Diskussion:Guamkrähe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidatur[Quelltext bearbeiten]

Guamkrähe, Zeichnung
Guamkrähe, Zeichnung

Die Guamkrähe (Corvus kubaryi) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie ist mit 38 bis 40 Zentimetern Körperlänge eine der kleineren Arten der Raben und Krähen (Corvus). Ihr Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf die Marianeninseln Guam und Rota. Der Lebensraum der Guamkrähe besteht vorwiegend aus Wäldern auf Kalksteinböden, sie nutzt aber auch anthropogene Habitate. Sie ernährt sich omnivor von Gliederfüßern, Früchten, Knospen und kleinen Wirbeltieren. Guamkrähen bewegen sich in Familienverbänden von drei bis fünf Individuen, seltener in kleinen Schwärmen. Ihre Hauptbrutzeit fällt mit dem Ende der Trockenzeit von August bis Februar zusammen, es kann aber das ganze Jahr zu Bruten kommen. Das Nest wird im Gestrüpp oder in Baumkronen gebaut und enthält meist zwei bis drei Eier, die vom Weibchen bebrütet werden.

Dieser Artikel behandelt den seltensten wildlebenden Rabenvogel der Welt, der, sofern die US- und Lokalregierung nicht entscheidend mehr Geld investieren werden, wohl noch in den nächsten zwei Jahrzehnten aussterben wird. Dass er so abgelegen lebt und kaum noch zu finden ist, hat auch zur Folge, dass zwar einiges an Literatur existiert, aber bisher keine Synthese aus all diesem Material vorlag. Das habe ich mit diesem Artikel versucht nachzuholen. Ich hoffe, er erfüllt die Erwartungen des einen oder der anderen. --Alt 19:45, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde gerade hier unglücklich einmal den Abschnitt Verbreitung und Wanderungen und dann Bestand und Status zu haben. Dieses führt dazu, dass zweimal im Artikel fast indentische Daten bzw. Tatsachen im Artikel sind. Warum der eine Abschnitt auch noch Verbreitung und Wanderungen benannt wird ist mir schleierhaft. Der Vogel scheint doch Standvogel zu sein.--Falkmart (Diskussion) 15:53, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Da hast du natürlich recht. Sinn und Zweck des Ganzen ist, dass ich allen Artikeln des Themenbereiches gerne den gleichen Aufbau geben möchte, also ähnlich wie bei einem Handbuch. "Zugverhalten" wäre hier natürlich genauso irreführend – was ich bräuchte, wäre ein Begriff, der sozusagen als Klammer für Stand- und Zugvogel steht, ohne diesbezüglich etwas zu suggerieren. Dass sich die einzelnen Abschnitte an einigen Stellen überschneiden, ergibt sich leider aus dem Artikelgegenstand; die Populationen und das Verbreitungsgebiet sind sehr klein. Entsprechend konzentriert sind deshalb viele Gesichtspunkte, die bei anderen Arten weniger überlappen würden. Wenn du Vorschläge hast, wie man das am besten lösen könnte, wäre ich natürlich dankbar.--Alt 21:10, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde das löblich, den Artikeln einer Familie eine einheitliche Struktur zu geben. Auch auf die Gefahr hin, dass das im Einzelfall etwas knirscht. Man könnte nun behutsam anpassen, zB indem man das "und Wanderungen" streicht oder der Vollständigkeit halber einen Halbsatz zu den Nicht-Wanderungen sagen, womit die Überschrift ihre Berechtigung hätte: Also zB "Die Guamkrähe ist ein Standvogel und vermeidet größere Wanderungen..." oder "Aufgrund des geringen BEstandes liegen Untersuchungen zum Wanderungsverhalten nicht vor." oder was eben hier korrekt ist. Die unangemessen starke Redundanz zwischen Verbreitung und Bestand sehe ich nicht. Mir gefällt der Artikel (als Laie) übrigens Exzellent. --Krächz (Diskussion) 10:05, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Als Laie Lesenswert. Sollte bei den Mortalitätsursachen nicht (wie weiter oben) ebenfalls Taifune statt Hurrikane stehen? --HHill (Diskussion) 09:17, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja, da hast du recht, das besser ich aus.-- Alt 18:58, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
  • Ich denke, man kann auch diesen Artikel guten Gewissens in die Exzellenten aufnehmen, auch wenn es noch Kleinigkeiten zur Diskussion und Rückfrage gibt:
  • Der Abschnitt „Körperbau und Farbgebung“ beginnt mit der Bezeichnung „Marianenkrähe“, die dann aber nie wieder auftaucht und auch in der Einleitung nicht genannt ist - falls das ein gebräuchliches Trivial-Synonym ist, sollte man es am Anfang benennen, hinterher jedoch vermeiden.
  • Zu dem bereits engesprochenen Punkt zu den Wanderungen: Auch mich irritiert eine solche Überschrift, wenn es bei dem Vogel überhaupt keine Wanderungen gibt. Das Argument der Artikelkonformität sehe ich gegenüber der inhlatlichen Korrektheit im Artikel als nebensächlich an und ich würde es deutlich bevorzugen, wenn die Wanderungen aus der Überschrift verschwinden.
  • Der Satz In der Neuzeit kam sie jedoch ausschließlich auf Guam und Rota vor. ist imho überflüssig, da die beiden vorhergehenden Sätze das ja bereits aussagen. Ist durch die Ref. 7 auch das mutmassliche historische Verbreitungsgebiet belegt?
  • Die genetische Vielfalt ist in der Population auf Rota geringer als in der von Guam. - „von Guam“ oder „auf Guam“?
  • Zeitangabe in Generation - sind in Jahren etwa?
  • Da die rein männliche Population - eine Männergruppe kann keine Population sein!
  • Die Mallophagen wirken unter den Mortalitätsursachen irgendwie deplatziert und über Krankheiten (wie in der Überschrift dargestellt) steht in dem Abschnitt nichts - auch hier sollte man überlegen, die Überschrift dem Inhalt anzupassen und damit inhaltliche Konsistenz herzustellen.
  • fanden nur an Stellen der sequenzierten Abschnitte signifikante Unterschiede zwischen den Vorkommen, was keine ausreichende Grundlage für eine taxonomische Unterscheidung bietet. - verstehe ich nicht!
  • Frage zum Quelltext: Haben die zahlreich vor den Referenzangaben vorkommenden <!----> irgendeine Funktion? Falls nicht oder falls nur geringwertig, sollten sie zur Vereinfachung des Quelltextes aus diesem gelöscht werden.
Alles Kleinkram, dem sicher rasch begegnet wird. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:53, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Achim, danke für das detailliete Review. Zu deinen Fragen:
  • Marianenkrähe: Ist behoben, da hab ich mich von der englischen Literatur ablenken lassen (schade dass der deutsche Name nicht so toll ist)
  • Verbreitung udn Wanderungen: Ja, ich glaube ich lasse die Wanderungen weg. Nachdem die meisten Rabenvögel ohnehin Standvögel sind und man das ohnehin unter der geographischen verbreitung abhandeln kann, dürfte es auch für die Konsistenz kein großes Problem darstellen.
  • Neuzeitliche Verbreitung: Da hast du recht, gestrichen. Ja, die Ref 7 belegt auch diese Aussage.
  • auf/von: korrigiert
  • Generationen: Ganz schwer zu sagen. Die können sich mit zwei/drei oder auch noch mit 20 Jahren fortpflanzen (und je stärker die Nachtbaumnatter zugenommen hat, desto mehr wurde letzteres der Fall). Zumal 50 bis 100 dann ein sehr breiter Rahmen ist. Wahrscheinlich erst nach dem Zweiten Weltkrieg, aber genau kann man's nicht sagen, dazu bräuchte man Schätzungen zur mittleren Generationsdauer in den letzten Jahrzehnten. Für Guam dürften sich die gar nicht mehr ermitteln lassen und für Rota isses auch eher schwierig.
  • Hmm, ich hab das immer in einem allgemeineren Sinn als Synonym für Bestand verwendet. Aber ich glaub hier lässt sich das leicht ersetzen.
  • Mallophagen: Also für mich sind Parasiten durchaus als Krankheiten beschreibbar – im Endeffekt ist das auch nichts anderes als z.B. eine Babesiose, Myiasis oder Toxoplasmose and whatnot. Schwächt die Fitness, hat einen Vektor und ist sogar wirtsspezifisch. Die Trennung zwischen Endo- und Ektoparasitismus bzw. Makro- und Mikroparasiten halte ich für wenig brauchbar. Mehr als vier Substantive möchte ich ungern in eine Überschrift setzen, ich bin mit den jetzigen dreien schon immer etwas unzufrieden.
  • Ja, Satzbau vermurkst. Ich habs mal repariert und mit den Stellen sind wohl Basenpaare gemeint ("nucleotid Sites").
  • Die Auskommentierungen hab ich eingeführt, nachdem mir bei der Dohle von vielen Abstimmenden signalisiert wurde, dass Denis' Zitiersystem nicht erwünscht ist oder für unverständlich gehalten wird. Ich brauche aber für meine Arbeit die genauen Bezüge der Einzelnachweise (grad erst wieder bei der Überarbeitung der Mohrenweihe gemerkt) und will sie darum nicht aufgeben. Zumindest nicht, solange es keine Softwarelösung für das Problem gibt. Diesbezügliche Hinweise im Quelltext wurden in der Vergangenheit allerdings immer ignoriert, weshalb ich mir eine Erklärung dort mittlerweile spare; stattdessen erklär ich es lieber im Fall eines Falles.
Beste Grüße, Alt 23:05, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Exzellent Auch hier klar exzellent. Unklar ist für mich noch, woher der deutsche Name kommt, da Marianenkrähe viel passender wäre. Du hast ja außer der Erstbeschreibung durchwegs englische Literatur, und ich konnte den Namen nirgends belegt finden. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 11:55, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
    • Alles was ich dazu bieten könnte, wäre Primärquellenrecherche. Die Art hieß anfangs auf Deutsch wohl auch Mariannenkrähe, zumindest, nachdem klar war, dass sie nicht von Palau stammt. Wie viel Tradition der Name Guamkrähe hat, vermag ich nicht zu sagen, er findet sich bereits in der deutschen Version von Peters' Checklist of the Birds of the World. Heute nutzen sowohl das Handbook of the Birds of the World als auch Avibase nur diesen deutschen Namen, Marianenkrähe wird gar nicht mehr verwendet, obwohl es zumindest heutzutage passender wäre. Möglicherweise hat die namentliche Beschränkung auf Guam auch etwas mit der Verbreitungsgeschichte der Art auf Rota zu tun.-- Alt 14:27, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Sehr zu loben sind die präzise Sprache und die klar strukturierten Absätze in - für meinen Geschmack - genau der richtigen Länge. Nur ein paar Kleinigkeiten:
    • Ein Hinweis darauf, dass die Braune Nachtbaumnatter kein 'normaler' Neozoe ist, sondern sich auf Guam geradezu exorbitant breit gemacht hat, könnte auch in der Einleitung nicht schaden.
    • Eine Lagekarte von Guam und Rota könnte ganz nett sein - auch wenn der Maßstab dann für die Inseln selbst kaum noch was hergibt.
    • Die Bestandsangaben für Guam könnten für für den einen oder anderen Leser etwas verwirrend sein: Mal heißt es, die Art sei dort in 'maximal einstelliger Zahl' vorhanden, dann ist von ausschließlich männlichen Vögeln die Rede, weiter hinten in Text und Tabelle wird genauer von 'möglicherweise bereits wieder ausgestorben' und 1-0 Individuen gesprochen. Kurz: Man könnte bereits in der Einleitung deutlich machen, dass die Population auf Guam offenbar bereits erloschen (Den Begriff finde ich hier passender als 'ausgestorben') ist und dies möglicherweise zwischenzeitlich auch schon früher war.

Es spricht aber für mich nichts gegen Exzellent! --Vogelfreund (Diskussion) 23:28, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich werte den Artikel hiermit in dieser Version als Exzellent aus. Rein zahlenmäßig votierten 6 Benutzer mit Exzellent, 1 mit Lesenswert. Es konnten von meiner Seite aus keine einleuchtenden Gegenargumente gegen ein Exzellent gefunden werden; wurden Einwände genannt, konnte der Autor sie verbessern bzw. rechtfertigen. Einer Bestwertung steht damit nichts im Wege. Herzlichen Glückwunsch und ein Lob an die Arbeit des Autors! --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 07:15, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

weitere Literatur[Quelltext bearbeiten]

Adrienne F. Sussman, Renee Robinette Ha and Hilary E. Henry: Attitudes, knowledge and practices affecting the Critically Endangered Mariana crow Corvus kubaryi and its conservation on Rota, Mariana Islands. Oryx / Volume 49 / Issue 03 / Juli 2015, pp 542 - 549 (nicht signierter Beitrag von 87.183.148.61 (Diskussion) 11:18, 7. Jul 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis. Gibt auch noch zwei weitere Papers, die ich hier liegen habe und die noch eingearbeitet werden müssen.-- Alt 19:10, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:29, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten