Nordfriedhof (Wiesbaden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2016 um 09:13 Uhr durch Amras wi (Diskussion | Beiträge) (→‎Gräber: siehe http://www.musicanet.org/cgi-bin/epeios.cgi?_target=gesbib&_skin=Musica&_session=&_language=de&ApplyQuery=&!Profile=PS&Comparison.2=2&Pattern.2=12589&Table=4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plan des Wiesbadener Nordfriedhofs

Der Nordfriedhof ist mit einer Fläche von 14,5 Hektar der zweitgrößte Friedhof der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Lage und Geschichte

Der Nordfriedhof liegt an der nördlichen Bebauungsgrenze der Stadt im stadtnahen Bereich des Walddistrikts Höllkund auf einem schmalen, langgestreckten Höhenrücken zwischen Nerotal und Adamstal und wurde 1877 eingeweiht.

Nachdem die Kapazität auf dem nahe gelegenen Alten Friedhofs erschöpft waren und der Beschluss gefasst war, in der der Stadt gehörenden Gemarkung Walddistrict Höllkund (später Hellkund genannt) den neuen städtischen Friedhof zu errichten, erfolgten ab 1875 die Rodungsarbeiten.

Eingangstor des Nordfriedhofs mit Pförtnerhaus im Winter

Die Stadtverwaltung stand unter Zeitdruck, da die Einwohnerzahl Wiesbadens im Lauf des 19. Jahrhunderts von 2000 Einwohnern auf über 100.000 angewachsen war und viele eingesessene und zugezogene wohlhabende Wiesbadener darüber hinaus eine repräsentative Grabstätte wünschten, anstatt sich auf dem für sie zuständigen Bezirksfriedhof beerdigen zu lassen.

Viele der Grabmäler aus der Erstbelegung sind im Stil des Historismus gestaltet, aber auch der Jugendstil ist mit bedeutenden Werken vertreten. Auch heute noch ist der Gesamteindruck durch Grabmäler aus der Wilhelminischen Epoche geprägt, wegen diesen künstlerisch ausgeführten Gräbern und der architektonischen und landschaftsplanerischen Gestaltung wurde der Friedhof unter Denkmalschutz gestellt.[1]

Bisher wurden insgesamt 85.000 Personen auf dem Friedhof begraben.

Hauptportalanlage

Das Arbeiten am Hauptportal begannen 1878, es besteht aus drei Bogen und ist in Backstein ausgeführt. Die Hauptpforte misst sieben Meter Höhe und 3,50 Meter breit, die beiden Nebentore sind halb so hoch.

Das Haupttor wird gekrönt durch ein zwei Meter hohes Sandsteinkreuz. Die Seitenportale, die zur Platter Straße und gegenüber zum Wald hin liegen, sind gleichartig gestaltet. Insgesamt mussten an den Toren seit Erbauung kaum Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden. Die Mauern des Friedhofs haben sich nicht als so stabil erwiesen, so dass an den Außenmauern in den Jahren 2008 und 2009 umfangreiche Sicherungs- und Ausbesserungsarbeiten notwendig wurden.

Pförtnerhaus

Das Pförtnerhaus in unmittelbarer Nähe des Haupteinganges wurde in einem Fachwerkstil, Schweizerhaus-Stil genannt, errichtet. In ihm befand sich sowohl das Wohnhaus für den Friedhofswärter und seine Familie als auch die Friedhofsverwaltung.

Geländegestaltung und Bepflanzung

Der Nordfriedhof verfügt über einen umfangreichen Baumbestand, insbesondere Lebensbäume und Scheinzypressen sind häufig vertreten. Die Erstbepflanzung umfasste 1130 Stück Zierholz, 100 hochgewachsene Ziertannen und 50 Koniferen, heute sind auch die ursprünglich vor der Rodung vorhandenen Eichen und Buchen wieder nachgepflanzt.

Der Lebensbaum ist darüber hinaus Ausdruck eines selbstbewussten Bürgertums, das seine Leistungen nicht nur durch aufwändige Grabgestaltung, sondern auch durch hochwachsende und seltene Bäume ausdrücken wollte.

Bei der Anlage der Wege versuchte man, die natürliche Linienführung der Landschaft mit einzubeziehen und kam hierdurch den Anforderungen des englischen Landschaftsgartens nahe.

Geometrische Formen wurden durch die Krumme Linie entschärft, womit auch eine Grundstruktur einer sozialen Trennung von Grablagen erleichtert wurde, die den differenzierten Ansprüchen einer hierarchischen Klassengesellschaft entsprach.

Gelehrte, Künstler, Beamte, die Vertreter angesehener Berufszweige wie Ärzte, Kaufleute, Fabrikanten, Bankiers und andere Vertreter eines neureichen Großbürgertums forderten Plätze auf dem Friedhof, die ihrem Rang und Ansehen entsprachen.

Das Kolumbarium auf dem Nordfriedhof Wiesbaden

Kolumbarium

Auf dem Friedhofsgelände steht ein Kolumbarium, das ist ein Gebäude zur Aufnahme von Urnen. Das Kolumbarium bietet 512 Nischen für Urnen. 1902 eröffnet ist es im neoromanischen Stil ausgeführt, einige Details wie die Schriftgestaltung lassen jedoch den anbrechenden Jugendstil bereits erahnen. Es wurde vom Stadtbaumeister Felix Genzmer entworfen, die Ausführung kostete 35.000 Mark.

Da Wiesbaden zu diesem Zeitpunkt noch über kein Krematorium verfügte, mussten die Leichen in umliegenden Städten eingeäschert werden, was die Kosten einer Beerdigung nicht unwesentlich in die Höhe trieb. Erst 1912 wurde ein Krematorium auf dem Gelände des Südfriedhofs eröffnet. Dort werden auch gegenwärtig noch Urnen deponiert.

Über dem Eingang steht die Inschrift DIE LIEBE HOERET NIMMER AUF, ein Satz aus dem 13. Kapitel des 1. Brief des Paulus an die Korinther.

Patenschaften

Es gibt mittlerweile fast hundert Patenschaften für alte Grabsteine. Verbunden mit der Übernahme von Kosten zur Erhaltung der Grabmäler ist das Recht des Paten, selbst einen Platz in dem Grab zu finden.

Innenansicht des Kolumbariums

Gräber

Darstellung des Todes – Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden

Zwei jüdische Friedhöfe

Alt-Israelitischer Friedhof von 1877
Der jüdische Friedhof „Schöne Aussicht“ in Wiesbaden

Im Norden des Geländes des Nordfriedhofs an der Platter Straße liegt der einzige von insgesamt 7 jüdischen Friedhöfen Wiesbadens, auf dem noch heute Beerdigungen stattfinden. Die Anlage wurde ab 1870 geplant, als sich abzeichnete, dass der bisher genutzte Friedhof an der Schönen Aussicht nicht mehr ausreichen würde. Im Jahr 1877 erhielt die jüdische Gemeinde die Erlaubnis, einen Friedhof anzulegen und 1889 kam es zu einer vertraglichen Einigung mit der Stadt Wiesbaden, welche der Israelitischen Kultusgemeinde den Boden kostenlos zur Verfügung stellte. Der neue jüdische Friedhof wurde am 1891 vom zuständigen Bezirksrabbiner Dr. Silberstein eingeweiht. Im Osten des Nordfriedhofs - am Hellkundweg - liegt ein weiterer jüdischer Friedhof, der von der Alt-israelitischen Gemeinde belegt wurde. Orthodoxe Juden hatten sie als eine sog. „Austrittsgemeinde“ 1876 gegründet, weil sie die Entwicklungen der liberalen Hauptgemeinde ablehnten. Also wurde auch ein eigener Friedhof erforderlich. Er wurde 1877 angelegt, eine letzte Beisetzung fand 1942 statt. [2]

Gräber

Verkehrsanbindung

Der Nordfriedhof liegt an der Bundesstraße 417, vor dem Haupteingang ist die Endhaltestelle Nordfriedhof der Buslinien 3 und 6 der ESWE Verkehrsgesellschaft.

Einzelnachweise

  1. Stadt Wiesbaden: Nordfriedhof
  2. Alemannia Judaica: Jüdische Friedhöfe in Wiesbaden

Weblinks

Commons: Nordfriedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 6′ 6″ N, 8° 13′ 8″ O