Diskussion:Haffboot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Friedrich Graf in Abschnitt Rubrik Haffboot
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Haffboot“ wurde im September 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 12.10.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Moin[Quelltext bearbeiten]

Übertrag von Benutzerseite:
Moin! Ja, schick das ganze. Hab mal überflogen und hätte mehr an Form als an Funktion zu kritteln-was aber klar ist, wenn jemand neu einsteigt. Meiun Vorschlag wäre, zu den einzelnen Bootstypen eigene Artikel anzulegen, das verhindert WP:Redundanzen. Wie Du gesehen hast, ist der Artikel Zeesenboot ja schon vorhanden. Was denkst Du? --CeGe Diskussion 09:59, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ende Übertrag.

Ich denke, CeGe, das eine andere Strategie hilfreicher wäre:
  • in "Haffboot" wird ein Überblick über das Thema gegeben (dazu gehören auch einige Sätze)
  • wird die Information zu umfangreich (wie bspw. in Zeese), dann verlinken wir von "Haffboot" zum Hauptartikel

Das wäre eine übliche Vorgehensweise in WP. Was hälst du davon? MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 11:23, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wieso andere Strategie? Natürlich muß man in diesem Artikel auf die Basistypen eingehen. Ungeachtet dessen werden sich alle Typen mit umfangreicheren Artikel darstellen lassen, deswegen braucht es dann auch die Einzelartikel. Und BitterSüss sparte sich beio der Zeese dire Arbeit einer "ganz neuen" Entwicklung bzw. kann das, was als Artikelteil hier vorgesehen war, gleich als neuen Artikel anlegen. In diesem Sinne halte ich auch eine "Artikel-des-Tages-Aktion" für verfrüht-es sei denn, man steht auf möglichst viel Kritik. --CeGe Diskussion 10:13, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo CeGe. Leider verstehe ich deine Bemerkung nicht. Zuerst wiedersprichst du ("Wozu andere Strategie?"), dann schlägst du das gleiche wie ich vor ("natürlich muß man auf .. eingehen"). Vermutlich haben wir alle eine ähnliche Herangehensweise - its a Wiki, laßt es uns einfach tun.
Was "Schon gewußt" betrifft, so hat sich diese Möglichkeit bei Neuatoren bewährt. Immer wenn ein guter, solider Artikel vorliegt, ist eine gesammelte Kritik besser als ein "tröpfchenweise". Dadurch entsteht ein konstruktives Feedback - und am Schluß eine "Belohnung". Kritik ist schliesslich nichts negatives ... MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 16:01, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht widersprochen-ich schrub "Wieso", nicht "Wozu". Neben den inzwischen mehrfach benannten Kritikpunkten, mal diese Hinweise:
  • BitterSüss macht erste vielversprechende Schritte-da halte ich den ein oder anderen Hinweis moderat, weil keiner sofort etwas mit Redundanz, Haupt- und Nebenartikel und so weiter anfangen kann
  • Wie bereits angemerkt: Der Autor scheint selbst gar nicht so häufig anwesend zu sein-lassen wir ihm doch mal Zeit, zu fragen. Mir scheint, er schafft das schon :-)
  • Kritik ist nichts Schlechtes - sonst dürft hier keiner schreiben. Das allerdings bei "Artikel-des-Tages-Aktion" nur konstruktive Kritik erfolgt-das ist mir neu. Egal - ich hoffe, wir haben hier noch nicht zu viel Meta produziert, die BitterSüss verjagt. Ich halt jetzt die Klappe und warte ab. --CeGe Diskussion 21:53, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Redundanz[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Abschnitt "Zeesen" nicht in Zeesenboot eingebaut werden? Ein HA-Link würde dann völlig genügen.--Mehlauge (Diskussion) 13:22, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mehlauge, ich weiß nicht genau, wie du deine Ansage meinst: das ganze Kapitel löschen und nur ein Hinweis zu HA?
Es gibt viele Artikel, die ein ähnliches Problem haben (die Redundanz). Normalerweise wird dieses Problem so gelöst: Beispiel: Segelsport. Ich denke, bei diesem Artikel läßt sich gleiches machen. Der Hauptautor BitterSüss hat nur vermutlich nicht den Zeitfundus, jeden Tag schreiben zu können ... wir haben jetzt einen brauchbaren Artikel und mit etwas Geduld wird er stückweise besser.
FG, --Friedrich Graf (Diskussion) 15:53, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Moin, ich fürchte hier gehen einige Denkansätze auseinander. Der Begriff Haffboot suggeriert, das es sich um Schiffe handelt die auf den vom Autor genannten Gewässern verkehrten. Das wäre also der Oberbegriff ähnlich einer BKL. Dazu gehören dann Zeesen usw. Es wären als so nach und nach eigene Artikel nötig. So sind die Regularien wenn ich mich recht erinnere. Es gibt übrigens in ähnlicher Literatur auch eine Definition für die Bezeichnung Haffkahn. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden die Oderhaffkähne, egal wie die aussahen bzw. wie groß die waren, alle als hafcane bezeichnet. Im übrigen hat unsere Disk hier nichts mit dem Neuautor zu tun, sondern hier geht es um die Qualität des Artikels, der unter Umständen da draußen von Laien gelesen wird. Aus diesem Grund mein nicht erhörter Hinweis auf das Portal:Schifffahrt. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:44, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Richtig - es hat wenig mit dem Neuautor zu tun. Auch richtig: es sind nach und nach neue Artikel nötig (Bsp. Tucken). Sind, soweit ich BitterSüss verstanden habe, auch geplant. Wenn der neue Artikel da ist, muß das Volumen im Artikel Haffboot natürlich reduziert werden (nur kurzer Anriss).
Ich denke schon, das wir alle in eine ähnliche Richtung wollen ... ob das nachher eine BKL wird, würde ich an dieser Stelle noch offen lassen (schliesslich brauchen wir erst die Inhalte und danach die Sortierung :-)
MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Übertrag von "Schon gewußt"[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, der Vorschlag war keine so gute Idee, da der Artikel nicht ausgereift ist und doch so einige Fragen offen lässt. Ich habe in anderer Literatur etwas abweichende Beschreibungen gefunden und dazu kommt noch die Redundanz zu Zeesenboot (nicht Zeesen das ist ein Ort). Siehe bitte auch die Disk hier [1] + hier [2]. Insgesamt ist die Quellenangabe etwas sehr dünn für einen Hauptseitenartikel. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:59, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich antworte hier, denn dies sind inhaltliche Fragen:

  1. Die Menge der Quellen entspricht vielen Bios (die oft auf "Schon gewußt" vorgeschlagen werden). Das dürfte nicht das Problem sein. Entscheidend ist das Verhältnis von Qualität der Quelle und Strittigkeit der Fakten. Und da dürfte es bei diesem Artikel kein Problem sein (einfach weil beispielsweise ein Luggersegel auf den meisten Fotos zu sehen sind). Das fällt schon fast unter "trival" (und braucht garkeine Quellen).
  2. Was die "offenen Fragen" betrifft, definiert sich Wikipedia als "Projekt zum Aufbau eienr Enzyklopädie" - mit anderen Worten: alles ist ständig im Fluß. Die nächsten Arbeitsschritte wurden bereits skizziert. Ungeachtet dessen gibt es bereits jetzt ein hohes Artikelniveau. Das reicht natürlich noch nicht für einen "Lesenswertantrag", aber für einen soliden und wissenswerten Artikel.
  3. Zur Ausgliederung bzgl. "Zeesboote" gibt es bereits eine Lemmadisk. - es ist kontraproduktiv, die Disk. an einen zusätzlichen Ort zu verlagern.
  4. Was deine Quellen betrifft, wäre es deutlich produktiver, die in den Artikel einzuarbeiten (statt hier deren Fehlen zu monieren). Das sich Quellen in der Interpretation von Schreibweisen und Stichworten unterscheiden dürfte dabei kein Problem sein - das kann im Artikel vermerkt werden.

MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 08:46, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

@Biberbaer: sieht gut aus :-)
--Friedrich Graf (Diskussion) 14:54, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

durchfluteter Laderaum[Quelltext bearbeiten]

Was hat man sich denn bitteschön unter einem "durchfluteten" Laderaum vorzustellen? --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 09:43, 12. Okt. 2013 (CEST) ratlosBeantworten

Der Laderaum ist nicht hermetisch gegen das Meer abgedichtet, sondern mit Meerwasser geflutet, das mit dem umgebenden Meerwasser in Austausch steht. Die frisch gefangenen Fische können darin lebend transportiert werden. Bei einem traditionellen Fischerboot ohne Kühlaggregate lässt sich so die mögliche Zeitspanne zwischen Fang des Fischs und Anlanden verlängern. --91.42.8.98 11:48, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das sollte im Artikel eingefügt werden.--Murfatlar123 (Diskussion) 12:20, 12. Okt. 2013 (CEST)--Beantworten

was ist denn aber nun, wenn ein Boot einen durchfluteten "Laderaum" hat und garnicht auf dem Meer unterwegs ist, sondern in Binnengewässern ? Wie kommt denn dann Meerwasser in diesen Raum? Gemeint ist ein hier ein abgeschotteter Wasserraum bei Fischereifahrzeugen, der die Möglichkeit einräumt, den Fang lebend zu hältern. Bei Aal eine bevorzugte Methode. Der heißt im westlichen Ostseeraum und an der Nordsee "Bünn" im südliche Ostseeraum "Deken" östlichen Ostseeraum "Sicken" H. Olszak (01:16, 4. Jan. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Rubrik Haffboot[Quelltext bearbeiten]

Tach Uck,

ich bin neu hier und bitte daher zu verzeihen, dass ich mich mit der hier üblichen "Zeichensprache" noch nicht auskenne ;o)

Also ich würde das Profil „Haffboote“ vollständig löschen. Grund: Es handelt sich um einen zu allgemeinen, nicht offiziellen Begriff, durch welchen nur Missverständnisse hervorgerufen werden.

Wenn man die Fahrzeuge bautechnisch nach dem Prinzip eines Konstruktionstypus oder Funktionstypus betrachtet, so könnte es sich bei dem Begriff „Haffboot“ ja nur um eine rein umgangssprachliche Bezeichnung für sämtliche Boote einer bestimmten Region handeln. Laut Autor soll es sich auch um einen „Sammelbegriff“ für Schiffstypen aus der Region Greifswalder Bodden, Stettiner Haff + Nebengewässer handeln. Ich selbst habe solch einen Begriff jedenfalls noch nie gehört bzw. gelesen (höchstens "Haffkahn"). Dann müsste der Begriff „Boddenboot“ auch allgemeine Verwendung finden.

Schon allein wenn man bedenkt, dass es räumlich weit voneinander getrennt, z.B. das Salzhaff bei Wismar, das Stettiner Haff/Oderhaff, das Frische Haff sowie das Kurische Haff/Nehrung gibt und dass aus jeder dieser Regionen eine Vielzahl völlig eigenständiger Bootstypen hervorgegangen sind, so ist die Bezeichnung „Haffboot“ völlig irreführend. Und der Greifswalder Bodden ist schon wieder eine andere Geschichte…

Der Artikel ist m. E. ein Produkt von frei zitierten, nur geringem Literaturhintergrund. Es werden nicht nur in Bezug auf die Regionen, sondern auch auf die Bootstypen Missverständnisse produziert. So wurden z. B. Zeeskahn und Zeesboot miteinander vermischt. Daher muss jetzt z. B. auch die Rubrik „Zeesenboote/Zeesboote“ wieder aufgeräumt werden, die gleichzeitig mit dem Auftauchen der Rubrik „Haffboote“ völlig durcheinander gebracht wurde. Auch in „Haffboote“ wurde unter „Bootstypen“ Bezug auf Zeesenboote (auch in Bildform) genommen, obwohl eigentlich Zeeskähne gemeint sind. Ich habe am 03.01.2014 eine Verbesserung vorgenommen, bin aber der Meinung, dass man die Rubik „Haffboote“ ganz herausnehmen sollte. Wenn man die Segler von Haff und Bodden betrachten will, dann müsste man dass wegen der Komplexität völlig anders organisieren.

Ein ausgezeichneter Fachmann und Kenner der „Haff-Materie“ ist übrigens Helmut Olszak, welcher ehrenamtlich für das Deutsche Meeresmuseum Stralsund tätig ist.

Gruß Uwe (nicht signierter Beitrag von Braune-segel uwe (Diskussion | Beiträge) 12:08, 3. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Hallo Uwe, schön das du dich an Wikipedia beteidigst. Zu deinem Wunsch:
... lies dir hierzu bitte diese Hilfe durch - für den Namen eines Artikels ist es nicht notwendig, das es ein "offizieller Begriff" ist. Ausschlaggebend ist die gebräuchliche Verwendung im deutschen Sprachraum.
Solltest du weitere Fakten zu dem Artikel beisteuern können, versuche es einfach!
MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 14:34, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Friedrich, vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich werde mich schnellstmöglich mit den hier üblichen Regeln beschäftigen. Im Moment ist vieles noch etwas ungewohnt für mich. Zum Thema: "offizieller Begriff"; Das ist ja gerade das Problem. "Haffboot" ist nicht gebräuchlich und sagt auch nichts konkretes aus. Der Begriff existiert meines Wissens nach nicht in der Fachliteratur, bzw. er ist auch in Fachkreisen nicht üblich oder anerkannt. Google doch einmal spaßenshalber danach... (hihi) Schönes Wochenende! Gruß Uwe
Hallo Uwe, schön das Du helfen möchtest den Artikel zu verbessern, In der Tat gibt es bei Tante Google interessante Ergebnisse. Haffboot bringt knapp 400, Boddenboot knapp 4000 und Haffkahn 3540 Ergebnisse. Mir hat das Lemma (Artikelüberschrift) noch nie so richtig gefallen. Welches Lemma würdest Du empfehlen und wie sollte der Artikel aufgeteilt werden. Mach einfach Vorschläge. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 19:44, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, ich kann Uwe nur unterstützen, die Aktion mit der Rubrik Haffboot ist albern. Wir brauchen keine neuen Begriffe kreieren. Gruß Msohn (Diskussion) (20:34, 3. Jan. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Also ohne Wikipedia-Spiegelungen bleiben nur ca. 243 Treffer übrig, ein bedeutender Teil bezieht sich dabei auf Boote im Kurischen Haff. Auch die Buchsuche kommt nur auf 23 Treffer einschließlich Kurischem Haff. Wirkliche Fachliteratur scheint nicht darunter zu sein. Boddenboot steht heute für eine spezielle Größe von Seenotrettungsbooten. Man könnte also entweder den Artikel Haffboot löschen oder wir machen daraus eine Liste der historischen Boots- und Schiffstypen der Haff- und Boddengewässer der Ostsee, nicht nur aufs Stettiner Haff beschränkt, gerne auch mit kürzerem Lemma. Gruß --Erell (Diskussion) 22:52, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Guten Abend nochmal, muss ein Thema (Lemma) unbedingt aus einem Einzelbegriff bestehen? Falls nicht, dann würde ich "Segler von Haff und Bodden" oder "Segler der südlichen Ostseeküse" (frei nach der Literatur) für eine übergeordnete Seite passend finden. Diese könnte dann als "Linkseite" fungieren, auf welcher die einzelnen Bootstypen ihren zugehörigen Regionen zugeordnet werden. Ansonsten würde ich auf dieser Seite nur allgemeine Anmerkungen machen und die detailierten Bootsbeschreibungen ausschließlich auf der Seite des entsprechenden Bootstyps unterbringen. Gute Nacht! --Braune-segel uwe (Diskussion) 23:21, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

hallo in die Runde.
Diese Seite sollte meines Erachtens ein Lexikon sein, und nicht unbedingt zu Verwirrungen beitragen.
Die Bootstypen der südlichen Ostseeküste lassen sich nicht ohne umfassende Kenntnisse systematisieren. Wir haben es hier mit Bezeichnungen zu tun, die einerseits von der Bauform abgeleitet sind, gleichzeitig aber auch von der Verwendung. Beides überschneidet sich.
Ich möchte dem Erfinder der Haffboote empfehlen, sich einmal zehn Jahre mit der Thematik "traditioneller Bootsbau" zu beschäftigen und nicht nur drei Bücher oberflächlich einzusehen und zu ziteren, sondern Monate in Bibliotheken und Archiven zu verbringen, bevor er hier neue Begriffe in die Bootsbaugeschichte einführt. Der Begriff Haffboot ist weder wissenschaftlich noch geschichtlich, noch Bootsbautechnisch haltbar, sondern einfach eine Erfindung, die jeder Grundlage entbehrt. Auch bei anderen Begriffen, wie dem durchfluteten Laderaum oder den Quatzen sind hier einige fehlerhafte Interpretationen zu beklagen.
Es ist bedauerlich, dass es dabei nur darum geht, sich in irgendeiner Weise zu profilieren und dabei dem Allgemeinwissen viel Schaden zufügt. Noch ein Hinweis zu den Zeesbooten: Auf den Haffen hat es keine Zeesboote der heute bekannten Bauart gegeben!
Es gab aber Boote, mit denen gezeest wurde, die aber keine Zeesboote waren, z.B. Reusenboote - also erst einmal schlau machen und dann schreiben.
Gruß H. Olszak
<BK>Moin zusammen! Da der Begriff Haffboot zwar in geringer Intensität aber immerhin seit über hundert Jahren (z. B. Oskar Teubert: Die Binnenschiffahrt: Ein Handbuch für alle Beteiligten, 1912) benutzt wird, ist er im Sinne der Wikipedia keine Theoriefindung, sondern eher ein historischer Sammelbegriff. Gleichzeitig kann man die Definition verschieden eng oder weit fassen - je nach dem, was man als Grundlage nimmt, was die Sache sicher etwas schwierig macht. Eine Löschung ließe sich in meinen Augen trotzdem schlecht vertreten.
und @Uwe: "muss ein Thema (Lemma) unbedingt aus einem Einzelbegriff bestehen?" - ich sag's mal mit Radio Eriwan "im Prinzip ja, aber ..." Ein Artikel muß ein außerhalb der Wikipedia klar definiertes Thema behandeln. Wir dürfen uns also keine eigenen Themen oder Zusammenstellungen basteln. Das heißt aber auch, das Übersichtsartikel vom Grundsatz her möglich sind, wenn Fachautoren dieselbe Einteilung vornehmen. Wenn Du dich an einen Aus- oder Umbau (unter Umständen auch mit einer Verschiebung/Aufteilung) machen möchtest, würden wir dir hier sicher unter die Arme greifen. Groets, --SteKrueBe Office 01:34, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Herzlich willkommen H. Olszak! ums profilieren geht es hier mit Sicherheit niemandem. In der Wikipedia erfindet auch keiner einen Begriff. Eine Richtigstellung seitens ausgewiesener Fachautoren wäre selbstverständlich das Beste. Gruß, --SteKrueBe Office 01:42, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe unter "Zeesenboot" einen Beitrag zur Diskusion gestellt, welcher auch Bezug hierzu hat, da das gleiche Thema und der gleiche Autor betroffen sind. Gruß Uwe --Braune-segel uwe (Diskussion) 19:32, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@SteKrueBe: Könntest du vielleicht die Seite bei Teubert angeben, wo von Haffbooten die Rede ist? Ich finde momentan nur ein „Haffschiff“ und das ist ein Kurischer Reisekahn. Gruß --Erell (Diskussion) 00:04, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Moin Erell! Nee, die Seite weiß ich nicht - hab es auch nicht nachgeschlagen. Den Teubert hatte mir die Suche zum Haffboot nur als Treffer ausgespuckt. Da ich das Buch selber vor längerer Zeit mal in der Hand hatte und über den detaillierten Blick auf die Situation vor hundert Jahren begeistert war, hab' ich es als Beispiel genommen. Wenn die Websuche mich da auf eine falsche Fährte gelockt hat, ist es natürlich schade, aber für die Verwendung des Begriffs lassen sich auch vergleichbar alte Stellen finden (meinetwegen Erich Fischer: Uebersicht über die Seefischerei Deutschlands in den Gewässern der Ostsee, 1905 - dort wird das Haffboot für den Bereich Memel erwähnt). Oder eben recht aktuelle Beispiele ( Schiffsmodell: 900 Jahre alter Segler im Windkanal - dort als Synonym für den Haffkahn). Groets, --SteKrueBe Office 01:24, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Braune-Segel-Uwe! Du hast auf die Diskussion bei Zeesenboot verwiesen. Dort hast du dich ziemlich im Ton vergriffen (Verdächtigungen, persönliche Angriffe und üble Nachrede). Dies ist bei Wikipedia kein geeigneter Tonfall. Ich hoffe sehr, das die Diskussion auf dieser Seite (Haffboot) von lauteren Motiven als deiner persönlichen Befriedigung verursacht ist. Dies wäre für unser gemeinsames Ziel (Enzyklopädie) sehr zielführend. Danke. --Friedrich Graf (Diskussion) 15:08, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sorry, als pers. Angriff oder gar Beleidigung war mein Beitrag nicht gedacht. Tut mir leid, wenn das so aufgefasst wurde. Es ist manchmal von Nachteil, wenn man nicht direkt miteinander kommunziert, sondern über ein Schreibmedium. Da kann es erfahrungsgemäß schnell mal zu Missverständnissen führen, wenn man einer Sache besonderen Nachdruck verleihen will. Ich wollte lediglich sachlich/fachlich zum Thema beitragen. Denke, solche Argumente überwiegen auch in meinem Beitrag. Es wurden nur einige wenige Beispiele angeführt und diese sind auch belegt. Der gewählte Schreibstil soll zum Nachdenken anregen, ob so etwas wie das Thema "Haffboot" sinnvoll ist. Und in Bezug auf "Zeesenboot" will ich aufzeigen, dass das Studium einer Literaturquelle allein noch nicht ausreichend ist (zumal sie noch falsch ausgelegt wird) um einen Beitrag für eine Enzyklopädie zu verfassen. Und - die Wahrheit muss man aber auch mal sagen können... ;o) Gruß Uwe --84.139.186.149 19:18, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Uwe: ich habe dir bei der Disk.--Friedrich Graf (Diskussion) 19:50, 5. Jan. 2014 (CET) Zeesenboot geantwortet.Beantworten

Wenn man sich mit dieser Kategorie nicht verzetteln will, gibt es meiner Ansicht nach nur folgende Möglichkeit: Es muss ein geeigneter Begriff gefunden werden (bspw. "Traditionelle Bootstypen der südlichen Ostseeküste") Der Name muss so gewählt werden, dass man damit erst einmal sämtliche Boote unter einem Deckel hat (Segler, Motorfahrzeuge, sonstige, Fischereifahrzeuge, Frachtschiffe, auch Binnenschiffe etc.) Unter einem Einzelbegriff wie z. B. "Haffboot", kann man dieses umfangreiche Themengebiet nicht unterbringen. Bevor es losgehen kann, müsste diese Kategorie dann aber erst noch einmal in Regionen unterteilt werden (bspw. Wismarer Bucht-Salzhaff, Rostock-Warnowmündung, Boddenkette Fischland/Darss/Zingst, Stralsund-Rügen-Hiddensee, Greifswalder Bodden, Pommersche Bucht, Peene-Peenemündung, Odermündung-Stettiner Haff, Kaschubien-Halbinsel Hela, Frisches Haff, Kurisches Haff etc.) Wenn man dann anfängt, diese Kategorie mit Leben (Booten) zu füllen wird man feststellen, dass die bisher unter "Haffboot" aufgeführten Boote nur einige wenige Beispiele sind und dass es Boote gibt, die nur regional, andere hingegen überregional vertreten sind. Z.B. ist mit Polt/Polte in der Region Wismar, FDZ u. Rügen etwas ganz anderes bezeichnet, als auf dem Stettiner Haff und selbst innerhalb der zuerst genannten Regionen gibt es bauliche Unterschiede (Im Wiki wurde "Polte" ja bereits eingerichtet. Den letzten Satz finde ich aber nicht so gelungen... ;o) Das Konstrukt welches dann steht, kann nur eine Art Übersichts- und Linkseite sein. Die einzelnen Bootstypen müssen einzeln behandelt werden, wie schon bisher. Wenn man sich die ganze Arbeit nicht machen will bliebe noch die Möglichkeit, bei einem einzelnen Bootstyp etwas über das Verbreitungsgebiet zu schreiben.

Soweit mein Vorschlag. Ich selbst befasse mich seit über 25 Jahren speziell mit der Zeesenfischerei und bin in der Traditionsbootszene aktiv. Ich sauge aber auch alles auf, was mit traditionellem Bootsbau, Fischereitechniken u. Fischereigeschichte zu tun hat. Aber mein Problem ist, dass ich definitv keine Zeit habe und mir daher keine zusätzlichen Baustellen wie "Wikipedia" anschaffen möchte. Ich weiss daher noch nicht, wie meine Mitarbeit aussehen könnte. Da mache ich mir gerade Gedanken drüber... Eine schöne Woche!--Braune-segel uwe (Diskussion) 13:29, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Uwe! Unabhängig, wie sich diese Diskussion weiter entwickelt, kann ich dir 3 Angebote/Vorschläge für deine Mitarbeit machen:

  1. suche dir einen Mentor
  2. komme zum "offenen editieren" nach Berlin (die Fahrkosten können erstattet werden): dort kann ich dir einen personengebundenen Grundkurs geben
  3. du wuselst selbst erstmal und fragst mich dann zielgerichtet auf meiner Diskussionsseite um Rat.

FG, --Friedrich Graf (Diskussion) 14:25, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten