Diskussion:Walburgakirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Liste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einfügen der Bilder?[Quelltext bearbeiten]

Das Einfügen der Bilder auf der Diskussionsseite halte ich für falsch. Richtig ist die von mir vermutete Absicht, überhaupt die Bilder zu der Liste zu gesellen. Daher habe ich den Vorschlag, den Artikel nicht in Listen-, sondern in Tabellenform darzustellen. Das könnte dann wie folgt aussehen: (--Claus Diskussionsseite 14:35, 16. Sep. 2011 (CEST))Beantworten

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Diese Liste enthält die Kirchengebäude, deren Patronin die Heilige Walburga ist.

Liste[Quelltext bearbeiten]

In der Liste sind über XXX Kirchengebäude aufgeführt. Die Friedhofskapellen wurden hierbei nicht berücksichtigt. Die Sortierung erfolgt nach dem Ortsnamen. Sie kann durch Anklicken des kleinen Pfeilsymbols hinter der Spaltenüberschrift wahlweise geändert werden.

Bild Ort Staat Region Name der Kirche Konf. Bemerkungen Geokoordinaten
Adersbach Deutschland Deutschland Baden-Württemberg Baden-Württemberg St. Walpurgis Ev. Die Evangelische Kirche geht auf eine bereits im 13. Jahrhundert bezeugte Walpurgiskapelle zurück und erhielt durch Erneuerung des Kirchenschiffs 1780/82 und des Kirchturms 1784/86 im Wesentlichen seine heutige Gestalt. Das unweit gelegene Pfarrhaus wurde um 1755 erneuert und ist noch von Resten seiner historischen Wirtschaftsgebäude umgeben. !549.2630895508.956921549° 15′ 47,1″ N, 008° 57′ 24,9″ O
Allersheim bei Giebelstadt Deutschland Deutschland Bayern Bayern St. Walburga kath. Die Renaissance-Architektur der Kirche mit dem weithin sichtbaren „Echterturm“ weist auf die Bauzeit um 1600 hin. Der Kirchturm, ein Chorflankenturm mit angefügtem Treppenturm, zeigt deutlich, dass der Echterbau an der Stelle einer mittelalterlichen Kirchenburganlage errichtet wurde. Sehenswert sind die spätbarocke Innenausstattung, der Hochaltar mit dem sehr guten Altarbild der Kirchenpatronin Walburga und die gelungene Kanzel. Besondere Kleinodia sind die Skulptur des heiligen Sebastian (von Auwera), die „Pestsäule“ (1634) und der sehr gut gearbeitete, spätgotische Ölberg an der Choraußenwand. (Originaltext aus der Broschüre des Ortes Giebelstadt) 49° 37′ 39,3″ N, 9° 54′ 9,1″ O

Sehr einverstanden. Ich hatte die Galerie hier auf der Diskussionsseite "zwischengeparkt", weil ich heute Morgen vor der Arbeit damit nicht fertig wurde und ich nichts Halbfertiges auf die Artikelseite stellen wollte. Dein Vorschlag ist noch besser, allerdings auch noch deutlich arbeitsaufwendiger. -- Robert Weemeyer 16:11, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, Robert! Die Erklärung ist nachzuvollziehen. Ich habe noch ein paar andere Arbeiten zum Ziel, z.B. dieses. Wenn ich damit fertig bin, kann ich mich ja mal an diese Seite begeben. Der größere Aufwand lohnt sich jedenfalls. Übrigens: Solche halbfertigen Projekte kann Du auch auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite "parken" und in aller Ruhe fertigstellen und danach verschieben o.ä.--Claus Diskussionsseite 17:56, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@CTHOE: (Claus) – Zur Verwirklichung der Tabellen-Idee ist es anscheinend nicht gekommen. Oder hättest Du vielleicht einen Entwurf dazu "in der Schublade"?
Vielleicht sortiere ich die Liste für Deutschland dann wenigstens einmal nach Bundesländern, damit regionale Schwerpunkte leichter erkennbar werden (insb. wohl Rheinland und Bistum Eichstätt/Mittelfranken?). --Martinus KE (Diskussion) 12:42, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Links zu den Ortschaften[Quelltext bearbeiten]

Sollen bewusst keine Links zu den Wikipedia-Erläuterungen der Ortschaften der Walburgakirchen hinterlegt werden? Falls ja, was ist der Grund? (nicht signierter Beitrag von 79.221.113.149 (Diskussion) 20:00, 9. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Walburga in Altdorf, heute Weingarten?[Quelltext bearbeiten]

Den folgenden Eintrag halte ich für falsch:

  • Altdorf, Weingarten, Lk. Ravensburg

Ich habe ihn daher gelöscht. Falls doch richtig, bitte bei der Wiedereinfügung mit Beleg versehen.

Die Pfarrkirchen von Weingarten (Württ.) sind St. Martin und Oswald, St. Maria und Heilig Geist. Die im 19. Jh. abgebrochene alte Pfarrkirche des "Fleckens" Altdorf war ebenfalls eine Marienkirche. Von den bei Grimm aufgeführten Kapellen in und um Weingarten ist bzw. war keine der hl. Walburga geweiht. Eine Google-Suche blieb ebenfalls erfolglos.

Michael Grimm: Versuch einer Geschichte des ehemaligen Reichsfleckens und des jetzt noch so berühmten Wallfahrtsortes Altdorf, gen. Weingarten, nebst seiner Umgebung. Selbstverlag, in Commission der Dorn’schen Buchhandlung, Ravensburg 1864, S. 276–278. (Faksimile-Nachdruck: Genth Verlag, Oggelshausen 1988, ISBN 3-927160-02-4; Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München)

--Martinus KE (Diskussion) 11:38, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten