Knut Nevermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2016 um 17:42 Uhr durch DCB (Diskussion | Beiträge) (→‎Politische Ämter: Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Knut Nevermann (* 6. Januar 1944 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und politischer Beamter (SPD). Von November 2010 bis Dezember 2014 war er Staatssekretär für Wissenschaft in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (seit 1. Dezember 2011: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft).[1] Zuvor war er in ähnlicher Funktion bereits in Hamburg und Sachsen tätig.

Leben

Der Sohn des früheren Hamburger Bürgermeisters Paul Nevermann und seiner Ehefrau Grete, geb. Faden, studierte nach dem Abitur 1963 Rechtswissenschaft zunächst in Hamburg und München und ab 1965 in Berlin. Dort wurde das SHB-Mitglied im Februar 1966 zum AStA-Vorsitzenden der Freien Universität Berlin gewählt. 1967 war er Gründungsmitglied des Republikanischen Clubs in West-Berlin. Im gleichen Jahr nahm er am Kongress Bedingung und Organisation des Widerstands teil (gemeinsam mit Rudi Dutschke, Jürgen Habermas u.A.).[2]

Von 1970 bis 1973 war Knut Nevermann Mitarbeiter beim Deutschen Bildungsrat. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen war er von 1974 bis 1986 Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin. Nach einer juristischen Promotion 1981 habilitierte sich Nevermann 1986 in Berlin für Politikwissenschaft und leitete anschließend bis 1988 das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in Soest.

Knut Nevermann ist verheiratet und hat eine Tochter.

Politische Ämter

Knut Nevermann (rechts) bei der Eröffnung einer Fotoausstellung in der Hamburgischen Staatsoper

1988 bis 1997 wirkte Nevermann als Staatsrat in der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, ab 1994 war er zugleich Bevollmächtigter Hamburgs beim Bund. 1998 bis 2006 war er Amtschef und Abteilungsleiter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unter den Staatsministern Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin und Christina Weiss.

Im April 2006 wurde er als Nachfolger von Frank Schmidt, der in den Ruhestand trat, zum Staatssekretär im sächsischen Wissenschaftsministerium berufen. Mit dem Ausscheiden der SPD aus der Staatsregierung nach der Landtagswahl in Sachsen 2009 endete am 30. September 2009 auch seine Amtszeit; Nachfolger wurde Hansjörg König.

Am 26. Oktober 2010 wurde Nevermann vom Berliner Senat mit Wirkung ab dem 1. November 2010 zum Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung ernannt. Er löste Hans-Gerhard Husung (SPD) ab, der zum Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gewählt worden war.[3] Nevermann übte den Posten des Staatssekretärs bis 2014 aus, ehe Senatorin Sandra Scheeres den Politikwissenschaftler Steffen Krach zu seinem Nachfolger ernannte.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.berlin.de/sen/bwf/wir_ueber_uns/leitung/nevermann.html
  2. Klaus Mlynek, in: Stadtlexikon Hannover, S. 611f.
  3. Dr. Knut Nevermann wird neuer Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in Berlin, Pressemitteilung vom 26. Oktober 2010
  4. Anja Kühne: Knut Nevermann geht, Steffen Krach kommt. In: tagesspiegel.de. Der Tagesspiegel, 11. Dezember 2014, abgerufen am 11. Juli 2016.