Manuel Pietropoli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manuel Pietropoli
Nation Italien Italien
Geburtstag 30. April 1990
Geburtsort Desenzano del Garda
Karriere
Disziplin Halfpipe
Status zurückgetreten
Karriereende 2013
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze 2010 Cardrona Halfpipe
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup 14. September 2005
 Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 64. (2007/08)
 Freestyle-Weltcup 65. (2011/12)
 Halfpipe-Weltcup 14. (2007/08)
 Big-Air-Weltcup 89. (2007/08)
 Slopestyle-Weltcup 112. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Halfpipe 1 0 0
 

Manuel Pietropoli (* 30. April 1990 in Desenzano del Garda) ist ein ehemaliger italienischer Snowboarder. Er startete in den Freestyledisziplinen und nahm an zwei Olympischen Winterspielen sowie vier Snowboard-Weltmeisterschaften teil.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pietropoli trat international erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Zermatt in Erscheinung. Dort errang er den 41. Platz in der Halfpipe. Sein Debüt im Snowboard-Weltcup gab er zu Beginn der Saison 2005/06 in Valle Nevado, wobei er die Plätze 48 und 47 in der Halfpipe belegte. Im weiteren Saisonverlauf kam er bei den Juniorenweltmeisterschaften 2006 im Vivaldi Park auf den 40. Platz und bei seiner ersten Teilnahme an Olympischen Winterspielen im Februar 2006 in Turin auf den 43. Platz in der Halfpipe. Im folgenden Jahr belegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bad Gastein den 41. Platz im Big Air und bei den Weltmeisterschaften in Arosa den 63. Platz in der Halfpipe sowie den 22. Rang im Big Air. In der Saison 2007/08 holte er in der Halfpipe in Bardonecchia seinen einzigen Weltcupsieg und erreichte zum Saisonende mit dem 14. Platz im Halfpipe-Weltcup sein bestes Gesamtergebnis. In der Saison 2008/09 kam er im Weltcup mit zwei Top-Zehn-Platzierungen auf den 19. Platz im Halfpipe-Weltcup und bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2009 in Gangwon auf den 25. Platz in der Halfpipe sowie auf den 20. Rang im Big Air. Im folgenden Jahr errang er bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver den 39. Platz in der Halfpipe und gewann bei den Juniorenweltmeisterschaften 2010 in Cardrona die Bronzemedaille in der Halfpipe. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2011 in La Molina belegte er den 24. Platz in der Halfpipe und bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 im Stoneham den 41. Platz in der Halfpipe sowie den 20. Rang im Big Air. Seinen 29. und damit letzten Weltcup absolvierte er im März 2013 in der Sierra Nevada, welchen er auf dem 73. Platz im Slopestyle beendete.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympische Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltcupsiege und Weltcup-Gesamtplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltcupsiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 27. Januar 2008 Italien Bardonecchia Halfpipe

Weltcup-Gesamtplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Gesamt Freestyle Halfpipe
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2005/06 319 178. - - 319 60.
2006/07 138 196. - - 138 63.
2007/08 1252 64. - - 1228 14.
2008/09 1108 72. - - 1108 19.
2009/10 754 100. - - 754 31.
2010/11 - - 220 95. 220 51.
2011/12 - - 290 65. 290 33.
2012/13 - - 44 145. 30 80.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]