„Ronny Ziesmer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert – bitte belegen
Zeile 15: Zeile 15:
2008 kommentierte Ziesmer als Co-Kommentator für das ZDF bei den Olympischen Spielen in Peking den Mehrkampf-Wettbewerb. Seit 2008 ist er als [[Handbike]]r aktiv. 2009 bereitete er sich in Kienbaum auf einen Start beim [[Berlin-Marathon]] vor<ref>[[Berliner Morgenpost]]: ''[http://www.morgenpost.de/sport/article1169144/Ronny_Ziesmer_startet_sportliches_Comeback_in_Berlin.html Handbike-Marathon – Ronny Ziesmer startet sportliches Comeback in Berlin].'' 12. September 2009</ref><ref>[[Der Tagesspiegel]]: ''[http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Ronny-Ziesmer-Marathon%3Bart125,2901456 Vom Reck aufs Rad].'' 17. September 2009</ref>, bei dem er mit dem Handbike in 2:09:22 Stunden das Ziel erreichte.<ref>[[die tageszeitung]]: ''[http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/verrueckte-mechanismen/ Handbiking beim Berlin-Marathon: „Verrückte Mechanismen“].'' 20. September 2009</ref>
2008 kommentierte Ziesmer als Co-Kommentator für das ZDF bei den Olympischen Spielen in Peking den Mehrkampf-Wettbewerb. Seit 2008 ist er als [[Handbike]]r aktiv. 2009 bereitete er sich in Kienbaum auf einen Start beim [[Berlin-Marathon]] vor<ref>[[Berliner Morgenpost]]: ''[http://www.morgenpost.de/sport/article1169144/Ronny_Ziesmer_startet_sportliches_Comeback_in_Berlin.html Handbike-Marathon – Ronny Ziesmer startet sportliches Comeback in Berlin].'' 12. September 2009</ref><ref>[[Der Tagesspiegel]]: ''[http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Ronny-Ziesmer-Marathon%3Bart125,2901456 Vom Reck aufs Rad].'' 17. September 2009</ref>, bei dem er mit dem Handbike in 2:09:22 Stunden das Ziel erreichte.<ref>[[die tageszeitung]]: ''[http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/verrueckte-mechanismen/ Handbiking beim Berlin-Marathon: „Verrückte Mechanismen“].'' 20. September 2009</ref>


== Weblinks ==
== Hunde Links ==


* ''[http://www.sueddeutsche.de/sport/657/428412/text/ Turner Ronny Ziesmer – Der tägliche Kampf um ein erfülltes Leben],'' Porträt von Volker Kreisl in der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]],'' 23. Dezember 2007
* ''[http://www.sueddeutsche.de/sport/657/428412/text/ Turner Ronny Ziesmer – Der tägliche Kampf um ein erfülltes Leben],'' Porträt von Volker Kreisl in der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]],'' 23. Dezember 2007
* ''[http://www.focus.de/sport/mehrsport/ronny-ziesmer_aid_266847.html Ronny Ziesmer: „Alltag mit Boxhandschuhen meistern“],'' Interview von Frank Lehmkuhl im ''[[Focus]],'' 25. März 2008
* ''[http://www.focus.de/sport/mehrsport/ronny-ziesmer_aid_266847.html Ronny Ziesmer: „Alltag mit Boxhandschuhen meistern“],'' Interview von Frank Lehmkuhl im ''[[Focus]],'' 25. März 2008
* ''[http://www.bunte.de/szene/olympia-2008/ronny-ziesmer_aid_5940.html Ronny Ziesmer: „Die Vergangenheit ist gegessen“],'' Interview von Anja Daeschler in der ''[[Bunte|Bunten]],'' 6. August 2008
* ''[http://www.bunte.de/szene/olympia-2008/ronny-ziesmer_aid_5940.html Ronny Ziesmer: „Die Vergangenheit ist gegessen“],'' Interview von Anja Daeschler in der ''[[Bunte|Bunten]],'' 6. August 2008
* ''[http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1171107/Ich_lebe_um_wieder_zu_siegen.html „Ich lebe, um wieder zu siegen“],'' Interview von Gunnar Meinhardt in der ''[[Berliner Morgenpost]],'' 16. September 2009
* ''[http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1171107/Ich_lebe_um_wieder_zu_siegen.html „Ich lebe, um wieder zu siegen“],'' Interview von Gunnar Meinhardt in der ''[[Berliner Morgenpost]],'' 16. September 2009


== Fußnoten ==
== Fußnoten ==

Version vom 30. September 2011, 11:51 Uhr

Ronny Ziesmer (* 26. Juli 1979 in Groß Oßnig) ist ein ehemaliger deutscher Turner und Sportsoldat.

Der Cottbuser Ziesmer feierte erste sportliche Erfolge bei den Turn-Europameisterschaften 2002, als er mit der deutschen Nationalmannschaft Fünfter wurde.

2003 wurde er Deutscher Meister im Mehrkampf. Bei den Deutschen Meisterschaften 2004 in Chemnitz errang er die Vizemeisterschaft und qualifizierte sich damit für die Olympischen Spiele in Athen. Ziesmer zählte an den Ringen zum erweiterten Favoritenkreis.

Ziesmer war Stabsunteroffizier bei der Bundeswehr und gehörte der Sportfördergruppe Stuttgart an.

Bei einem Trainingssprung in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele verunglückte Ziesmer am 12. Juli 2004 im brandenburgischen Kienbaum schwer. Nach einem Doppelsalto rückwärts (einem Tsukahara mit zusätzlichem Salto rückwärts) am Pferdsprung schlug er mit dem Kopf auf dem Boden auf. Dabei brach er sich die Halswirbelsäule in Höhe des 5. und 6. Halswirbelkörpers und ist seitdem querschnittgelähmt. Er leidet an einer Tetraplegie, da sowohl Arme als auch Beine von der Lähmung betroffen sind, mittlerweile kann er seine Arme eingeschränkt wieder bewegen.

Ziesmer, der inzwischen wieder in Cottbus lebt, studiert an der Fachhochschule Lausitz Biotechnologie.

Auf Anregung von Ronny Ziesmer hat die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung (DSQ) 2006 eine treuhänderischen Stiftung unter dem Namen „Deutsche Stiftung Querschnittlähmung – Allianz der Hoffnung (DSQA)“ gegründet.

2008 kommentierte Ziesmer als Co-Kommentator für das ZDF bei den Olympischen Spielen in Peking den Mehrkampf-Wettbewerb. Seit 2008 ist er als Handbiker aktiv. 2009 bereitete er sich in Kienbaum auf einen Start beim Berlin-Marathon vor[1][2], bei dem er mit dem Handbike in 2:09:22 Stunden das Ziel erreichte.[3]

Fußnoten

  1. Berliner Morgenpost: Handbike-Marathon – Ronny Ziesmer startet sportliches Comeback in Berlin. 12. September 2009
  2. Der Tagesspiegel: Vom Reck aufs Rad. 17. September 2009
  3. die tageszeitung: Handbiking beim Berlin-Marathon: „Verrückte Mechanismen“. 20. September 2009