Niedermühle (Dirmstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niedermühle

Haupthaus
Haupthaus

Haupthaus

Lage und Geschichte
Niedermühle (Rheinland-Pfalz)
Niedermühle (Rheinland-Pfalz)
Koordinaten 49° 33′ 46″ N, 8° 15′ 40″ OKoordinaten: 49° 33′ 46″ N, 8° 15′ 40″ O
Standort Dirmstein, Niederdorf[1]
Gewässer Eckbach
Erbaut Mittelalter, Neubau 1857
Stillgelegt 19. Jahrhundert
Zustand Nutzung als Hofgut
Technik
Nutzung Wassermühle
Mahlwerk drei Mahlgänge, ein Schrotgang
Wasserrad unterschlächtig

Die Niedermühle in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein war eine wassergetriebene Mühlenanlage am Eckbach. Sie wird heute als Hofgut genutzt und steht unter Denkmalschutz.[2]

Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Niedermühle steht auf einer Höhe von 101 m ü. NHN[3] in der Gerolsheimer Str. 13 im Osten des Ortes am Rande des Niederdorfs[1] und links des Eckbachs, der dort die Dirmsteiner Wohnbebauung verlässt. Östlich mündet von links der Floßbach. Westlich gegenüber erstreckte sich früher der Friedhof mit der ersten Pfarrkirche des Ortes, die St. Peter geweiht war.

Anlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das weiträumige Anwesen aus dem 19. Jahrhundert gruppiert sich um einen rechtwinkligen Hof. Das heutige Walmdach-Wohnhaus steht an der Stelle des ersten Mühlengebäudes; es ist von der Straße zurückgesetzt und durch eine halbhohe Mauer von ihr getrennt. Die spätklassizistische Putzfassade mit haustein­gerahmten Stichbogen­fenstern ist durch Lisenen in drei Abschnitte geteilt. Der Kniestock zeigt über jedem Fenster eine querrechteckige Öffnung. Die Fensterteilung wurde nachträglich erneuert, die Holzklappläden sind zum Teil erhalten. Das Erdgeschoss ist durch einen Mittelflur geteilt, nach oben führt eine Holztreppe mit Gusseisengeländer. Unter dem Gebäude breitet sich ein Gewölbekeller aus, der aus zwei parallelen Tonnen besteht. Unter den Wirtschaftsgebäuden hervorzuheben ist die große Scheune rechts des Hofes, die über drei durch Backsteinmauerwerk eingefasste Stichbogentore verfügt.

Baugeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ursprünglich mit drei Mahlgängen sowie einem Schrotgang ausgestattete Mühle bestand bereits im Mittelalter. Sie arbeitete mit unterschlächtigen Wasserrädern. Diese reichten also angesichts des flachen Geländes nach unten in die Strömung und wurden nicht über Stauweiher und Kanal von oben – oberschlächtig – mit Wasser versorgt.

Nachdem das Hauptgebäude baufällig geworden war, wurde es in der Mitte des 19. Jahrhunderts abgetragen und 1857 durch Christian Janson und seinen Sohn Jakob als Hofgut neu errichtet. Die Wirtschaftsgebäude wurden 1882/83 durch den Enkel Jakob II. Janson erneuert.

Die größte Scheune brannte in der Nacht vom 25. auf den 26. Mai 2009 nach einem Blitzeinschlag, der gegen 4 Uhr erfolgte, völlig aus; auch das Dach des Haupthauses wurde in Mitleidenschaft gezogen. Den Gesamtschaden schätzte die Feuerwehr, die mit 60 Leuten im Einsatz war, auf 400.000 €.[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Die Namen Oberdorf und Niederdorf für die beiden Siedlungskerne der Gemeinde leiten sich von der Lage oben bzw. unten am Eckbach ab, der Dirmstein von West nach Ost durchfließt.
  2. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bad Dürkheim. (Memento vom 16. Januar 2022 im Internet Archive) Mainz 2021[Version 2023 liegt vor.], S. 27 (PDF; 5,1 MB).
  3. Standort der Niedermühle auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise), abgerufen am 31. März 2021.
  4. Dirmstein: Scheunenbrand nach Blitzschlag. (PDF; 17,86 kB) Feuerwehr-Einsatzzentrale Grünstadt-Land, 26. Mai 2009, abgerufen am 17. Februar 2016.