Diskussion:Weinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Tiere können weinen?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel bezieht sich allgemein af alle Lebewesen, beschreibt aber nur Menschen. (nicht signierter Beitrag von 84.148.252.74 (Diskussion) 13:36, 17. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Kein Lexikon-Eintrag[Quelltext bearbeiten]

Die derzeitige Version [[1]] ist nicht tragbar. Bei Trauer und Schmerz spricht man von emotionalen Tränen, von Tränen, die die Seele reinigen. Wenn jemand die Tränen nicht zurück halten kann, ist das ein Signal: die anderen wissen, woran sie sind, ohne dass viele Worte nötig sind. Beim Lachen ist es aber ganz anders. Da drücken die Lachmuskeln auf die Tränendrüsen und quetschen die Flüssigkeit sozusagen heraus.

Ich hatte gehofft, hier vertiefende interdisziplinäre Informationen (Biologie, Medizin, Psychologie, ...) zu finden, kein unsachliches Gerede. Habe nichts verfügbar, worauf ich aufsetzen könnte - in diesem Sinne hoffe ich, dass sich jemand anders dieses interessanten Themas annimmt. --Polarlys 14:41, 31. Okt 2005 (CET)

Ich kann Deinen Wunsch nach mehr Wissen durchaus nachvollziehen, doch stimme ich nicht mit Dir überein, dass ein Artikel hier nur deswegen nicht nicht haltbar sein soll aufgrund des Umstands, das gewisse Personen in diesem für sich nichts neues entdecken können. Da gibt es bestimmt einige, die in diesem Artikel zumindest neue Anregungen finden. Ich bitte also all diejenigen, die, wie ich der Meinung sind, dass auch mal ein Artikel in Wikipedia seine Daseinsberechtigung hat, der nicht den strengen, fachlich spezialisierten Betrachteraugen standhält, sich an dieser Diskussion auf dieser Seite zu beteiligen. Niemanden sei es benommen, sich inhaltlich an diesen Seiten zu beteiligen - besonders dann nicht, wenn die Qualität dadurch gesteigert werden kann. Ich hoffe, dass z.B. dieses Lemma nicht am Ende noch als Löschkandidat seine letzten Atemzüge tut. Lakritz

Naja, umgangssprachlicher Schreibstil ist recht gefährlich für die Korrektheit. Tränendrüsen haben z.B. keine Schleusen - sie funktionieren anders. :) --Blah 17:37, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weinen bei Säugetieren...[Quelltext bearbeiten]

...ist ziemlicher Quatsch, man gucke hier-->[2] und wird dort erfahren das nur Menschen(!) die Fähigkeit haben zu weinen. Ich werde den Text dementsprechend ändern. --Milvus 15:16, 8. Jul 2006 (CEST)

Moooment! Beim Nano-Beitrag geht es offenbar nur um das Weinen als Gefühlsausdruck. Im Artikel hier wird es aber erst mal nur allgemein als Absondern von Tränenflüssigkeit zur Reinigung definiert. Und das gibt es gewiss nicht nur beim Menschen. Rainer Z ... 15:50, 8. Jul 2006 (CEST)
Das ist mir schon klar, nur das Tiere halt eben nicht "Weinen" im Sinne einer Gefühlsreaktion (über die sie nicht verfügen, da Tiere, mit Ausnahme des Menschen als Säugetier, nicht zu emotionalen Reaktionen befähigt sind), sondern lediglich ihre Augen reinigen, mit Hilfe von Tränen. Dazu müsste dann aber der Artikel Tränen aufklären, da es sich beim Weinen ja eindeutig um eine Gefühlsreaktion, und nicht um eine im Tierreich vorhandene Verhaltensweise handelt
So steht das jetzt aber nicht am Artikelanfang. Dem ist jetzt zu entnehmen, dass nur Menschen durch Tränen ihre Augen reinigen können. Was falsch ist. Der Artikel sollte sich mal entscheiden ob es um den Reinigungseffekt geht oder um die Gefühlsäußerung oder ob beides hineingehört. Jetzt geht das ziemlich durcheinander. Und das hat auch erhebliche Auswirkung auf den Einleitungstext. Wenn wir als „Weinen“ auch die Reinigungsfunktion bezeichnen, die ja ausführlich beschrieben wird, können alle Säugetiere weinen. Wenn der Begriff allein für die menschliche Gefühlsäußerung steht (was ich für plausibler halte wie offenbar auch du, der Brockhaus übrigens auch), muss der Artikel völlig zerlegt werden und der große Teil gehört zu einem anderem Lemma, vielleicht Träne. Ich sehe nur in den heutigen Änderungen von dir keinen rechten Plan. Vielleicht sollte man die Frage auch erst mal unter ein paar Leuten diskutieren, denn die Frage scheint etwas vertrackter zu sein. Rainer Z ... 18:19, 8. Jul 2006 (CEST) PS: Warum glaubst du, Tiere seien nicht zu emotionalen Reaktionen fähig? Diese Vorstellung dürfte schon länger obsolet sein.
Servus Rainer,
ich werde mich in den nächsten Tagen mal schlau machen, was "Weinen" als Emotionale Reaktion angeht, und den Artikel dementsprechend ändern. Was das mit Emotionen bei Tieren angeht: Ich (Jahrgang 1961) habe in der Schule noch gelernt, das Tiere ausschließlich über Instinkte und nicht über Emotionen verfügen. Wenn das nicht mehr up to date ist, hab ich da wohl in den falschen Stunden aufgepasst ;-) Ade. --Milvus 01:52, 16. Jul 2006 (CEST)
Also das ist einfach nur grober Unfug. Wer behauptet nur Menschen könnten wegen Emotionen weinen, hat sich wohl noch nie sonderlich mit Tieren beschäftigt. Schon mal gesehen, wenn Tiere gequält werden? Sie fangen an zu weinen. Ich würde Schmerz definitiv als eine Emotion bezeichnen und nicht als einen Instinkt. Außerdem: Wenn ein Hund sich freut, woran sieht man das? Am Wedeln des Schwanzes. Aber moment mal, Tiere haben doch gar keine Emotionen? Warum wedelt also der Schwanz? Nee, nee...also ganz ehrlich, so eine "Irrbildung" muss definitiv schon Jahrzehnte alt sein. Ich würde mich freuen, wenn der fehlherhafte Textteil korrigiert wird.
Na und was ist mit Krokodilstränen, hm? ;-) -- 178.165.128.188 05:05, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Tränen Zusammensetzung[Quelltext bearbeiten]

Grüße! Mich interessiert das Thema auch sehr und ich dachte der englische Beitrag würde mehr infos hervorbringen, dem war leider nicht so... aber etwas interessantes ist mir dennoch dort ins Auge gesprungen "Tears brought about by emotions have a different chemical make up than those for lubrication." [Tränen die durch Emotionen verursacht werden haben eine andere chemische zusammensetzung als solche die der anfeuchtung/schmierung (des Auges) dienen.] Folgender Link war dort angefügt ScienceIQ/Englisch. Vielleicht gibt das jemanden nen Anstoß, ich glaub das interessiert viele. --217.80.214.72 02:39, 15. Aug 2006 (CEST)

Und was hat das jetzt mit Säugetieren zu tun? Ich füge hier einfach mal eine Abschnittsüberschrift ein. -- 178.165.128.188 05:04, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Franzosen-Bild[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Wikipedia wird das Bild als "A Frenchman weeps as German soldiers march into the French capital, Paris, on June 14, 1940." angegeben. Wieso heult der Franzose nun? Weil seine Soldaten weggehen oder weil die Deutschen kommen? Ist das Bild aus Paris oder Toulon? --Hardtoexplain 15:38, 20. Jun 2007 (CEST)

Die Beschreibung auf der deutschen Bild-Seite erscheint mir wahrscheinlicher, da sie bedeutend ausführlicher ist. Auch wüsste ich nicht, warum die Frau links der Heulsuse traurig applaudieren sollte, wenn gerade die Nazis einmarschieren. Dass aber bei dem Bild nicht sicher ist, ob die Szene real oder für einen Film gestellt ist, finde ich auch erwähnenswert. --Blah 16:50, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Körpereigenes Beruhigungsmittel?[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel befindet sich in den Tränen ein körpereigenes Beruhigungsmittel (im Tränenartikel steht nichts davon). Hat die Substanz auch einen Namen? --84.174.15.4 01:57, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mich interessiert der Name des ominösen Sedativum nicht in erster Linie (obwohl mir eben beim Lesen des Artikels ebenfalls die Frage kam, welches das wohl sein soll - eine namentliche Nennung trüge sicher zur Verbesserung des Artikels bei).

Vor allem scheint mit der Satz, in dem von diesem "Stoff" gesprochen wird, falsch. Zwar bin ich auf diesem Gebiet kein Fachmann aber sehen wir uns den (und den Vorgänger-) Satz einmal zusammen an: "Auch wird vermutet, dass die Tränen zur Beruhigung dienen. Ein Stoff in den Tränen ist ein vom Körper produziertes Beruhigungsmittel, das über die Haut und die Augen von der Tränenflüssigkeit aufgenommen wird."

Das heißt doch: 1. Tränen dienen mutmaßlich der Beruhigung. (Schon hier bin ich mir nicht sicher, ob wirklich Tränen oder eher das Weinen gemeint sein soll - aber wir nehmen diese Aussage mal so an.) 2. Die Tränen enthalten ein körpereigenes Sedativum, d.h. Beruhigungsmittel. Und jetzt wird's fragwürdig: 3. Das Sedativum wird von der Haut und von den Augen auf die Tränenflüssigkeit übertragen.

Die dritte Aussage entnehme ich dem Relativsatz des zweiten Satzes des gegebenen Zitats. Und diese dritte Aussage kann ich beim besten Willen nicht glauben!! Haut und Augen geben ein Sedativum an die Tränenflüssigkeit ab??? Wozu?? Sollen die Tränen beruhigt werden? Und wie soll das genau vonstatten gehen? Und dann steht dieser unglaubliche Relativsatz einfach so da - ohne Nennung einer Quelle, ohne Nennung des Namens des angeblichen Beruhigungsmittels in den Tränen. Da kann man diese wundersame Aussage nicht einmal nachprüfen....

Fazit: 1. Hier sollte wirklich der Name des Beruhigungsmittels eingefügt werden. 2. Der zitierte Abschnitt muss neu formuliert werden. Entweder muss er überhaupt (sachlich) richtig gestellt werden oder die Formulierung muss überarbeitet und vereindeutigt werden. (Oder 3. Ich muss mein Textverständnis verbessern....aber ich glaube, ich habe den Abschnitt schon richtig verstanden).

Leider -wie gesagt- bin ich da überhaupt nicht vom Fach. Sonst hätte ich die Korrektur ja selber gemacht. --P.Schinowski 02:48, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider muss man sagen, dass Du wohl doch dein Textverständnis verbesser musst, jedenfalls was diesen Satz angeht (wobei die Nennung des Sedativums sicherlich trotzdem angebracht wäre). Der Satz lautet, ohne einige adverbiale Bestimmungen: "Ein Stoff in den Tränen ist ein [...] Beruhigungsmittel, das über die Haut und die Augen [...] aufgenommen wird"; "von der Tränenflüssigkeit" im Relativsatz ist eine adverbiale Bestimmung des Ortes zu "aufnehmen", sprich es beantwortet bloß die Frage "Woraus/woher nehmen Augen und Haut das Sedativum auf?", ergo hast Du leider den Sinn des Satzes genau falsch herum interpretiert. Wobei die Formulierung "von der Tränenflüssigkeit" eher schlecht als recht ist, werd das gleich mal, der Deutlichkeit wegen, in "Ein Stoff in den Tränen ist ein [...] Beruhigungsmittel, das [...] aus der Tränenflüssigkeit aufgenommen wird.", klingt dann gleich etwas eindeutiger. --xand0r112358 04:38, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Erneute Falschdarstellungen des Artikels kontrolliern und Urheber ausfindig machen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist wieder in eine Falschdarstellung umgeschrieben worden und stellt statt dem Ausdruck des Weinens den Tränenfluss dar. Der Artikel ist überwiegend falsch und enthält eine Ansammlung laienhafte Hypothesen, obwohl er bereits schon mal in einem viel besseren Zustand war.

Richtig ist der zweite Einleitungsabschnitt, der genau das Gegenteil aussagt wie der erste Einleitungsabschnitt. Richtig ist, dass Weinen ein unspezifischer Ausdruck ist, der nichts mit dem Tränenfluss zu tun hat. Der Tränenfluß ist ein physiologischer Vorgang und ebenfalls eigenständiger Ausdruck, der unabhänghig von der Gefühlsqualität bei Gefühlsschwankungen vorkommt und somit oft beim Weinen, Freude, Wut oder Traurigkeit (wobei letztere ebenfalls nichts mit wem Weinen zu tun haben).

Ich werde den Artikel demnächst auf seine wissenschaftliche Versionen zurück setzen und erweitern. Außerdem bitte ich, die Autoren heraus zu suchen, die ihn wieder in eine Falschdarstellung umgeschrieben haben, um deren anderen Artikelarbeiten und ihre Arbeitsweise zu überprüfen. Es geht nicht an, dass sich hier die unwissenschaftlichen Märchenschreiber ein Stelldichein geben und irgend etwas über Dinge klugscheißern dürfen, die sie nicht oder nur mit unwissenschaftlichen und Alltagswissens-Quellen belegen können. --141.35.184.155 15:23, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier werden Benutzer wegen Angaben, die dir nicht gefallen, weder verfolgt noch beleidigt. Wenn dir das Wiki-Prinzip nicht gefällt, bist du hier wohl schlicht und einfach falsch. Bitte, verbessere den Artikel, dafür ist er da. Aber lass die Benutzer in Ruhe. (WP:KPA, WP:WQ). --Blah 16:34, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das werden wir dann schon sehen. Der Artikel ist von einer richtigen Darstellung unter Verwendung von dummen Alltagsgerede in eine Falschdarstellung verwandelt worden. Soviel ich weiß, haben Autoren hier eine Sorgfalts- und Nachweispflicht und es ist anzunehmen, dass jemand, der so was macht, auch insgesamt wenig sinnvoll arbeitet. --141.35.184.155 21:28, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte hier keine Drohungen, die übrigens recht lächerlich sind, wenn alles nichts hilft bitte WP:RZG lesen und vor allem verstehen. Anton-Josef 09:36, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, vielleicht hat 141.35.184.155 sich etwas ruppig oder weitgehend ausgedrückt. IMHO hat er/sie aber schon grundsätzlich recht, wenn er/sie meint, die Autoren hätten hier eine gewisse Sorgfalts- und Nachweispflicht. Um mal ein deutliches Beispiel zu geben: Wenn irgendjemand käme und den "Weinen" Artikel ändern wurde, so dass später nur noch "Weinen ist was für Mädchen und Kleinkinder" steht, dann wäre das doch nicht hinnehmbar, oder? Die Frage ist also: Wo hört sinnvolle, ernsthafte und produktive Mitarbeit an der wikipedia auf und wo fängt Vandalismus an? Eine Frage, die allerdings so grundsätzlich ist, dass sie hier (in der Diskussion zum Eintrag "Weinen") gar nicht diskutiert werden sollte.

Schlimm finde ich, dass sofort gesagt wird: "Geh doch wenn's Dir nicht gefällt!" - Und das auch noch wo sich 141.35.184.155 doch ganz offenbar nur um eine ordentliche und zitierfähige Wikipedia bemühen wollte....Wer weiß: vielleicht habt ihr jetzt eine/n gute/n Mitarbeiter/in verprellt!? (Auch wenn die Rechtschreibung -insbesondere in Bezug auf Zusammen- und Getrenntschreibung- von 141.35.184.155 nicht mit der offiziellen KMK-Schlechtschreibung übereinstimmt.) Ach übrigens: Ich bin weder verwandt, verschwägert, befreundet oder sonst wie bekannt mit 141.35.184.155.

Gruß --P.Schinowski 03:08, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überverlinkung[Quelltext bearbeiten]

Hab grade mal einen Großteil der Wikilinks entfernt, da diese absolut überflüssig waren (ich denke nicht, dass jemand, der sich übers Weinen informiert erstmal nachschauen muss, was ein Mensch ist oder für das Verständnis des Artikels nachschlägt, was denn nun Wissenschaft eigentlich ist ^^). Ich bin der Meinung, dass man die internen Links lieber eher sparsam aber gezielt einsetzt, als dass man jedes Wort, zu welchem es auch Lemma gibt, verlinkt. --xand0r112358 04:55, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nano als Quelle[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere mal das von Polarlys verlinkte:

„Daher sind grundsätzlich Informationsquellen aus dem Wissenschaftsdiskurs zu bevorzugen. Sind solche Quellen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann man auch journalistische Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen.“

Wikipedia:Belege
  • Informationsquellen aus dem Wissenschaftsdiskurs sind leider nicht vorhanden.
  • nano hat zwar mit dem Wissenschaftsdiskurs nichts zu tun, ist aber ein (Populär-)Wissenschaftsmagazin eines seriösen Fernsehsenders.
  • Aus welchem Grunde sollte nano daher als nicht seriös recherchiert oder nicht "reputabel" eingestuft werden?

Eine überzeugende Antwort darauf wäre sehr hilfreich. Ansonsten werde ich wohl wieder revertieren.

--Berntie 13:10, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Du schreibst doch selbst, nano hat zwar mit dem Wissenschaftsdiskurs nichts zu tun... das sollte Dir doch eigentlich Antwort genug sein.
Und das fettgedruckte im Zitat sollte als Antwort darauf eigentlich auch reichen... --Berntie 14:15, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und zum seriösen Fernsehsender, ARD und ZDF sind sicher seriöse Fernsehsender und dennoch turnt Guido Knopp da rum. Kein Mensch würde auf die Idee kommen ihn und seine, mitunter außerordentlich fragwürdigen, Beiträge hier als Quelle zu führen. In diesem Sinne ist "nano" sicher eine spannende Sendung, aber von der Seriösität des Senders auf seine einzelnen Beiträge zu schließen, ist eher fragwürdig. --Anton-Josef 13:37, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Von 3sat auf nano zu schließen ist fragwürdig? Hmm... Grundsatzfrage: Welche Mittel sind erlaubt, um die Seriösität einer journalistischen Quelle zu beurteilen? --Berntie 14:15, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die journalistische Quelle nennt zugrundeliegende wissenschaftliche Veröffentlichungen
Das mag wünschenswert sein, aber wenn wir das als notwendig ersehen, dann haben wir momentan sicherlich zu viele nicht "reputable" Quellen in Wikipedia (ein Beispiel). --Berntie 15:12, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
und nennt die Dinge beim Namen, anstelle von speziellen Stoffen zu reden. --Polarlys 14:24, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Vereinfachungen im Sinne der Verständlichkeit sehe ich grundsätzlich nicht als Problem an (zumal das zwar nicht konkret sein mag, aber sicher auch nicht falsch ist), wenn auch im konkreten Fall der speziellen Stoffe die Vereinfachung zugegebenermaßen zu weit ging. --Berntie 15:12, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nun gut. Ich will es vorerst mal dabei belassen. --Berntie 15:12, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Emotionsbedingtes Weinen bei Tieren[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Satz etwas umformuliert. Zum einen gibt es Quellen [3], die anderes aussagen, zum anderen kann emotionsbedingtes Weinen bei Tieren nicht ausgeschlossen werden, solange noch nicht einmal die Ursachen für emotionsbedingtes Weinen geklärt sind --Abeltiu 00:08, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wer sich gut mit Kommaregeln auskennt (ich leider nicht) möge sich bitte dieser beiden Sätzen annehmen:

"Gegen diese These spricht dass, wie eine Studie belegt hat, Erwachsene eher nicht in Anwesenheit Anderer weinen, sondern dann wenn sie unbeobachtet sind."

"Dass der, mit dem Weinen in der Regel verbundene Tränenfluss dazu dient Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen wird, wegen der geringen Menge, als unwahrscheinlich angesehen."

Vielen Dank im Voraus, Bert -- 95.157.27.186 22:21, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin mal drübergegangen; sollte jetzt passen sollten jetzt einige Fehler weniger sein. --BerntieDisk. 22:29, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nee. Garantiert nicht.
[...] Ludwig-Maximilians-Universität, bemängelt, dass
Gegen diese These spricht, dass, wie [...]
in Anwesenheit Anderer weinen, sondern dann, wenn [...]
Besser wir fragen mal jemanden der sich damit auskennt. ThomasStahlfresser 09:51, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Jemanden der sich auskennt", soso... , Ich bin kein Germanist, habe aber allgemeine Schulbildung genossen. Außerdem gibt es ja noch die Wikipedia:
Der Artikel ist vielleicht nicht fehlerfrei (wie man mein "sollte jetzt passen" oben vielleicht auffassen könnte), aber diese Punkte sind unstrittig. Der Revert macht also ganz sicher nix besser. Ich ändere das wieder. --BerntieDisk. 12:57, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich war nach alter Rechtschreibung ziemlich sicher in der Interpunktion, bei der neuen schaue ich manchmal lieber nach, der erweiterte Infinitiv ist wohl etwas verwässert worden, aber hier die Erweiterung wohl doch so stark, dass das Komma zwingend erforderlich ist. Ich gehe jetzt noch einmal über die Stellen im Artikel und mache eine letzte Kontrolle; insgesamt scheinen mir die hier von Berntie gegebenen Begründungen schlüssig. Antwort an Thomas heute spät am Abend auf meiner Disk. Gruß --Jkbw 18:18, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Welche plausiblen Theorien?[Quelltext bearbeiten]

[4] Welche plausiblen Theorien kannst du belegen? Die Studie des DOG ist die einzige brauchbare Quelle im Artikel, eine Studie die eben belegt zu haben glaubt, dass man nichts weiß! Insgesamt sollte man mit Behauptungen von Erkenntnissen in der Wissenschaft sehr zurückhaltend sein. Wenn wir etwas plausibel finden, dann sind dennoch Studien erforderlich die dies auch beweisen; Plausibilität alleine reicht nicht. Du fomulierst so, als ob alles im Prinzip klar wäre: Es gibt nur noch 2 Möglichkeiten, die Soziologische und die Körperliche. Und da bemühst du auch noch dann den alten Herrn Darwin. Wenn das der Stand der Forschung ist, dann sag ich mal flapsig und bei allem Respekt, wissen wir wohl nicht viel ;-) Da ist in der Version auf die ich nunmehr revertiere so dargestellt, dass es mehrerere Möglichkeiten und Thesen gibt, die aber alle angreifbar sind. Und dies mit Quelle, einer wissenschaftliche Übersichtarbeit belegt. Hast du besseres, dann her damit. Einstweilen sollte man vorsichtig formulieren, was ich an deiner Version auch scharf bemängele. ThomasStahlfresser 18:58, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte lese mal den FAZ-Artikel, in dem diverse Positionen von Wissenschaftlern wiedergegeben werden. Ich habe diese zu zwei Hauptthemen verdichtet. Einen Artikel ganz nach einem Augenarzt auszurichten, der meint, bisher wäre nichts vernünftig untersucht worden, halte ich gelinde gesagt für abwegig.--bennsenson - reloaded 20:05, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: Ich habe jetzt noch eine Studie ergänzt, die den Hauptthesen widerspricht, wobei diese Studie nicht konkret bequellt ist. Das sollte man wenn möglich nachtragen. Auch andere Studien, die einen der genannten Nutzen bestreiten, können gerne ergänzt werden, sofern sie solide bequellt sind.--bennsenson - reloaded 20:11, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin ein weinig verwirrt. Ich sehe die Ergänzung einer Studie als Quelle nicht. Du hast einen Satz, sinngemäß, wieder eingefügt, der vorher schon drin war: Nämlich den, das die Betroffenen entgegen der Theorie ihr Weinen, nicht als Erleichterung empfinden. Steht im FAZ-Artikel, der vorher auch schon da war und- auf den sich ein Teil der früheren Präzisierungen -die jetzt teilweise raus- sind stützte. Ich hab es jetzt noch mal einen Satz zugefügt weil deine Ergänzung sonst schwer verständlich ist. Desweiteren hab ich es etwas neutraler formuliert, damit nicht der Verdacht von TF aufkommt. Ich denke unsere Vorstellungen sind in der jetzigen Version nicht mehr weit auseinander. Warum du den, FAZ-Artikel, den ich gut finde, allerdings für reputabler hälst, als eine wissenschaftliche Übersichtsstudie ist mir nicht klar. Außerdem steht da prizipell auch drin, was im FAZ-Artikel steht: Nix genaues weiß man nicht, das aber genau ;-) ThomasStahlfresser 12:57, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Kleine Ergänzung. Die Studie die du abwertend als "[von einem] Augenarzt" bezeichnest ist eine Arbeit der "Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft". Die wären da sich sehr erbost wenn man sie in die Ecke eines praktizierenden Arztes schiebt. Nach eigenen Angaben ist
Die DOG ist die medizinischwissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 5.700 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, untersuchen und behandeln.
Da sich das DOG nicht mit Einzelheiten fachfremder Studien befasste, sondern nur Studien verglich, sollte man vermeiden mangelnde Kompetenz suggerieren. Ob eine Theorie valide ist, kann ein wissenschaftlich Ausgebildeter, auch durch Vergleich von Studien eruieren. Dies nur zur Ehrenrettung des DOG ;-) ThomasStahlfresser 10:25, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Laut und leise, schluchzen[Quelltext bearbeiten]

Bis zu einem gewissen Alter weint man laut, was wohl als Signal an die Mutter dient. Bei ausdauerndem, tiefen Weinen schluchzt man danach. Vermutlich benötigen die Bauchmuskeln eine Weile, sich zu entspannen, bis ein gleichmäßiges Einatmen wieder möglich ist. Von mir keine Quellen, nur Anregungen. -- 178.165.128.188 05:12, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es gibt tiefenpsychologische Zusammenhänge zwischen Weinen und Cannabis-Konsum. Das bei beiden resultiernede Gefühl tröstlicher Lösung kann verglichen werden. Möglicherweise versuchen chronische Cannabis-Konsumenten unbewusst diesen versöhnlichen Zustand wiederzuerlangen. -- 178.165.128.188 05:16, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Der Teil "Kulturelle Bedeutung" wurde aus dem Artikel Träne in den Artikel Weinen verschoben.--Partynia RM 12:43, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Schrei von Edvard Munch[Quelltext bearbeiten]

Im verlinkten Artikel Der Schrei ist nichts von Weinen oder Tränen zu lesen und bei einer schnellen Internetsuche habe ich auch keine relevanten Treffer gefunden. Den Gesichtsausdruck mit weit geöffnetem Mund würde ich selbst nicht als "Weinen" bezeichnen. Allenfalls die Kopfform könnte ich noch als "tränenförmig" akzeptieren, wenn das mit dem Satz „Der Schrei von Edvard Munch zeigt nicht direkt Tränen, auch wenn die schreiende Figur tränenartig ist.“ gemeint sein sollte. Insgesamt scheint es mir weit hergeholt. Wenn sich für die Aussage keine Quelle mit Reputation im Kunstbereich findet, wäre ich dafür, das Beispiel aus dem Artikel zu löschen.--77.190.25.55 00:12, 18. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich stimme zu und habe den Satz entfernt. Der verlinkte Artikel weist keinerlei Hinweise auf Weinen auf. --Stefan Weil (Diskussion) 09:43, 4. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]