Benutzer Diskussion:Traitor/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dr. Plutta in Abschnitt Dunkle Materie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Portal:Biografien

Hallo Traitor, da du ja gelegentlich mal Artikel über Physiker schreibst, wollte ich dich auf dieses Portal aufmerksam machen, wo es anscheinend derzeit wenig Mitstreiter gibt. Wenn du also Lust hast, kannst du ja mal sehen, ob du da zumindest im Bereich "Physiker" mitmachen kannst. -- Ben-Oni 13:02, 17. Jan. 2008 (CET)

Steam

Hallo, ich wollt nur wieder einmal bescheidsagen, dass Steam Kandidiert, diesmal sogar für Exzellenz, und dich zum Abstimmen ermuntern! --Wladi001 17:17, 18. Jan. 2008 (CET)

Hans-Peter Heck

Hallo Traitor, ich beziehe mich auf die Seite "Oberdrees". Das Bild "Oberdrees.jpg" wurde von Ihnen gelöscht. Da ich neben fünf weiteren Administratoren Betreuer der Seite "Oberdrees.de" bin, kann ich das Bild im "Wiki" freigeben und benutzen. Was muss ich tun, damit ich es wieder einstellen kann? Gruß Hans-Peter Heck , hpheck@t-online.de

Hallo. Das Bild ist noch nicht gelöscht, ich habe es nur vorsichtshalber erstmal aus dem Artikel entfernt. Auf der Bildbeschreibungsseite siehst du einen roten Warnbaustein, der dir mitteilt, dass die Lizenzangaben nicht ausreichen. Im Feld Urheber muss klarwerden, dass du als Mitarbeiter jener Seite die Weiterverwendung erlaubst, und du musst eine freie Lizenz eingeben, siehe Wikipedia:Bildrechte. Problematisch ist aber, dass das Bild auf einer Satelliten- oder Flugzeugaufnahme basiert, habt ihr dazu die Rechte, oder ist es einfach aus Google Earth kopiert? Im Zweifel kann auch eine Mail an Wikipedia:OTRS hilfreich sein, oder, wenn du nicht mehr weiterweist, frag am besten unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen nach. Traitor 19:38, 29. Feb. 2008 (CET)

Rolemaster

Hallo Traitor,

du hast nun 2mal meinen Link zu unserer Rolemaster-Seite w/angeblichem Linkspam gelöscht. Ich möchte hiermit noch einmal betonen, dass es sich nicht um Linkspam handelt. Wenn du auf unserer Seite durch das Tor gehst, wirst einige nützliche Sachen zum Thema Rolemaster finden.

Gruß niemann 08:13, 11. März. 2008 (CEST)

Wie du am letzten Revert siehst, teilen auch andere meine Meinung. Privatseiten einzelner RPG-Gruppen erfüllen sicher nicht die Richtlinien von WP:WEB. Neue Kommentare übrigens bitte nach unten. Traitor 12:38, 11. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia:Bonn

Hallo Traitor, hast du Zeit und Lust unser Treffen am Samstag durch deine Person zu bereichern? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 02:18, 20. Mär. 2008 (CET)

Portal:Physik/Neu-Physiker

Tag, du schreibst ja gelegentlich auch mal Personenartikel. Hättest du Zeit und Lust, diese Liste zu warten? Wartung würde umfassen:

  • 1-2mal die Woche mit CatScan neue Artikel suchen und eintragen
  • Artikel lesen und entweder durchwinken oder in Portal:Physik/Qualitätssicherung eintragen (oder selbst Hand anlegen)

Grüße -- Ben-Oni 14:42, 20. Mär. 2008 (CET)

Demiurgon

Hallo Traitor,

der Hauptgrund für die Ablehnung des Artikels war die fehlende Relevanzdarstellung, ich halte also nichts davon, einen unzureichenden Artikel wiederherzustellen. Alternativvorschlag: Ich habe dir den Stummel nach Benutzer:Traitor/Demiurgon verschoben. Wenn du daraus einen vernünftigen Artikel bastelst, in dem zumindest die Relevanz klar zu erkennen ist, dann macht eine Wiederherstellung im Artikelraum Sinn. Gruß -- Harro von Wuff 12:33, 20. Apr. 2008 (CEST)

Danke. Das war ja wirklich sehr mager, hatte den Artikel nicht im Kopf. Da ich das System selbst nicht kenne, werde ich mal sehen müssen, ob ich daraus etwas machen kann. Werde mich in den nächsten Tagen mal darum kümmern. Traitor 12:36, 20. Apr. 2008 (CEST)
Entschuldigung, ich habe keine Lust das doppelt zu schreiben:Benutzer Diskussion:Traitor/Demiurgon. Habe dieses erst jetzt entdeckt. Meine Argumente stehen aber, und mich würden jetzt auch andere Meinungen interessieren. Wie soll denn der Artikel aussehen? Ich hätte ihn gerne wieder hergestellt. -JM --80.228.31.139 11:47, 4. Jun. 2008 (CEST)

Friedensplatz (Bonn)

Wie immer bei Aktionen, deren Sinn ich mir nicht rational erklären kann, einfach mal nur zur Info: Ich habe die vorher meinerseits gesetzte Koordinatenvorlage wiederhergestellt. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Neue Koordinatenvorlage/Meinungsbild. --S[1] 14:07, 20. Apr. 2008 (CEST)

Hallo. Das war keine Absicht - ich hatte noch mehrere weitere Änderungen durchgeführt, bekam die Bearbeitungskonflikt-Meldung und sah nur, dass du auch Koordinaten eingefügt hattest, nicht, dass es eine andere Vorlage war, also kopierte ich einfach meine Version rüber. Die neue Vorlage kannte ich auch noch gar nicht, werde ich mir merken. Traitor 14:15, 20. Apr. 2008 (CEST)
Alles klar, sorry, bin wohl wieder mal nicht von guten Absichten ausgegangen. --S[1] 14:17, 20. Apr. 2008 (CEST)
Kein Problem. Traitor 14:20, 20. Apr. 2008 (CEST)

Benutzer:Ben-Oni/Liste

Hallo, du beteiligst dich gelegentlich am Portal:Physik, daher wäre es schön, wenn du für ein paar der Artikel auf der Liste eine "Patenschaft" übernehmen würdest, d.h. Grundniveaupflege und Vandalismus-Abwehr. Auch gelegentliches Lesen (und ggf. Schreiben) auf der Diskussionsseite wäre mit drin. Ziel ist es, wenigstens bei den Kernartikeln eine möglichst lückenlose Qualitätskontrolle zu gewährleisten. -- Ben-Oni 14:42, 24. Apr. 2008 (CEST)

URPG

Hallo Traitor. Kannst Du mal bei dieser Löschdiskussion vorbeischauen? Schönen Gruß --Heiko 10:21, 11. Jun. 2008 (CEST)

Bonner Stammtisch

Hallo Traitor, hast du am kommenden Montag (21. Juli 2008) um 19 Uhr schon etwas vor oder hättst du Lust auf ein Treffen im Billa-Bonn? Gruß,--Тилла 2501 ± 02:39, 17. Jul. 2008 (CEST)

Demiurgon zum 2.

hallo traitor, ich wurde von dem demiurgon-projekt gebeten, die von dir dankenswerterweise überarbeitete artikelversion online zu stellen. da ich mich mit demi gut auskenne, kann ich sagen: alles wichtige steht drin! ob es den relevanzkriterien im einzelnen standhält, wird die zeit zeigen.

viele grüße --Der kleine Herr Friedemann 13:28, 19. Jul. 2008 (CEST)

Hallo. Der Artikel hat prompt einen neuen Löschantrag erhalten, ich versuche, ihn zu verteidigen. Leider hast du die Sache noch etwas komplizierter gemacht, indem du die Version aus Benutzer:Traitor/Demiurgon nicht verschoben, sondern manuell kopiert hast, was aus Urheberrechtsgründen hier verboten ist. Aber falls der Löschantrag abgelehnt werdne kann, würde das problemlos von einem Admin zu reparieren sein. Traitor 14:12, 19. Jul. 2008 (CEST)

sorry, war mir nicht ganz klar, wie diese gepfolgenheiten im einzelfall sind. sollte der la durchkommen, dann dürfte diese praxis ja auch andere freie, eigentlich alle freien systeme betreffen. dann könnte man sich überlegen, ob man vielleicht kurzvorstellungen bekannterer systeme in dem artikel "freie systeme" unterbringt (ob demi dazugehört, darüber kann diskutiert werden). --Der kleine Herr Friedemann 21:51, 20. Jul. 2008 (CEST)

Ravenloft Eintrag in der Portal QS bei uns

Zur Kenntnisnahme, ich kümmere mich das kommende Wochenende mal um den Artikel. Vordergründig erstmal ums aufräumen von Teil 2, aber falls bis dahin der P&P Teil noch so ist, auch darum. --Sic! 22:08, 13. Aug. 2008 (CEST)

Foto Sterntor

Hallo Traitor, ich fahr am Sonntagmorgen in die Stadt, mache ein paar Fotos vom Sterntor und bau die dann in den Artikel ein. Gruß Hawobo 19:24, 21. Aug. 2008 (CEST)

Hallo. Eigentlich hatte ich eingeplant, das heute selbst zu erledigen, da ich da eh vorbei musste, aber ein Bild im Platzregen ist dann nicht so das Wahre. Also freue ich mich auf deine Version. Traitor 16:12, 22. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Traitor, dann werde ich mich mal bemühen. Ich hoffe auf besseres Wetter. Gruß Hawobo 20:47, 22. Aug. 2008 (CEST)

Städtepartnerschaften und Patenschaft Bonn

Sorry, hatte nicht gesehen, dass das mit den Städtepartnerschaften schon drin ist ... werde das mit der Patenschaft dann darunter einbauen. Gruß Kerntopf 21:28, 3. Sep. 2008 (CEST)

Ok. Könntest du dann noch erklären, was das genau ist? Der Begriff ist mir noch nie untergekommen. Traitor 21:32, 3. Sep. 2008 (CEST)
Patenschaft ist hier kurz angegeben: ... "Ebenso können Gebietskörperschaften (z. B. Landkreise, Städte und Gemeinden) Patenschaften für andere Gebietskörperschaften übernehmen." ... Wie so etwas gelebt wird, sieht man z.B. auch bei den Städten Melle und Bad Fallingbostel. Bei Bedarf kann ich gerne die Patenschaftsurkunde oder entsprechende Artikel aus der Zeit zur Verfügung stellen. Ciao Kerntopf 16:39, 4. Sep. 2008 (CEST)

Benutzer:Sozi/Bönnsch_(Bier)

Hallo, Traitor, Du hattest vor zweieinhalb Äonen auf der Portal-DS nach dem Artikel gefragt. Sollte Dir inzwischen etwas begegnet sein, was dazugehören könnte, könntest Du es in meinem BNR ergänzen. Ich gehe da auch einmal auf Suche. Wenn nicht mehr zu finden ist, sieht es natürlich nicht so glorreich aus. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 19:30, 10. Sep. 2008 (CEST)

Kategorien

Hallo! Auch wenn du die jeweilige Kategorie in die Definition schreibst, da erscheint sie nicht beim Catbaum von Catscan, darum der Nachtrag. Oliver S.Y. 23:43, 28. Sep. 2008 (CEST)

Dein Argument kann ich so kurz gefasst leider nicht nachvollziehen, kannst du das nochmal erklären? Ehrlich gesagt finde ich mit dieser Einsortierung den ganzen Sinn der Trennung wieder verhindert, denn nun landen doch gerade mit Catscan und ähnlichem die Personen doch wieder unter Unternehmen. Traitor 23:47, 28. Sep. 2008 (CEST)
Und da sollen sie auch landen, denn wenn man es vom Portal:Essen aus sieht, sind auch Handwerker Lebensmittelhersteller, und somit unter Süßwarenhersteller/Schokoladenhersteller/Schokoladenhersteller (Person) einzusortieren. Ansonsten geht der Sinn dieser Kategorie verloren. Oliver S.Y. 23:50, 28. Sep. 2008 (CEST)
Ich hatte gehofft, das hätten wir schon in der letzten Diskussion geklärt. Wenn du den Kategorienbaum mal ganz zurückverfolgst, siehst du, dass Schokoladenhersteller letztlich eine Unterkategorie von Kategorie:Unternehmen ist. Lindt & Sprüngli ist ein Schokoladenhersteller und dabei ein Unternehmen und somit hier richtig einsortiert. Rodolphe Lindt dagegen ist ein Schokoladenhersteller und dabei eine Person, kann hier also nicht einsortiert werden, sondern nur unter der neuen Kategorie, die nur im Zweig unterhalb von Kategorie:Person stehen sollte, nicht unter Kategorie:Unternehmen. Also, wie schon mehrmals gesagt, in Kürze: eine Person ist kein Unternehmen. Traitor 23:57, 28. Sep. 2008 (CEST)
So schlägt man Leute vor den Kopf, sage ich da nur. Deine "Logik" ist verbohrt und sinnlos. Ein Handwerksbetrieb ist kein Unternehmen? Glaube, da lacht dich selbst das Portal Wirtschaft herzlich aus. Es gilt für mich die Regel, daß jeder Fachbereich seine Kategorien bestimmt und verwaltet. Wenn du das nicht akzeptieren willst, stell ich im Namen des Portals nen SLA und wir kehren alles um, wie es bis zum Nachmittag war. Daran hat sich nämlich bis auf dir keiner gestört. Was du nun gemacht hast, ist Entfernung von 15 Artikeln aus dem kompletten Fachbereich, und das war nie so besprochen worden. Oliver S.Y. 00:20, 29. Sep. 2008 (CEST)
Ich wünsche mir nur, dass du mein Argument allmählich mal nachvollziehen kannst. Es geht mir nicht, nicht, nicht um eine Trennung zwischen Handwerk und Industrie. Sondern um die zwischen Person (Mensch, Subjekt) und Unternehmen (Firma, Betrieb, Organisation, Objekt). Ist das jetzt verständlich? Außerdem gibt es die Trennung eine Ebene drüber doch längst, vergleiche bitte Kategorie:Lebensmittelhersteller und Kategorie:Unternehmer (Ernährung).
Und die Zuständigkeit des Portals möchte ich nicht in Frage stellen, daher habe ich das Thema ja dort zur Diskussion gestellt und erst nach Ausbleiben von Gegenstimmen gehandelt. Aber diese Logik sollte doch wohl nicht mit euren Konzepten kollidieren.
Dein neueingebrachtes Bedenken, dass der Zugriff aus der von euch für das Portal gesetzten Mutterkategorie nicht mehr erfolgt, gilt glaube ich nicht. Diese dürfte Kategorie:Essen und Trinken sein, oder? Kategorie:Schokoladenhersteller (Person) ist da über Kategorie:Unternehmer (Ernährung) und Kategorie:Lebensmittelindustrie drin. Zur Sicherheit habe ich mal auch noch diesen Edit gemacht. Stellt dich das zufrieden?
Und bitte nicht mit SLA drohen, ich habe ja schließlich auch mehrere Tage gewartet. Traitor 00:31, 29. Sep. 2008 (CEST)

OK, ich habe nochmal beim Bier nachgeschaut, wie es da gemacht wird, und dabei die Lösung des "Missverständnisses" herausgefunden. Diese 15 Einträge waren grundsätzlich falsch. Aber Fehler haben hierbei mehr als ein Benutzer gemacht, denn die passenden Definition für die korrekte Unterscheidung ist:

  • "Diese Kategorie enthält als Unterkategorie der Kategorie:Unternehmer alle Unternehmer (nicht angestellte Manager) in der Ernährungsindustrie, unabhängig ob primärer oder sekundärer Sektor"

aus der entsprechenden Kategorie. Mein Missverständnis beruht auf dem Begriff Handwerk, der in diesem Zusammenhang keinerlei Rolle spielt. Unternehmer und Unternehmen, klare Trennung, kein Problem, ich ziehe es da zurück, und räume dabei auch gleich bei den anderen Unternehmern auf. Dafür hättest aber keinen Thread beim Portal auf machen müssen, wenn das alles schon so klar war. Nur durch die Betonung auf Chocolatier wurde ein ganz anderer Schwerpunkt gelegt.Oliver S.Y. 00:41, 29. Sep. 2008 (CEST)

Gut, dann bin ich beruhigt, dass ich es doch noch geschafft habe, mich verständlich auszudrücken. ;) Die Nachfrage im Portal war wie gesagt schon allein als Höflichkeit gedacht. Gute Nacht! Traitor 00:53, 29. Sep. 2008 (CEST)

Festspielhaus Beethoven

Hallo Traitor, vielleicht interessiert dich das Thema Festspielhaus Beethoven . Ein nichtangemeldeter Besucher hat vor einiger Zeit die meisten kritischen Bemerkungen und aktuelle Ergänzungen auf der Seite entfernt. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du dir die Seite ja mal anschauen. Schöne Grüße --Leonce49 11:04, 9. Okt. 2008 (CEST)

Hallo. Spontan blicke ich da nicht durch, da die IPs im Gegenzug ja auch Sachen wiedereinstellen. Heute abend oder morgen schaue ich es mir mal genauer an. Traitor 11:11, 9. Okt. 2008 (CEST)
Doro Pass-Weingartz + Benutzer:Leonce49 AKA Hans Weingartz [1]
Tut mir leid, ich war dann gar nicht mehr dazu gekommen. Wenn ich es richtig sehe, hast du inzwischen die Oberhand behalten und die Sache ist erledigt, oder? Traitor 20:47, 27. Okt. 2008 (CET)

Viktoriabrücke (Bonn)

Hallo Traitor, dieser Artikel ist jetzt zwei Jahre alt. Damals stand eine Sanierung der Brücke an, über die du natürlich in der Zukunftsform berichtet hattest, aber jetzt vorbei sein dürfte. Hier wäre also eine Aktualisierung nötig. Gruß--Leit 23:47, 26. Okt. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, ich muss mal recherchieren, ob und wieviel inzwischen gemacht wurde. Traitor 20:47, 27. Okt. 2008 (CET)

Vilich-Müldorf

Hallo Traitor, ich habe mir "Was Wikipedia nicht ist“ durchgelesen und nichts gefunden was gegen eine detaillierte Altersauflistungs-Tabelle spricht. Ich finde wegen des im Augenblick entstehenden Wohnparks, der vor allem jüngere Familien ansprechen soll, diese Aufstellung sinnvoll. Anhand der detaillierten Altersaufstellung kann man in Zukunft nachvollziehen wie sich der Ortsteil durch den Wohnpark in der Altersstruktur verjüngt. --P340017 19:15, 27. Okt. 2008 (CET)

Hallo. Der Punkt, auf den ich mich bezog, ist "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung". Ab einer gewissen Detaillierheit sprengen statistische Angaben den Rahmen eines Enzyklopädieartikels. Wo diese Grenze liegt, ist natürlich Auslegungssache, aber wenn du mit anderen Städte- und Ortsteilartikeln vergleichst, ist eine Detaildemographie ziemlich unüblich. Ein (bequelltes) "Der Wohnpark erhöhte den Anteil junger Familien" oder derartiges im Fließtext sollte für die wesentliche Information reichen. Neue Diskussionsthemen übrigens bitte unten anfügen. Traitor 20:47, 27. Okt. 2008 (CET)

Immenburg

Hallo Traitor, es freut mich ganz besonders, daß es diesen Artikel nun in der WP gibt. Ich hatte den ganz oben auf meiner Liste, doch fehlten mir die Quellen. Gruß --Hawobo 22:31, 29. Okt. 2008 (CET)

Danke für das Lob. Wie du siehst, habe ich im Netz aber auch nicht gerade die ergiebigsten Quellen gefunden. Wenn dir also irgendwann nochmal was gutes gedrucktes in die Hände kommt, setz dich gerne dran. Bauherr, Architektur und so fehlt alles noch. Traitor 23:16, 29. Okt. 2008 (CET)
Jetzt mal ohne Quatsch, ich habe vor ca. zwei Wochen tatsächlich auch einen Anlauf für einen Artikel Immenburg gestartet. Da bin ich dann immer auf der Seite vom P..f nebenan gelandet. Da hab ich mich dann auch mal umgesehen (also auf der Seite, nicht im R.L.). Ich hätte gerne ein wenig editiert, von wegen Rechtschreibung und so, meine Benutzerrechte haben aber leider nicht ausgereicht. Schau Dir das mal an, das ist zum Piepen. Was Du an Infos gefunden hast, ist 500 Prozent mehr. Wenn ich noch etwas an Informationen erhalte, schreib ich es selbstverständlich noch rein. Gruß Hawobo 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)


Dunkle Materie

Ich grüße Sie! Vielleicht ist es möglich, kurz meine kleine Änderung 'zu sichten' und freizuschalten. Danke. Dr. Plutta 12:52, 1. Nov. 2008 (CET)

Ich habe mal das doch elegantere "hypothetisch" wieder in den ersten Satz gestellt, dafür bei den Hinweisen die Betonung der Nicht-Nachgewiesenheit vorgenommen. Einverstanden? Traitor 13:21, 1. Nov. 2008 (CET)
Prinzipiell schon; wobei der "unbedarfte" Erst-Leser dadurch einen falschen Eindruck bekommen kann. Aber ist schon in Ordnung. Bester Gruß: Dr. Plutta 19:34, 1. Nov. 2008 (CET)