Eco – Verband der Internetwirtschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2016 um 23:36 Uhr durch Mattes (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1995). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.

eco - Association of the Internet Industry - logo
Rechtsform e. V.
Gründung 1995
Sitz Köln
Leitung Harald A. Summa (Geschäftsführer)
Branche Wirtschaftsverband
Website www.eco.de

eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. wurde am 26. Juni 1995 in Bonn gegründet. Die Abkürzung eco stand dabei für „electronic commerce“ (engl. elektronischer Handel). Der Verband versteht sich als Interessenvertretung der Internetwirtschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien zu fördern, Rahmenbedingungen zu gestalten und die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in nationalen sowie internationalen Gremien zu vertreten. Mit über 900 Mitgliedsunternehmen ist eco mittlerweile der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa.

Geschichte

  • 1995 Vereinsgründung in Bonn (Vereinsregister Bonn, Vereinsregister-Nr. VR 6973)[1]
  • seit 1995 Organisation und Management des deutschen Internet-Austauschknotens DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) in Frankfurt, mittlerweile weltweit größter Internetaustausch-Knoten.
  • 1996 Gründung der Internet Content Task Force (ICTF) und Betrieb der eco Internet-Beschwerdestelle für rechtswidrige Internetinhalte
  • 1997 Beginn der politischen Arbeit des Vereins, indem er sich maßgeblich in die Gestaltung des Informations- und Telekommunikationsdienste-Gesetzes (IuKDG) einbrachte.
  • 1997 Gründungs- und Vorstandsmitgliedschaft bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Anbieter (FSM)
  • 1998 Mitgründung der Dachorganisationen Electronic Commerce Europe, EuroISPA und Euro-IX
  • 1999 Gründungsmitglied von INHOPE, der internationalen Dachorganisation von Internet-Beschwerdestellen
  • 2002 Start der Initiative EBJA/CEBRA, bei der eco aktuelles E-Business-Wissen vermittelt und bei Erfolg zertifiziert
  • seit 2003 Organisation des Deutschen Anti-Spam-Kongresses (ist seit 2011 in die Internet Security Days integriert)
  • seit 2004 Betreiber des gemeinsamen Beschwerdestellenportals mit der FSM
  • 2005 Der eco Verband feiert unter dem Motto fastforward sein 10-jähriges Bestehen
  • seit 2005 professionelle Prüfung und Bewertung von Datacentern anhand des Data Center Star Audit
  • seit 2005 zusammen mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband e. V. (DDV) Betrieb der Certified Senders Alliance, einem Whitelist-Projekt für E-Mail-Massenversender
  • 2009 Gründung von EuroCloud Deutschland_eco e. V., dem Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft in Deutschland und Teil des europäischen EuroCloud-Netzwerks mit dem
  • EuroCloud Star Audit - einer Zertifizierung für Cloud-Anbieter
  • 2010 Start von botfrei.de mit seinem Anti-Botnet-Beratungszentrum, das Internetnutzern hilft, ihre Computer von Schadprogrammen zu befreien und nachhaltig zu schützen
  • 2012 Start der Initiative-S, die, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, kostenfrei Webseiten von Unternehmen auf Schadprogramme untersucht und ihnen bei der Bereinigung und dem Schutz vor neuen Angriffen hilft.
  • 2013 Start des Advanced Cyber Defence Centre (ACDC), bei dem 28 Partner aus 14 europäischen Ländern koordiniert von eco und gefördert von der Europäischen Union, gemeinsam die Sicherheit von Netzwerken und Systemen gegen Botnetze und Schadprogramme verbessern
  • 2014 Start Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit (KITS) mit der Hochschule Darmstadt (h_da)

Verbandsziele

  • Deutschland als attraktiven Standort für sichere und vertrauenswürdige Internetdienste ausbauen und die Vernetzung von Unternehmen fördern
  • Technologiefreundliche Marktbedingungen schaffen und die Weiterentwicklung internetrelevanter Technologien fördern
  • Interessenvertretung der Internetwirtschaft gegenüber der Politik, den Ministerien, in Gesetzgebungsverfahren und in nationalen sowie internationalen Gremien

Vorstandsbereiche

Die Themen, in denen eco aktiv ist, sind den vier Vorstandsbereichen zugeteilt, für die je ein Mitglied des Vorstandes verantwortlich ist. Die inhaltliche Arbeit bzw. Zuarbeit wird unter anderem von den Kompetenzgruppen geleistet, die durch einen Kompetenzgruppenleiter mit Unterstützung der eco Geschäftsstelle organisiert werden.

Politik und Recht

Der Geschäftsbereich Politik & Recht des eco begleitet, analysiert, steuert und bewertet die Netzpolitik – auf nationaler, europäischer sowie internationaler Ebene und verantwortet die Interessenvertretung der Internetwirtschaft gegenüber Politik, Ministerien sowie in Gesetzgebungsverfahren. Er fördert aktiv die Selbstregulierung im Internet und bekämpft – unterstützt durch die eco Internet-Beschwerdestelle – rechtswidrige, insbesondere jugendgefährdende Inhalte. Die inhaltliche Arbeit wird schwerpunktmäßig über das Hauptstadtbüro von eco erbracht und gliedert sich in folgende Themengebiete:

  • Recht und Regulierung - Die Kompetenzgruppe Recht & Regulierung schafft eine Informationsplattform für aktuelle Rechts- und Regulierungsfragen auf Bund-, Länder- und EU-Ebene. Sie dient der Abstimmung der Lobbyarbeit und dem Austausch der Mitglieder untereinander. Über den Verband bekommen die Mitglieder so frühzeitig die Möglichkeit, aktiv bei der Gesetzgebung mitzuwirken und damit an der Gestaltung der netzpolitischen Zukunft teilzunehmen.
  • Internet Governance - Kern der internationalen Debatten und Auseinandersetzungen um Internet Governance ist die Frage, wer die Aufsichtsfunktion über zentrale Ressourcen für den Betrieb des weltweiten Internet hat. Etabliert hat sich ein Multi-Stakeholder-Ansatz, in dem sich unterschiedliche Gremien für unterschiedliche Bereiche des Internet verantwortlich fühlen. eco ist daher in unterschiedlichen internationalen Gremien aktiv, um das Thema Internet Governance stetig voranzutreiben und mitzugestalten.
  • Jugendschutz - Das Thema Jugendschutz ist für eco schon seit 1996 ein wichtiges Thema. Damals wurde die Internet Content Task Force (ICTF) gegründet mit dem Ziel, die Verbreitung rechtswidriger und jugendgefährdender Inhalte im Internet zu verhindern. Daraus hat sich die eco-Beschwerdestelle für illegale Inhalte entwickelt, die von eco seit über 15 Jahren betrieben wird. Seit 2004 ist die Beschwerdestelle auch über das mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia (FSM) gemeinsam betriebene Webportal internet-beschwerdestelle.de erreichbar und seit 2008 ist sie auch Teil des deutschen Safer Internet Centres. Jugendschutz im Internet ist aber mehr als der Betrieb einer Internet-Beschwerdestelle. Daher engagiert sich eco in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien zum Thema Jugendschutz und unterstützt Projekte, die die Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche fördern.

Online Service und Cloud Computing

Der Bereich Online Service/Cloud Computing bündelt alle Themenfelder rund um die Bereitstellung von Software über Netze bzw. über die Cloud. Der Bereich startete vor Jahren mit dem Schwerpunkt Application Service Providing und beschäftigt sich jetzt mit allen Themen „rund um die Cloud“ wie Hosting, Housing und Colocation, aktuell zählen folgende Arbeits- und Themengebiete zu diesem Bereich:

  • Marktaufklärung und Vertrauensbildung durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für den mittelständischen Markt * Beschaffung, Erarbeitung und Bereitstellung von Informationen zur Cloud-Technologie * Schaffung von Standards zur Zertifizierung von Datacentern und Cloud Services * eco Datacenter Star Audit * Kooperationen mit Verbänden und Institutionen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene * Bereitstellung von Services für eco-Mitgliedsunternehmen

Infrastruktur und Netze

Im Fokus des Bereichs Infrastruktur und Netze steht, den Datenaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern, die technischen Grundlagen zu erarbeiten und umzusetzen. Außerdem kümmert sich eco hier um alle Aktivitäten mit dem Ziel, geeignete regulatorische Rahmenbedingungen für Betreiber zu erreichen sowie um Fragen rund um moderne Rechenzentren, effektive Hosting Services, Peering- und Interkonnektionsdienste.

E-Business

Der Bereich E-Business umfasst alle Technologien für elektronisch unterstützte Geschäftsprozesse sowie deren Anbieter und Abnehmer. Damit ist E-Business ein sehr weites und dynamisches Feld.

Im Rahmen des Ressorts E-Business haben sich insbesondere folgende Aktivitäten profiliert:

  • Die Kompetenzgruppe Mobile hat sich zu einer hochrangigen Expertenrunde entwickelt, deren Meinung und Rat gefragt ist.
  • Die Kompetenzgruppe Sicherheit führt die sicherheitsinteressierten eco-Mitglieder zusammen und initiiert öffentlichkeitswirksame Projekte.
  • Die Kompetenzgruppe Online Marketing hat sich im öffentlichen Bewusstsein etabliert. Sie steht für Themen wie Permission Marketing über Confirmed Opt-In und Spamvermeidung.

Kompetenzgruppen

Der eco e. V. unterhält derzeit 16 Kompetenz- und Expertengruppen, unterteilt nach Kompetenzfeldern in Anlehnung an das Stufenmodell, das eco und Arthur D. Little in ihrer gemeinsamen Internetstudie entwickelt haben:

Kompetenzfeld Infrastruktur

  • Datacenter - Die Datacenter Expert Group kümmert sich mit den Kompetenzgruppen Datacenter Infrastruktur, Nachhaltiges IT-Management, IT-Prozesse und der Inforeihe ecoTrialog um alle Themen rund um Rechenzentren.
  • Netze - Die Expertengruppe Netze ist historisch aus dem ersten eco Arbeitskreis „DE-CIX“ hervorgegangen und nimmt eine zentrale Rolle ein. Zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind hierin verbunden, der zentrale Datenaustausch des deutschen Internet in Frankfurt am Main wurde über diesen Arbeitskreis organisiert. Die Expertengruppe Netze befasst sich in Kompetenzgruppen mit Themen wie Infrastruktursicherheit, VoIP und IPv6.
  • Names & Numbers Forum - Das eco Names & Numbers Forum ist die Plattform der Domainbranche: Informationen zu politischen Entscheidungen, Rechtsfragen und technischen Entwicklungen kommen hier aus erster Hand.

Kompetenzfeld Anwendungen

  • E-Mail - In der Kompetenzgruppe E-Mail diskutieren ISP-Vertreter und Experten aktuelle Entwicklungen bei den verschiedenen technischen Methoden der E-Mail-Senderauthentifizierung und E-Mail-Standards.
  • Mobile - Mit dem wachsenden Markt des mobilen Internets für Mobilfunkanbieter, ISP, Systemintegratoren und Softwareentwickler sowie dem Thema M2M beschäftigt sich die Kompetenzgruppe Mobile.
  • Smart Environment - Mit Smart-Solutions-Themen und dem Internet der Dinge befasst sich die Gruppe Smart Environment.
  • Unified Communications - Die Kompetenzgruppe Unified Communications führt die Marktteilnehmer der integrierten, automatisierten Unternehmenskommunikation zusammen, um den Markt weiterzuentwickeln.

Kompetenzfeld Content

  • Games - Wo Computerspiele und das Internet aufeinandertreffen, kommt die Kompetenzgruppe Games ins Spiel, die sich mit Jugendschutzthemen befasst und Transparenz und Sicherheit für Nutzer und Anbieter schaffen will.
  • Streaming Media - Die Kompetenzgruppe Streaming Media fördert den Dialog der unterschiedlichen Marktteilnehmer über die neue Technologie und erarbeitet ein Gütesiegel für Streamingdienstleister.

Kompetenzfeld E-Business

  • E-Commerce - Die Kompetenzgruppe E-Commerce dient dem fachlichen und wissenschaftlich-akademischen Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Sie bezieht öffentlich Stellung zu fachlichen Themen – im politischen und ökonomischen Umfeld – und trifft hierzu Aussagen, sowohl zur aktuellen Situation, als auch zu wünschenswerten künftigen Entwicklungen.
  • Online Marketing - Diese eco Kompetenzgruppe dient der Förderung des bereichsübergreifenden Know-how-Transfers aktueller Trends des Online Marketings. Ziel ist der Informationsaustausch über die Möglichkeiten interaktiver Medien beziehungsweise digitaler Werbung als Plattform für Marketing-Kommunikation, um E-Commerce-Aktivitäten zu flankieren und zu ergänzen. Neben aktuellen Themen stehen insbesondere das E-Mail- und Suchmaschinenmarketing sowie Social Media im Fokus.

Kompetenzfeld Politik & Recht

  • Politik & Recht - Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung, Urheberrecht: Wo Politik auf Internetthemen trifft, ist eco aktiv dabei. Das Berliner eco Team setzt sich für die netzpolitischen Interessen der Mitgliedsunternehmen ein und sorgt für Rahmenbedingungen, die der Internetbranche optimale Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Recht & Regulierung - Informationsplattform über aktuelle Rechts- und Regulierungsfragen auf Bund-, Länder- und EU-Ebene.
  • Jugendschutz - Jugendschutz ist für eco seit Gründung der Internet Content Task Force (ICTF) 1996 ein wichtiges Thema. Später kam die eco Beschwerdestelle hinzu.

Kompetenzfeld Sicherheit

  • Sicherheit - Sicherheit im Internet und in der IT ist einer der wesentlichen Schwerpunkte des eco. Deshalb spielt das Thema übergreifend in diversen Kompetenzgruppen eine wichtige Rolle. Aktuelle Herausforderungen und Marktbedürfnisse werden diskutiert und Maßnahmen sowie Empfehlungen entwickelt. Zudem bietet der Verband verschiedene konkrete Lösungen, um die Sicherheit zu erhöhen, Unternehmen zu unterstützen und Anwender nachhaltig zu schützen. Von A wie Awareness bis Z wie Zertifizierung betrachtet die Kompetenzgruppe Sicherheit als ganzheitliches Thema auf allen Ebenen. Sie fördert Sicherheit als Wegbegleiter bei Entwicklungsprozessen und lässt sie nicht zum Showstopper werden.

Kompetenzfeld New Work

  • New Work - In diesem Bereich befasst sich eco mit der modernen Form von Personalsuche und -marketing, fördert den Informationsaustausch zwischen den Marktteilnehmern und erarbeitet Standards für Datenaustausch und Dienstleister.

Services

Mit Services bietet eco sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern teils kommerziell ausgerichtete Dienstleistungen an.

  • EBJA/CEBRA - vermittelt Teilnehmern unmittelbar anwendbares E-Business-Wissen, das nach erfolgreichem Abschluss mit einem Zertifikat nachgewiesen wird.
  • Certified Senders AllianceWhitelistprojekt für E-Mail-Marketing in Kooperation mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV), das sicherstellt, dass erwünschte Marketing-E-Mails beim Empfänger ankommen.
  • Datacenter Star Audit – der Qualitätsstandard für Rechenzentrumsbetreiber. Die eco Authorized Auditors prüfen und beurteilen objektiv Infrastruktur und Leistungen des Rechenzentrums. Seit 2013 gilt die Version 3.0 mit der Single-Site- und der Interconnected-Site-Zertifizierung.
  • DE-CIX – der weltweit größte Internetaustauschknoten, ist eine Tochtergesellschaft von eco. DE-CIX wird von der DE-CIX Management GmbH betrieben.
  • EuroCloud Deutschland eco – Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft in Deutschland und Teil des europäischen EuroCloud-Netzwerks.
  • EuroCloud Star Audit SaaS – Zertifizierung für Cloud-Anbieter, die für Transparenz auf dem Markt sorgt Anwendern eine wesentliche Entscheidungshilfe bei der Auswahl vertrauenswürdiger Services bietet.
  • eco Internet-Beschwerdestelle – nimmt Beschwerden zu allen Internetdiensten entgegen: Webseiten, E-Mails, Datenaustauschdiensten, Chats, Newsgroups und Foren. Internetnutzer können hier rechtswidrige, insbesondere jugend(medien)schutzrelevante Internetinhalte melden. Nach Überprüfung der gemeldeten Inhalte werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, damit der Inhalt aus dem Internet entfernt wird. Beschwerden können auch über das gemeinsam mit der FSM betriebene Portal www.internet-beschwerdestelle.de eingereicht werden.
  • eco Rechtsberatung – qualifizierte Rechtsberatung in Internetangelegenheiten für Mitglieder durch spezialisierte Rechtsanwälte.
  • Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit (KITS) mit der Hochschule Darmstadt (h_da)

eco Cyber Security Services

eco Awards

Die Geschichte des eco Awards geht zurück auf das frühere ASP Konsortium, das bereits 2001 das erste Mal einen Award für ASP- und Online-Services vergeben hat. In den darauffolgenden Jahren wuchs der Preis zu einer begehrten Auszeichnung heran und etablierte sich durch die Würdigung besonders innovativer und erfolgreicher Unternehmen innerhalb der Branche.

Seit 2003 ist das ASP Konsortium im eco e. V. integriert. Dieser hat die Tradition der Awards übernommen und weitergeführt. Die Kategorien werden jährlich an aktuelle Entwicklungen angepasst. Bei der Verleihung am 29. Juni 2005 etwa erweiterte eco die Kategorien erstmals um den Bereich ISP und zeichnete insgesamt Preisträger in 12 Kategorien mit dem „Deutschen Internet-Industrie-Preis“ aus. Seit 2006 heißt der Preis offiziell eco Internet Award.. 2008 wurden erstmals auch Preise im Bereich Content verliehen. 2012 wurde die Preisverleihung um die Bereiche Automotive, Healthcare und Handel erweitert. 2014 kamen die Kategorien „Machine-to-Machine-Kommunikation“ (M2M) und Entertainment hinzu. 2015 kam die Kategorie „New Work“ dazu und 2016 wurden die Awards zum 16. Mal übergeben.

Veranstaltungen

eco führt eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen durch:

  • LocalTalks – Networking und Informationen in wechselnden Städten
  • polITalks – Politik und Wirtschaft diskutieren aktuelle netzpolitische Themen in Berlin
  • Trialog – Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Networking
  • eco Gala mit Verleihung der eco Internet Awards – jährliche Veranstaltung, in der innovative Unternehmen ausgezeichnet werden, deren marktreife Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren das Internet als Basis oder intelligente Ergänzung nutzen.
  • eco Fachkongress – jährliches Branchentreffen mit Schwerpunkt auf aktuellen Trends
  • Datacenter Expert Summit – jährlicher Kongress zum Thema Rechenzentrum
  • Internet Security Days/Anti Spam Kongress – jährliches Treffen internationaler Sicherheits-Experten mit Vorträgen, Messe mit neuen Sicherheitsprodukten und -services sowie Networking-Events
  • EuroCloud Deutschland Conference – jährliches Branchentreffen mit Verleihung der EuroCloud Deutschland Awards
  • EuroCloud Anwenderkongress – jährliche Veranstaltung, bei der Anwender-Unternehmen zeigen, wie sie Cloud Services in ihre IT eingebunden haben und praktische Tipps geben
  • eco MMR Kongress – jährlicher Kongress in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift MultiMedia und Recht (MMR)
  • Internetwoche Köln – jährlich bietet die IWCGN eine Plattform, um sich über das Thema Internet auszutauschen und über neue Entwicklungen zu informieren. Unternehmen, Verbände und die Stadt selbst bieten ein umfangreiches Programm für Internetnutzer von jung bis alt, Interessierte bis Experten sowie Privat- und Geschäftsleute.

Mitglieder

  • rund 900 Mitgliedsunternehmen[2]
  • Zu den Mitgliedsunternehmen zählen Internet Service Provider (ISP), Application Service Provider (ASP), Telekommunikations-Unternehmen (Carrier), Domainanbieter, Hardware- und Softwarehersteller, Cloud-Services-Anbieter, Content-Provider, Rechenzentrumsbetreiber und viele andere mehr.

Mitgliedschaften

Der Verband ist beteiligt in nationalen und internationalen Gremien zur Gestaltung des Internets:

Kooperationspartner:

Verbandssitz

Sitz des Vereins ist Köln, daneben unterhält der Verband ein Hauptstadtbüro in Berlin

Geschäftsführung und Vorstand

Vorstandsvorsitzender ist Michael Rotert, zum Vorstand gehören auch Oliver Süme, Norbert Pohlmann, Felix Höger und Klaus Landefeld. Geschäftsführer des Verbandes ist Harald A. Summa.[3] [4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Über eco, www.eco.de
  2. eco Mitgliederverzeichnis, eco e. V.
  3. Vorstand des eco e. V.
  4. Geschäftsführung des eco e. V.