Diskussion:Großmarkthalle München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr schön, dass es nun endlich auch einen Artikel zur GMH gibt! Vielen Dank für die Verlinkung in Sendling, --Dominik Hundhammer 21:09, 22. Feb 2006 (CET

Auf welchen Zeitraum beziehen sich die Angaben zum Warenumschlag im Kapitel =Allgemein=? pro Jahr/Monat? Benutzer GMH, lies doch bitte auch meine Anfrage auf deiner Diskussionsseite, vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen, --Dominik Hundhammer 22:22, 22. Feb 2006 (CET)

Der Warenumschlag ist pro/Jahr, Grüße Frederic Weihberg 10:01, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo Frederic, ich habe nun mal das erste Bild auf die Commons geladen und in den Artikel eingebaut. Du kannst durch Anklicken des Bildes die Bildbeschreibungsseite aufrufen und dir ansehen, mit welchen Angaben ich es eingestellt habe. Mit den anderen Bildern warte ich noch, vielleicht nennst du mir ja noch den Autor oder möchtest sonst etwas geändert haben: alles kein Problem, it's a wiki! - ich will mir nur nicht unnötig Mehrarbeit aufhalsen, daher jetzt erstmal dieses Beispielbild, sobald ich dein OK und Zeit habe, werden die anderen folgen...Gruß, --Dominik Hundhammer 11:50, 23. Feb 2006 (CET)

So, jetzt sind alle oben und als Gallerie im Artikel verankert. Gibt dem Ganzen nun natürlich einen etwas morbiden Touch, mit dem dein Brötchengeber vielleicht nicht so ganz glücklich ist, aber die Bilder sind so eindrücklich, dass es m.E. schade wäre, sie auf den Commons zu verstecken...und für dich ist es vielleicht ein Ansporn, möglichst bald weitere Bilder rauszurücken, von der Eröffnungsfeier oder was farbenfrohes aus der Jetztzeit. Falls du mit dem Hochladen Probleme hast, kannst du sie mir gerne per Mail schicken, die Adresse schicke ich dir über Wikipedia_Email wg. Spambots, dann erledige ich den Rest für dich. Ansonsten kannst du aber ja auch einfach gucken bei den Bildern, die ich schon oben habe und die Angaben von dort übernehmen und entsprechend anpassen. Bei Fragen helfe ich jederzeit gerne, Gruß, --Dominik Hundhammer 03:58, 24. Feb 2006 (CET)

Ich finde die Fotos gut und nicht morbide, die Zerstörung ist halt ein Teil der Geschichte. Grüße Frederic Weihberg 10:01, 26. Feb 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:GMH hatte vor kurzem sein Entree zur WP mit diesem Artikel. Er ist "vom Fach" (Marketing Großmarkthalle) und hat inzwischen im Bereich der München-Artikel für einige schöne Ergänzungen v.a. im Bereich Handel und Märkte gesorgt. Anhand dieses Artikels habe ich ihn zu den WP-Konventionen "gecoacht", ich habe die Formatierung, Wikifizierung und die Bilder besorgt. Eine Auszeichnung wäre sicher eine schöne Motivation für GMH, sich weiter so stark für die WP zu engagieren. Fehlt eurer Meinung nach noch etwas Wichtiges, gibt es Verbesserungsvorschläge? Danke, --Dominik Hundhammer 20:38, 28. Feb 2006 (CET)

  • neutral, mit deutlicher tendenz zum pro! am bestehenden habe ich nichts auszusetzen, allerdings kommt die beschreibung des alltagbetriebs interessant. ein lage plan wäre die kirsche auf der sahnehaube.--Carroy 21:12, 28. Feb 2006 (CET)
Ich habe etwas Text zu Unternehmensaufgaben und -zielen und Zeitregelungen sowie zwei Karten (Anfahrts- und Lageplan) ergänzt. Ich hoffe, das trifft deine Erwartungen...--Dominik Hundhammer 23:56, 28. Feb 2006 (CET)
GMH hat heute noch den Betriebsablauf ergänzt. --Dominik Hundhammer 21:51, 1. Mär 2006 (CET)
jetzt pro, die karten könnten estwas dezenter sein...--Carroy 19:57, 3. Mär 2006 (CET)
Die eine (häßliche) Karte (Stadtbezirke) fliegt eh bald raus, sofern Syrcro sein Versprechen wahr macht und uns eine bessere und schönere liefert, die geforderten Koordinaten habe ich ihm geliefert. Wenn die neue Karte da ist, werde ich das Design der anderen beiden (knallblauen) Karten anpassen, so dass alle schön harmonieren. Danke für die Tips und das nun positive Votum! --Dominik Hundhammer 23:30, 3. Mär 2006 (CET)
  • Pro abwartend, Karte mit Lage in München und Lageplan bzw Luftbild der Gebäude und Anlagen fehlen mir schon sehr.--Syrcro.ДЕТСКИЙ САД® 21:48, 28. Feb 2006 (CET)
Zwei Karten sind jetzt drin, ich hoffe GMH kann noch ein Luftbild beisteuern, er scheint aber heute Abend nicht in der WP zu sein, bitte noch etwas Geduld! --Dominik Hundhammer 23:56, 28. Feb 2006 (CET)
Die Karten sind für mich als Rheinländer etwas unübersichtlich (beim Anfahrtsplan fehlt jeder Maßstab, wo ist München (ich weiß im Autobahnring, aber dazu braucht man Vorwissen), ich würde bezüglich des Übersichtplan eine Karte empfehlen, in der München die 30%-50% der Fläche beansprucht und die (wichtigsten) Statdteile und Landmarken (Zertrum, Isar, Olypiapark Alianzarena u.ä.) eingezeichnet sind, zumindest aber der Umriss von München und die Isar eingezeichnet sind.--Syrcro.ДЕТСКИЙ САД® 08:21, 1. Mär 2006 (CET)
Ich habe nun noch eine Karte der Stadt eingefügt, mit Isar und den Stadtbezirksgrenzen, Sendling und Großmarkthalle hervorgehoben. --Dominik Hundhammer 21:51, 1. Mär 2006 (CET)
Vorhin kam das Luftbild per mail bei mir an, ich habe noch Ziffern hineinmontiert und eine Legende auf der Bildbeschreibungsseite angelegt, die fehlenden Benennungen wird GMH sicherlich bald ergänzen. Herz, was willst du mehr? ;-) --Dominik Hundhammer 01:20, 2. Mär 2006 (CET)
Habe die Legende ergänzt Frederic Weihberg 11:08, 2. Mär 2006 (CET)
Das Luftbild ist super, zu den Karten fehlen noch Bildunterschriften und die Lagekarte innerhalb Münchens ist ein bißerl häßlich, wenn mir jemand die Koordinaten auf meine Diskussionsseite schreiben würde, werd' ich mich mal daran versuchen.--Syrcro.ДЕТСКИЙ САД® 13:50, 2. Mär 2006 (CET)
Die Georeferenzierung habe ich eben in den Artikel eingefügt...--Dominik Hundhammer 15:44, 2. Mär 2006 (CET)
  • abwartend mir fehlt eine Beschreibung der einzelnen Hallen. --Störfix 19:12, 1. Mär 2006 (CET)
Habe eine Beschreibung der einzelnen Gebäudeteile eingefügt Frederic Weihberg 11:18, 3. Mär 2006 (CET)
  • jetzt pro neutral mit positiven Erwartungen - Der Artikel ist schon sehr ordentlich, aber es fehlt noch ein bisschen das, was ihn lesenswert machen würde. Wie wäre es mit einer näheren Beschreibung des Angebotes. Was sind das für Produkte, die aus 83 Ländern kommen? Oder drei Sätze zur Bananenreifung incl Link auf Flugobst? Wie funktioniert das eigentlich: Wer kauft in der GMH? Die Einzelhändler natürlich, aber nutzen die großen Handelsketten die GMH? Oder haben die Festverträge mit den Erzeugern in den Herkunftsländern? Kaufen sie trotzdem noch zu? Gibt es zum Blumengroßhandel noch mehr zu erzählen? --h-stt 19:44, 1. Mär 2006 (CET) (Und wann ist die nächste Führung? Ich wohne in der Nähe vom Westpark und komme gerne vorbei)
Die nächste Führung der VHS, an der du als Einzelperson teilnehmen könntest, ist leider ausgebucht. Du kannst dich auf der Seite der VHS auf die Warteliste setzen lassen. Oder du spazierst / radelst einfach mal rüber und schlenderst über das Gelände, die Tore sind tagsüber offen, ich bin gestern zum Fotografieren auch einfach reinmarschiert (wenn du schon dort bist, solltest du dich nach deinem Streifzug in der Gaststätte Großmarkthalle stärken, ist sehr zu empfehlen, sowohl von der Atmosphäre als auch von den Würsten her). Nur kaufen kannst du ohne Ausweis nichts, und Vortrag und Filmvorführung gibts dann natürlich auch nicht...Gruß, --Dominik Hundhammer 21:51, 1. Mär 2006 (CET) (Sendlinger Berg, auch Nähe Westpark)
Ich habe nun noch Näheres zur Gärtnerhalle und zum Blumengroßmarkt ergänzt, ich hoffe in deinem Sinne. Eine detailliertere Beschreibung des Gesamtangebots hielte ich für übertrieben, die Schlüsselbegriffe Obst, Gemüse, Lebensmittel und Blumen sind verlinkt. Es wäre doch etwas albern zu schreiben: Es gibt unter anderem: Äpfel, Ananas, Appenzeller, Artischocken, Bananen, Birnen, Blaubeeren, Blue Stilton, Broccoli, Brombeeren, Cashewnüsse, Corned Beef, Chrysanthemen..., oder? Näheres zu den Handelsketten weiß evtl. GMH, ich denke eher nicht, dass die in der GMH einkaufen, der Text erwähnt Einzelhändler, Gastronomie, Kantinen und ähnliches...--Dominik Hundhammer 23:01, 1. Mär 2006 (CET)
Habe einen eigenen Absatz zum Thema (Kunden, inkl. Ketten) eingefügt Frederic Weihberg 11:05, 2. Mär 2006 (CET)
  • Pro Cottbus 06:06, 2. Mär 2006 (CET)
  • pro - prima Artikel, der auf jeden Fall "lesenswert" ist. -- Achim Raschka 17:37, 2. Mär 2006 (CET)
  • pro - sehr schön (wenn doch bloß jemand über den Hamburger Fleischgroßmarkt einen so schönen Artikel schreiben könnte ... ich kanns leider nicht). --Mogelzahn 16:24, 7. Mär 2006 (CET)
  • Pro Find ich gut gelungen. Besonders da es so viele Bilder gibt. Die Galerie unter Geschichte ist toll! - Metoc ☺ 23:12, 29. Mär 2006 (CEST)

Die Großmarkthalle wird gerne als Kulisse für Dreharbeiten genutzt. Unter anderem wurde dort für die erste Folge von Zur Freiheit gefilmt
Nur für die erste Folge, sicher? Und wie sieht es mit Ottis Schlachthof aus? Dem Namen "Wirtshaus im Schlachthof" müsste es doch auch im Schlachthof liegen, nur kann ich das Gebäude auf dem Luftbild nicht genannt sehen und die Sendung wird im Artikel hier auch nicht erwähnt. --83.171.173.140 12:00, 23. Mär 2006 (CET)

Zur Freiheit kann ich nichts sagen. Der Schlachthof gehört nicht zur GMH, er liegt außerhalb des Geländes, auf dem Luftbild wäre es links unterhalb der Gleisanlagen. Erst 2007 wird die GMH mit dem Schlachthof zum neuen Eigenbetrieb "Markthallen München" fusionieren, siehe Artikel, und siehe Artikel Schlachthof München (ist im Großmarkthallen-Artikel verlinkt!), da steht sicher was zu Otti... Gruß, --Dominik Hundhammer 12:20, 23. Mär 2006 (CET)

Ich habe die grünstichigen Fotos überarbeitet. Nur bei einem habe ich Probleme, so dass ich es in die Wikipedia:Bilderwerkstatt#Großmarkthalle_München gegeben habe. Mal schauen was die dort machen können. --Zahnstein 02:36, 29. Mär 2006 (CEST)

Hallo Zahnstein, danke für die Überarbeitung. Leider hält mein technisches Equipment nicht mit meinem fotografischen Blick Schritt. Ich hatte die Bilder zwar auch schon nachbearbeitet, aber wenn mal Geld übrig ist, wird eine gscheide Kamera fällig ;-) Gruß, --Dominik Hundhammer 07:19, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich habe das letzte Bild auch noch editiert. Ich finde die Bilder und auch das Thema sehr interesannt und hoffe, dass die Kandidatur klappt. Als an technischen Dingen Interessierter wünsche ich mir mehr derartiger Exzellenter. Gruß, --Zahnstein 10:50, 29. Mär 2006 (CEST)

Habe das erste Bild mal bearbeitet. - Metoc ☺ 23:09, 29. Mär 2006 (CEST)

Bearbeitung von - Metoc ☺

Exzellenz-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Die Großmarkthalle München im Münchner Stadtteil Sendling ist ein seit 1912 bestehender Großhandelsmarkt für Lebensmittel und Blumen nahe der Isar und in unmittelbarer Nähe des südlichen Mittleren Rings.

Beginn der Kanditur: 23.03.06. Ich habe diesen Artikel zusammen mit Zerohound aufgebaut und er bekam vor kurzem das Prädikat „lesenswert“. Nachdem er die letzten 14 Tage kommentarlos im Review verbrachte, schlage ich meinen „Erstgeborenen“ hier vor. Frederic Weihberg 09:06, 23. Mär 2006 (CET)

  • Pro. Da sich meine Mitarbeit neben dem Beitrag einiger Fotos im Wesentlichen darauf beschränkte, anhand des Artikels GMH in die Wikisyntax und -zusammenarbeit einzuweisen sowie Korrektur zu lesen, die Inhalte aber fast ausschließlich von GMH stammen, erlaube ich mir, hier mit abzustimmen. Pro, weil ich finde, dass GMH hier exzellente Arbeit geleistet hat und einen übersichtlichen, präzisen und alles Wesentliche abdeckenden Artikel geschaffen hat. --Dominik Hundhammer 11:06, 23. Mär 2006 (CET)
  • Kontra. Unternehmensziele, Betriebsablauf, VERWALTUNG und ganz am Ende, so quasi alibihalber, noch ein bißchen Geschichte. Es geht weiter mit Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Schema Fernstraßenanbindung.
Ich bitte dich, natürlich gehören die angesprochenen Gliederungspunkte essentiel zu einem Artikel über ein Großunternehmen. Der Geschichtsteil ist vollständig, ohne auszuufern, diskutieren ließe sich, ob er nach vorne gezogen werden sollte. „Quasi alibihalber“ ist totaler Nonsens, der Geschichtsteil war der erste ausgearbeitete Abschnitt des Artikels, die anderen Gliederungspunkte wurden teilweise erst auf Anregung anderer Nutzer während der lesenswert-Diskussion hinzugefügt. Was ist verkehrt an der Erwähnung der Öffentlichkeitsarbeit, und wo liegt dein Problem mit der schematischen Darstellung der Verkehrsanbindung? Kritik gerne, aber bitte in einer Form, die den Bearbeitern hilft, den Artikel zu verbessern. Deine folgenden Anmerkungen schließlich über andere Artikel haben in der Exzellenzdiskussion überhaupt nichts verloren, zudem verlinkst du auf alte Edits, die inzwischen auch mit Einverständnis GMHs geändert wurden. Es geht dir offenbar nur darum, GMH, über den du dich wohl geärgert hast, „eins auszuwischen“. Dein Votum ist sicher eine zu wertende Stimmabgabe, das Ziel eines konstruktiven Beitrags aber hast du klar verfehlt.--Dominik Hundhammer 01:33, 24. Mär 2006 (CET)
Der Autor und Gebärer Benutzer:GMH (nomen est omen GroßMarktHalle) ist Marketingleiter derselbigen. Es ist schön, dass er sein Fachwissen einbringt - unschön ist dagegen, wie er beispielsweise hier [1] und da [2] Münchner Märkte mit Satzungen, Gebührenverordnungen und Telefonnummern von Ansprechpartnern zumüllt.
Ich hatte wegen Benutzer GMH vor, nicht mehr zu schreiben, da er im Artikel Pasinger Viktualienmarkt aber seine Gebührensatzungen aber wiederholt als externen Link mitten in den Text gesetzt hat, habe ich das revertiert. --213.54.195.33 01:10, 24. Mär 2006 (CET) alias Benutzer:Tegernbach
Hallo Tegernbach.Es tut mir leid, dass ich diesen Beruf ausübe (was ich übrigens, wie auf meiner Seite steht, nie geheimgehalten habe)! Ich habe schon ein bischen das Gefühl, dass es mir diese Tatsache alleine schon zum Vorwurf gemacht wird und mich eigentlich deiner Meinuung nach disqualifiziert. Ich bin durchaus kritikfähig, wie Du hoffentlich an meinen Diskussionsbeiträgen und Änderungen sehen kannst. Ich habe auf Deine Einwände übrigens z.B. auf der Diskussionseite zum Viktualienmarkt geantwortet. Und gestehe einem Neuling (ich bein seit ca.1 Monat dabei) vielleicht auch mal ein paar Fehler zu. Deine Generalkritik zum Artikel kann ich ehrlicherweise nicht verstehen. Ein fast hundert Jahre alter und funktionierender Großbetrieb besteht nicht nur aus dem Teilbereich Geschichte. Ein bischen mehr konstruktive Kritik über den Artikel (Inhalt, Aufbau, zu lang, zu kurz, Bilder, etc. ) und etwas weniger über den Ersteller wäre hilfreich. Frederic Weihberg 08:17, 24. Mär 2006 (CET)


  • Kontra Jetzt Pro Bei einem Marketingleiter als Hauptautoren muss natürlich ein besonderes Augenmerk auf NPOV gelegt werden. Der Absatz Führungen kommt mir dabei sehr überflüssig vor. Dann auch noch mit Direktlink auf die Führungsseite der GMH. So gefällt mir das Ganze noch nicht. --Jens Uhlenbrock 05:59, 24. Mär 2006 (CET)
Soll das heißen, nach Entfernung des Abschnitts Führungen wäre der Artikel für dich exzellent - oder stören dich nur die Direktlinks? Oder was würdest du sonst gerne noch verbessert sehen? - Wir hatten extra den Weg über den Review gewählt, weil es weder mir noch Frederic (GMH) um einen für die Großmarkthalle optimalen, sondern um einen für die WP exzellenten Artikel geht - dazu brauchen wir aber euer anregendes Feedback, im Review kam leider nichts! - Ich persönlich (habe mit dem Markt nichts zu tun, wohne nur in der Nähe) finde den Hinweis auf die Führungen interessant. --Dominik Hundhammer 07:24, 24. Mär 2006 (CET)
Mein Herz hängt nicht am Teil Führungen, wurde bei der Lesenswert-Kanditatur auch nicht bemänngelt. Kann man kürzer gestalten oder umändern. Würde ich aber nicht komlett löschen, da das Interesse an Führungen sehr groß ist (2005: 75 Führungen, ca. 1600 Teilnehmer) und es Anfragen aus ganz Bayern (tlw. auch aus dem Ausland) gibt. Frederic Weihberg 08:25, 24. Mär 2006 (CET)
Habe den Bereich Führungen gekürzt und zu sonstiges verschoben Frederic Weihberg 08:33, 24. Mär 2006 (CET)
Nichts für ungut. So sieht das auch schon besser aus, hatte ja nicht verlangt, das komplett herauszunehmen, allerdings gehört ein direkter Hinweis, wo man sich anmelden muss mit Direktlink wohl eher nicht in eine Enzyklopädie, sondern in eine Werbebroschüre. Das ist eben der Nachteil, wenn man als direkt Involvierter so einen Beitrag verfasst. Auch das Lob für die eigene Gastronomie (Geheimtipp) lässt da zuerst aufhorchen, kann aber, meiner Meinung nach, ruhig so stehen bleiben. --Jens Uhlenbrock 16:48, 24. Mär 2006 (CET)
einschub: das war einer der wenigen parts, die ich inhaltlich beigetragen habe, ich war da paar mal essen, insofern ist es eh doppelt kein "eigenlob", die gaststätte wird ja von einem pächter, nicht von der gmh betrieben. ich aber freue mich, wenn's drinbleiben kann, ist m. e. ein echt urtümliches juwel in der sonst doch recht globalisierten münchner schickimicki-gastronomie (*sing*: „...black market baby, she's my black market baby, she's a diamond that wants to stay coal...“[tom waits]) und liegt mir persönlich am herzen. das bild verschiebe ich gerne gleich, bin sicher gmh findet noch einen anderen passenden "aufhänger" - sonst geh ich halt nochmal fotografieren... --Dominik Hundhammer 21:05, 24. Mär 2006 (CET)

Zwei kleine Anmerkungen hätte ich aber noch: 'Generell erfolgt die Vergabe von Objekten durch eine Zuweisung (Verwaltungsakt). Die Nutzung von Groß- und Sonderobjekten wird meist durch Miet- oder Pachtverträge geregelt.' Wäre schön, wenn Du noch ausführen könntest, ob es spezielle Kriterien gibt, die erfüllt werden müssen, ob das erneuert werden muss und wie verfahren wird bei Streitigkeiten oder Platzmangel (falls relevant). Dann hätte ich gerne noch das Luftbild neben der Legende und etwas größer, damit man nicht dafür immer scrollen muss und auch etwas erkennen kann. Gibt es nicht ein anderes Bild, was dafür gut an den Anfang passen würde??--Jens Uhlenbrock 16:48, 24. Mär 2006 (CET)

ich würde den Verwaltungsteil ungern aufblähen (wurde dafür ja auch schon geschimpft): aber allgemein: für Mietverträge gibt es Kündigungsfristen, Zuweisungen sind Verwaltungsakte und gelten prinzipiell unbegrenzt, Platzmangel ist in der GMH kein Thema, eher geht die Anzahl der Händler zurück. Frederic Weihberg 22:56, 26. Mär 2006 (CEST)
  • Vorerst neutral. Lesenswert ist der Beitrag sicher, aber unter Geschichte fehlt die eigentlich zentrale Frage: "Warum Markthalle überhaut"? Soll heißen, die tatsächlichen Hintergründe zum Beispiel im hygienischen Bereich, die kommunalen Überlegungen, die Interessenlagen der Beteiligten in dieser Zeit etc. sind nicht dargestellt. Siehe z.B. unseren Arbeitsartikel Markthallen in Berlin, wo wir - zugegeben mühsam - versuchen, uns bei dem Kapitel "Markthallen als Erfordernis" dieser Problematik zu nähern. Oder siehe auch Zentralviehhof, der einige dieser Aspekte enthält. --Lienhard Schulz 06:22, 24. Mär 2006 (CET)
Danke, das ist endlich eine Rückmeldung, mit der ich etwas anfangen kann! Werde mir deine Arbeitsseiten ansehen und versuchen, den Artikel deinen Wünschen gemäß zu erweitern. Gruß, --Dominik Hundhammer 07:24, 24. Mär 2006 (CET)
dito Frederic Weihberg 08:36, 24. Mär 2006 (CET)
habe ein bischen was ergänzt, lt. allen Unterlagen ging es damals wirklich nur um logistische Probleme mit der Innenstadtlage der alten Schrannenhalle, Hygiene hat da eigentlich keine Rolle gespielt. Die grundsätzliche Frage einer Markthalle war ja schon lange vorher mit der Schrannenhalle geklärt. Die Streitigkeiten zwischen Magistrat, Fruchthändlern und Zoll wegen des Standorts könnte ich zwar noch detallierter darstellen, würde aber vielleicht zu weit führen? Frederic Weihberg 12:19, 24. Mär 2006 (CET)
  • Pro Ich finde den Artikel sehr ausführlich, und er behandelt anscheinend alle Aspekte. Organisation, Betriebsablauf, Kundenkreis, Anlage, Architektur, Geschichte. Was mir fehlt wäre die Frage: Was ist anders als bei anderen Großmarkthallen ? Immerhin steht im Artikel: "...die Errichtung einer „künftigen Großmarkthalle“ nach Berliner und Pariser Vorbild zur Sprache gebracht." Also was ist nach den Vorbildern gemacht worden, und was anders, oder hat sich anders entwickelt ? Das Bild mit den Zahlen (1,2,3,4...) der Gebäude sollte vielleicht da stehen, wo die einzelnen Hallen im Text erläutert werden, sonst muss man immer hochblättern. Gruß Boris Fernbacher 09:20, 24. Mär 2006 (CET)
  • pro, ausgesprochen interessanter Artikel. --BS Thurner Hof 18:00, 26. Mär 2006 (CEST)
  • Kontra ist mir zu lang--Decius 23:42, 26. Mär 2006 (CEST)
Was genau ist denn zu lang oder hältst Du einzelne Abschnitte für überflüssig? Die Länge ergab sich eigentlich aus den zusätzlich Wünschen aus der lesenswert-Kandidatur. Frederic Weihberg 08:02, 27. Mär 2006 (CEST)
  • Kontra Die Architektur mit Beschreibung einzelner interesaanter Gebäude (Größe, Fassade, etc.) kommt mir zu kurz, evtl. sogar besser auslagern zwecks Übersichtlichkeit. Blumengroßmarkt: In dem neuen, architektonisch gut gelösten Gebäude , Begründung fehlt. --Störfix 21:27, 27. Mär 2006 (CEST)
habe den Satz beim Blumengroßmarkt gelöscht. Deine Detailwünsche zu den einzelnen Gebäuden stellen mich vor ein Problem: diese Informationen zu bekommen (und ich wäre wohl der einzige, der das kann) würde parktisch ein Fulltimejob sein. Rein theoretisch könnte man wohl über fast jedes Gebäude einen eigenen Artikel schreiben (viele sind ja bald 100 Jahre alt), aber ich glaube, das interessiert dann nur einen sehr kleinen Kreis (Relevanz?) Frederic Weihberg 08:29, 28. Mär 2006 (CEST)
Da es offensichtlich vor allem um den Wirtschaftsbetrieb gehen soll, wäre dies besser rauszuarbeiten und m.E. den Rest mit Architektur etc. ausgliedern. Würde auch der Übersichtlichkeit dienen. --Störfix 19:48, 28. Mär 2006 (CEST)
es geht um den Gesamtbetrien (Wirtschaft, Geschichte, Bedeutung), daher sollte auch die Gebäudebeschreibungn drin bleiben Frederic Weihberg 08:35, 11. Apr 2006 (CEST)
  • abwartend. Mich stört erstens noch die Überbilderung (350px Breite sind viel zu aufdringlich - bitte mal in 1024er Auflösung anschauen, in den Abschnitten "Betriebsablauf" und "Hallen und Gebäude" ist sogar ein nahezu identisches Bild, Galerien mitten im Artikel find ich persönlich auch nicht so toll). Wer möglichst viele Bilder sehen will, kann sich ja in den Commons-Artikel klicken. Zweitens wird der Abschnitt Geschichte, der ganz gut beginnt, im Verlauf immer listenhafter, bis er am Ende fast nur noch die Tage der offenen Tür erwähnt; muss denn da wirklich jeder einzelne erwähnt werden? --Popie 21:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich finde die Bilder ganz ok, allen anderen haben Sie bisher eigentlich in Ordnung gefunden. Würde aber auch ungern an den Bildern rumpfriemeln, bin da nicht ganz so fit. Den Geschichtsteil ab 2000 habe ich umgeschrieben. Die Tage der offenen Tür in der Großmarkthalle waren GroßEvents mit 20.000 bis 30.000 Besuchern und daher schon von Bedeutung. Frederic Weihberg 08:48, 28. Mär 2006 (CEST)
  • pro Der erste Satz im Abschnitt Daten und Fakten sollte noch mal überarbeitet werden. Erstens ist er zu lang und zweitens ist mir die Unterscheidung zwischen Großmarkthalle als Unternehmen und als Halle zu unklar. Sind die Hallen 1 bis 4 umgangssprachlich die "Großmarkthalle"? Eine andere Sache: Der Betrieb liegt ja direkt am Güterbahnhof München-Süd und der Isar, worüber möglicherweise Waren transportiert wurden (Bahn steht im Text). Wie ist das heute mit dem Flughafen? Eigentlich müssten massenhaft Waren über den rein kommen, gehört das thematisch dazu oder nicht? Ich erinnere mich kürzlich einen Bericht im Fernsehen gesehen zu haben über einen Fischgroßmarkt, wo drin stand, dass da die gesetzlichen Formalitäten (Zoll, Fischbeschau, etc.) erledigt würden. Gibt es für den Betrieb Großmarkthalle eine gesetzliche Funktion oder ist derartiges unabhängig vom Betrieb? Immerhin wird der Betrieb als Behörde kategorisiert. --Zahnstein 21:50, 27. Mär 2006 (CEST)
Habe bei Daten und Fakten den ersten Satz umgestaltet und den Begriff Großmarkthalle erklärt, bei Verwaltung etwas zur gestzlichen Grundlage eingefügt und einen neuen Absatz Transport und Herkunft der Waren eingefügt. Frederic Weihberg 08:21, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Änderungen finde ich gut. Ich habe die Links im Text als Quellen unten hingesetzt. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob man das als Quelle bezeichnen soll, aber Links im Text sind nicht so gut. Die Sätze, wo der Name Großmarkthalle definiert wird habe ich in die Einleitung verschoben. --Zahnstein 11:28, 28. Mär 2006 (CEST)
  • Pro Steht eigentlich alles d'rin Matt1971 ♫♪ 16:50, 1. Apr 2006 (CEST)
  • Pro - Den einen zu ausführlich, den anderen mancherorts zu knapp, aber das ist geschmäcklerisch - aus meiner Sicht alles, was man wissen muss. --cesar 16:10, 4. Apr 2006 (CEST)

Eröffnet von wem?[Quelltext bearbeiten]

hier lese ich, der Oberbürgermeister Wilhelm Georg von Borscht hätte die Halle eröffnet. Mir liegt aber die Information vor, der Prinzregent (das müßte Luitpold von Bayern gewesen sein) hätte sie eröffnet. Natürlich ist das kein Widerspruch, schließlich können die es ja gemeinsam gemacht haben. Wohl auch nicht wichtig genug, um im Artikel entsprechend geändert zu werden, aber könnte mir jemand da kurz eine entsprechende Info geben? -- Hartmann Schedel Prost 14:55, 24. Sep 2006 (CEST)

Karte ist falsch[Quelltext bearbeiten]

Tut mir ja leid, dass ich dem Marketing der Großmarkthalle ein wenig in die Parade fahren muß, aber auf der Karte hat das Marketing die Großmarkthalle ein wenig größer dargestellt, als sie wirklich ist. Es fehlen einige Nebenstraßen, die die Fläche der Großmarkthalle begrenzen. Die Fläche der Großmarkthalle grenzt im Süden und Westen an die Arzbacher Straße, Wackersberger Straße, Würzstraße und Lenggrieser Straße, sie berührt WEDER die Brudermühlstraße NOCH die Implerstraße. In der jetzigen Version der Karte müßte die Fläche etwa an den beiden längsten Gleisarmen enden, die restliche Fläche im Südwesten ist ein Wohngebiet. Ich habe von 1999 bis 2001 in der Brudermühlstraße 7 gewohnt und fast jeden Morgen über den Zaun an der Brudermühlstraße auf den Großmarkt gesehen und war auch zwischendurch mal wieder in der Gegend. Laut Karte hätte ich dagegen mitten auf dem Großmarkt gewohnt. www.stadtplandienst.de zeigt bei der Suche nach meiner alten Adresse die Situation wesentlich genauer. Auch erscheinen mir die Proportionen in der Karte nicht ganz richtig, die Karte scheint in Nord-Süd-Richtung sehr gestaucht zu sein. A. Foken 19:29, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo, auch wenn ich nicht mehr beim Marketing der Großmarkthalle bin. Die Karte habe ich von meinen Vorgängern geerbt. Sie ist sehr schematisch, das sie nur als Zufahrtskarte für die LKWs gedacht war. Deswegen wurden die kleinen Straßen weggelassen, um die LKWs aus den Wohngebieten rauszuhalten. Du kannst die Karte gerne verändern. Mir fehlt dazu leider das Fachwissen. Habe den Frage nach untern verschoben, damit die Diskussion zeitlich stimmt. Grüße Frederic Weihberg 08:34, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich könnte auch nur die Karte vom Stadtplandienst klauen oder abkupfern, dass dürfte aber weder Stadtplandienst noch Wikipedia gefallen. Leider. Die Stadt München benutzt unter http://www.grossmarkthalle-muenchen.de/ bzw http://www.muenchen.de/Rathaus/kom/grossmarkth/grmarkt/127227/gmh_plan.html exakt die falsche Karte, nur mit blauem Hintergrund. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der Karten zeichnen kann. A. Foken 19:54, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel merkt man an, dass er ursprünglich einmal mit Liebe und Detailkenntnis geschrieben wurde. Ich bin kein Freund von Abwahlverfahren; meine aber, dass er aufgrund mangelnder Pflege und Aktualisierung keine Exzellenz-Bewertung bekäme, wie noch 2006. Der Text sollte aktualisiert werden; u.a. nimmt einem veraltetes Zahlenmaterial die Freude am Lesen. Obwohl ich inhaltlich nichts beitragen kann und möchte, hoffe ich, wenigstens die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Gruß --Sir James (Diskussion) 13:01, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Viel fehlt nicht. Ich spreche den Hauptautor mal an, wenn er nicht selbst hier mitliest. Aber ein paar aktuelle Zahlen würden schon genügen um den Artikel wieder gut lesbar zu machen. Grüße --h-stt !? 18:03, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie wär's den Baustein durch {{Veraltet|seit=2006}} zu ersetzen? --Leyo 11:52, 12. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Habe den Baustein entfernt, da die Abstimmenden die Mängel nicht als so massiv einstuften, so dass der Artikel mit einem Mängelbaustein für den gesamten Artikel gekennzeichnet werden muss, sondern den Artikel im Schnitt als lesenswert (=Artikel überdurchschnittlicher Qualität) einstuften. --Armin (Diskussion) 22:25, 25. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Exzellent-Diskussion (Neubewertung)[Quelltext bearbeiten]

Wie unter WD:KALP#Exzellente Artikel mit Wartungsbausteinen nachzulesen, enthält der Artikel seit Längerem einen Wartungsbaustein. Da die Mängel auch im letzten Monat nicht behoben werden konnten, beantrage ich die Aberkennung des Exzellenz-Status' → keine Auszeichnung --Leyo 10:04, 1. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

  • keine Auszeichnung Schwache Einleitung, teilweise sehr stichpunktartig, viele Literaturtitel angeben (aber kaum Fußnoten vorhanden und keine Literaturtitel davon in den Fußnoten verarbeitet), der Abschnitt Sonstiges soll wohl so eine Art Sammelsurium für Dinge sein, die man sonst im Artikel nicht unterbringen konnte. Keine Chance nach heutigen Maßstäben eine Auszeichnung zu bekommen. --Armin (Diskussion) 16:31, 1. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • keine Auszeichnung Ich teile Armin's Kritikpunkte, dazu kommt noch (wie bei vielen Alt-Lesenswerten und Exzellenten) die weit übertriebene Nutzung von Bildern. Wir sind nicht Commons 2.0. -- Liliana 16:46, 1. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Mmh, da von dem Nominator keine Gründe für eine Abwahl angegeben werden, sehe ich keinen Grund, den Artikel neu zu bewerten und den Status quo zu verändern - also Exzellent. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:47, 2. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ein Wartungsbaustein, der offensichtlich berechtigt ist oder zumindest nicht entfernt wird, ist ein hinreichender Grund. Ob der Artikel zu lesenswert zurückgestuft wird oder die Auszeichnung ganz verliert, mag ich nicht entscheiden. --Leyo 01:51, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich bekannterweise anders: Wenn du den Artikel zu einer Neubewertung/Abwahl vorschlägst ist es imho dein Job, konkrete Mängel an dem Artikel zu benennen. Als Minimum würde ich erwarten, dass der Nominierende zumindest die Berechtigung des Bausteins prüft und auch begründet darstellt - das erwarte ich schlicht aus Respekt vor der Arbeit der Autoren. Ich zumindest habe Besseres zu tun, als mich aufgrund von vagen Hinweisen im Sinne "der könnte Mängel haben" intensiv mit einem Artikel zu befassen. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:59, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zur Info: der Wartungsbaustein wurde hier begründet. Viele Grüße --Orci Disk 10:15, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Abwartend Ich empfinde die Mängel jetzt nicht so gravierend, die Forderung nach ein "paar aktuellen Zahlen" sollte sich doch erfüllen lassen, als dass man hier eine Neubewertung unbedingt vornehmen müsste. Vielleicht ist es eine Anregung für den nächsten Wartungsbausteinwettbewerb solche Artikel als "prioritär" getrennt aufzuführen und die Wettbewerbsteilnehmer explizit darauf aufmerksam zu machen, dass hier ein ausgezeichneter Artikel nachgearbeitet werden muss (als Belohung einen oder zwei Sonderpunkte in der Bewertung sollten Motivationshilfe sein!), anstelle hier viel Kapazität zu binden, eine Neubewertung zu diskutieren. Ich bin zwar nicht vom Ort und vom Fach, aber vielleicht lässt sich ja etwas finden, um den Baustein doch noch wegzuräumen und einen excellenten Artikel zu retten. Gruß, Geolina (Diskussion) 12:19, 5. Jun. 2012 (CEST), jetzt aufExzellent , auch wenn - gerade jetzt im Zuge der 100-Jahrfeier der Markthallen die eine oder andere aktuelle Info noch rein sollte.Geolina (Diskussion) 09:18, 7. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Exzellent wie Achim, keine Gründe keine Abwahl. -- Andreas Werle (Diskussion) 21:28, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Den Grund habe ich genannt. --Leyo 23:46, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Deine Gründe sind: Du siehst einen Wartungsbaustein und klebst eine KALP dazu. Da Geolina daran gearbeitet hat kann der Wartungsbaustein entfernt werden, damit entfällt der Grund für diesen Abwahlantrag. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 07:10, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Du stellst den Sachverhalt etwas zu vereinfacht dar. Ich hatte über einen Monat vor der KALP versucht, eine Überarbeitung des Artikels oder Neubeurteilung des Wartungsbausteins zu erwirken.
Falls der Grund für die Beanstandung nun nicht mehr existiert, habe ich natürlich nichts dagegen, wenn der Wartungsbaustein entfernt wird. --Leyo 09:44, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Exzellent kein wirklich triftiger Grund für eine Abwahl erkennbar. Die Bausteine können recht willkürlich gesetzt werden: Einer Person gefällt etwas nicht und protestiert mit einem Baustein um zu stören. Haben wir hier alles im Club erleben dürfen... Alofok „Sei ein Künstler!“ 18:08, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Exzellent Soweit ich sehe hat Sir James den Baustein gesetzt weil er eine Aktualisierung der Daten wünscht. Das ist ein legitimer Wunsch, der Baustein hat damit seine Berechtigung. Eine Abwahl ist dann begründet wenn bei seiner Wahl wesentliche Dinge übersehen wurden. Die zum damaligen Zeitpunkt aktuellen Daten, die es heute logischerweise nicht mehr sind, sind kein stichhaltiger Abwahlgrund. --Alabasterstein (Diskussion) 22:32, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dafür würde sich wohl Vorlage:Veraltet besser eignen. --Leyo 23:47, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Mit so Blüten wie Die Gaststätte ist ein „Geheimtipp“ für gute bayrische Küche und wird von Metzgermeister Ludwig Wallner zusammen mit seiner Schwester Gabi Walter in den historischen Räumen betrieben. und eine Triviaabschnitt ("Sonstiges") also beim besten Willen ist der Artikel nicht auszeichnungswürdig. keine Auszeichnung --Nacktaffe (aka syrcro) 15:26, 11. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Lesenswert Nach den heutigen Kriterien ist der Artikel wohl nicht mehr als exzellent einzustufen. Bestimmte Angaben sind veraltet, die Liste der vertretenen Firmen macht in meinen Augen keinen Sinn, warum eine Firma verlinkt ist (allerdings Rotlink) erschließt sich mir nicht. Für mich fehlen außerdem Angaben zur Architekturgeschichte. Das "Überarbeitungsbapperl" sollte mangels Begründung entfernt werden. --Wmeinhart (Diskussion) 18:33, 15. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Ja also Lesenswert - bißchen zu sehr zeit- und ortsorientiert, bißchen zerfließend. Aber Substanz ist da. --Paule Boonekamp (Diskussion) 20:54, 21. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Da die Auswertung längst überfällig war, sich aber kein Administrator dazu im Stande sieht, übernehme ich das jetzt an dieser Stelle! Ergebnis: 11 x Exzellent, 4 x Lesenswert und 4 x keine Auszeichnung - Die Summe aus Exzellent-und Lesenswert-Stimmen ergibt somit 11 Stimmen mehr als die für keine Auszeichnung. Somit verliert der Artikel seinen Exzellent-Status, bleibt jedoch Lesenswert. --SERC Wild Wings (Diskussion) 22:09, 25. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Also ich finde den Artikel sehr gut, beantrage dafür wieder einen "Exzellent-Status" (nicht signierter Beitrag von 2001:A60:1609:A701:7CFF:5865:B257:8B58 (Diskussion | Beiträge) 01:55, 24. Dez. 2014 (CET))[Beantworten]

Man sollte an prominenter Stelle die Adresse der Halle finden! (nicht signierter Beitrag von 5.158.148.108 (Diskussion) 10:14, 17. Jan. 2017 (CET))[Beantworten]

Das machen wir eigentlich nie. Unten ist der Link zur offiziellen Website, dort findest du die Adresse. Und oben rechts ist die Koordinate, wenn du da drauf klickst kannst du die Großmarkthalle im Stadtplan von München finden. Grüße --h-stt !? 19:58, 17. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Biotop Großmarkthallen[Quelltext bearbeiten]

(hierher verschoben von der Stammtischdiskseite)

Das Großmarktgelände ist/war auch botanisch (und entomologisch?) interessant. Die alte „Südbahnhof-Flora“ mit zahlreichen Raritäten und Exoten ist zwar schon seit langem Geschichte. Aber ein paar unaufgeräumte Ecken, ein paar alte, ungenutzte Bahngleise, das bietet/bot auch im Großmarktgelände noch immer Lebensraum für ein paar Arten jenseits des 08/15-Spektrums.
Ich war nur 2005 und 2008 dort Blümchen suchen. Die interessanteste Art unter meinen Funden war Linaria repens, die um diese Jahreszeit noch blühen müsste (ich sah sie damals Ende September), falls es die Gleisstandorte noch gibt. Die Art ist im Gleisschotter eher unscheinbar, aber bei näherem Hinsehen sind die gestreiften Blüten durchaus hübsch, siehe Commons-Kategorie. – Im Datenbestand der Flora von München (und wohl auch beim Umweltreferat) sind sicher noch andere bemerkenswerte Arten verzeichnet. – Vielleicht magst Du bei Deiner Fotosafari auch Flora und Fauna mit ins „Beuteschema“ aufnehmen? -- Martinus KE (Diskussion) 23:57, 2. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja wunderbar. Vielleicht könnten wir das alles verbinden. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 11:33, 3. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Pläne abgespeckt[Quelltext bearbeiten]

AZ vom 15.12.23 zu Büschl: "In den neusten Unterlagen ist von Wohnungen keine Rede mehr. Und der Großmarkt ist so klein geplant, dass die Händler fürchten, dass es dort keinen richtigen Betrieb mehr geben kann."[3] Ist die Größe des Markts in der Ausschreibung nicht vorgegeben? Und warum kommt im WP-Artikel nicht vor, dass es bei dem Projekt zusätzlich auch um neue Wohnungen geht? (Im Merkur-Artikel vom 22.04.22 steht "Büschl plant zwar auch eine Kombination der Großmarkthalle mit Büros und neuen Wohnungen auf dem Areal"[4]) --Pinguin55 (Diskussion) 23:47, 15. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Im Artikel kommt das nicht vor, weil das hin und her und das Chaos in den Planungen bewusst nicht aufgenommen wurde. Erst wenn sich eine neue, verlässliche Planung abzeichnet sollte man das in die Wikipedia schreiben. Grüße --h-stt !? 20:06, 22. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]