Benutzer Diskussion:Visi-on/Archiv06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Visi-on in Abschnitt Höhenangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schild, Ergänzungen

Hallo Vision, in welchem Zusammenhang stehen vier Bauern mit dem Rücken zueinander?

Ein Bauer (Waffenknecht) allein ist ziemlich wehrlos. In Überzahl und im Nahkampf sind sie aber dem gerüsteten Ritter (zu Pferd) überlegen. zu viert können sich "Bauern" gut verteidigen.Visi-on 16:07, 17. Jul 2006 (CEST)

Der Link von Bürli sollte sinnvollerweise direkt zu Bauer gehen, nicht über eine Weiterleitung; und am besten gar nicht zu einer BK-Seite. Vielleicht wäre es besser, das Bürli in einen Gebäckartikel einzubauen? Die aktuellen Konventionen dazu findest Du hier. Viel Spaß
  Mws.richter ⇔ bla, бла... 09:49, 14. Jul 2006 (CEST)

Bürli hat eben mehrere Bedeutungen, die nicht einfach nur mit Landwirt beschreibbar ist. ich dachte dies käme auf einer BK Seite am besten zur Geltung. Der Doppelbauer ist eine besondere Stellung im Schach. Niemand kauft einen Doppelbauern, ein doppeltes 'Bürli' oder eben ein 'Doppelbürli' eben schon. Der gemeinsame Nenner ist der zum Kriegsdienst verpflichtete dritte Stand. In wie weit diese Namensgebung bezug auf die Schweizer Geschichte nimmt, oder die Schlachterfolge der Eidgenossen erklärt, ist dann Spekulation und hat hier nichts zu suchen. EIn gewisser Bezug ist aber sicher naheliegend. Visi-on 16:07, 17. Jul 2006 (CEST)
Reisläufer Visi-on 16:41, 17. Jul 2006 (CEST)
Mit Kumpan könnte man dann noch das Brotteilen als sozialisierendes Element einbringen. Visi-on 20:05, 17. Jul 2006 (CEST)
tja fällt mir jetzt erst auf, dass das Wehrpflichtige Fussvolk (Bauernopfer) so nicht erwähnt ist. ich war davon ausgegangen der unterste Stand erkläre dies bereits genügend. Visi-on 16:13, 17. Jul 2006 (CEST)

Arlbergpass

Diskussion dort Visi-on 16:36, 29. Aug 2006 (CEST)

Hallo, ich finde es gut, dass du den Artikel ausbaust. Aber leider geht dein Ausbau nicht auf meinen Hauptkritikpunkt (und den Kern des Löschantrags) ein: Es fehlt immer noch jede Erklärung, was das Projekt will und warum es wichtig ist. Obwohl sich der Artikelumfang seit dem Löschantrag mindestens verdreifacht hat, würde ich ihn (als abarbeitender Admin) immer noch löschen, weil die Relevanz nach wie vor nicht beurteilbar ist.

Das als Hinweis, was du beim Ausbau beachten solltest. Ich werde mich dort nicht einbringen, weil ich das Projekt für nicht wichtig genug halte. Sollte der Artikel gelöscht werden, würde ich folgendes vorschlagen, damit deine Arbeit nicht umsonst war:

Prinzipiell halte ich Einzelartikel für die Einheiten sowieso für sinnvoller als eine Sammelartikel unter einer unpassenden Überschrift. --jergen ? 12:59, 15. Sep 2006 (CEST)

TWW ist Bundesinventar geschützte Landschaften in der Schweiz, wenn das nicht relavant genug ist? Du ahnst gar nicht was das für ein Politikium ist bis die Kantone Kompetenz an den Bund abtreten. Den Aktuellen Stand Des Projektes kannst du auf der Homepage des Bundesamt für Umwelt BAWU nachlesen. Als oberste nationale Instanz muss sich das BAWU natürlich nicht täglich rechtfertigen. Den Initianten hast du offensichtlich bereits verkrault und ich lass mich von der Löschkeule nicht hetzen.

Die Aufteilung in Pflanzensoziologische Einheiten halte ich längerfristig auch für sinnvoll, Oberdorfer ist da sicher führend aber im Detail ist sich da die Literatur bei den Abgrenzungen nicht einig. Eine Behörde braucht aber ein Arbeitswerkzeug. Die Einteilung des BAFU ist für die Schweiz verbindlich, wie das die Nachbarstaaten definieren ist informativ. Ich werde das aber mit meiner Freundin, sie arbeitet für die Deutsche Naturschutzbehörde, diskutieren.

Überarbeitungsbabbel ja, löschen nein, Pflanzensoziologische Diskussionen bitte dort (TWW).Visi-on 13:47, 15. Sep 2006 (CEST)

Du schreibst oben:
TWW ist Bundesinventar geschützte Landschaften in der Schweiz, wenn das nicht relavant genug ist? Du ahnst gar nicht was das für ein Politikium ist bis die Kantone Kompetenz an den Bund abtreten. Den Aktuellen Stand Des Projektes kannst du auf der Homepage des Bundesamt für Umwelt BAWU nachlesen. Als oberste nationale Instanz muss sich das BAWU natürlich nicht täglich rechtfertigen.
Genau das gehört in den Artikel - aber natürlich mit Quellen versehen und etwas weiter ausgeführt. Weblinks, unter denen man das nachlesen kann, helfen niemandem weiter und werden auch in Löschdiskussion meistens nicht akzeptiert. Bisher weiß ich - auch als deutscher Fachmann - nicht, warum dieser Eintrag hier in einer Enzyklopädie steht. --jergen ? 13:54, 15. Sep 2006 (CEST)

ich verabschiede mich bis zum 4. Oktober 2006. Macht was ihr wollt, aber das richtige!visi-off 01:17, 17. Sep 2006 (CEST)

jepp, wie ich hoffe das Richtige. Ich lösche den Artikel nun, weil die Kritik von Jergen immer noch voll zutrifft. Und aus dem im Artikel angegebenen Weblink [1] ließ sich eben nicht die Bedeutung dieses Projekts erschließen. Falls du selbst beim Aufbau der anderen Artikel bzw. bei der Bearbeitung des Redundanzprobs (oder weil du mit Quellenbelegen die Relevanz des Projekts nachweisen kannst) den Artikel nochmal benötigen solltest, kann er dir gern in deinem Benutzerraum als Arbeitsmaterial zur Verfügung stehen. Gruß --Rax post 21:06, 24. Sep 2006 (CEST)
Fällt mir im moment nicht viel mehr ein, als den auch einen Löschantrag Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie zu stellen, da von gleicher Relevanz. Da ich anderer Meinung bin lass ich's aber. Aber vielleicht wäre es meiner Argumentation nützlich, wenn du mir für diesen Artikel die Relevanz beweisen würdest. -- visi-off 23:33, 26. Sep 2006 (CEST)
Nanu, schon der 4. Oktober? ;) - nach Serverstreik: Ich hoffe, dass ich morgen zur Antwort komme - dann auf deiner Disku, um die Diskussion zusammen zu halten. Gruß --Rax post 00:47, 27. Sep 2006 (CEST)
Nein noch nicht, und es wäre besser gewesen ich hätte nicht ins Internet geschaut.

Ja, bitte wieder herstellen, dass ich wenigstens sehe wovon wir reden.

Und dieser Artikel ist nicht von mir, ich habe mich nur für ihn stark gemacht, nachdem bereits der Löschantrag da war, bevor der Benutzer mit seinem Artikel fertig war un d dieser sich wahrscheinlich in Folge dessen hier verabschiedet hat. TWW ist genauso wie FFH eine mögliche nationale Umsetzung der Berner Konvention und der Agenda 21. Ich sehe da in der Relevanz keinen Unterschied. In Deutschland ist die FFH sehr stark auf den Vogelschutz ausgerichtet. In der Schweiz Sind Vogelschutz- und Feuchtgebiete in ähnlicher weise verknüpft. Bei TWW hat man bewusst auf diese Verbindung verzichtet.-- visi-off 23:09, 28. Sep 2006 (CEST)

etwas verspätet nun die Antwort: Betr.: Dass der Artikel nicht von dir war, wusste ich. Betr.: Was den Unterschied in der Relevanz zur von dir angeführten Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie angeht, so ist er aus meiner Sicht eben eindeutig: Eine Richtlinie einer staatlichen Institution zu was auch immer muss sich schon durch einen gut geschriebenen Artikel auszeichnen, der genau erläutern kann, warum das Teil eigentlich so wichtig ist. Ist es eine Richtlinie eines ganzen Staatenbundes, ist (immer noch IMHO) von vornherein mehr Relevanz sozusagen selbstverständlich. Dazu kommt aber außerdem für die betr Artikel, dass der zur EU-Richtlinie gut, einleuchtend und definierend daher kommt: Wie Jergen oben schrieb: Er erklärt "was das Projekt will und warum es wichtig ist" - darum geht's - und das hat der gelöschte Artikel nicht geleistet (und es ließ sich nichtmal über den Weblink recherchieren, das habe ich nämlich versucht, obwohl Jergen oben mit Recht darauf hinweist, dass sich die Relevanz eines Artikelgegenstands aus dem Artikel ergeben muss und nicht aus dem Inhalt hinter der Weblink-Angabe). Betr.: Wiederherstellung im Benutzer-Namensraum: Mache ich gleich - und wünsche viel Erfolg beim Ausbau. Gruß --Rax post 23:56, 28. Sep 2006 (CEST)
done: Benutzer:Visi-on/Projekt Trockenwiesen und -weiden. Gruß --Rax post 00:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Klugscheissmodus ein: Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU. Die Schweiz ist ein Staatenbund. Die Schweiz hat sich genau gleich wie die andern EU Staaten in den Internationalen-Protokollen zu einem vermehrten Schutz der Umwelt verpflichtet :Klugscheissmodus aus. Die Schweiz kann sich nicht hinter der EU verstecken, sie muss alles selber definieren und mit den Nachbarn abstimmen. Es gibt keine weissen Flecken in Europa. Die Habitate werden in ganz Europa, also auch in den nicht EU Staaten, vergleichbar festgelegt.

Die Relevanz ist eindeutig gegeben. Dass der Artikel noch nicht gut ist, weiss ich auch, rechtfertigt aber keine Löschung. Ich finde es nicht fair, mir nun allein die Aufgabe zuzuweisen, daraus einen guten Artikel zu machen. Dazu kommt, dass der FFH Artikel auch nicht besonders viel hergibt.-- visi-off 13:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Nullniveau bei Planeten

das passt jetzt aber garnicht zu Meeresspiegel. Das sollte nach Nullniveau, und dann Hinweis, das bei Erde mittlerer Meeresspiegel verwendet werden. --Langläufer 23:17, 24. Nov. 2006 (CET)

Hmm Nullniveau eine eigene Seite mit Spezialfall Erde: Meeresspiegel? Das passt mir nicht so recht weil diese Planetendefinition in Analogie zu den Verhältnissen auf der Erde zustande kam. Nullniveau entspricht doch, auf der Erde, dem mittleren Meeresspiegel. Der mittlere Luftdruck auf der Höhe des mittleren Meeresspiegel wurde auf 100000Pascal festgelegt. Na gut das kann man auch dort beschreiben. Musst du aber für Höhenlinie eine neue Lösung finden ... Ich bin doch flexibel -- visi-on TWW 23:33, 24. Nov. 2006 (CET)
während ich hier rumeier hast du's bereits gemacht. OK -- visi-on TWW 23:46, 24. Nov. 2006 (CET)
huch, hab deine seite garnicht beobachtet. kannst du mit meinen Änderungen leben? Die Planeten haben nun mal keinen Meeresspiegel, und im Artikel Meeresspiegel geht ja nun mal eigentlich um die Meeresoberfläche, bis auf den einen Absatz mittlerer Meeresspiegel. Der Artikel Nullniveau bedarf allerdings noch einer Menge Schliff. --Langläufer 11:43, 25. Nov. 2006 (CET)
Ist besser rausgekommen als ich dachte. Ist Gut. Apropos Schliff: Die nächste Eiszeit wird's schon richten -- visi-on TWW 12:01, 25. Nov. 2006 (CET)

Dominanz und Schartenhöhe

P.S. Danke für die Unterstützung bei Dominanz und Schartenhöhe, ich find die Parameter auch super. --Langläufer 11:43, 25. Nov. 2006 (CET)

Schon mal gedanken gemacht zu Mont Blanc und Mount Everest? -- visi-on TWW 12:01, 25. Nov. 2006 (CET)
beim höchsten Berg sind die Angaben nicht definiert, aber auch nich notwendig, da ist die Eigenständigkeit ja unbestritten. --Langläufer 12:09, 25. Nov. 2006 (CET)
Nicht unbedingt bei den angeführten Beispielen, aber hohe Berge treten oft nur in grosser Entfernung wirklich hervor und verstecken sich aus der Nähe hinter unbedeutenden Köpfen, so dass diese Dominanter erscheinen als sie sind. -- visi-on TWW 12:20, 25. Nov. 2006 (CET)
verstehe nicht was du meinst? Es geht nicht darum ob man den Berg aus dem Tal erkennt! Ein Gipfel kann sich wohl hinter kleineren Kuppen vestecken, die Frage worum es geht, ist doch ob die kleineren Kuppen "Nebenkuppen" oder eigenständige Berge sind. --Langläufer 12:47, 25. Nov. 2006 (CET)
es ging um echte und wahrgenommene Dominanz. auch der höchste Berg sollte in Bezug zu seinen Nebenkuppen gesehen werden. Ist die Dominanz bei geringer Schartenhöhe und geringfügigem Höhenunterschied gross. So schmälert bei lokaler Betrachtung der Tiefere die Dominanz des Höheren. Puh versteht das noch einer? -- visi-on TWW 13:00, 25. Nov. 2006 (CET)
und wo steht das mit der wahrgenommenen Dominanz? Das ist absolut vom Standpunkt abhänig, lässt sich also nicht pauschal durch einen Wert angeben. Der höhste Berg hat weder einen Wert für Dominanz noch für Schartenhöhe, da diese immer auf einen höheren Berg bezogen sind--Langläufer 13:06, 25. Nov. 2006 (CET)
Das steht nirgends (doch hier). Wie willst du den Standpunkt im Abstand zum Berg gewichtet haben quadratisch oder doch lieber exponentiell? Schon klar wer sich dafür interessiert sucht sich die nächst tiefer gelegenen Berge raus und kann dann seine eigene subjektive Formel für die Wahrnehmung der Dominanz anwenden. Es ging also darum aus diesen Angaben wirklich auch nutzen ziehen zu können. -- visi-on TWW 13:32, 25. Nov. 2006 (CET)
genau da ist das Problem. Was ist der nächst tiefergelegende Berg? Ist es der Maulwurfshügel neben dem Gipfel? Um das festzustellen gibt es Dominanz und Schartenhöhe. Die Schartenhöhe vom Maulwurfshügel beträgt wahrscheinlich 20cm! Aber ein Berg ist nach dem Modell nicht weniger Dominant, wenn er hohe Nebenkuppen hat. Außerdem hängt die Sichtbarkeit ja nicht nur von der Höhe des Standpunktes, sondern auch von der Richtung aus den ich ihn Betrachte ab. --Langläufer 16:23, 25. Nov. 2006 (CET)

wäre es dann nicht auch noch sinnvoll Dominanz- und Scharten-Bezug zum entsprechenden Berg herzustellen? -- visi-on TWW 13:32, 25. Nov. 2006 (CET)

also steht bei jedem Maulwurfhügel in wessen Schatten er steht. Die Skizze zu Dominanz und Schartenhöhe ist insofern noch gut, sie zeigt auf, dass Diese Bezüge nicht identisch sein müssen. -- visi-on TWW 16:43, 25. Nov. 2006 (CET)
ach so, du meinst zur Schartenhöhe und zur Dominanz jeweils den Berg angeben. das ist gut, denn damit wäre die Zahl auch überprüfbar. insbesondere wenn der nächsthöhere Berg erst im nächsten Gebirge liegt.
und ich kann über Links auf diese Seite die Maulwurfhaufen finden. Schön sind wir uns einig. Zur Zeit steht aber dringlicheres an: Höhenbezugssysteme -- visi-on TWW 17:00, 25. Nov. 2006 (CET)

Bauwerk

Hallo Visi-on, wie ich sehe, hast Du den Artikel Bauwerk ergänzt. Das ist gut, war aber vielleicht an der Stelle gar nicht so nötig, schadet aber auch nicht: die bereits bestehenden Begriffe sind letztlich nur exemplarische Beispiele für ganz bestimmte Bauwerkstypen. Wenn Du Dich weiter mit der Materie auseinandersetzen willst oder noch weitere Ideen und Begriffe hast/findest, ist die Liste von Bauwerken nach Funktion der geeignetere Ort zur Ergänzung und zum Eintrag. Diese Liste ist bei weitem noch nicht vollständig. Mit freundlichen Grüßen, -- H.Albatros 15:07, 1. Dez. 2006 (CET)

den Link auf diese Seite hatte ich gesehen, da es mir aber vorerst mal ums Exemplarische ging, fand ich Bauwerk den besseren Ort. Schutz ist sicher eine wichtige Funktion die in der Liste augenommen werden sollte, Ich konnte aber fast keinen der Begriffe in der WP finden. SInd auch rote Links erwünscht? Du kannst damit rechnen, dass ich auch mal etwas zu Bau und Architektur Beitrage.
  • Dein Angebot, im Portal:Architektur und Bauwesen mit dem einen oder anderen Beitrag mitzuhelfen, wird bestimmt gern aufgenommen.
  • Schutz ist ein Stichwort, das in vielen Rubriken Anwendung findet: Lawinenschutz, Küstenschutz, Schutz bei kriegerischen Auseinandersetzungen, Wetterschutz, Hochwasserschutz usw.: in diesem Fall halte ich es nicht für sinnvoll, den Begriff Schutz als Oberbegriff zu handhaben, sondern die entsprechenden Bauwerke bzw. baulichen Maßnahmen den Rubriken zuzuordnen, in denen sie Sinn machen; und zwar einfach deshalb, weil bestimmte bauliche Maßnahmen oft nicht einzeln, sondern im Verbund mit anderen entsprechenden aus der gleichen Rubrik gesehen werden müssen.
  • Allzuviele rote Links in Artikeln zeugen auf der einen Seite davon, dass noch zu viel fehlt, auf der anderen Seite mag es Autoren ermutigen, über die noch fehlenden Begriffe einen sinnvollen Artikel zu schreiben. Es gibt da wohl in der WP diese zwei unterschiedlichen Grundauffassungen. Ich selbst finde rote Links in den Artikeln auch nicht so begeisternd, wohl aber sehr sinnvoll in Stichwortverzeichnissen wie hier, denn dort weisen sie interessierte Autoren in konzentrierter Form auf Lücken hin, und nicht nur durch Zufall, wie in dem einen oder anderen Artikel, auf den man mal gerade stößt; auf der dort zugehörigen Diskussionsseite kannst du verfolgen, welche Überlegungen dazu von einigen Autoren eingebracht worden sind.
  • Wir arbeiten in der Architektur sehr konstruktiv zusammen und freuen uns, wenn Du uns aus Deinem Bereich, wo Umwelt, Biologie, Bauwerk und Naturschutz sich begegnen, manch wertvollen Tipp und Hinweis geben kannst. Schönes Wochenende und Gruß, -- H.Albatros 23:26, 1. Dez. 2006 (CET)

Überblick

Mal 'ne persönliche Frage: Du schreibst auf Deiner Benutzerseite, dass du aus Konstanz und aus Zürich kommst. Das ist ja schon genial! Wie geht das? Schönen Gruß! -- H.Albatros 23:56, 1. Dez. 2006 (CET)

Geboren in Konstanz und aufgewachsen in der Vorstadt Kreuzlingen. Studium Arbeit und wohnen in Zürich. -- visi-on TWW 00:27, 2. Dez. 2006 (CET)

Höhenangaben

Hallo visi-on, In Deinen Quelltexten verwendest Du als Höhen-Formatvorlage beispielsweise folgendes: {{Höhe|2276|CH}}, dies wird dann in 2276 m ü. M. übersetzt im Browser. Schöner und informativer wäre allerdings 2'276 m ü. M.. Woher ist diese Vorlage und könnte man diese anpassen (lassen)? Desweiteren steht im Artikel Meter über Meer, dass Meter über Meer sinnvollerweise (aus meiner Optik) so abgekürzt wird: m.ü.M. und nicht m ü. M. wie in der erwähnten Formatvorlage. Grundlegend finde ich gut, dass es Bestrebungen gibt, hier in der Wikipedia solche Wiederläufer zu vereinheitlichen. Was denkst Du? --Mgloor 09:43, 10. Dez. 2006 (CET)

Hoi! Schau mal unter Vorlage:Höhe und Vorlage:Infobox Berg <code>{{Höhe|2276|CH|link=true}}</code> bewirkt das gewünschte 2276 m ü. M.. Das ist so, weil es den Link nur einmal pro Artikel braucht. PS die Infobox Pass kommt dann irgendwann auch noch dran. bis dahin .... Viva la Grischa -- visi-on TWW 22:54, 12. Dez. 2006 (CET)
Recht vielen Dank für die Infos! --Mgloor 10:08, 13. Dez. 2006 (CET)
gern gscheh -- visi-on TWW 10:11, 13. Dez. 2006 (CET)