Jürgen Wegener (Maler, 1901)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2016 um 13:28 Uhr durch Anima (Diskussion | Beiträge) (Erg. zu seiner Tätigkeit als Hochschullehrer ab 1930). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Bundesarchiv Bild 147-1125, Gemälde "Erntedank".jpg
Das Gemälde Erntedank von Wegener, ausgestellt auf der Großen Deutschen Kunstausstellung (1943)

Jürgen Wegener (* 18. September 1901 in Stolp; † 19. Juli 1984 in Tutzing) war ein deutscher Maler.

Leben

Jürgen Wegener studierte Kunstgeschichte in Graz und Malerei an der Kunstakademie Berlin.[1] Im Jahr 1930 erhielt Wegener einen Lehrauftrag für Wandmalerei an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (ehemals Bauhaus) in Weimar, wo nach der Etablierung der nationalsozialistischen Thüringischen Landesregierung der größte Teil der Lehrenden entlassen worden war. In der Zeit des Nationalsozialismus war Wegener ein Vertreter der sogenannten Deutschen Kunst. Bis zum Kriegsende 1945 malte er dreizehn Kirchen in Thüringen aus, außerdem schuf er Wandgemälde an öffentlichen Gebäuden, z.B. das Wandbild Deutsche Jugend im Kreishaus Weimar.[2]

Ab 1946 arbeitete Wegener hauptsächlich an Ölbildern, Aquarellen, Graphiken und Monotypien und wurde auch als Architektur- und Landschaftsmaler bekannt. Er selbst sah sein Werk in der Linie des Neuen Realismus. Er gehörte der „Gruppe Neuer Realismus“ an und war Mitglied der „Neuen Münchner Künstlergenossenschaft“.[3]

Fußnoten

  1. Autographenhandlung Kotte: Wegener, Jürgen, Maler (1901–1984), ehemaliger Weblink: [1].
  2. Siehe auch die Abbildungen in der Zeitschrift Die Kunst im Deutschen Reich, Jg. 3 (1939), S. 82, und Jg. 7 (1943), S. 172 (Titel: Erntedank).
  3. Autographenhandlung Kotte: Wegener, Jürgen, Maler (1901–1984), ehemaliger Weblink: [2].

Weblinks

Commons: Jürgen Wegener – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien