstmal zwei-drei Absätze lang ist und mit ein, zwei Fotos und einer kleinen Karte ausgestattet ist, in den Artikelnamensraum verschieben. Dann dürfte es unabhängig von den Relevanzkriterien sehr gute Chancen geben, einen LA zu überstehen.--Qualle 21:29, 28. Jan 2006 (CET)
Danke für den Hinweis! Ich habe mir schon eine Unterseite angelegt, an der ich jetzt arbeiten will. --Borheinsieg 22:12, 28. Jan 2006 (CET)


Guckst du hier: [[3]] --Mäfä 04:17, 31. Jan 2006 (CET)

Rheinbrücken[Quelltext bearbeiten]

Hi Qualle! Durch meinen neuen Artikel zur Konrad-Adenauer-Brücke bin ich auf Deine Liste der Rheinbrücken aufmerksam geworden. Vor ein paar Tagen habe ich mir die Mühe gemacht mit dem Routenplaner vom Bodensee bis Ludwigshafen alle Brücken abzuklappern. Da ist eine ganze Menge zusammengekommen. Das Problem ist bloß, dass ich bei den meißten keinen Namen identifizieren konnte. Nun wollte ich fragen, ob die Liste alle Brücken (Fußgängerbrücken, Eisenbahnbrücken, etc.) beinhalten soll, oder nur die bekanntesten? Wenn alle hinein sollen, könnte ich einen großen Teil dazu beitragen. Gruß --Triggerhappy 09:58, 31. Jan 2006 (CET)

Motivation für die Liste war hauptsächlich, daß es eben derart viele Rheinbrücke gibt. Es wäre wahnsinn, die alle in Rhein unterzubringen, einen eigenen Artikel dürfte aber auch längst nicht jede Brücke verdienen. Insofern: Immer her damit! Wenn Deine Liste zumindest alle Rheinabschnitte umfasst, kannst Du es auch gleich in den Artikelnamensraum verschieben - ich habe sie schließlich nur bei mir versteckt, um sie nicht in rudimentärer Form einer Löschdiskussion aussetzen zu müssen. --Qualle 10:29, 31. Jan 2006 (CET)

Die Sache ist nur, dass ich vorher die Form mit Dir abstimmen wollte. Sollte der Name einer Brücke nicht auszumachen sein, was schreiben wir da hin (vorallem bei kleinen Fußgängerbrücken am Hochrhein)? Fußgängerbrücke bei ..., Eisenbahnbrücke bei ..., oder Autobahnbrücke bei ...? Einige liegen auch recht abgelegen von Dörfern (vorallem am zwischen Basel und Straßburg). Ich will da ja nicht nur Material hineinstopfen. Es soll ja schließlich auch alles Sinn machen :). --Triggerhappy 11:27, 31. Jan 2006 (CET)

Schreibt doch mal irgendwohin, also irgendeine Spielwiese, welche Rheinbrücken ihr schon habt, bezüglichi der Eisenbahnbrücken habe ich was im noch Fundus liegen. In Mannheim sei es verraten, die südliche Brücke ist die Konrad-Adenauer-Brücke neben der Bahnbrücke (aber wie die sich nun nennt, muss ichi auch erst raussuchen), die nördliche Brücke nennt sich die Kurt-Schumacher-Brücke, beide jeweils mit Trambahngleisen bestückt. --Mäfä 12:12, 31. Jan 2006 (CET)

Die Liste von Qualle findest Du unter Benutzer:Qualle/work in progress/Liste der Rheinbrücken. Meine Liste habe ich noch nicht in die Wikipedia eingegeben. Bisher umfaßt sie zwei Din A4-Seiten, wird aber noch in Richtung Norden erweitert. --Triggerhappy 12:44, 31. Jan 2006 (CET)


Schneller Qualle[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du bist aber schnell, ich bin noch am Arbeiten. Geh bloß jetzt nicht an Tram-Train ran, ohne dich bei mir zu melden. Gruß --Mäfä 03:12, 5. Feb 2006 (CET)

ICE-Streckenkarte - Wie erstellt?[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Qualle",

ich arbeite gerade an einem Forschungsprojekt, für das ich Daten auf Karten von Bahnstrecken visualisieren möchte. Auf der Suche nach passenden Lösungen bin ich gerade über deine ICE-Streckennetzkarte gestolpert.

Kannst du mir verraten, wie du die Karte gemacht hast? Insbesondere würde mich interessieren, wo überhaupt die offenbar sehr präzisen Streckendaten stammen.

Ich bin in Sachen Wikipedia nicht sehr fit, insofern würde ich mich freuen, wenn du mir an bigbug21 bei web.de schreiben könntest.

Hallo Qualle, kannst Du das bitte auch hier beantworten? Danke, Humpyard 22:39, 7. Feb 2006 (CET)

Merci vielmals! Vielleicht kann ich dir ja im Eisenbahnbereich irgendwo im Gegenzug weiterhelfen...

Viele Grüße Peter (bigbug21)

Ich habe mir zuerst die hochaufgelöste Deutschlangkarte von OpenGeoDB (irgendwo bei Sourceforge) geholt und dann die DB-Streckenkarte aus dem Kursbuch darübergelegt. Dabei musste letztere noch ein wenig gestaucht werden, da sie offenbar eine andere Projektion verwendet. Dann aus eigenem Wissen und den schematischen Karten auf ice-fanpage die ICE-Strecken identifiziert und nachgezeichnet. Weil das alles nicht hundertprozentig zusammenpasste, sind auch ein paar educated guesses darunter... Das Kursbuch an sich ist zwar keine freie Quelle, aber ich bin der Auffassung, solange man nur die Daten daraus verwendet und es sich nur um eine von mehreren (wenn auch eine wichtige) Quelle handelt, dürfte die Sache mit den Rechten unkritisch sein. --Qualle 00:38, 8. Feb 2006 (CET)

Meilenangaben bei Interstate Highways (USA)[Quelltext bearbeiten]

8 Mile Road Exit in der Nähe von Detroit

Du hast bei I-55 die Meilenangaben weggenommen. Da aber die Ausfahrten in USA nach dem Meilenstand (seit Staatsgrenze) nummeriert werden, und nicht sequentiell (wobei es zu dieser Regel Ausnahmen gibt), spielen die Meilen schon eine etwas größere Rolle als nur als Entfernungsmaß. Auch die Geografie (siehe Township (USA) oder 8 Mile#Filmtitel, z.B.) wird durch Meilen geprägt--in manchen städtischen Gegenden sind die wichtigen Strassen (die evtl. eine Ausfahrt verdienen) alle Meile; an manchen Eisenbahnstrecken sind Dörfer alle 6 Meilen anzutreffen, etc. Von daher sind die Meilen nicht ganz so irrelevant. Schadet es denn irgendwas, wenn sie da bleiben würden?--Bhuck 18:56, 10. Feb 2006 (CET)

P.S. Siehe auch hier.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß ein zu viel an Information genauso verwirren kann wie ein zu wenig (Stichwort Übersichtlichkeit). Natürlich könnte man die Meilen (wenn, dann hinter die Kilometer) reinschreiben, aber ich bin nicht überzeugt, daß das in diesem Falle sinnvoll ist. Wenn man eine Verlaufsübersicht erstellt, dann trifft Dein Argument sicherlich zu, aber die Liste mit der Aufteilung in Bundesstaaten dient ja wohl eher der groben (gröbsten) Orientierung.
Im übrigen: Bist Du sicher, daß die Ausfahrten in allen Staaten nach Meilen nummeriert sind? Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich meine, in Florida hätten wir nach aufsteigenden Nummern und nicht nach Meilen navigiert. --Qualle 19:07, 10. Feb 2006 (CET)
P.S. Ich bitte um Meinungen zu dem hier
Meilen hinter km wäre für mich kein Problem. Ich hielt diese Tabellen nämlich schon eher für eine Verlaufsübersicht--zur Orientierung wäre eher eine Karte, oder blosse Auflistung (ohne km-Angaben) sinvoller bzw. ausreichend. Du hast recht, Florida gehört zu den Ausnahmen. Georgia war früher so eine Ausnahme, hat sich, glaube ich, irgendwann in den 90er Jahren umgestellt. Andere Ausnahmen sind auch eher an der Ostküste zu finden--in der Mitte und im Westen des Landes, wo die Congressional Survey bedeutsamer ist, sind die Meilen wichtiger.--Bhuck 19:47, 10. Feb 2006 (CET)

Ich hatte versucht, die Meilen bei I-55 wieder einzugeben, bin aber nicht so gut mit den Tabellen. Kannst Du bitte helfen?--Bhuck 14:29, 17. Mär 2006 (CET)

Danke!

Stadtbahn-Schild[Quelltext bearbeiten]

Selbst wenn das Schild in Bonn abgemalt ist, in Köln ist es nicht gebräuchlich, sondern nur in den Rhein-Ruhr-Städten. Wenn, müsste es allenfalls heißen in Nordrhein-Westfalen. Auch wenn von der Anzahl der Stadtbahn-Städte in Deutschland die Aussage im Bildtext stimnmt, Hannover, wo ich heute war!, Frankfurt/M, Stuttgart, Ludwigshafen verwenden es defintiv nicht.--Mäfä 19:46, 11. Feb 2006 (CET)

Du hast bei der letzten Korrektur im Rhein-Artikel geschrieben, das noch ein Talbild benötigt wird. Wie wäre es mit dem hier [4] aus Commons? Ein schönes Panoramabild an der Loreley. Gruß --Triggerhappy 10:00, 18. Feb 2006 (CET)

Auch nett. Ich meinte das allerdingshauptsächlich als Begründung, warum ich die Änderung Ersetze-Bild-des-Rheintals-durch-zweites-Bild-vom-Rheinufer rückgängig gemacht habe ;-) --Qualle 10:03, 18. Feb 2006 (CET)

Hmm, das schönste Rheintalbild haben wir da aber nicht! Auch dieses zwar recht nette Stimmungsbild vom Rhein bei Bonn finde ich eher unpassend. Da muß es doch etwas besseres geben, oder? Sonst muß ich mich mal auf den Weg machen und eines schießen, bevor die Sonne voll ins Objektiv knallt. zumindest bei besserem Wetter als heute (bäh!) Gruß --Triggerhappy 10:26, 18. Feb 2006 (CET)

Klar ist das Hammerstein-Bild nicht das Nonplusultra. Aber immerhin zeigt es den Charakter des Mittelrheins besser als das technisch bessere Bild, das Nicholas17 einfügen wollte. Das Stimmundsbild ist in der Tat verzichtbar - warum schieben wir "Rhein bei Bonn" nicht nach rechts? Ist zwar nur der Übergang Mittel/Niederrhein, aber Berge im Hintergrund halte ich nicht für eine typische Niederrhein-Landschaft.
Den Mittelrhein hätten wir damit halbwegs abgedeckt - für den Niederrhein müsste man ein Luftbild (oder von einem Turm) finden, das den breiten Strom in platter Landschaft zeigt. Die derzeitigen Bilder rescheinen das etwas wahllos. --Qualle 11:13, 18. Feb 2006 (CET)

Was hälst Du von dem hier [5]? Ist einige Meter weiter südlich als "Rhein bei Bonn" von Leonce49 aufgenommen, zeigt aber den eigentlichen Charakter des Niederrhein, auch wenn es ohne Siebengebirge nicht sooo schön ist :) --Triggerhappy 19:02, 18. Feb 2006 (CET)

Das ist ja das Praktische an Bonn - man muß sich nur umdrehen und hat eine völlig andere Landschaft vor sich... Irgendwei ist mir das für den Niederrhein aber noch zu malerisch. Wenn mal wieder besseres Wetter ist, muß ich mal eine Fototour nach Wesseling machen. Das paßt besser.--Qualle 02:07, 19. Feb 2006 (CET)

Da hast Du Recht: „malerisch“ sind Wesseling und Umgebung wirklich nicht :) Aber vielleicht kann man mein Bild (ohne betteln zu wollen) für die Übergangszeit nehmen, da es dem Charakter des Niederrheins wie gesagt eher entspricht. Deine Entscheidung!

Wieso meine? Ich habe an dem Artikel nicht mehr oder weniger Rechte als irgendein anderer. Ich schreie nur manchmal etwas lauter als die anderen, wenn ich mit einer Änderung nicht einverstanden bin. Ein Problem hätte ich mit keinem der hier vorgeschlagenen Bilder.--Qualle

Na, da ich von meinem Bild natürlich total überzeugt bin werde ich das mal ändern. Titel: "Beginn des Niederrheins bei Bonn". Und dann warten wir einfach mal ab, ob sich was besseres finden läßt. --Triggerhappy 13:44, 19. Feb 2006 (CET)

Mal was anderes: bist Du eigentlich auch beim Bonner Stammtisch dabei? Ich wollte beim nächsten Mal reinschauen. Bin zwar nicht der fitteste bei Wikipedia aber vielleicht kann man da ja etwas dazu lernen. Gruß --Triggerhappy 11:59, 19. Feb 2006 (CET)

Getreu Radio Eriwan "im Prinzip ja". Beim letzten (ersten) Mal mußte ich kurzfristig absagen, weil ich fiebernd darniederlag. Ich habe aber vor, hinzugehen. --Qualle 12:51, 19. Feb 2006 (CET)

Na vielleicht sieht man sich dann ja. Würde mich freuen. --Triggerhappy 13:44, 19. Feb 2006 (CET)

Stadtbahn Bonn - Gruß --Rax postfach 23:59, 20. Feb 2006 (CET)

Merci vielmal! --Qualle 00:02, 21. Feb 2006 (CET)

Freie Lizenzen[Quelltext bearbeiten]

Hi, denkst du bei Bild:Bonn Stadtbahn Rheinaue.png und den anderen daran, Lizenzangaben zu machen? Siehe Anleitung. - Sandro Hassler 13:30, 22. Feb 2006 (CET)

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich beim Hochladen Lizenzen angegeben habe - sind die beim überschreiben mit den aktualisierten Versionen gelöscht worden? --Qualle 19:23, 22. Feb 2006 (CET)

Stadtbahn Bonn/Siebengebirgsbahn[Quelltext bearbeiten]

Beabsichtigst du, die einzelnen Stationen der Siebengebirgsbahn zu beschreiben? Wenn nicht, könnte ich das übernehmen oder zumindest die Fotos machen. --Borheinsieg 17:16, 26. Feb 2006 (CET)

Die Siebengebirgsbahn ist nicht unbedingt meine Westentasche, da wäre es sicher nicht verkehrt, wenn Du schonmal was schreibst - ich müsste da erst recherchieren. Fotos habe ich ein noch ein paar im Angebot - derzeit dürfte es es teilweise schwierig sein Bilder zu bekommen, bei denen die kahlen Bäume nicht stören:
und unbearbeitet auf der Platte liegen noch Sachen zu
  • Bad Honnef Stadtbahn
  • Longenburg (eher mäßig)
In den meisten Fällen liegt der Fokus allerdings eher auf Fahrzeug oder Strecke als auf der Haltestelle.
Ich werde mich jedenfalls bei der Siebengebirgsbahn erstmal zurückhalten (solange Du nicht welche von den genannten Fotos hochgeladen haben willst) und konzentriere mich auf das linksrheinische. Einzige Ausnahme wäre Ramersdorf: Da bin ich schon mehrmals mit Fotoversuchen gescheitert und sehe das deshalb als persönlicher Herausforderung ;-).
Ach ja, eine Frage hätte ich, die Du möglicherweise beantworten kannst: Zwischen dem Tunnel Oberdollendorf und Longenburg sieht es so aus, als gäbe es da Reste einer Haltestelle. Ich erinnere mich dunkel, früher mal was von Oberdollendorf Süd gehört zu haben. Stimmt der Name und weißt Du zufällig, wann die aufgegeben wurde?--Qualle 17:45, 26. Feb 2006 (CET)
P.S. Danke für's Korrekturlesen / Tippfehlerkorrigieren. --Qualle 17:59, 26. Feb 2006 (CET)


OK, da oben die Fotos keine Haltestellen umfassen werde ich davon noch welche fotografieren. Zu deiner Frage: Vorläufig kann ich mich an eine Haltestelle Oberdollendorf Süd nicht erinnern; ich werde aber mal nachhören. Soll die denn erst nach dem Neubau der B 42 in Dollendorf geshaffen worden sein? Wenn die Ansprechpartner bei der SWB auskunftsfreudig sind, könnte man aus deren Unterlagen ja etwas erfahren.
Keine Ahnung, wann die Haltestelle entstand. Sie liegt jedenfalls am Ende der Stücks B42 direkt an der Kurve, wo es einen Bahnübergang (Industriegelände?) gibt. Kurz nördlich liegt ein Gleiswechsel - Könnte das zeitweise die Endhaltestelle der S/66 gewesen sein, bevor sie nach Königswinter verlängert wurde?
Beim Bau der B42 dürfte ja der Komplette Abschnitt Longenburg - Oberdollendorf Nord verlegt worden sein. Ich habe ein altes Foto von Longenburg, das auch keinerlei ähnlichkeit mit dem heutigen Gelände hat (Bahnhofsgebäude, Bahnübergang, ...)
Ist die Strecke südlich des Oberdollendorfer Tunnels eigentlich von irgendwo einsehbar? Die Tunnelstrecke hätte ich schon seeehr gern im Bild, aber von Norden ist ja diese "wunderschöne" Haltestelle im Weg... --Qualle 18:38, 26. Feb 2006 (CET)
Kann schon sein, dass es die Endhaltestelle der Linie S war, mit der bin ich auch nie gefahren, sondern nur mit der ehemaligen H. Da hilft wohl nur die Anfrage bei SWB/SSB.
Um die Tunnelstrecke einzusehen, müsstest du wohl schon auf die Lärmschutzwand klettern (die Wand bevor die Strecke unter der rechten Rheinstrecke abtaucht und neben Hayes Lemmerz weiterführt). Ich werde beim nächsten Vorbeifahren mal drauf achten, ob es da irgendwo ne Möglichkeit gibt. --Borheinsieg 19:00, 26. Feb 2006 (CET)
Zu den Fotos oben: Bau doch mal welche in den Artikel ein, zumindest das von der Rampe in Oberdollendorf könnte mein - zugegeben recht dürftiges Bild - ersetzen. --Borheinsieg 13:13, 28. Feb 2006 (CET)

Bild Bonner_Rathaus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle

Da ich in München wohne und nicht täglich in Bonn bin ich aber hier geboren bin und meine Kindheit und Jugend hier verbracht habe, werden meine Beiträge über Bonn sich in Grenzen halten. Einige Beiträge von mir über das Bonner Münster, den Alten Friedhof und Dem Kreutzberg wurden schon ergänzt. Das von mir erstellte Foto des Rathauses zeigt nicht nur ein paar schöne Fenster sondern auch den Platz auf dem es steht mit Hinergrund der Universität. Da Wikipedia eine freie Enzyklopädie ist, ist es auch mir unbenommen Teile die mir nicht zusagen zu ändern. Gruß Guenterpl

Genauso ist es mir aber unbenommen, diese Änderungen mit der gleichen Begründung rückgängig zu machen. Wikipedia lebt vom Konsens und der ist durch sporadische unkommentierte Änderungen nicht zu erreichen. Wenn eine Änderung offensichtlich strittig ist, dann empfiehlt es sich, die zugehörige Diskussionsseite zu benutzen. Auf Diskussion:Bonn#Rathaus-Bild.2C_die_zweite findet sich schon einiges zu dem Thema. --Qualle 11:00, 28. Feb 2006 (CET)


Stadtbahn Bonn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qualle, nicht ganz wikigemäß antworte ich auf deine Frage statt auf meiner auf deiner Seite. Wie du jetzt sehen kannst, bin ich etwas durch den Artikel gegangen und habe ein paar Kleinigkeiten ergänzt und korrigiert. Ansonsten finde ich, dass die Datumsangaben soweit ausreichen und korrekt sind. Der Betrieb der 16 müsste am 12. August 78 aufgenommen worden sein. Aber da bin ich mir nur zu 98 % sicher. Ganz herzlich bedanke ich mich gleichzeitg für dein in mir gesetztes Vertrauen. Bis dann --Mäfä 00:52, 2. Mär 2006 (CET)


Hallo Qualle ich sehe gerade erst, dass du Star Trek untreu geworden bist, dass finde ich nicht richtig, zumal ich jetzt bis zum Sommer sonntags zwischen 13 und 14 Uhr nun gar keine Termine wahrnehmen werden kann, wie sonst sa/so abend auch, wenn South Park kommt, oder di. abend der Wöller. Bitte das mal näher erklären. V. a. was an Babylon 5 besser sein soll. Langes Leben --Mäfä 01:41, 2. Mär 2006 (CET)

Nur ein Produzent, nur eine Geschichte... - ST hat nur einen sehr schwach ausgeprägten Arc (sofern er überhauüt vorhanden ist, die (vor?)letzte Staffel Enterprise und die letzten 10 Folgen DS9 klammere ich mal aus), was dazu führt, daß die Sorgen und Probleme einer Folge einen nicht sonderlich berühren, weil man sehr schnell ahnt, ob am Ende der Folge der status quo wieder erreicht ist. Teilweise wird auch ein wenig geschummelt, um dieses Ziel zu erreichen. Insbesondere, wenn ein "Elemantarteilchen der Woche" genau die Eigenschaften hat, die für ein schnelles Ende der Handlung nötig sind.
Bei hunderten Folgen ist es auch unvermeidbar, daß sich die Geschichten zunehmend wiederholen. Auch JMS's Grundregel "keine Tiere, keine niedlichen Kinder, keine Roboter" hilft B5. Data war eine interessante Idee, aber zum Ende von TNG war sie spürbar ausgeweidet und den Holodoc hätt's wirklich nicht gebraucht. Zuigestehen muß man, daß die Synchro von ST besser ist als die von B5, was aber auch daran liegt, daß die Original-Dialoge von B5 sehr viel Wortwitz enthalten. Mit unmöglichen Stimmen sind beide Synchros geschlagen.
Erwähnte ich noch, daß die ST-DVDs einfach nur unverschämt teuer sind?--Qualle 08:40, 2. Mär 2006 (CET)
Den Holodoc fand ich mit am Besten, wenn man von Q absieht. Aber das habe ich bis heute nicht begriffen, was die Q's eigentlich sind. Und nachdme Cisko in der Energiewolke des Wurmlochs steckt, würde es micht immer nboch interessieren, was da nun noch kommt. Und der Reisende Wesley Crusher könnte ja auch noch Titelheld werden. Also Ideen gibt es genug. Und da nach den Spielfilmen Data zu menschlichen Regungen und Gefühlen fähig ist, meine ich, dass da auch noch nicht alles ausgesponnen ist. Und unmögliche Synchros und wegfallender Wortwitz ist fast überall das Problem, besodners bei Wortspielen und/oder Metaphern. Ich glaube nicht dass Cpt. Archer der letzte Enterprise- oder StarTrek-Kommandant ist. --Mäfä 19:21, 5. Mär 2006 (CET)

Lizenzangaben deiner hochgeladenen Bilder[Quelltext bearbeiten]

Bitte vervollständigen... Bild:Bonn_Stadtbahn_Auerberg.png, Bild:Bonn Stadtbahn Friesdorf.png, Bild:Bonn Stadtbahn Dottendorf.png, Bild:Bonn Stadtbahn Hersel.png --Nic 10:19, 3. Mär 2006 (CET)

Und wer entfernt mir jetzt den Gebißabdruck aus der Tischkante...? Ihr seid hier ja wirklich heiliger als die Kirche. - Auf Commons gibt es diese praktischen Vorlagen "Own work, [...]", die über 90 Prozent der Urheberfälle abdecken dürften und jede Menge arbeit sparen. Manchmal kriege ich echt zu viel mit der ganzen Lizenz-Korinthen-*#$§ --Qualle 10:28, 3. Mär 2006 (CET)
Du kannst auch auf der DE-Wikipedia gleich beim Hochladen die Lizenz auswählen – siehe Abbildung Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger#Schritt-für-Schritt-Anleitung. --Nic 11:55, 3. Mär 2006 (CET)
Was glaubst Du, was ich ständig tue? Es gibt da nur ein zwei Probleme:
* Das Upload-Skript ist im Hinblick auf die Bildbeschreibung nach wie vor bughaltig: Es kommt vor, daß die Beschreibung überhaupt nicht angezeigt oder die ausgewählte Lizenz vergessen wird. Beim Hochladen einer neuen Version wird gerne mal die bislang vorhandene Lizenz gelöscht.
* Das ständige Schreiben von "eigenes Foto"/"eigene Karte" würde entfallen, wenn es unter den angebotenen Lizenzbausteinen auch Varianten wie commons:Template:Self gäbe:
I, the author of this work, hereby publish it under the following licence:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".
Im übrigen hat sich auf Commons noch nie jemand über die Lizensierung meiner Bilder beschwert, während ich hier in den letzten Tagen zweimal Ärger wegen Kleinigkeiten hatte. Dabei dachte ich, auf Commons sollten noch strengere Kriterien als hier gelten... --Qualle 12:13, 3. Mär 2006 (CET)

Bild:Zeichen 330.svg in the Commons[Quelltext bearbeiten]

Hello, I've been linking to the image you put up there. But there seems to be an issue with it lately. My pages don't show it anymore. And when I go the the Commons, I see the page for the image, but not the image itself. Could you perhaps check it out? I wonder whether it's just my computer (although I was certainly able to see it not too long ago - not sure why I wouldn't now) or whether it's perhaps something else. Thanks for your help. --Mmounties 22:37, 5. Mär 2006 (CET)

Thank you for bringing this to my attention. I had been wondering, why Image:Stadtbahn.svg was being rendered as a blank image, but had not noticed that there were other images affected as well.
It's definitely not a problem with your computer. The image isn't showing for me either. I haven't touched the file since January and it used to show okay, so I guess it is a problem with commons/MediaWiki.
The image itself renders as intended, it's MediaWiki's conversion to PNG that seems to be the problem. Any idea where to report this behavior? --Qualle 23:39, 5. Mär 2006 (CET)

Revert Silberling[Quelltext bearbeiten]

Ich warte auf deine Begründung, warum du die Jahreszahl rauswirfts, obwohl die Quelle dafür genau belegt ist.--Mäfä 00:47, 8. Mär 2006 (CET)

Hättest Du mir fünf Minuten Zeit gegeben, hättest Du sie unter Diskussion:Silberling auch ohne Nachfrage gefunden. --Qualle 00:50, 8. Mär 2006 (CET)
P.S. Okay, es waren sieben Minuten... --Qualle 00:51, 8. Mär 2006 (CET)

Bist du am Umarbeiten oder nicht?--Mäfä 02:15, 8. Mär 2006 (CET)

Mensch braucht auch mal 'ne Mütze Schlaf... Die jetzige Version ist schon bedeutend besser. Ich frage mich nur noch, ob das unter "DBM-Design" richtig aufgehoben ist ist besser als Erläuterung zur Liste der Bauarten paßt. Aber das sind Feinheiten, der Oma-Test wird wieder bestanden ;-) --Qualle
Ich bin ehrlich der Meinung, dass solche Feinheiten eigentlich unter einer eigenen Überschrift gehörten. Dabei könnte man auch darauf eingehen, dass die Silberlinge im Transitverkehkr Berlin - Westdeutschland eingesetzt waren, aber wegen ihrer Fahreigenschaften und den engen Plätzen für Fernverkehre ungeeignet waren. Ich bin selbst mal in einem Silberling von Augsburg nach Saarbrücken im Auugst 1978 direkt hinter der Lok ab Stuttgart gefahren. Es war irgendwie ein Vorgeschmack auf die Hölle. --Mäfä 19:56, 8. Mär 2006 (CET)

Bescheidener Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Kapitän Nemo hat soeben meinen Artikel Carlsbahn in die Exzellent-Kandidatur gestellt. Ich würde mich freuen, wenn Du mit abstimmst. --presse03 02:21, 8. Mär 2006 (CET)

Kleine Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte beteiligt euch an dieser Diskussion, weil ihr auch Wagenexperten seid. Gruß --Mäfä 03:49, 10. Mär 2006 (CET)


Hallo Qualle, nachdem ich dies entdeckte, bemerkte ich, dass die Eröffnungstage der Stadtbahnen Köln und Bonn fehlen. Da ich im IT-Café sitze, habe ich meine Liste dazu nicht zur Hand. Und im Kopf habe ich die Daten auch gerade nicht. Neuer Home-Anschluss sollte heute kommen, aber verzögert sich auch. Kannst du die Daten nachtragen? Gruß --Mäfä 13:41, 13. Mär 2006 (CET) Bonn ist erl. Köln fehlt aber noch, sowohl im Artikel als auch im Portal Bahn. --Mäfä 13:45, 13. Mär 2006 (CET)