Diskussion:Elefantenklo (Gießen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Kreuzschnabel in Abschnitt TF in einer Aussage (erl. durch Entfernung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Elefantenklo (Gießen)“ wurde im Juli 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 15.08.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

TF in einer Aussage (erl. durch Entfernung)[Quelltext bearbeiten]

Welchen Durchmesser haben die Öffnungen?
"und von der Größe her auch von drei Elefanten gleichzeitig genutzt werden könnten"
Wie ist das gemeint? Es könnte auch gleichzeitig von 24 Elefanten genutzt werden! (drei 8-Ecke) Ein "komplettes Aufsitzen" ist vermutlich nicht möglich (zu gross, sie würden durchfallen). Was - ist - der - Sinn - dieser - Aussage? GEEZER... nil nisi bene 09:57, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das steht so bei Schuchmann. Vielleicht stellt jemand mal ein paar Elefanten zur Verfügung, um das zu testen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:08, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Messung am Orthofoto: Die drei Öffnungen sind unterschiedlich groß, sie messen von Kante zu Kante (nicht Ecke zu Ecke) etwa 9, 8 und 7 Meter. --Kreuzschnabel 11:35, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich schlage eine Verschiebung nach Fußgängerplattform am Selterstor vor, angelehnt an die zitierte wissenschaftliche Veröffentlichung zum Thema. Elefantenklo ist der Spitzname des Bauwerkes. Die anderen Artikel auf Elefantenklo tragen ebenfalls ihren vollen Namen im Lemma.
Im übrigens stimme ich Gleiberg zu. Keine Ahnung, woher die Studentin das herhat, aber das E-Klo hat seinen Namen mit Sicherheit nicht „angelehnt an die E-Kirche“. Und wenn, dann nur deswegen, weil „E-Kirche“ ebenfalls eine Abkürzung ist. --emha d|b 15:26, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Eher dagegen. Selbst die wissenschaftliche Veröffentlichung benutzt den Spitznamen und schiebt die amtliche Bezeichnung dann hinterher. Auch die übrigen Presseberichte benutzen den Spitznamen, so dass ich hier davon ausgehen würde, dass der Spitzname überregional weit bekannter ist. -- 217.70.160.66 15:33, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dagegen. Das Bauwerk ist überegional unter dem Namen "Elefantenklo" bekannt. "Fußgängerplattform am Selterstor" sagt außer Gießenern, die sich durch Ortskenntnis erschließen können, was gemeint ist, gar nichts. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:47, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

QS[Quelltext bearbeiten]

  • Der durchaus unterhaltsame Beitrag von Freda Wagner für das JLU-online-Magazin aus dem Jahr 2009 wird hier als Quelle für Volksmundfeststellungen herangezogen (E-Kirchen-Vergleich, fehlender Beton und markantestes Wahrzeichen). Da der Artikel unbelegt ist, kann man ihn auch zum Volksmund zählen, als Quelle für Volksmund aber ungeeignet. Man kann höchstens paraphrasieren, dass Wagner diesunddas im JLU-Magazin behauptet habe, dass der Volksmund diesunddas sage. Aber lohnt das?
  • Die Transparent-Aktion von 1968 (und nicht wie hier steht 2008) lässt sich mit der Gießener Allgemeine belegen.
  • Der (nicht belegte) E-Kirchen-Vergleich gehört nicht ins Intro und auch dann nur mit einem ordentlichen Beleg.
  • Von den referenzierten Internetportalen kann der Zwölfzeiler bei dooyoo sicher entfallen.
  • Die reputable Literaturen von a) Schuchmann und b) Diller u.a. sollten herangezogen werden.

--Goesseln (Diskussion) 11:28, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ehe der Artikel auf die Hauptseite darf, sollte auf obige Einwände und Hinweise eingegangen werden. Ein Artikel, der auch humoristisch verstanden werden kann, wird dann besonders cool, wenn er auch noch fehlerfrei und betonsolide belegt ist. GEEZER... nil nisi bene 09:17, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unzureichende Betonmenge?[Quelltext bearbeiten]

Diesen Blödsinn kann sich nur jemand ausgedacht haben, der von Brückenbau keinerlei Ahnung hat. Wenn das wahr wäre, hätte man während des Betonierens die Bewehrung aufschneiden und anpassen sowie ganz schnell die Schalung für die Öffnungen anfertigen müssen - und obendrein auch noch blitzschnell eine Genehmigung des Prüfstatikers einholen müssen. Völlig undenkbar. Aber während des Betonierens mal schnell das Betonwerk anrufen und sagen, dass sie noch einen weiteren Fahrmischer mit ein paar m³ Beton schicken sollen, das wäre ein Kinderspiel dagegen. --Plenz (Diskussion) 12:45, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja Mann das war ja wohl sarkastisch gemeint - denn wie geschrieben steht: „Sie sollen, so spottet der Volksmund weiter, auf einen Engpass an Beton in Folge einer unzutreffenden Berechnung beruhen“ - wer das dann immer noch ernst nimmt, naja.... -- Steinbeisser ...parbleu! 13:20, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Manche behaupten: "Ein Zitat, bei dem die WP keine Ausnahme macht: Wenn's für Blödheit ein Geld gäb' bräuchte die Hälfte der Menscheit nicht zu arbeiten!“ Wer sich solcher Weisheiten bedient sollte aber auch unbedingt daran denken, dass sarkastische Äußerungen in einer Enzyklopädie total nichts zu suchen haben. Oder nur in absoluten Ausnahmefällen mit sehr kräftiger, relativierender Anmoderation.--82.82.71.193 14:04, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte lieber Artikel verbessern statt Edit-War starten[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte neulich den Artikel gelesen hatte gegen die unzureichenden Betonmenge ebenso innerlich protestiert. Schön, dass es schon jemand bemängelt hat. Ich hatte es damals nicht geschrieben, weil ich das Grundproblem dieses Artikels ganz wo anders sehe. Es ist aus ein paar Quellen schnell zusammengeschusteter Artikel, der hier wie da Schwächen hat. Unter dem Strich kommt etwas bei heraus, dass kein neutraler Wikipediaartikel ist, sondern etwas, das angefangen vom Lemma bis hin zur unterschwelligen durchgehend Kritik eher ein Mini-Pamphlet gegen die Brücke ist. Es ist zwar wenigstens schon geändert, aber das zeigte sich zuvor auch in diesem vollkommen schwachsinnigen Hinweis auf die "E-Kirche im benachbarten, konkurrierenden Marburg" gleich im ersten Satz! Man kann und darf der Architektur der 60er pauschal sehr viel Schlechtes anlasten. Aber nicht nur dieser Brücke speziell, als ob den Gießenern damals böshaft etwas Schlimmes angetan wurde, was heute mit aller Kraft und allem Recht bekämpft werden muss. Erst sollte und müsste man sachlich alles beschreiben, was Fakt ist. Mehr nicht! Und dann kann man wenn nötig noch einen Absatz Kritik verfassen. Und diese Artikelschwächen gehen Hand in Hand mit teils geschwurbelten Sätzen. Beispiel: "Aufgrund mangelnder Proportionalität des Bauwerks in Bezug auf das Stadtbild, seiner auch hinsichtlich des dort herrschenden Fußgängerverkehrs sehr groß geratenen Dimension und seiner baulichen Ausgestaltung mit den drei Löchern erhielt es diesen Spitznamen." Proportion heißt soviel wie Verhältnis. Selbiges kann "schlecht" gewählt sein. Aber es kann nicht "mangeln", also fehlen. Die Brücke könnte 5x so groß sein und hätte trotzdem eine Proportionalität zum "Stadtbild", ... ähm, oder zu dem, für das man auch noch ein besseres Wort als Stadtbild finden könnte. --82.82.71.193 06:29, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Spruch[Quelltext bearbeiten]

Als Neu-Gießener wurde ich mit folgendem Spruch über das E-Klo aufgeklärt:

Das Elefantenklo in Gießen

tut gar manchen sehr verdrießen

Architekten wollten 's niederreißen

doch Elefanten ...

... sind darauf angewiesen (nicht signierter Beitrag von 95.117.86.97 (Diskussion) 10:24, 2. Mai 2014 (CEST))Beantworten

In einem Lied/Musikstück erwähnt?[Quelltext bearbeiten]

Um das Jahr 1990 herum lief in einem hessischen Radiosender, möglicherweise HR3, immer wieder ein Lied (wahrscheinlich im Rahmen einer "Hörerhitparade") über die Stadt Gießen, in der auch das Elefantenklo vorkam. Weiß noch irgendjemand den Namen der Schöpfer oder Interpreten? Das Lied hieß etwa "In Gießen ist was los". Soweit ich mich erinnere, enthielt es in Zusammenhang mit dem Elefantenklo auch eine Parodie/Stimmenimitation des damaligen Bundeskanzlers. --217.226.70.195 00:18, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Da ist vermutlich "Kohl and the gang" gemeint. ("Gießen, hier Gießen") Da singt Genscher: "Gießen ist famos, in Gießen ist was los, nur das E-Klo ist für mich persönlich etwas zu groß !"
Helge Schneider be sang ein Katzenklo, das ist aber deutlich kleiner. --NearEMPTiness (Diskussion) 04:56, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Knapp vier Jahre später herzlichen Dank für den entscheidenden Hinweis "Gießen, hier Gießen". (Das mit "Kohl and the Gang" stimmt wohl nicht, aber ich habe jetzt alles gefunden, was ich suchte.) --217.225.59.35 16:45, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Rampe?[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mich gerad mal selbst revertet. War zur Fußgängerzone hin nicht mal eine schräge Rampe? Ohne die wäre das E-Klo für Rollifahrer ja nur an einer Ecke zugänglich (beim Aufzug) und als Überweg gar nicht nutzbar. --Kreuzschnabel 07:55, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nein, @Kreuzschnabel, barrierefrei ist das E-Klo nur dann, wenn Karstadt geöffnet hat. Dort ist ein Aufzug und im ersten OG ein barrierefreier Ausgang auf die Plattform des Elefantenklos. Eine Rampe gab es nie, die müsste ja ewig lang sein. Viele Grüße, --emha db 10:43, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Dann täuscht mich meine Erinnerung. Danke! --Kreuzschnabel 10:54, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Was mir noch fehlt, ist die Höhe der Plattform über der Kreuzung. So etwa fünf Meter würde ich veranschlagen, aber ich konnte in keiner Beschreibung einen genauen Wert finden. Das gehört eigentlich noch in den Abschnitt mit den Abmessungen. --Kreuzschnabel 10:55, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ein schönes Drohnenphoto der architektonischen Scheußlichkeit (ich kenne es, habe Verwandte in der Nähe) wäre auch etwas feines.--Auf Maloche (Diskussion) 11:01, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten