Nicola Marschall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2016 um 23:12 Uhr durch Brochhau (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1867

Nicola Marschall (* 16. März 1829 in St. Wendel; † 24. Februar 1917 in Louisville, Kentucky) war ein bekannter deutsch-amerikanischer Künstler.

Leben

Nicola Marschall war der älteste Sohn des St. Wendeler Wirtes und Tabakspinners Emanuel Johann Marschall, der es seiner Heimatstadt zu einem gewissen Wohlstand gebracht hatte. 1849 emigrierte Marschall in die USA und kam über New Orleans, Louisiana und Mobile, Alabama, nach Marion. Dort nahm er im Jahre 1851 am Marion Female Seminary eine Stelle als Kunstlehrer an. In den folgenden Jahren erwarb er sich einen guten Ruf als Porträtmaler. Nach einer Studienreise durch Frankreich und Italien kehrte er 1859 nach Marion zurück.

Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1893

Am 11. Januar 1861 schloss sich Alabama den Konföderierten Staaten von Amerika an und schied aus der Union aus. In dieser Zeit soll Marschall für die Konföderierten Staaten die („Stars and Bars“) entworfen haben. Leider gibt es dafür nicht einen einzigen stichhaltigen Beleg, ebenso wenig wie für die Überlieferung, er sei für die Gestaltung der grauen Uniformen der Konföderierten Armee verantwortlich. Den Umstand, dass man ihn in Deutschland wie in Amerika für den Designer der "Stars and Bars" hält, verdankt er einem jahrelangen Streit, den er 1910 mit einem Amerikaner namens Orren Randolph Smith aus Louisburg, North Carolina, führte. Keiner von beiden konnte im Endeffekt beweisen, dass er tatsächlich die Flagge entworfen hatte. Während des Sezessionskrieges diente er als First Lieutenant unter Samuel Lockett.

Durch die wirtschaftlichen Depression im Süden zog Marschall 1872 von Marion nach Mobile und ein Jahr darauf nach Louisville, Kentucky. Auf der Centennial Exhibition in Philadelphia, die erste offizielle Weltausstellung in den USA, im Jahre 1876 gewann er eine Medaille für seine Porträts. 1908 musste er die Malerei wegen gesundheitlichen Gründen aufgeben; während seiner Karriere porträtierte er unter anderem Jefferson Davis und Abraham Lincoln.

Literatur

  • Wolfgang Ulbrich: Nicola Marschall (1829-1917) - Ein Maler aus St. Wendel in den amerikanischen Südstaaten, Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2012, ISBN 978-3-86110-520-6
  • Devereaux D. Cannon, Jr., The Genesis of the “Stars and Bars”, erschienen in Raven, Vol. 12, 2005, pp. 1–26 ISSN 1071-0043

Weblinks

Commons: Nicola Marschall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien