Benutzer Diskussion:Wiko Bausoftware GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Lutheraner in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Wiko Bausoftware GmbH“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Wiko Bausoftware GmbH“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Bitte denke auch an die Belegpflicht, für die normalerweise externe neutrale Rezeption nötig ist. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Lutheraner (Diskussion) 14:42, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Selbstdarsteller, ich habe aus formalen Gründen erst mal einen Einspruch eingelegt, weil hier die Software wahrscheinlich relevanter ist als das Unternehmen. Ob es dann am Ende trotzdem für Relevanz reicht, wäre ggf. in den nächsten Tagen zu belegen, falls der SLA in einen regulären LA umgewandelt wird. Auf jeden Fall empfehle ich dir jetzt schon mal einen Blick in unsere WP:Relevanzkriterien, insbesondere in den Abschnitt zu Software und die dort verlinkten Richtlinien für Software-Artikel. In diesem Sinne sollte der Aritkel - falls er in der Löschdiskussion besprochen wird - vom Unternehmens- zum Softwareartikel umgebaut werden, der dann auch eine ausreichende Verbreitung aufzeigen muss, um behalten werden zu können. Ganz wichtig ist dabei auch der neutrale nichtwerbliche Standpukt, ein enzyklopäsischer Stil (WP:WSIGA) und in deinem Fall per Username wohl auch ein Beachten von WP:IK. Falls möglich: Viel Erfolg! --H7 (Diskussion) 15:05, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiko Bausoftware GmbH,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 15:21, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich bitte nochmals um Beachtung!--Lutheraner (Diskussion) 16:09, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wiko Bausoftware GmbH - jetzt Wiko Bausoftware

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiko Bausoftware GmbH!

Die von dir angelegte Seite Wiko Bausoftware GmbH wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:26, 24. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Da dem Einspruch stattgegeben wurde: Jetzt sind 7 Tage Zeit für die Darstellung von Relevanz. Entweder Relevanz für das Unternehmen oder Relevanz für die Software. In letzterem Fall müsste der Artikel allerdings formal zum Softwareartikel umgebaut werden. Da ich nicht weiß, wofür die Relevanz aussichtsreicher ist, möchte ich mal noch auf das WP:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort gibt es sicher einen Mentor, der sich in diesem Bereich auskennt und dich ggf. beraten kann. --H7 (Diskussion) 16:00, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Im Fall von Rezeption beachte bitte:
  • WP:WEBlinks ("...sparsam und nur vom Feinsten...", normalerweise nicht mehr als fünf Links insgesamt und nur einer auf die Unternehmens-Homepage)
  • Hilfe:Einzelnachweise (primär für Artikelinhalte, im Fall von Relevanzbelegen gelten sie auch, aber normalerweise keine Eigenbelege)
  • zur Beschriftung der Links siehe WP:LIT.

Ganz wichtige Faustregel: Bei einem Unternehmensartikel muss die enzyklopädische Relevanz des Unternehmens nachgewiesen werden, bei einem Softwareartikel eben die Relevanz der Software. Wenn der Support schreibt: "In unserem Fall ist das Unternehme mit dem Produkt gleichzusetzen", dann empfehle ich glasklar den Umbau zum Softwareartikel, der dann in einem gesonderten Absatz auch relevante Info zum Hersteller enthalten darf, aber im Vordergrund muss die Software stehen, als Lemma wäre dann Wiko Bausoftware zu empfehlen. Gibt es eigentlich Zahlen zu den Installationen oder der Kundenbasis, notfalls als Eigenbeleg, noch besser in einem geeigneten Medium rezipiert? Bei Softwareartikeln ist immer auch die Verbreitung von Bedeutung. Ich hoffe ich konnte helfen. Gruß --H7 (Diskussion) 16:04, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

 Info: Der Löschantragsteller hat seinen Antrag inzwischen zurückgezogen. --H7 (Diskussion) 12:11, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Du wurdest schon eimal gebeten Deine Diskussionsbeiträge zu signieren. Entweder mit dem Bleistiftsymbol im Menü oder 4 mal ~. Danke--Ocd→ schreib´ mir 16:34, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiko Bausoftware GmbH. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 17:22, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, der Artikel ist soweit überarbeitet, dass er den Richtlinien entsprechen sollte. Daher die Frage, ob es möglich ist, den Artikel aus dem Bereich der Qualitätssicherung zu entfernen? Außerdem wird bei der Suche über Google noch der ursprüngliche Artikel "wiko Bausoftware GmbH" mit angezeigt. Vielleicht ist es hier möglich diesen Artikel zu entfernen, da er in der Google-Suchumgebung mit unschönen Subtexten aufgeführt wird. Haben Sie Ideen bzw. Empfehlungen, wie man diese Themen angehen könnte? Viele Grüße --Wiko Bausoftware GmbH (Diskussion) 15:01, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Wiko Bausoftware GmbH habe ich gerade gelöscht; es kann erfahrungsgemäß eine Weile dauern, bis sich das auf die Suchmaschinen auswirkt. Den QS-Baustein bitte nicht selbst entfernen; ich schau mir den Artikel noch in Ruhe an und wenn dann alles passen sollte, kann due QS abgeschlossen werden. --Artregor (Diskussion) 14:50, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt "Geschichte" sollte noch ein wenig überarbeitet werden, da er immer noch so konzipiert ist, als würde es sich um einen Unternehmens- und nicht um einen Software-Artikel handeln. --Artregor (Diskussion) 04:52, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt "Geschichte" wurde entsprechend überarbeitet und um weitere Information zur historischen Veränderung der Software ergänzt. Außerdem wurden weitere Referenzen im Abschnitt "Verbreitung" hinzugefügt. Wenn soweit alle Anpassungen akzeptiert sind, sollte der QS-Baustein entfernt werden. Vielen Dank noch einmal für die Hilfe und die konstruktiven Anregungen zum Verbessern des Artikels. --Wiko Bausoftware GmbH (Diskussion) 14:59, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, sehr schön, dass Ihr das so schnell nachjustiert habt; ich habe die QS jetzt auf erledigt gesetzt. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 16:35, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Entlassung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Da der Artikel jetzt steht und somit Dein Ziel hier erreicht zu sein scheint, halte ich das Mentoring für abgeschlossen. Solltest Du weitere Fragen haben, wende Dich gerne an mich auf meiner Diskussionsseite --Artregor (Diskussion) 10:00, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Wiko Bausoftware GmbH“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 14:33, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten